Moderator15

Unboxing/Review des Stativs Bilora 936

Beitrag von Moderator15 »

fljhjoh
Zuletzt geändert von Moderator15 am Mi 08 Okt, 2014 02:39, insgesamt 1-mal geändert.



Charlinsky
Beiträge: 1373

Re: Unboxing/Review des Stativs Bilora 936

Beitrag von Charlinsky »

Das Stativ ist von den Beinen her ok, der Kopf ist Schrott. Miese Verarbeitung, beim schwenken treten die größten Probleme auf, indem sich die Schraube aufdreht, die neigefunktion ist soweit ok, aber was will man für den Preis auch erwarten? Ich habe 3 neue bei Foto Koch getestet und alle! Hatten die gleichen Probleme. Es ist ein auf den ersten Blick professionell wirkendes Stativ, für die Praxis aber eher unbrauchbar wegen des Problemes mit dem Kopf!
...alles was zu teuer ist - aber auch Spaß macht!



domain
Beiträge: 11062

Re: Unboxing/Review des Stativs Bilora 936

Beitrag von domain »

Ist mir noch gar nicht aufgefallen, dass sich die Schraube aufdreht.
Welche der 4 Schrauben meinst du eigentlich?



Charlinsky
Beiträge: 1373

Re: Unboxing/Review des Stativs Bilora 936

Beitrag von Charlinsky »

Nicht die 4 Schrauben, die Schraube mit der Kopf an der halbschale sitzt, hat sich gelockert. Zudem ist beim schwenken ein Unregelmäßiger Verlauf bemerkbar. Und dabei lockert sich die verbindungsschraube.
Ich hatte aufgrund dessen den Kopf etwas geöffnet (die 4 schrauben) und dann merkst du erst, wie billig auch in Deutschland produziert werden kann. Die Dämpfung besteht aus ner Art Trommelbremse, in der einige hauchdünne Messingplättchen eingelegt sind und einigen Batzen klebrigen schmierfett - selbst in China wird besser gearbeitet, enttäuschend, denn ich kenne einige Produkte von Bilora, wie Koffer usw. Aber das Teil ist wahrlich nur für Hardcore um damit einen gewissen Eindruck zu schinden....
Lg
Charly
...alles was zu teuer ist - aber auch Spaß macht!



domain
Beiträge: 11062

Re: Unboxing/Review des Stativs Bilora 936

Beitrag von domain »

Aha, du meinst die vierte Schraube unten.
Also die ist bei mir manchmal wirklich schwer zu lösen, wenn man sie mit etwas Schmalz angezogen hatte, aber gelockert hat sich die noch überhaupt nie nicht :-)
Die Dämpfung ist m.E. übrigens besser als beim 501-Kopf von Manfrotto und produziert wird dieser Schrott mit ziemlicher Sicherheit nicht in Deutschland.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Unboxing/Review des Stativs Bilora 936

Beitrag von Auf Achse »

Schon komisch, ich hab zwei 936er für Minidolly + Slider im Abstand von einem Jahr gekauft und beide sind für DEN Preis echt OK. Die Beine sind sehr stabil und auch bei den Köpfen gibts nichts zu meckern. Einen hab ich interessehalber einmal zerlegt aber irgendwelche Messingplättchen hab ich nicht gefunden. Und Schrauben gehn auch nicht von selbst auf. Einzig die nicht normgerechte 65mm Halbschale stört mich. Aber wenn ich einen anderen Kopf draufgib dann hab ich mir dafür eine spezielle Halbschale angefertigt.

Meine Meinung: Viel Stativ mit stabilen Doppelprofilbeinen und Halbschale für wenig Kohle. Aber anscheinend gewisse Qualitätsschwankungen.

Sachtler & Co sind natürlich eine andere Liga, die spielen aber auch in einer anderen Preisklasse.

Auf Achse



Charlinsky
Beiträge: 1373

Re: Unboxing/Review des Stativs Bilora 936

Beitrag von Charlinsky »

Hi,

Ich hatte das Bilora gerade wegen der Stabilität und auch des namens wegen für meine VG 20 ausgesucht. Das Problem mit der Schraube wird bei etlichen kundenrezessionen bei amazon angesprochen. Dies war auch der Grund, das ich mir das Teil bei Foto Koch angesehen hatte. Bei allen 3 Stativen, die bei Koch waren, trat dieses verhalten auf.
Aber da mir das Teil irgendwo doch reizte, hatte ich mir eines mitgenommen. Neigefunktion sind wirklich gut, auch von der Dämpfung her, aber eben beim schwenken war immer wieder festzustellen, links rechts geschwenkt und der Kopf wackelte, umsomehr wenn man einige Male schwenkt. Nachdem ich aus Sicherheitsgründen der Kamera wegen, damit diese nicht auf den Boden knallt, dieses verhalten erforschen wollte, hatte ich den Kopf zerlegt. Danach eigentlich nur mehr eingepackt und retoure.


