Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



JVC CAMS? keiner spricht drüber...



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
Hardrain30
Beiträge: 500

JVC CAMS? keiner spricht drüber...

Beitrag von Hardrain30 »

hi,

also was mir aufgefallen ist... und ich treib mich bereits einige zeit hier im forum rum.
warum wird kaum über JVC cams gesprochen?
thema ist entweder die BMC, Canon,Sony,Panasonic oder RED, ARRi
aber von JVC redet niemand. ich kenn auch keine einzige cam von denen die super oft gelobt wird.
Woran liegt das? Wenn ich in irgendwelchen internetshops gucke gibt es aber unzählige JVC kamera.
Warum empfiehlt niemand eine JVC bis 10.000 Euro oder als einstiegscam?

i.d.r sony oder panasonic bei videocams und bei dslr canon oder pana...naja inzwischen auch sony und manchmal nikon :-)



David Melodia
Beiträge: 128

Re: JVC CAMS? keiner spricht drüber...

Beitrag von David Melodia »

Nun, JVC stellt schlichtweg keine DSLRs her, das dazu.

Bei anderen Systemen war JVC zwar immer als Innovator recht vorne mit dabei, scheint aber nie die Relevanz für potentielle Käufer entwickelt zu haben, wie Sony oder Panasonic etc..

JVC war immer im "relativ anspruchslosen" Consumer Markt ganz gut vertreten, hat aber im EB Bereich mit seiner Schultercam Tradition, mit Sicherheit, Nutzer die Ihre Cams zu schätzen wissen.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: JVC CAMS? keiner spricht drüber...

Beitrag von Frank B. »

Über einen Test oder Erfahrungsbericht zur JVC GY-HM 600 würde ich mich auch freuen. Scheint ja schon ne Weile auf dem Markt zu sein.



David Melodia
Beiträge: 128

Re: JVC CAMS? keiner spricht drüber...

Beitrag von David Melodia »

Ja, da würde ich mich auch drüber freuen. Nachdem Philip Johnston (HD Warrior/SmallVideo Company) die so gelobt hat, bin ich ziemlich scharf auf das schöne Gerät, um endlich meine XH-A1 einzumotten.

http://www.hdwarrior.co.uk/2012/10/23/e ... -gy-hm600/



DWUA
Beiträge: 2126

Re: JVC CAMS? keiner spricht drüber...

Beitrag von DWUA »

Frank B. hat geschrieben:Über einen Test oder Erfahrungsbericht zur JVC GY-HM 600 würde ich mich auch freuen. Scheint ja schon ne Weile auf dem Markt zu sein.
Freu' dich doch lieber gleich über dieses Schnäppchen!
Wozu Warten auf Godot?
Lobbyismus sieht so aus (betr. Camcorder):

1. Sony............15 414 Beiträge in 2382 Themen
2. Panasonic....12 251 " in 1782 "
3. Canon..........11 651 " in 1703 "

4. JVC................3 398 " in 575 Themen

Die Liste der "Besseren":
1. PMWs
2. Canons
3. Reds

@ Hardrain30
Vermutlich Kommunikations-/Lieferschwierigkeiten.
Slashcam stellte die 600/700 zwar vor, hat aber nix zum testen da.

Tests im Internet brauchen Schmierseife...

;))

A (=Ahnungslos)



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: JVC CAMS? keiner spricht drüber...

Beitrag von Frank B. »

DWUA hat geschrieben: Freu' dich doch lieber gleich über dieses Schnäppchen!
Ich kann sie mir eh nicht (in nächster Zeit) kaufen. Ich finde die Kamera aber sehr interessant und hätte gern mehr Infos dazu. Ich versuche halt immer auf dem Laufenden zu bleiben, was auf dem Markt ist und ob dies auch was taugt. Nicht zuletzt, weil ich auch hin und wieder von Leuten gefragt werde, was man so an Geräten empfehlen kann. Weißt Du mehr über die Kamera, weil Du von einem "Schnäppchen" sprichst?
Ich habe in Deutschland auch nur zwei Verkäufer gefunden, die die Kamera überhaupt anbieten.



motor-tv
Beiträge: 456

Re: JVC CAMS? keiner spricht drüber...

