Canon Forum



Canon Legria G10 starkes Bildgrieseln/ Vorsicht UV Filter



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
vobe49
Beiträge: 755

Re: Canon Legria G10 starkes Bildgrieseln/ Vorsicht UV Filter

Beitrag von vobe49 »

Hallo,
nochmal zum Schutz der Linse,
UV-Filter oder andere sind bei digitaler Aufnahmetechnik nicht nur sinnlos, sondern u. U. sogar schädlich. Zum Schutz des Objektivs meiner XA10 und meiner NX11 verwende ich das Protect-Filter hier:

http://www.fotolinsen24.de/know-how/pro ... /index.php

Wenn ich sehe, wie stark das Schutzfilter am Ende eines jeden Tages manchmal verschmutzt ist - insbesondere bei Aufnahmen am Meer durch die Aerosole - und wenn ich daran denke, dass sich manche dieser Verschmutzungen ziemlich schlecht entfernen lassen, dann bleibe ich besser dabei, meine Objektive zu so schützen. Unterschiede in der Qualität der Aufnahmen mit und ohne Protector-Filter habe ich bislang nicht feststellen können - also bleibe ich auf der sicheren Seite.
Gruß vobe49



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Canon Legria G10 starkes Bildgrieseln/ Vorsicht UV Filter

Beitrag von Auf Achse »

Staubpartikel lassen sich mit Schminkpinseln aus dem Damen - Beautyshop gut und schonend entfernen.

Ich bin auch bekennender Schutzglas - Befürworter! Bei meinen teils staubigen Outdoor - Umgebungen ist mir eine optische Verschlechterung die nur im Meßlabor nachzuweisen ist lieber als eine zerstörte Frontlinsenvergütung. DIESE Verschlechterung wäre mit Sicherheit im Film sichtbar!

Auf Achse



Rolf Hankel
Beiträge: 862

Re: Canon Legria G10 starkes Bildgrieseln/ Vorsicht UV Filter

Beitrag von Rolf Hankel »

vobe49 hat geschrieben: Zum Schutz des Objektivs meiner XA10 und meiner NX11 verwende ich das Protect-Filter hier:

http://www.fotolinsen24.de/know-how/pro ... /index.php
Guter Tipp; ich verwende bei allen meinen Cams bis jetzt UV Filter und würde NIE ohne einen Schutz für das Original-Glas auf Filmtour gehen

Viele Grüsse....Rolf
If you can dream it,you can do it

http://www.youtube.com/user/sonnenscheinfilm



vobe49
Beiträge: 755

Re: Canon Legria G10 starkes Bildgrieseln/ Vorsicht UV Filter

Beitrag von vobe49 »

Hallo Rolf,
noch ein kleiner Zusatz: ich hatte früher auch UV-Filter zum Schutz der Objektive drauf. Bei deren Ersatz durch hochwertige Protector-Filter hatte ich den Eindruck, dass die Farben der Fotos und Videos etwas besser waren.

Schöne Weihnachten allen hier !

vobe49



Rolf Hankel
Beiträge: 862

Re: Canon Legria G10 starkes Bildgrieseln/ Vorsicht UV Filter

Beitrag von Rolf Hankel »

vobe49 hat geschrieben:Hallo Rolf,
noch ein kleiner Zusatz: ich hatte früher auch UV-Filter zum Schutz der Objektive drauf. Bei deren Ersatz durch hochwertige Protector-Filter hatte ich den Eindruck, dass die Farben der Fotos und Videos etwas besser waren.

Schöne Weihnachten allen hier !

vobe49
Zuerst auch Dir und allen anderen ein frohes Fest

Da für die exzellente HFG10 das Beste gerade gut genug ist, werde ich mir so einen Protector bestellen

Rolf
If you can dream it,you can do it

http://www.youtube.com/user/sonnenscheinfilm



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Canon Legria G10 starkes Bildgrieseln/ Vorsicht UV Filter

Beitrag von WoWu »

@Rolf

:-))

Das ist der erste Schritt in die richtige Richtung.