Das Stativ ist nicht schlecht, gepolsterte chicke Tasche, stabile Beine und professionelle Optik, aber für mich unbrauchbar.

Der Preis allerdings ist voll ok, wenn man mit basteln nen anderen Kopf draufsetzt, ist das ne gute Lösung. Da ich aber mit anderen Stativen von Vinten und manfrotto arbeitete, ist das nicht akzeptabel.

Lg
Charly
...alles was zu teuer ist - aber auch Spaß macht!



domain
Beiträge: 11062

Re: Unboxing/Review des Stativs Bilora 936

Beitrag von domain »

Manchmal ist ja wirklich unglaublich, welche skurrile Sachen man hier zu lesen bekommt. Habe mir die Verbindung der Kalotte mit ihrem Gegenstück mal näher angesehen. Die Schraube ist dort fest eingegossen und die Mutter zum Festziehen ist ein massives Hartplastikteil. Unmöglich, dass dieses im Gebrauch locker werden könnte. Natürlich muss man die "Mutter" vor dem Nivellieren lösen und dann in der Faust richtig festziehen also nicht zart mit drei spitzen Fingern.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Unboxing/Review des Stativs Bilora 936

Beitrag von Auf Achse »

Also der einzige Weg daß die Mutter locker wird ist daß sich der Kopf in der Kalotte dreht. Das wäre wohl nur mit horizontal geklemmtem Kopf möglich ... seltsam was es alles gibt.

Aber wenn du eh mit anderen Stativen bedient bist dann solls weiter kein Problem sein.

Auf Achse



Charlinsky
Beiträge: 1373

Re: Unboxing/Review des Stativs Bilora 936

Beitrag von Charlinsky »

Hi, hat nichts mit skurillen Berichten zu tun, sondern eher ein Erfahrungsbericht aus der Praxis bzw. Erfahrung, welche ich mit dem Stativ gemacht hatte.
Das dies aber kein Einzelfall ist, zeigt sich auch hier:
http://www.amazon.de/product-reviews/B0 ... 6C255QVT0X
durchzulesen lohnt sich auf jeden Fall, wenn man in Erwägung ziehen sollte, das Teil zu kaufen.

Wenn man mit Basteleien schaffen sollte, nen vernünftigen Kopf von einem anderen Hersteller darauf zu setzen, hat man ein preiswertes und gutes, stabiles Stativ, welches man durchaus im semiprofessionellem Bereich einordnen kann.
Manko daran ist definitiv der Kopf, alles andere ist ok.

Letztlich muß man sich aber im klarem sein, das es in diesem Preisniveau zu Abstrichen kommt und man es weder mit Manfrotto noch nen anderen Hersteller zuordnen darf.

Für Video Amateure, welche einmal im Monat ein paar Naturaufnahmen oder andere machen, durchaus bedingt geeignet, um damit regelmässig zu arbeiten ein klares Nein.

LG
Charly
...alles was zu teuer ist - aber auch Spaß macht!



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Unboxing/Review des Stativs Bilora 936

Beitrag von rtzbild »

Hat keine Bodenspinne sondern nur eine Mittelspinne.

Für was "Bodenspinne"?
http://hd-trainings.de/tutorial34.html ab 03:00

Hat jemand dieses Teil und würde es mir mal zum examinieren zur Verfügung stellen?
Würde gern mal sehen ob man da mechanisch was retten kann.

rtzbildÄTarcorPUNKTde Großbuchstaben als Zeichen.
Geht nicht, gibt's nicht!



domain
Beiträge: 11062

Re: Unboxing/Review des Stativs Bilora 936

Beitrag von domain »

Auf Achse hat geschrieben:Also der einzige Weg daß die Mutter locker wird ist daß sich der Kopf in der Kalotte dreht. Das wäre wohl nur mit horizontal geklemmtem Kopf möglich ... seltsam was es alles gibt.
Es müssten vorher außerdem mit Gewalt vier 4 mm Imbusschrauben durch die Drehung abgeschert werden :-)
Aber es stimmt schon, ich habe auch nacharbeiten müssen, die Ausrichtung der Schnellwechselplatte stimmte mit der Libelle nicht völlig überein und derzeit drängt das Dämpfungsöl nach außen. Das Gelbe vom Ei ist das gesamte Stativ nicht, aber das ist den Käufern ja bewusst.