Beitrag von motor-tv »



K.-D. Schmidt
Beiträge: 794

Re: JVC CAMS? keiner spricht drüber...

Beitrag von K.-D. Schmidt »

Ich hatte die Gelegenheit, die JVC HM600 einige Tage zu testen. Das Ergebnis ist ambivalent und hat mich vom Kauf der Kamera abgehalten.

Die Lichtstärke ist gut und man erhält bei normaler Zimmerbeleuchtung helle und rauschfreie Aufnahmen schon bei 0dB.
Die Schärfe ist bei kontrastreichen Motiven auch gut. Die Bedienung ist einfach, man findet sich schnell zurecht.

Was mich vom Kauf abgehalten hat ist die mangelnde Durchzeichnung bei einfarbigen oder weitgehend einfarbigen Motiven. Die Putzstruktur einer Hauswand wurde weitgehend glattgebügelt, das Mohairmuster im Polstersessel war nur mäßig durchgezeichnet, Rasen hatte grüne Flecken statt Grashalme. Mein alte Sony Z7 zeigte, obwohl "nur" HDV, deutlich bessere Durchzeichnung der Details. Und selbst meine Sony CX690 zeigt ein (nach meinem Geschmack) besseres Bild, allerdings nur bei guter Beleuchtung. Da habe ich mir viel mehr von dieser JVC Kamera versprochen.

Wenn man die Verstärkung zuschaltet, ist es schnell mit der Rauschfreiheit vorbei. Bei 3 dB und 6dB geht es noch an, bei 9dB ist es unangenehm. Das Grieseln ist dann deutlich zu sehen und was mich besonders störte: es war sehr aggressiv und scharf, nicht so wie ich es von meiner Z7 gewohnt war.

Wohlgemerkt: dies sind persönliche Eindrücke. Andere mögen das anders sehen, vielleicht lag es auch nur an dieser einen Kamera. Und: die Testaufnahmen erfolgten vor der Veröffentlichung des ersten Firmware-updates, das ja angeblich eine Verbesserung der Bildqualität bringen soll.
Dennoch: für diese Kamera wollte ich nicht über 4000 Euro ausgeben.

Gruß
KDS

P.S.
Sorry, das Sony wieder mal erwähnt wird. Ich werde (leider) nicht von dieser Firma geschmiert und bin auch nicht auf diese Firma festgelegt. Ich hatte schon Kameras von Philips, Panasonic, Sony und JVC und war mit allen zu ihrer Zeit sehr zufrieden.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: JVC CAMS? keiner spricht drüber...

Beitrag von WoWu »

Tests im Internet brauchen Schmierseife...
:-)

... und Genügend, die dran glauben.

Warum nicht so wie KDS es gemacht hat ?
Das ist alle Male besser.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Der_Marco
Beiträge: 130

Re: JVC CAMS? keiner spricht drüber...

Beitrag von Der_Marco »

Hallo zusammen,

Ich habe die GY-HM600 letzte Woche beim Händler meines Vertrauens für ein paar Tage geliehen um mir ein Bild von der Kamera zu machen.
Ich kann nur aus meinen Erfahrungen berichten, darum nichts verallgemeinern.
Mangelnde Durchzeichnung konnte ich nicht feststellen, im Gegenteil.
Das Bild ist für meinen Geschmack im Vergleich zu den AVCHD geplagten Grossformatkameras endlich wieder mal schön scharf und sehr detailliert.

Je nach Lichtsituation kann man wie ich finde ohne Problem bis zu
12dB Gain gehen. (Und ich bin ziemlich allergisch was Gain-Rauschen angeht)
Was mich sehr begeistert hat ist die Tatsache dass die Kamera wirklich nur dort verstärkt wo auch noch Licht vorhanden ist. Würde man zB. eine brennende Kerze im Dunkeln filmen so versucht die Kamera nicht das absolute Schwarz in der Umgebung zu verstärken sondern behält trotz zB.
12dB ein Rauschfreies Tiefschwarz.