:-))

Der nächste ist dann: ganz weglassen.:-))

Frohes Fest.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Rolf Hankel
Beiträge: 862

Re: Canon Legria G10 starkes Bildgrieseln/ Vorsicht UV Filter

Beitrag von Rolf Hankel »

WoWu hat geschrieben:


Der nächste ist dann: ganz weglassen.:-))
Oh nein; Du weisst ja ich bin Hobby-Naturfilmer und da kann es schon mal ruppig zugehen; Dreckspritzer auf dem Original-Glas möchte ich nicht riskieren

Grüsse....Rolf
If you can dream it,you can do it

http://www.youtube.com/user/sonnenscheinfilm



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Canon Legria G10 starkes Bildgrieseln/ Vorsicht UV Filter

Beitrag von WoWu »

War auch nicht so tierisch ernst gemeint. :-))

Frohes Fest noch weiterhin.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



domain
Beiträge: 11062

Re: Canon Legria G10 starkes Bildgrieseln/ Vorsicht UV Filter

Beitrag von domain »

Ich möchte euch auf einen Umstand bei Zoomobjektiven hinweisen, der mir zuletzt einige Aufnahmen bei der XF100 völlig verhunzt hat und zwar durch Verunreinigungen auf der Frontlinse bei WW. Mir war schon früher mal bei einer anderen Kamera aufgefallen, dass sich Staub auf der hinteren Linse eines Weitwinkelkonverters ziemlich stark abbildete. Fällt zwar bei stark strukturierten Bildern nicht so auf, aber sehr wohl gegen einfärbige Flächen, wie z.B. gegen einen einheitlich blauen Himmel.
Dass dieser Effekt aber bei kleinen Blenden auch bei Frontlinsenverunreinigungen auftritt, hätte ich nicht gedacht, war schon nahe daran, die Kamera zum Service einzuschicken. Dann mal die Frontlinse geputzt und absichtlich im WW-Bereich mit seiner enormen Schärfentiefe und sehr kleinen Blenden Versuche gestartet. Eigentlich nichts mehr zu erkennen, unabhängig vom absichtlich starken Gain und sehr kleinen Blenden.
Aber bei einer Entfernungseinstellung auf 10 cm war wieder ein Staubfaden sehr deutlich zu erkennen. Nun die Uhrmacherlupe hervorgekramt und die Frontlinse genauer inspiziert. Und tatsächlich, dieser Staubfaden war exakt auf der Frontlinse zu erkennen.
Was ich damit sagen will: bei Zoomobjektiven kann unter gewissen Umständen die Schärfentiefe so ausgeprägt sein, dass sie praktisch knapp nach der Frontlinse beginnt und was auf der Frontlinse ist, noch relativ scharf abgebildet wird.
Könnte für (wenn alles sehr sauber ist), als auch gegen Schutzfilter sprechen. Denn wenn sich Staub auf den beiden Flächen des Filters befindet, dann wird er sicher noch schärfer abgebildet als auf der Frontlinse selbst.

Bild



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Canon Legria G10 starkes Bildgrieseln/ Vorsicht UV Filter

Beitrag von Auf Achse »

Ich glaub eher du hast unabsichtlich ein UFO gefilmt ;-))

Auf Achse



domain
Beiträge: 11062

Re: Canon Legria G10 starkes Bildgrieseln/ Vorsicht UV Filter

Beitrag von domain »

Ich habe unabsichtlich mit Gain +6 gefilmt und damit die Kamera in kleinste Blenden gezwungen.
Das Ufo ist somit exakt mit dem Kameraschwenk mitgefahren.
Abgesehen davon existiert bei diesen Aufnahmen auch nur ein Tonkanal, weil ich am Vortag noch mit dem internen und einem externen Mikro gearbeitet hatte, das aber jetzt nicht mehr vorhanden war.
Für Deppen ist halt die HX20V besser geeignet. Gewisse Sachen passieren einem aber nur einmal.



Sigerl
Beiträge: 54

Re: Canon Legria G10 starkes Bildgrieseln/ Vorsicht UV Filter

Beitrag von Sigerl »

Sowie der Thread-Starter habe auch ich die HF G10 erst seit wenigen Tagen. Es gibt vieles was man nun testen und erfahren kann. Vieles kann man hier im Forum erfragen,

aber weiß jemand, ob es für diese Kamera auch ein Praxis-Handbuch gibt?

Googeln hat mir diesbezüglich nicht weitergeholfen. Freilich kann ich auch das Handbuch ausdrucken, aber ich würde auch Geld für einen Ratgeber ausgeben.

LG
Sigerl



domain
Beiträge: 11062

Re: Canon Legria G10 starkes Bildgrieseln/ Vorsicht UV Filter

Beitrag von domain »

Ein Buch mit sieben Siegeln ist die G10 sicher nicht. Statt eines Praxishandbuches brauchst du eher ein simples Manual, vor allem aber Praxis durch Selbstversuche.
Man kann die praktische Erfahrung durch nichts ersetzen, auch durch kein langes theoretisches "Studium".
Schaue eher, dass du einen so flachen Look zusammenbringst, wie oben abgebildet, allerdings ohne Sputnik.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43