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Unboxing/Review des Stativs Bilora 936

Beitrag von rtzbild »

Beim Vinten PRO-5 (Manfrotto 501/525) hatte ich das Problem auch,
Libelle ≠ horiz. Flucht.

Ist das mit den Innensechskantschrauben das selbe Prinzip wie bei den Manfrotto-Halbkugeln?

Dämpfungsöl?
Ist da tatsächlich ÖL drin?
Oder beginnt eher das Silikonfett zu schwitzen?

Normalerweise sind das Reibscheiben die aneinander gepresst werden, geschmiert durch Silikonfett.

Wenn aber einer den Kopf mal zerlegen will, ich hab vom Vinten / Manfrotto die Explosionsdarstellung 501 / 505 als PDF hier, vielleicht hilfts jemandem.
Geht nicht, gibt's nicht!



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Unboxing/Review des Stativs Bilora 936

Beitrag von Auf Achse »

domain hat geschrieben: die Ausrichtung der Schnellwechselplatte stimmte mit der Libelle nicht völlig überein und derzeit drängt das Dämpfungsöl nach außen. .
Dann hab ich wohl echt Glück gehabt, bei beiden Köpfen stimmt die Libelle sehr genau.

Ist nicht Öl, sondern Silikonfett.

Und Reibscheiben gibts nicht, das mechanische Spiel ist mit dem Silikonfett gefüllt, das dämpft die Bewegungen. Wegen der fehlende Reibscheiben gibts auch auch keine einstellbaren Dämpfungsstufen. Aber was will man noch für 120EUR??

Auf Achse



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Unboxing/Review des Stativs Bilora 936

Beitrag von rtzbild »

Auf Achse hat geschrieben:
domain hat geschrieben: die Ausrichtung der Schnellwechselplatte stimmte mit der Libelle nicht völlig überein und derzeit drängt das Dämpfungsöl nach außen. .
Dann hab ich wohl echt Glück gehabt, bei beiden Köpfen stimmt die Libelle sehr genau.

Ist nicht Öl, sondern Silikonfett.

Und Reibscheiben gibts nicht, das mechanische Spiel ist mit dem Silikonfett gefüllt, das dämpft die Bewegungen. Wegen der fehlende Reibscheiben gibts auch auch keine einstellbaren Dämpfungsstufen. Aber was will man noch für 120EUR??

Auf Achse
Wie wird denn da die Dämpfung (schwer - leicht) eingestellt, oder können die klemmen (horizontal / vertikal) NUR offen / fest??

Was passiert denn wenn man die Klemmscharube für die vert. Verstellung nur leicht anzieht, dann müsste sich die Hemmung doch verändern, oder?

Ich meine jetzt nicht den einstellbaren Gewichtsausgleich, aber irgendwie muss man doch da was verstellen können???

Selbst bei einem 49 Euro Billigstativ kann man zwischen "offen" und fest" IRGENWELCHE Zwischenwerte einstellen, über die Feststellschraube eben?
Geht nicht, gibt's nicht!



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Unboxing/Review des Stativs Bilora 936

Beitrag von Auf Achse »

Es geht nur so wie du schreibst --> Klemmung ein bisserl zuschrauben verstärkt die Dämpfung. Aber das funktioniert nicht besonders gut, mal dämpfts mehr, mal weniger. Ist mit einer wirklich VERSTELLBAREN Dämpfung nicht zu vergleichen.

Auf Achse



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Unboxing/Review des Stativs Bilora 936

Beitrag von rtzbild »

Achso, jo, das hab ich bei meinem über 30 Jahre alten Feld-, Wald- und Wiesenstativ Velbon PX-741 auch, dann isses billiger so'n Gestell in ebay zu kaufen als hier teuer' Geld auszugeben.

Off Topic:
Für das Vinten PRO-5 (MA501 / PT525N) gibt es lt. Vinten keine Ersatzteile mehr (hab ein unteres Segment eingedellt), bei Manfrotto gibts das NOCH, wer noch was von Manfrotto (PT525) braucht möge sich beeilen.

Insofern stelle ich fest dass "billig" nicht "gut" bedeutet und dass auch Manfrotto nimmer das ist was ich damals davon hielt.
Deswegen werden die 5er auch grad recht billig verhökert... :-/

PDF der Baugruppen hab ich hier.
Geht nicht, gibt's nicht!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51