Was ich allerdings vermisst habe ist ein Histogramm, ich habe alle Funktionen im Menü ausprobiert aber über ein Histogramm bin ich nirgends gestolpert. An den Blenden-Assistent der anzeigt wo im Bild die Hellsten und dunkelsten Stellen sind habe ich mich allerdings schnell gewöhnt. Die Peakinghilfe stellt die Bildvorschau auf schwarz/weiss und zeigt die scharfgestellten Bereiche farbig an. Allerdings manchmal zu wenig stark für meinen Geschmack.

JVC hat mit dieser Kamera nicht das Rad neu erfinden wollen. Die Linse ist von Fujinon, sie nimmt auf verhältnismässig günstigen SD Karten auf. Sie bietet verschiedene Aufnahmeformate. (ProRes 8-bit 422)
Die Akkus gehören auch nicht zu einer neuentwickelten Version von JVC sondern sind von IDX.

Alles in allem Überzeugt mich die Bildleistung dieses 1/3Zoll Camcorder und in der Schweiz werden diese im Moment ziemlich oft verkauft. Und zwar an Leute die damit ARBEITEN, Fernsehsender, Eventfilm-Firmen usw.

Die Kamera hat ein geniales Preis/Leistungsverhältnis. Ich habe mir die
GY-HM650 für Januar reservieren lassen. Da ich viel mit einer Steadycam arbeite und hin und wieder mal mit einem Kran macht die
WLAN Konnektivität zu einem IPAD oder Laptop für mich grossen Sinn
da die Kamera darüber zusätzlich noch steuerbar ist.

Da sie ausserdem gleichzeitig zwei unterschiedliche Formate auf zwei SD Karten aufnehmen kann besitzt sie einen stärkeren Prozessor. Dieser ermöglicht
die Aufnahme mit einem Pro Res Container mit h264 35Mbit. Codec. Wenn man JVC Glauben schenken darf ist dieser äquivalent zu einem 100Mbit. MPEG2 Codec.

Ich freu mich auf jeden Fall auf die Kamera und möchte auch ein wenig gegensteuern mit der zum Teil übertriebenen DOF-Videos. :-)
Wenn ich mal wieder etwas auf Grossformat drehen möchte/muss dann mach ich das gleich wie bis jetzt und miete mir eine C300.

Meine Persönlichen Erfahrungen.

Gruss Marco



David Melodia
Beiträge: 128

Re: JVC CAMS? keiner spricht drüber...

Beitrag von David Melodia »

Vielen Dank Marco für deine aufschlußreichen Beobachtungen.
Wie sieht es denn mit chromatischen Abberationen aus bei der HM600?



Jan
Beiträge: 10116

Re: JVC CAMS? keiner spricht drüber...

Beitrag von Jan »

Hardrain30 hat geschrieben:hi,

also was mir aufgefallen ist... und ich treib mich bereits einige zeit hier im forum rum.
warum wird kaum über JVC cams gesprochen?
thema ist entweder die BMC, Canon,Sony,Panasonic oder RED, ARRi
aber von JVC redet niemand. ich kenn auch keine einzige cam von denen die super oft gelobt wird.
Woran liegt das? Wenn ich in irgendwelchen internetshops gucke gibt es aber unzählige JVC kamera.
Warum empfiehlt niemand eine JVC bis 10.000 Euro oder als einstiegscam?

i.d.r sony oder panasonic bei videocams und bei dslr canon oder pana...naja inzwischen auch sony und manchmal nikon :-)

Im Consumermarkt stellt JVC viel Murks her, die Konkurrenz macht das im Gesamtpaket besser. Die Billigeinsteigercamcorder sind eh tot, das haben aktuelle Digicams und Smartphones geschafft.


Im semiprofessionellen Bereich gibt es ansprechende Modelle.......

Aber mal etwas ganz anderes. Schau mal rechts neben diesen Thread. Was siehst Du da ?


Keine JVC Reklame !

