Test: Test: Nokia 808 PureView von rob - 7 Jan 2013 08:54:00
>Nokia hat mit dem PureView 808 ein Handy mit einer außergewöhnlichen Kamereinheit vorgestellt. Satte 41 MP haben die Ingenieure von Carl Zeiss und Nokia in das Handy-Kameramodul gepackt und versprechen bislang nicht gekannte Fotoqualität in einem Handy. Ob die Videoqualität des Nokia 808 ebenfalls von einem anderen Stern ist und wie es sich zu unserer derzeitgen Handy-Referenz iPhone 4S in Sachen Video verhält, klären wir im Folgenden …
Vielen Dank für diesen nicht alltäglichen Bericht eines nicht alltäglichen Kamera- und Sensorkonzepts: +/- verlustloses, digitales Zoomen ohne Zoomobjektiv !
Ich sags mal so, wenn wir ein wenig in die Zukunft schauen: Eine Optik ist nun einmal des etwas teuere Bauteil an der Kamera, vor allem Zoomoptiken mit durchgehender Blende sind nicht preiswert.
Um Zoomen mit offener Blende zu ermöglichen wird es also in Zukunft (wann auch immer) öfters Kameras geben, die den kompletten Zoom oder zumindest einen Teil der Wegstrecke des Zoomens digital erledigen. Man spart also
+ Gewicht
+ hat durchgängig gute Lichtstärke bei offender Bl.
+ evt. Preiswerter die Kamera
...das Nokia 808 mit dem MegaPixel Sensor zeigt nun den Anfang einer Idee auf die ihr alle in Zukunft mehr oder weniger achten werdet-) Insofern ist es schon ein spannendes Smartphone. Vor allem das Fotografieren macht mir unglaublichen Spaß. Habe jetzt die Bilder meist nur im 2,4 MP Modus, um auch eher ne längere Brennweite zu haben.
Aktuell habe ich wieder einen neuen Film über Pixels und Zoom des NOKIA 808 auf YT hochgeladen:
...und was den TV Bereich betrifft: Wer öfters Handkamera macht weiß, dass die besten oder zumindest ruhigsten Bilder von der Schulter kommen. Durch dicke WW Objektive liegt das Gewicht meist auf der Hand, das führt zumindest bei mir zu unruhigen Bildern...
das wär so geil, wenn die Optiken kleiner und leichter wären...durch nen MegaPixel Sensor und digitalem zoomen...
marty hat geschrieben:...und was den TV Bereich betrifft: Wer öfters Handkamera macht weiß, dass die besten oder zumindest ruhigsten Bilder von der Schulter kommen. Durch dicke WW Objektive liegt das Gewicht meist auf der Hand, das führt zumindest bei mir zu unruhigen Bildern...
das wär so geil, wenn die Optiken kleiner und leichter wären...durch nen MegaPixel Sensor und digitalem zoomen...
-Martin-
Dem Martin kann geholfen werden....Sony (mal wieder) hat's vorgemacht, wo's lang geht: winzige Motörchen, die in Millisekunden das gesamte Glasgekröse in Balance halten. Andere schnallen sich dafür noch richtige Bagger- Ausleger vor die Brust und üben täglich 2 Stunden, um in einem halben Jahr etwa ein ähnliches Resultat vorzuzeigen ;-)
sottofellini hat geschrieben:
Andere schnallen sich dafür noch richtige Bagger- Ausleger vor die Brust und üben täglich 2 Stunden, um in einem halben Jahr etwa ein ähnliches Resultat vorzuzeigen ;-)
Ähhh? vergleichst du hier eine Steadycam mit einem optischen Bildstabilisator, sprichst du von einem Rig oder was verstehst du unter
Bagger-Ausleger???
Also mit dem Bagger meinte ich so eine an einem Gelenkarm vorgehängte Konstruktion, wie man sie oft bei Profis sieht, die damit hoffen, ruhigere Aufnahmen im Gehen oder gar Rennen, zu erreichen. Steadycam genannt.
Und einige neuere Sony Consumer Cams (730, 740-er Serie) haben die gesamte Optik beweglich aufgehängt. Diese wird durch einige kleine Servomotörchen in Sekundenbruchteilen ausbalanciert. Hab Resultate gesehen, die mich sehr beeindruckt haben !!! Auch bei Vollzoom ist höchstens ein leises langsames Schwanken zu erkennen, aber keinesfalls das bekannte extreme Gezittere und Gezucke.
Mal schauen, wie lange es dauert, bis die Konkurrenz da nachzieht.
Ah, Ok, du meinst den optischen Stabil.
Ja, da gibt es wirklich tolle Lösungen, keine Frage! Nur für Profisysteme (2/3 Zoll Kameras) anscheinend zu teuer (kenn ich nur von Konzerten mit gaaanz langer Linse) UND die Kamera wird noch schwerer. Darum geht es mir hauptsächlich. Klar, der Arm fängt irgendwann an zu zittern, aber der Rücken leidet auch immer mit!--)
ergo: Kleinere Optiken, weniger Kosten, weniger Gewicht,! Her mit den MegaChips!
aber ich vermute, dass wird es erst nur im Consumer Bereich geben, dann dürfen die Firmen mit "lichtstarken" Zooms werben, und die nächste IFA ist gerettet ;-)
sottofellini hat geschrieben:Also mit dem Bagger meinte ich so eine an einem Gelenkarm vorgehängte Konstruktion, wie man sie oft bei Profis sieht, die damit hoffen, ruhigere Aufnahmen im Gehen oder gar Rennen, zu erreichen. Steadycam genannt.
haha, :-D hoffen?
okaaay, schon klar, es ist beeindruckend was optische Bildstabis heute so
leisten. (Für den Consumer und Newsbereich natürlich einen grossen Nutzen) Mit Aufnahmen von einer Steadycam sind sie aber nicht zu vergleichen. Aber ist hier eigentlich eh off topic drum lass ich das mal
so stehen.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.