Filmemachen Forum



Die richtige Kameraposition?



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
hubse
Beiträge: 285

Die richtige Kameraposition?

Beitrag von hubse »

Hi,

ich soll für nen Freund was am Klavier aufnehmen, zwei Kameras hab ich, eine mein Freund, nachdems wir beide Panasonic-Camcorder haben geh ich davon aus, dass wir die Bilder gut mischen können...

Jetzt hab wir gestern rumprobiert wo wir die Camcorder positionieren.
- Nr. 1 kommt übers Klavier, so kann man die gesamte Klaviatur sehen
- Nr. 2 kommt links neben das Klavier, man sieht die gesamte Klaviatur und noch einiges vom Arm. Ist ne super Position, man sieht noch die Spiegelung der Finger im schwarzen Lack des Klaviers.

Das Problem ist, das man die rechte Hand, je nachdem wo ist grade ist, nicht sooo gut sieht, weil sie öfters von der linken Hand verdeckt wird. Es ist auch doof, wenn ständig nur die linke Hand "im Vordergrund steht" - also wichtig ist, als ob die rechte Hand nichts zu tun hätte. (Wenn wirs den Camcorder auf die rechte Seite stellen würden, dann hätten wir das gleiche Problem - nur eben andersrum...)

Den dritten Camcorder wollte ich eigentlich auch links vom Klavier aufstellen, damit man auch den Klavierspieler sieht - der Klavierspieler möchte aber nicht gesehen werden.

Also dachte ich, ich stell den 3. Camcorder RECHTS neben das Klavier und sorg dafür, dass man nur die rechte Hand von der Seite sieht und wie sie die Tasten rauf und runter rast, also eine totale Nahaufnahme.

Damit hätten wir eine Kamera links (nicht ganz so dicht dran) und eine rechts (ganz dicht dran).

Jetzt erinnere ich mich, dass hier mal irgendwo irgendwann ein Artikel war über einen alten Film (in schwarz-weiß) wo Leute ne Treppe runterlaufen - und einmal werden sie von links gezeigt und einmal von rechts. Und es hieß in dem Artikel, dass dann die Zuschauer durcheinander kommen, weil sie durcheinanderbringen wo sie jetzt eigentlich herkommen (was bei dem Film aber Absicht gewesen sein soll). Ich hab keine Ahnung mehr wie man diesen Fehler nennt und hab den Artikel darum nicht gefunden - darum leider mal wieder ein neuer Thread...

Jetzt die große Frage: Dürfen wir in unserer Situation von links und rechts filmen oder muss ich beide Kameras auf die linke Seite stellen?

Die Einstellung der rechten und der linken Kamera ist schon so unterschiedlich, dass man nicht denkt "der hat das gleiche Bild von der gleiche Kamera jetzt spiegelverkehrt nochmal reingesetzt".

Reicht es, wenn man einfach langsamer schneidet (also dass nicht alle 5 Sekunden ein Bildwechsel kommt sondern z.B: nur alle 10 Sekunden, immer mit Kreuzblende...)?

Viele Grüße und Danke.

hubse



rush
Beiträge: 15101

Re: Die richtige Kameraposition?

Beitrag von rush »

hubse hat geschrieben:Dürfen wir in unserer Situation von links und rechts filmen oder muss ich beide Kameras auf die linke Seite stellen?
Du darfst alles - so lang du es begründen kannst ;)

Nein mal im Ernst... so ein Klavierstück ist ja kein Bewegungsablauf der Zuschauer komplett verwirren würde... Es ist klar: Eine Person sitzt am Klavier - da kann die Kamera durchaus auch mal die 180° Regel überbrechen finde ich. Es ist zwar besser auf einer Seite zu bleiben, aber für bestimmte Einstellungen und Close Ups kann man diese "Regel" durchaus auch mal übergehen.

Problematisch wird es eigtl. erst in anderen Szenen wo bspw. die Bewegungsrichtung oder Blickrichtungen von Personen eine Rolle spielen.

Wenn ihr 2-3 Kameras habt - einfach viele Blickwinkel einfangen... danach das ganze nochmal genauso machen und die Kameras wieder woanders positionieren. Dann habt ihr eine Menge guter Schnittmöglichkeiten. Es gibt auch keine "Sekunden"-Regel für Schnitte. Hängt von der Musik und Dynamik ab, oder auch ob z.b. Kamerafahrten oder Zooms stattfinden etc pp.... Einfach rumprobieren, zusammenschnippeln und wirken lassen.
keep ya head up



olja
Beiträge: 1623

Re: Die richtige Kameraposition?

Beitrag von olja »

Du meinst wahrscheinlich den Achssprung. Ansonsten gibt es kein starres Raster, wie lange ein Bild stehen soll. Kommt eben immer auf das Gesamtwerk aus Bild/Musik/Emotionen an.

Das verlangen nach einem Patentrezept ist verständlich, nur bekommt man das nur mit Übung und Gefühl hin.

Allerdings würde ich bei 3 Cams eine dynamisch als Handcam halten und damit verschiedene Einstellungen machen. Bei stativen Cams fehlen dir dann ggf. die Nahnaufnahmen, die das Ganze erst interessant machen.

Ich an deiner Stelle würde mir jetzt erstmal nen paar Klavierkonzerte im Netz angucken ;-)



Jott
Beiträge: 22940

Re: Die richtige Kameraposition?

Beitrag von Jott »

Wenn die Klaviatur die Achse ist, springt gar nichts, so lange sich alle Kameras VOR der Klaviatur befinden, egal ob von links oder rechts auf die Tasten schauend. Eine von oben ist auch okay, wohl aber eher langweilig. Anders geht's sowieso nicht, wenn das Klavier an der Wand steht.

In einer Konzertsituation (Flügel) liegt die Achse anders, das Instrument steht 90 Grad gedreht auf der Bühne, Interpret vom Publikum aus links. Achse also parallel zur Bühnenkante. Da darf keine Kamera hinter Interpret und Flügel sein.

Gute Idee, sich auf YouTube Inspiration zu holen.



srone
Beiträge: 10474

Re: Die richtige Kameraposition?

Beitrag von srone »

Jott hat geschrieben:Gute Idee, sich auf YouTube Inspiration zu holen.
bei sowas allemal :-)

http://www.youtube.com/watch?v=YpKT_eeCVNI

lg

srone
ten thousand posts later...



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Die richtige Kameraposition?

Beitrag von rtzbild »

Idee: Halte die dritte Cam auf die Innereien des Klaviers, für Technikfreunde ist es eine Freude die Hämmerchen auf den Saiten tanzen zu sehen.

Ich würde die erste Cam dem Spieler über die Schulter schauen lassen, die zweite Cam nimmt Details auf, also die Finger der linken oder rechten Hand, dritte Cam wie oben.

Von wo sieht "man" einen Klavierspieler? Von rechts? Von links? Von hinten?
Ich weiß nur dass man Konzertpianisten im Frack oft von hinten sieht, evtl. sollte man das auch beim Filmen berücksichtigen.

Schönes Thema, hab mal Trompetenspieler fotografiert, das polierte Messing glänzte und spiegelte den Musikverein dass es eine helle Freude war :-)

Vielleicht gelingen Dir -hartes und gerichtetes Licht voraus gesetzt- auch so schöne Spiegelbilder des Spielers in dem schwarzen Klavierlack?
Geht nicht, gibt's nicht!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Bluboy - Fr 18:06
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Fr 18:02
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Bildlauf - Fr 17:56
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von Kino - Fr 15:47
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von pixler - Fr 15:03
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Fr 14:32
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59