Über welche Firma wird sich hier 30 Seitenweise unterhalten ?

Wo findet man JVC Banner = mehr oder weniger nirgends !


Das ist nach meiner Meinung nach der grösste Fehler von JVC und Olympus.


Gutes Beispiel ist Nikon, die machen mit einigen sehr mittelprächtigen Kameras (S 3300 und Nikon J / V 1+2) von früh bis abends TV Werbung und verkaufen diese Teile nur deshalb richtig klasse. Im Direkten Vergleich gegen die Konkurrenz belegen diese Modelle die hinteren Plätze.


Es wird also nicht das verkauft was gut ist, sondern das verkauft, was für die Masse gut erscheint. Das wird nach meiner Meinung mit der Massenverblödung der Menschheit immer schlimmer.

Ein Kunde meinte zu mir zuletzt:

"Aber selbstverständlich ist die Kamera richtig gut, sie kommt ja tagtäglich in der TV Werbung !"

Solche Sätze höre ich aktuell jeden Tag und sie werden mehr mehr mehr....


VG
Jan



WoWu
Beiträge: 14819

Re: JVC CAMS? keiner spricht drüber...

Beitrag von WoWu »

Und deswegen finde ich den Thread hier auch richtig klasse.

Ich erinnere mich noch gut an die erste HD von JVC und anschliessend die GYHD 100. Sie hatte ihre Macken aber es war bereits eine richtige Schulterkamera, die, damals noch ihre 3 Sensoren halbiert verarbeiten musste, auf 6 AD-Wandlern.
Der HDV Codec sah das zwar nicht vor, aber am Ausgang gab es damals schon 720p50.
Das konnte noch keine andere Kamera.

Leider haben sie dann ein paar Jahre den Kenwood Schlaf geschlafen und ruhen sich seitdem auf alten Codecs aus.
Aber vielleicht kommen sie ja mal wieder ins Speil.

Wobei es dieses Ultra HD ja nicht sein kann.
Aber vielleicht klappt das mit den geteilten Sensoren ja heute besser.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Hardrain30
Beiträge: 500

Re: JVC CAMS? keiner spricht drüber...

Beitrag von Hardrain30 »

Jan hat geschrieben:
Hardrain30 hat geschrieben:hi,

also was mir aufgefallen ist... und ich treib mich bereits einige zeit hier im forum rum.
warum wird kaum über JVC cams gesprochen?
thema ist entweder die BMC, Canon,Sony,Panasonic oder RED, ARRi
aber von JVC redet niemand. ich kenn auch keine einzige cam von denen die super oft gelobt wird.
Woran liegt das? Wenn ich in irgendwelchen internetshops gucke gibt es aber unzählige JVC kamera.
Warum empfiehlt niemand eine JVC bis 10.000 Euro oder als einstiegscam?

i.d.r sony oder panasonic bei videocams und bei dslr canon oder pana...naja inzwischen auch sony und manchmal nikon :-)

Im Consumermarkt stellt JVC viel Murks her, die Konkurrenz macht das im Gesamtpaket besser. Die Billigeinsteigercamcorder sind eh tot, das haben aktuelle Digicams und Smartphones geschafft.


Im semiprofessionellen Bereich gibt es ansprechende Modelle.......

Aber mal etwas ganz anderes. Schau mal rechts neben diesen Thread. Was siehst Du da ?


Keine JVC Reklame !

Über welche Firma wird sich hier 30 Seitenweise unterhalten ?

Wo findet man JVC Banner = mehr oder weniger nirgends !


Das ist nach meiner Meinung nach der grösste Fehler von JVC und Olympus.


Gutes Beispiel ist Nikon, die machen mit einigen sehr mittelprächtigen Kameras (S 3300 und Nikon J / V 1+2) von früh bis abends TV Werbung und verkaufen diese Teile nur deshalb richtig klasse. Im Direkten Vergleich gegen die Konkurrenz belegen diese Modelle die hinteren Plätze.


