jamakasi
Beiträge: 46

Wie Stereomikro an Pana HMC151 anschließen (Miniklinke auf XLR)

Beitrag von jamakasi »

Hallo zusammen.

Bisher habe ich bei meiner alten Kamera immer ein Stereosignal verwenden können (entweder über das eingebaute Stereomikrofon oder über ein externes Sony-Stereomikrofon).

Da meine "neue" Kamera (Pana HMC151) keinen Stereoklinkeneingang besitzt, möchte ich mich nun informieren, wie ich mittels Adapter mein Stereomikrofon an die beiden XLR-Buchsen anschließen und routen muss.

Bin ich richtig in der Annahme, dass ich dafür einen Y-Adaper 1x Klinke female auf 2x XLR male brauche?

Vielen Dank und Gruß
Manuel



ruessel
Beiträge: 10329

Re: Wie Stereomikro an Pana HMC151 anschließen (Miniklinke auf XLR)

Beitrag von ruessel »

Y-Adaper 1x Klinke female auf 2x XLR male brauche
Ja, wird mehr oder weniger funktionieren (Impedanz wird nicht stimmen).
Aber: sei sicher das die 48V Phantomspannung nicht in der Kamera eingeschaltet ist, sonst könnte das Mikro einen Schaden nehmen.

Besser wäre eine Ankopplung mit Trenntrafo oder hochwertigen Kondensatoren. Es gibt (meines Wissens) dafür nur Mono Klinke-XLR Adapter die nicht ganz Umsonst sind, es werden zwei benötigt - das wäre die saubere Lösung.

sowas z.B. http://www.thomann.de/de/neutrik_na2mjtx.htm (klären ob das Teil auch bei niedrigen Mikrofonpegel funzt)

....oder wirklich gleich ein neues anständiges XLR Mikrofon.
Gruss vom Ruessel



jamakasi
Beiträge: 46

Re: Wie Stereomikro an Pana HMC151 anschließen (Miniklinke auf XLR)

Beitrag von jamakasi »

Hallo Rüssel.

Vielen Dank für Deine Antwort und sorry für die späte Rückmeldung.

"oder gleich ein neues, anständiges XLR-Mikro" - da wird mein geliebtes Sony ECM959 aber gleich depressiv. :-))

Die Sache ist die, dass ich gerade für die Atmo-Aufnahmen (und bisher auch als Hauruck-Interview-Lösung) dieses Mikro fantastisch finde (und nicht nur ich, ist ja ein "Klassiker").

Da ich als Musiker mit Live-Mikros zu tun habe, säße ich an Quellen für Mono-XLRs bzw. hätte ne gewisse "Grundübersicht".

Nur welches nehmen - das ist die Frage. Zumal mir beim Ausprobieren aufgefalen ist, dass die Mikrofonhalterung der HMC151 nur kleine Durchmesser zulässt - das Sony ECM passt schon mal gar nicht mehr dran!
Ein Rode NTG-1 z.b. ist mir bis jetzt eine Preisklasse zu hoch.

Vielen Dank und Gruß
Manu



ruessel
Beiträge: 10329

Re: Wie Stereomikro an Pana HMC151 anschließen (Miniklinke auf XLR)

Beitrag von ruessel »

Bild

An Deiner Stelle würde ich mir dann ein Kabel auf die schnelle zusammen löten und schauen was passiert. Schalte aber die Phantomspannung aus! Vielleicht klappt es ja zufriedenstellend ohne Störgeräusche.
dass die Mikrofonhalterung der HMC151 nur kleine Durchmesser zulässt - das Sony ECM passt schon mal gar nicht mehr dran!
Das könnte man mit einer extra Mikrofonspinne lösen, habe ich an meiner Kamera auch dran. Entweder geschraubt oder am Blitzschuh befestigt (Rode oder ähnl.)

Gruss vom Ruessel



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44