Canon Forum



Lowlightverhalten der Canon 6d?



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
analogue mind
Beiträge: 76

Lowlightverhalten der Canon 6d?

Beitrag von analogue mind »

Guten Abend liebe Mitmenschen,

Kurzfassung:

Mich hat die Werbung für die 6D angesprochen.
Bei der Größe des KB-Sensors und mit ca. 20 MP sollten da
nicht die einzelnen Pixel ein klein wenig größer sein,
als bei der 5D Mark III? Bedeutet das eine erhöhte Lichtempfindlichkeit
und rauschfreieres Arbeiten im Dustern?

Hat jemand erste Erfahrungen mit der relativ jungen 6D machen können,
insbesondere mit Blick auf Available- und Lowlightverhalten?




Langfassung:

in meiner Freizeit dokumentiere ich per Foto und Video
Theater, Betriebsfeiern und Konzerte. Im Rahmen meiner Ausbildung im Gesundheitswesen möchte ich gemeinsam mit Mitlernenden kleine
Praxisclips aus der Pflege erstellen. Auch Portraits einzelner Akteure,
ebenfalls per Foto und Video, gestalte ich gern mit.

Es geht mir um das Machen von Erfahrungen mit Team und Technik,
und um das Lebendighalten von Erinnerungen.

Am liebsten arbeite ich mit vorhandenem Licht,
welches grad bei Bühnenarbeiten oft spärlich und schnell veränderlich ist.

Bisher habe ich ein Set von zwei Canon 7D genutzt, auch entsprechende Objektive sind also vorhanden. Zum einen fand ich Schnelligkeit, gute Bedienbarkeit und für "Brennweitenverlängerung" den Cropfaktor praktisch.

Einbußen gab es oft bzgl Bildrauschens bei gedämpftem Licht und entsprechend hoher ISO-Zahl.

Hier hat mich die Werbung für die 6D angesprochen.
Bei der Größe des KB-Sensors und mit ca. 20 MP sollten da
nicht die einzelnen Pixel ein klein wenig größer sein,
als bei der 5D Mark III? Bedeutet das eine erhöhte Lichtempfindlichkeit
und rauschfreieres Arbeiten im Dustern?

Hat jemand erste Erfahrungen mit der relativ jungen 6D machen können,
insbesondere mit Blick auf Available- und Lowlightverhalten?

Es ist natürlich absolut möglich, dass ich mit der 7D auch rauschfreiere Bilder gestalten kann, wg ausbaufähigem Wissen zu Entrauschung und Nachschärfung...

Falls sich jemand dazu äussern mag, vielen Dank bereits jetzt!



analogue mind
Beiträge: 76

Re: Lowlightverhalten der Canon 6d?

Beitrag von analogue mind »



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Lowlightverhalten der Canon 6d?

Beitrag von tommyb »

Der Lowlight-Vergleich aus dem obigen Link behandelt nur eine schwarze Fläche. Das muss aber nicht heißen, dass die 6D in der Tat auch weniger rauscht als eine 5D Mark III.

Kamerahersteller greifen in letzter Zeit zu Tricks wie etwa nicht abschaltbarer Rauschunterdrückung die Neben Rauschen auch Details wegbügelt. Könnte bei der 6D genau so gut der Fall sein.

Ein richtiger Vergleich muss daher unbedingt auch mit richtigen Motiven gemacht werden, anderenfalls könnte man mit dem vermeintlichen Lowlight-Wunder ordentlich auf die Nase fallen.



Thunderblade
Beiträge: 766

Re: Lowlightverhalten der Canon 6d?

Beitrag von Thunderblade »

Und im Videomodus kann das schon wieder ganz ganz anders aussehen.

Beispiel: In den RAW Fotofiles der 5D Mark 2 + 5D Mark III findet man vom Rauschen her faktisch keine Unterschiede.

Im Videomodus liegen hingegen Welten zwischen der Mark 2 und Mark 3.
Es ist nicht die Kamera die die schönen Bilder macht, sondern der Mensch dahinter.



analogue mind
Beiträge: 76

Re: Lowlightverhalten der Canon 6d?

Beitrag von analogue mind »

Dazu schrieb mal jemand hier, die 5D Mark III würde im Video das bessere Bild liefern, weil beim Runterskalieren auf FullHD mit einer glatten 3 gerechnet würde, statt wie bei der Mark II mit 3 Komma Irgendwas ...

Spielt das eine Rolle?
Kann man sich anhand dessen "ausrechnen", dass die 6D, welche ebenfalls nur über eine ungerade Auflösung bzgl FullHD verfügt, eher das schlechtere Videobild als die Mark III zeigen wird?



Thunderblade
Beiträge: 766

Re: Lowlightverhalten der Canon 6d?

Beitrag von Thunderblade »

Die 6D zeigt im Gegensatz zur 5D Mark III wieder starkes Moire im Videomodus. Die Videofunktion liegt also eher auf dem Niveau der alten 5D Mark II.

Scheint also tatsächlich am 22 MP Sensor der 5D Mark III zu liegen, dass das Bild kein Moire mehr hat. (Die 18MP 1D X + 1D C haben auch wieder Probleme mit Moire :-( ).


Ansonsten kann die 5D Mark III in Zukunft halt 4:2:2 in ProRes/DnxHD über einen externen Rekorder aufnehmen. Die 6D kann das nicht.

Und ich meine gelesen zu haben, dass die 6D im Videomodus bei hohen ISOs deutlich stärker rauscht als die 5D Mark III.


Wenn man also nur Wert auf die Videofunktion legt würde ich probieren einen guten Deal für eine der letzten 5D Mark II-Kameras zu bekommen.
Aus Videosicht hat sich die 6D da nämlich nicht wirklich verbessert.
Es ist nicht die Kamera die die schönen Bilder macht, sondern der Mensch dahinter.



analogue mind
Beiträge: 76

Re: Lowlightverhalten der Canon 6d?

Beitrag von analogue mind »

hi thunderblade,

danke für deine antworten und ein gesundes neues jahr.
hab mich also für die 5d3 entschieden.

die bildqualität wirkt auf mich sehr gut,
auch wenn mal weniger licht anfällt.

liebe grüße



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von Blackbox - Sa 2:46
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von iasi - Sa 2:31
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - Fr 20:33
» HILFE - Kurzfilm
von roki100 - Fr 20:27
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Fr 19:01
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Fr 18:46
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Fr 17:11
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Tscheckoff - Fr 16:46
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von EitschPea - Fr 16:23
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von 123oliver - Fr 9:45
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von beiti - Do 22:40
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - Do 20:45
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Do 20:16
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von Jott - Do 6:42
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Do 0:49
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Da_Michl - Mi 16:35
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 12:52
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15