Es wird also nicht das verkauft was gut ist, sondern das verkauft, was für die Masse gut erscheint. Das wird nach meiner Meinung mit der Massenverblödung der Menschheit immer schlimmer.

Ein Kunde meinte zu mir zuletzt:

"Aber selbstverständlich ist die Kamera richtig gut, sie kommt ja tagtäglich in der TV Werbung !"

Solche Sätze höre ich aktuell jeden Tag und sie werden mehr mehr mehr....


VG
Jan
Das ist ein Teufelskreis.
Ohne Werbung kein Verkauf!( also keine Einnahme für die JVC CAM). Und für Werbung brauch man Geld ;-)....ein Teufelskreis

Wie gesagt ich hatte die Frage gestellt ,weil es mir halt aufgefallen ist.
Ich denke auch die haben es einfach verpasst rechtzeitig mitzuziehen und kommen jetzt einfach nicht hinterher. Wie KODAK, die sind ja pleite!


Was haltet ihr denn von der JVC GY-HMQ10E, die ja auch eine 4K Mode hat!

- Generiert in Echzeit ein 4K (3840 x 2160) bzw. Quad HD Ausgangsbild aus vier Full HD Streams

hier ist sie:
http://www.videodata.de/shop/products/d ... MQ10E.html



WoWu
Beiträge: 14819

Re: JVC CAMS? keiner spricht drüber...

Beitrag von WoWu »

Na ja, eben nicht 4K. Da fehlt noch fast 1 Million.
Also, mit dem 4K Kinoformat darf man das nicht verwechseln.
Und, wie gesagt, wenn sie das besser mit dem Splitverfahren hinbekommen als bei der HD100, dann vielleicht.
Aber die 4 Ausgänge sind ja auch nicht so prickelnd.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



David Melodia
Beiträge: 128

Re: JVC CAMS? keiner spricht drüber...

Beitrag von David Melodia »

JVC hatte ja auch massive Probleme in den letzten 10 Jahren, musste die Belegschaft um die Hälfte reduzieren und letztendlich den ganzen defizitären Laden an Kenwood verkaufen.

Bei der HMQ10 bin ich skeptisch... lässt mich ungut an meine Gr-PD1 erinnern.



K.-D. Schmidt
Beiträge: 794

Re: JVC CAMS? keiner spricht drüber...

Beitrag von K.-D. Schmidt »

Wie sieht es denn mit chromatischen Abberationen aus bei der HM600?
Das Problem kannst du bei der JVC HM600 vergessen.

Gruß
KDS



Jott
Beiträge: 22793

Re: JVC CAMS? keiner spricht drüber...

Beitrag von Jott »

"Da sie ausserdem gleichzeitig zwei unterschiedliche Formate auf zwei SD Karten aufnehmen kann besitzt sie einen stärkeren Prozessor. Dieser ermöglicht die Aufnahme mit einem Pro Res Container mit h264 35Mbit. Codec. Wenn man JVC Glauben schenken darf ist dieser äquivalent zu einem 100Mbit. MPEG2 Codec."


Selten so einen Quatsch gelesen. Das Aufnahmeformat ist normales XDCAM EX in Sony-Lizenz, also MPEG 2 (nicht H.264) mit 35Mbit Datenrate. Exakt wie bei der Sony EX1/3. Zusätzlich wird, wie schon seit vielen Jahren bei JVC, auf Wunsch ein mov-Wrapping dafür angeboten, was den Import der Sony-Files zu Apple-Software beschleunigt (dadurch entfällt das Wrapping im NLE, tolle Sache). Mit ProRes hat das alles aber nicht das Geringste zu tun.

Neu ist nur, dass man auf Wunsch auch ACVHD aufnehmen kann, wenn man möchte.

Hast du die Kamera wirklich in der Hand gehabt? Schwer zu glauben.



Der_Marco
Beiträge: 130

Re: JVC CAMS? keiner spricht drüber...

