Panasonic Forum



Wie Stereomikro an Pana HMC151 anschließen (Miniklinke auf XLR)



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
jamakasi
Beiträge: 46

Wie Stereomikro an Pana HMC151 anschließen (Miniklinke auf XLR)

Beitrag von jamakasi »

Hallo zusammen.

Bisher habe ich bei meiner alten Kamera immer ein Stereosignal verwenden können (entweder über das eingebaute Stereomikrofon oder über ein externes Sony-Stereomikrofon).

Da meine "neue" Kamera (Pana HMC151) keinen Stereoklinkeneingang besitzt, möchte ich mich nun informieren, wie ich mittels Adapter mein Stereomikrofon an die beiden XLR-Buchsen anschließen und routen muss.

Bin ich richtig in der Annahme, dass ich dafür einen Y-Adaper 1x Klinke female auf 2x XLR male brauche?

Vielen Dank und Gruß
Manuel



ruessel
Beiträge: 10323

Re: Wie Stereomikro an Pana HMC151 anschließen (Miniklinke auf XLR)

Beitrag von ruessel »

Y-Adaper 1x Klinke female auf 2x XLR male brauche
Ja, wird mehr oder weniger funktionieren (Impedanz wird nicht stimmen).
Aber: sei sicher das die 48V Phantomspannung nicht in der Kamera eingeschaltet ist, sonst könnte das Mikro einen Schaden nehmen.

Besser wäre eine Ankopplung mit Trenntrafo oder hochwertigen Kondensatoren. Es gibt (meines Wissens) dafür nur Mono Klinke-XLR Adapter die nicht ganz Umsonst sind, es werden zwei benötigt - das wäre die saubere Lösung.

sowas z.B. http://www.thomann.de/de/neutrik_na2mjtx.htm (klären ob das Teil auch bei niedrigen Mikrofonpegel funzt)

....oder wirklich gleich ein neues anständiges XLR Mikrofon.
Gruss vom Ruessel



jamakasi
Beiträge: 46

Re: Wie Stereomikro an Pana HMC151 anschließen (Miniklinke auf XLR)

Beitrag von jamakasi »

Hallo Rüssel.

Vielen Dank für Deine Antwort und sorry für die späte Rückmeldung.

"oder gleich ein neues, anständiges XLR-Mikro" - da wird mein geliebtes Sony ECM959 aber gleich depressiv. :-))

Die Sache ist die, dass ich gerade für die Atmo-Aufnahmen (und bisher auch als Hauruck-Interview-Lösung) dieses Mikro fantastisch finde (und nicht nur ich, ist ja ein "Klassiker").

Da ich als Musiker mit Live-Mikros zu tun habe, säße ich an Quellen für Mono-XLRs bzw. hätte ne gewisse "Grundübersicht".

Nur welches nehmen - das ist die Frage. Zumal mir beim Ausprobieren aufgefalen ist, dass die Mikrofonhalterung der HMC151 nur kleine Durchmesser zulässt - das Sony ECM passt schon mal gar nicht mehr dran!
Ein Rode NTG-1 z.b. ist mir bis jetzt eine Preisklasse zu hoch.

Vielen Dank und Gruß
Manu



ruessel
Beiträge: 10323

Re: Wie Stereomikro an Pana HMC151 anschließen (Miniklinke auf XLR)

Beitrag von ruessel »

Bild

An Deiner Stelle würde ich mir dann ein Kabel auf die schnelle zusammen löten und schauen was passiert. Schalte aber die Phantomspannung aus! Vielleicht klappt es ja zufriedenstellend ohne Störgeräusche.
dass die Mikrofonhalterung der HMC151 nur kleine Durchmesser zulässt - das Sony ECM passt schon mal gar nicht mehr dran!
Das könnte man mit einer extra Mikrofonspinne lösen, habe ich an meiner Kamera auch dran. Entweder geschraubt oder am Blitzschuh befestigt (Rode oder ähnl.)

Gruss vom Ruessel



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - So 23:30
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von cantsin - So 23:07
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 23:05
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von ffm - So 22:07
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - So 15:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - So 14:18
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von ich nicht - So 10:59
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 15:53
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Sa 13:31
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von 123oliver - Sa 11:53
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von Darth Schneider - Fr 16:07
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von iasi - Fr 13:42
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von Jalue - Do 21:26
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mi 18:46
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47