Ich möchte euch auf einen Umstand bei Zoomobjektiven hinweisen, der mir zuletzt einige Aufnahmen bei der XF100 völlig verhunzt hat und zwar durch Verunreinigungen auf der Frontlinse bei WW. Mir war schon früher mal bei einer anderen Kamera aufgefallen, dass sich Staub auf der hinteren Linse eines Weitwinkelkonverters ziemlich stark abbildete. Fällt zwar bei stark strukturierten Bildern nicht so auf, aber sehr wohl gegen einfärbige Flächen, wie z.B. gegen einen einheitlich blauen Himmel.
Dass dieser Effekt aber bei kleinen Blenden auch bei Frontlinsenverunreinigungen auftritt, hätte ich nicht gedacht, war schon nahe daran, die Kamera zum Service einzuschicken. Dann mal die Frontlinse geputzt und absichtlich im WW-Bereich mit seiner enormen Schärfentiefe und sehr kleinen Blenden Versuche gestartet. Eigentlich nichts mehr zu erkennen, unabhängig vom absichtlich starken Gain und sehr kleinen Blenden.
Aber bei einer Entfernungseinstellung auf 10 cm war wieder ein Staubfaden sehr deutlich zu erkennen. Nun die Uhrmacherlupe hervorgekramt und die Frontlinse genauer inspiziert. Und tatsächlich, dieser Staubfaden war exakt auf der Frontlinse zu erkennen.
Was ich damit sagen will: bei Zoomobjektiven kann unter gewissen Umständen die Schärfentiefe so ausgeprägt sein, dass sie praktisch knapp nach der Frontlinse beginnt und was auf der Frontlinse ist, noch relativ scharf abgebildet wird.
Könnte für (wenn alles sehr sauber ist), als auch gegen Schutzfilter sprechen. Denn wenn sich Staub auf den beiden Flächen des Filters befindet, dann wird er sicher noch schärfer abgebildet als auf der Frontlinse selbst.