Beitrag von Der_Marco »

Jott hat geschrieben:"
Selten so einen Quatsch gelesen. ....
Hast du die Kamera wirklich in der Hand gehabt? Schwer zu glauben.
Haha, ganz ruhig mein lieber, bald ist Weihnachten. ;-)

Also, die HM600 bietet ProRes AVCHD und XDCAM.
Die HM650 neben dem MXF Format für Metadaten und dem Proxyformat
noch zusätzlich ein 35Mbit. H.264 Codec. (nicht der AVCHD Codec)

Ich habe unten mal einen Auszug aus einem PDF von JVC das ich
per E-Mail von meinem Händler erhalten habe.

Gruss Marco

PS: Ich versuche hier echt keinen Senf zu schreiben Jott also möchte ich
mich entschuldigen wenn du dich von einer meiner Aussagen direkt
angegriffen gefühlt hast. :-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



motor-tv
Beiträge: 456

Re: JVC CAMS? keiner spricht drüber...

Beitrag von motor-tv »

Ich hatte über 15 Jahre lang JVC Professional Produkte, doch die hatten beim Umstieg auf HD ganz einfach keine passende Kamera im Sortiment. Ich war grundsätzlich mit JVC sehr zufrieden, jetzt ist es Sony.

Und im Moment fallen mir neben der HM100/150, HM700/790 und neu HM600 keine einzige andere Cam von JVC ein. Vielleicht hängt das mit der Werbung zusammen. Bei Sony und Pana kann ich ganze Listen schreiben. Fragt sich nur was besser ist ...



WoWu
Beiträge: 14819

Re: JVC CAMS? keiner spricht drüber...

Beitrag von WoWu »

Der_Marco hat geschrieben:
Jott hat geschrieben:"
Selten so einen Quatsch gelesen. ....
Hast du die Kamera wirklich in der Hand gehabt? Schwer zu glauben.
Haha, ganz ruhig mein lieber, bald ist Weihnachten. ;-)

Also, die HM600 bietet ProRes AVCHD und XDCAM.
Die HM650 neben dem MXF Format für Metadaten und dem Proxyformat
noch zusätzlich ein 35Mbit. H.264 Codec. (nicht der AVCHD Codec)

Ich habe unten mal einen Auszug aus einem PDF von JVC das ich
per E-Mail von meinem Händler erhalten habe.

Gruss Marco

PS: Ich versuche hier echt keinen Senf zu schreiben Jott also möchte ich
mich entschuldigen wenn du dich von einer meiner Aussagen direkt
angegriffen gefühlt hast. :-)
Nun fehlt nur, dass sie H.264 in MXF macht.
Dann wird das interessant.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22793

Re: JVC CAMS? keiner spricht drüber...

Beitrag von Jott »

Marco, du vertust dich ganz arg. Lies nochmal alles nach, und du siehst, dass ich Recht habe. Auch wowu wird das bestätigen, falls er Lust dazu hat.

Wenn die neue JVC schöne Bilder macht, dann liegt das an verbesserten Sensoren plus Bildverarbeitung. Die beiden Codecs XDCAM EX und AVCHD sind "alte Hüte" und mit 4:2:0/8-Bit laut Forenweisheit sowieso unbrauchbar. ProRes? Wäre schön, ist aber - wie schon gesagt - Quatsch. Wo um Himmels Willen hast du das her? Aus deiner Grafik oben nicht, die stimmt ja. MPEG 2 oder H.264. Nix ProRes.

Nur den Hinweis unten muss ich noch mal nachlesen: erhöhte Datenrate bei H.264, außerhalb des AVCHD-Standards? Wäre mal wieder ein typischer JVC-Alleingang.



Der_Marco
Beiträge: 130

Re: JVC CAMS? keiner spricht drüber...

Beitrag von Der_Marco »

Okay, stimmt, ich habe MOV mit Pro Res gleichgesetzt, war mein Bock. -.-

Was ich eigentlich ursprünglich sagen wollte ist das die HM650 noch einen
codec mehr zur Verfügung stellt. Aus dem man laut JVC bei geicher
Datenrate mehr Bildinformationen herausholen kann. (Weil H. 264 statt MPEG2)

Da ich allerdings nur die HM600 zum ausprobieren hatte kann ich zu diesem
codec natürlich nichts sagen. Ich bin allerdings schon mit dem XDCAM-code
sehr zufrieden.

