Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Magic Lantern und de Grenzen des Machbaren....



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
Hardrain30
Beiträge: 500

Magic Lantern und de Grenzen des Machbaren....

Beitrag von Hardrain30 »

ISt es technisch möglich das ML zb bei einer 5d aus 8 Bit eine 10 Bit Cam macht (also das ich 10 Bit über extern aufnehmen kann.)

Haben die das jemals in der vergangenheit bei einer CAm hinbekommen? ODer nutr dieses Peaking und Zebra usw zeugs? Ist natürlich auch super gerade timelaps usw... aber wie geil wäre es das man aufnahmeformate oder framerates verändern könnte.

Nur als bespiel...ich meine ist das technisch möglich verschiedene Cams so zu hacken das vile mehr rauszuholen ist?
Oder Zb. bei einer DSLR Cam 50p, 50i oder 4:2:2 oder 4:4:4 zu hacken?

ISt das erlaubt? oder würde Canon die killen ;-)
Wie weit kann man technisch sowas realisieren?
Canon 5 D MArk 3 mit 4 K, 4:4:4 ,240 fps und 10 Bit ach am besten 12Bit 1080p,50p...hahahha



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Magic Lantern und de Grenzen des Machbaren....

Beitrag von B.DeKid »

Bin kein Techniker aber soweit ich weiss kann man nur das rausholen was aus dem Sensor kommt , somit muss die Hardware und das Debayering darauf ausgelegt sein.

MfG
B.DeKid



meawk
Beiträge: 1270

Re: Magic Lantern und de Grenzen des Machbaren....

Beitrag von meawk »

Der Vitaliy Kiselev hatte das mal für die GF1 und die GH1 im MJPeg-Modus möglich gemacht, die 4:2:2. Geht aber für die GH2 bisher nicht . . .



didah
Beiträge: 975

Re: Magic Lantern und de Grenzen des Machbaren....

Beitrag von didah »

ohne dass ich mich mit der technik wirklich auskenne (also es kann gut sein, dass ich hier kompletten blödsinn schreib, lass mich gern eines besseren belehren) - NEIN

wie willst denn das signal abgreifen? um mal auf deine letzte zeile einzugehn... 5d mit 4k, 12bit und 240 fps? kann hdmi sowas übertragen? denk mal nein, wenns für die fs700 fürs 422 4k ein 3g hd-sdi braucht...

du kannst die bitrate ein bisschen pushen, aber das wars dann auch schon. denk mal für die von dir beschriebenen hacks braucht man lötkolben und schraubenzieher....

lg
didah
mean people suck



deti
Beiträge: 3974

Re: Magic Lantern und de Grenzen des Machbaren....

Beitrag von deti »

Ich arbeite im ML Entwickler-Team. Alle bisherigen Erkenntnisse über die Fähigkeiten der DIGIC-Hardware beruhen auf Reverse Engineering und zufälligen Effekten. Insofern ist es schwierig konkrete Aussagen über die Optimierbarkeit der Bildergebnisse zu treffen.
Eines ist allerdings sicher: Die Hardware wird am Limit ihrer Möglichkeiten betrieben, das ist durch den Kostendruck von Consumergeräten bedingt. Aufwendigere Kodierungen sind definitiv unmöglich, da hier einerseits die Datenrate deutlich höher ausfallen und andererseits die Rechenleistung der Codecs nicht ausreichen würde. Die Codecs sind auch kein reines Stück Software, sondern eine Mischung aus Firmware und spezialisierten Prozessorkernen.
Insofern gibt es kaum Spielraum für tatsächliche Verbesserungen. Auch sieht es bei der Weiterentwicklung der Canon Consumermodelle eher düster aus: Alle neuen Modelle, abgesehen von der EOS 5D Mark III, sind nicht in der Lage den Sensor so auszulesen, dass daraus eine HD-Auflösung, die fast frei von Aliasing ist, resuliert. Sofern dieses Problem nicht durch neue Hardware von Canon gelöst wird, sind alle Modifikationen durch Magic Lantern nur Makulatur.
So bleibt die mit starkem Aliasing behaftete 80%ige HD-Auflösung als bitterer Beigeschmack der einst führenden Canon DSLRs in der heutigen Zeit leider erhalten.
Wir sind mittlerweile auf die Sony NEX-FS700 umgestiegen, die Canons Unzulänglichkeiten mehr als wett macht.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



Bruno Peter
Beiträge: 4466

Re: Magic Lantern und de Grenzen des Machbaren....

Beitrag von Bruno Peter »

deti hat geschrieben:Alle neuen Modelle, abgesehen von der EOS 5D Mark III, sind nicht in der Lage den Sensor so auszulesen, dass daraus eine HD-Auflösung, die fast frei von Aliasing ist, resuliert. Sofern dieses Problem nicht durch neue Hardware von Canon gelöst wird, sind alle Modifikationen durch Magic Lantern nur Makulatur.
So bleibt die mit starkem Aliasing behaftete 80%ige HD-Auflösung als bitterer Beigeschmack der einst führenden Canon DSLRs in der heutigen Zeit leider erhalten.
Wir sind mittlerweile auf die Sony NEX-FS700 umgestiegen, die Canons Unzulänglichkeiten mehr als wett macht.

Deti
Sonys FS700 kostet aber 7500-8000 EUR glaube ich...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Hardrain30
Beiträge: 500

Re: Magic Lantern und de Grenzen des Machbaren....

Beitrag von Hardrain30 »

deti hat geschrieben:Ich arbeite im ML Entwickler-Team. Alle bisherigen Erkenntnisse über die Fähigkeiten der DIGIC-Hardware beruhen auf Reverse Engineering und zufälligen Effekten. Insofern ist es schwierig konkrete Aussagen über die Optimierbarkeit der Bildergebnisse zu treffen.
Eines ist allerdings sicher: Die Hardware wird am Limit ihrer Möglichkeiten betrieben, das ist durch den Kostendruck von Consumergeräten bedingt. Aufwendigere Kodierungen sind definitiv unmöglich, da hier einerseits die Datenrate deutlich höher ausfallen und andererseits die Rechenleistung der Codecs nicht ausreichen würde. Die Codecs sind auch kein reines Stück Software, sondern eine Mischung aus Firmware und spezialisierten Prozessorkernen.
Insofern gibt es kaum Spielraum für tatsächliche Verbesserungen. Auch sieht es bei der Weiterentwicklung der Canon Consumermodelle eher düster aus: Alle neuen Modelle, abgesehen von der EOS 5D Mark III, sind nicht in der Lage den Sensor so auszulesen, dass daraus eine HD-Auflösung, die fast frei von Aliasing ist, resuliert. Sofern dieses Problem nicht durch neue Hardware von Canon gelöst wird, sind alle Modifikationen durch Magic Lantern nur Makulatur.
So bleibt die mit starkem Aliasing behaftete 80%ige HD-Auflösung als bitterer Beigeschmack der einst führenden Canon DSLRs in der heutigen Zeit leider erhalten.
Wir sind mittlerweile auf die Sony NEX-FS700 umgestiegen, die Canons Unzulänglichkeiten mehr als wett macht.

Deti
cool... wann ist denn ML für die 5d Mark3 komplett fertig? Was mir noch aufgefallen ist, wenn ich filme ruckelt es sehr stark bei ML . woran liegt das? also es hackt richtig doll? ist dieses Problem bekannt?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42