
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
RED Shop in Berlin startet

:D Ja. Vielleicht ein Mentalitätsding, das in manchen Ländern nicht nur geredet und versprochen wird, sondern einfach und leise "gemacht"...das ging ja fix?!
nachdem man tausend verträge unterschrieben hatAb-gedreht hat geschrieben:MEGA!!! ne EPIC zum mitnehmen im Ladengeschäft - GEIL !!!
Eine EPIC ist keine Kamera die man besitzt. Das ist eine HighEnd Kinokamera die man sich mietet wenn man sie braucht.nachdem man tausend verträge unterschrieben hat
..... ok ist schon ziemlich geil, aber wer wird schon von uns davon in den genuss kommen? die preise sinken ja nicht dadurch :(
....hast auch wieder recht ;)Thunderblade hat geschrieben:Eine EPIC ist keine Kamera die man besitzt. Das ist eine HighEnd Kinokamera die man sich mietet wenn man sie braucht.nachdem man tausend verträge unterschrieben hat
..... ok ist schon ziemlich geil, aber wer wird schon von uns davon in den genuss kommen? die preise sinken ja nicht dadurch :(
Und die Tagessätze für eine EPIC sind sehr gering (zumindest verglichen mit der ALEXA).
du glaubst gar nicht wieviele "nicht professionelle" eine EPIC oder SCARLET besitzen....hinzu kommen die professionellen.Thunderblade hat geschrieben:Eine EPIC ist keine Kamera die man besitzt. Das ist eine HighEnd Kinokamera die man sich mietet wenn man sie braucht.nachdem man tausend verträge unterschrieben hat
..... ok ist schon ziemlich geil, aber wer wird schon von uns davon in den genuss kommen? die preise sinken ja nicht dadurch :(
Und die Tagessätze für eine EPIC sind sehr gering (zumindest verglichen mit der ALEXA).
Aber ja, wie gesagt für den Amateurfilmer ist die EPIC ja auch nicht konzipiert.
Wie du mir aus der Seele sprichst. Gelegentlich verleihe ich meine Scarlet und was da manchmal alles passiert.....vorallem ist immer die Kamera schuld wenn man Mist baut :DRUKfilms hat geschrieben:du glaubst gar nicht wieviele "nicht professionelle" eine EPIC oder SCARLET besitzen....hinzu kommen die professionellen.Thunderblade hat geschrieben:Eine EPIC ist keine Kamera die man besitzt. Das ist eine HighEnd Kinokamera die man sich mietet wenn man sie braucht.nachdem man tausend verträge unterschrieben hat
..... ok ist schon ziemlich geil, aber wer wird schon von uns davon in den genuss kommen? die preise sinken ja nicht dadurch :(
Und die Tagessätze für eine EPIC sind sehr gering (zumindest verglichen mit der ALEXA).
Aber ja, wie gesagt für den Amateurfilmer ist die EPIC ja auch nicht konzipiert.
Das ist mal ein richtiger Camcorderfimer-Kommentar ;-)Thunderblade hat geschrieben:Eine EPIC ist keine Kamera die man besitzt. Das ist eine HighEnd Kinokamera die man sich mietet wenn man sie braucht.
also doch :PCineMika hat geschrieben:Das ist mal ein richtiger Camcorderfimer-Kommentar ;-)Thunderblade hat geschrieben:Eine EPIC ist keine Kamera die man besitzt. Das ist eine HighEnd Kinokamera die man sich mietet wenn man sie braucht.
Eine Scarlet und jetzt eine Epic sind DIE Kameras, die man sich in dem Segment als erstes kauft..
kenne ich aus einem anderen thread.. deren field-mixer/-recorder sieht echt spacig aus...der preis auch ;)Francisromao hat geschrieben:eingesetzt wird, ist allerdings die AATON Penelope Delta, die zeichnet in unkomprimiertem (!) RAW 4/5 K auf und der digitale Teil ist mit wenigen Handgriffen mit einen 35 mm- Zelluloid ("analog") Aufzeichnungsteil austauschbar. Sie kosten in der (digitale) Grundausstattung allerdings, ohne Objektiv, schon gegen 85 Tausend Euro.
Also etwas zum Träumen, unerreichbar ! Aber noch besser und flexibler
als jede ARRI.
Na ja, träumen dürfte man schon, kaufen wird man sie nie können, außer
nach einem Lottogewinn.
Aber vielleicht schaut mal jemand die website an:
www.aaton.com
Woher hast du die Information, das die Delta auch Abwärtskompatible zu den alten 35mm Film-Magazinen ist?Francisromao hat geschrieben:eingesetzt wird, ist allerdings die AATON Penelope Delta, die zeichnet in unkomprimiertem (!) RAW 4/5 K auf und der digitale Teil ist mit wenigen Handgriffen mit einen 35 mm- Zelluloid ("analog") Aufzeichnungsteil austauschbar. Sie kosten in der (digitale) Grundausstattung allerdings, ohne Objektiv, schon gegen 85 Tausend Euro.
Also etwas zum Träumen, unerreichbar ! Aber noch besser und flexibler
als jede ARRI.
Die Alexa Studio hat auch einen optischen Sucher.Francisromao hat geschrieben: Bei der Arri Alexa weiß ich das nicht, müsste mich Informieren.