Sorry für die Verwirrung.

Gruss Marco



Jott
Beiträge: 22793

Re: JVC CAMS? keiner spricht drüber...

Beitrag von Jott »

Kein Problem mit dem Bock, den haben auch andere schon geschossen: film-tv-video.de kam auch mit dieser ProRes-Falschmeldung. Geht vielleicht auf eine verwirrende JVC-Pressemeldung zurück.



Reinhard S
Beiträge: 236

Re: JVC CAMS? keiner spricht drüber...

Beitrag von Reinhard S »

Mich wundert, dass hier niemand die Gelegenheit ergreift und etwas über Probleme mit seinem JVC-Gerät erzählt (anscheinend bin ich der einzige, der von ebensolchen geplagt wird).



DWUA
Beiträge: 2126

Re: JVC CAMS? keiner spricht drüber...

Beitrag von DWUA »

Frank B. hat geschrieben:... Ich finde die Kamera aber sehr interessant und hätte gern mehr Infos dazu...
Ich auch.
@ KDS
@ Marco (die bisher einzigen Tester hier):
Ich nehme an, eure Kameras waren noch "ohne", oder?
www.jvcpro.de/jpe/de/video/article.1908.html

A



Der_Marco
Beiträge: 130

Re: JVC CAMS? keiner spricht drüber...

Beitrag von Der_Marco »

DWUA hat geschrieben:
Frank B. hat geschrieben:... Ich finde die Kamera aber sehr interessant und hätte gern mehr Infos dazu...
Ich auch.
@ KDS
@ Marco (die bisher einzigen Tester hier):
Ich nehme an, eure Kameras waren noch "ohne", oder?
www.jvcpro.de/jpe/de/video/article.1908.html

A
Ich kann mich leider nicht mehr genau daran erinnern was für eine Firmwareversion drauf war.
Der Shooting-Mode war auf jeden Fall im Menü schon vorhanden und
die Kamera wurde gerade neu mit 0 Stunden ins Mietsortiment aufgenommen.
Ich bin eigentlich nicht so der Pixelzähler. Ich ziehe das Footage ins NLE und schaue was sich draus machen lässt.
Die Kamera hat auch einen Wide dynamic Range Modus.
Mir gefällt daran sehr dass das Bild nicht zu Flach wird was ja beim 8-bit codec nicht so viel Sinn macht.
Bei schlechtem Licht ist er ganz nützlich finde ich.

Gruss Marco



DWUA
Beiträge: 2126

Re: JVC CAMS? keiner spricht drüber...

Beitrag von DWUA »

Betr. Firmware-Upgrade
K.-D. Schmidt hat geschrieben:... die Testaufnahmen erfolgten vor der Veröffentlichung des ersten Firmware-updates, das ja angeblich eine Verbesserung der Bildqualität bringen soll...
Vielleicht hört man mal mehr dazu...



David Melodia
Beiträge: 128

Re: JVC CAMS? keiner spricht drüber...

Beitrag von David Melodia »

DWUA hat geschrieben:Betr. Firmware-Upgrade
K.-D. Schmidt hat geschrieben:... die Testaufnahmen erfolgten vor der Veröffentlichung des ersten Firmware-updates, das ja angeblich eine Verbesserung der Bildqualität bringen soll...
Vielleicht hört man mal mehr dazu...
http://www.hdwarrior.co.uk/2012/11/29/j ... ter-today/



DWUA
Beiträge: 2126

Re: JVC CAMS? keiner spricht drüber...

Beitrag von DWUA »

Danke, aber ich meinte etwas wirklich "NEUES"!

Gebe zurück an den TO.
;))



Jott
Beiträge: 22793

Re: JVC CAMS? keiner spricht drüber...

Beitrag von Jott »

WoWu hat geschrieben:Na ja, eben nicht 4K. Da fehlt noch fast 1 Million.
Also, mit dem 4K Kinoformat darf man das nicht verwechseln.
Und, wie gesagt, wenn sie das besser mit dem Splitverfahren hinbekommen als bei der HD100, dann vielleicht.
Aber die 4 Ausgänge sind ja auch nicht so prickelnd.
Bei der ist nicht der Sensor physikalisch gesplittet wie bei der seligen HD100. Die Idee, Quad HD als vier HD-Ströme zu bearbeiten, auf vier Karten aufzuzeichnen und am Schluss via Software wieder zusammen zu setzen, ist drollig, funktioniert aber tatsächlich.

Ich hatte Gelegenheit, mit dem Ding zu spielen. Die Aufnahmen sind eigentlich erstaunlich - skaliert verwendet in einer HD-Produktion sind die Bilder enorm detailreich, was man so von einer 4000-Euro-HD-Kamera eher nicht zu sehen bekommt.

Ich würde mich wundern, wenn 2013 nicht weitere ähnliche Consumerkameras - dann aber mit H.264-Aufzeichnung auf EIN Medium - auf den Markt kämen. Mit 4K ist außerhalb der Kino-Arithmetik immer Quad HD gemeint (3840x2160), was auch die Auflösung der kommenden 4K genannten Fernseher ist und zur Norm werden wird wie heute HD, was auch oft flapsig aufrundend als 2K bezeichnet wird.

Das mit den vier Ausgängen (dort SDI) findet sich entsprechend übrigens auch bei der Sony F55, die ihr 4K-Bild ebenfalls live ausgeben kann wie die kleine JVC. Das sind alles letztlich noch technische Fingerübungen, die aber auch Spaß machen.



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: JVC CAMS? keiner spricht drüber...

Beitrag von iMac27_edmedia »

Heute im BR eine Doku von Tierfilmern gesehen, alles mit der JVC 201 gedreht, auch im Eventbereich trifft man regelmässig auf die HM700/HM750/HM790!

JVC pulvert halt nicht soviel Geld wie Sony oder Panasonic in Marketing und bezahlte Foren, das lässt dies erklären, aber viele fanden eine JVC-Schulterkamera interessanter als eine EX3 die nicht auf der Schulter liegt! Im US-Bereich und in Frankreich trifft man regelmässig auf JVC-Kameras auch bei TV-Sendern, da die nicht die restriktiven 422-Vorgaben der EBU und deutschen TV-Sender haben!



WoWu
Beiträge: 14819

Re: JVC CAMS? keiner spricht drüber...

Beitrag von WoWu »

Bei der ist nicht der Sensor physikalisch gesplittet wie bei der seligen HD100.
Die Sensoren (3 Stk) waren bei der HD100 auch nicht geteilt.
Sie hatte nur 6 A/D Wandler um bei geringer Taktfrequenz p50 machen zu können. Was damals ziemlich gut war, was aber nur wenige nutzten.
Bei der UHD liegt dasselbe Problem vor.
Mal sehn, wie sie diesmal die Prozesswege abgestimmt bekommen.
Vielleicht überlassen sie das ja dem NLE ... Auslagern von Problemen ist ja Mode in der Kameraherstellung.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



handiro
Beiträge: 3259

Re: JVC CAMS? keiner spricht drüber...

Beitrag von handiro »

Ich finde JVC mit den GY HD Modellen bis 700 vom Formfaktor am besten von allen. Nur habe ich schon öfter welche knicken sehen, weil schwere Optiken bei R&G gerne mal den Rahmen verbiegen. Ansonsten schaue ich immer wann die mal mit was gutem Neuen um die Ecke kommen, aber da kommt einfach nix! Das ist schade. Der neue Henkelmann ist bestimmt interessant aber man hört und sieht zu wenig von JVC.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 20:15
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - Di 20:09
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Funless - Di 19:48
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Magnetic - Di 19:37
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von Jost - Di 19:12
» Abhörmonitore
von Jost - Di 18:58
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von Bildlauf - Di 15:56
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Di 13:39
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mo 21:14
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Was hörst Du gerade?
von berlin123 - Fr 21:30
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36