
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Der Hobbit im Vergleich der 3D HFR, 3D und 2D Versionen
Das glaube ich nicht. Vielmehr gilt das alte Sprichwort: "Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht."etwas nicht Wirkliches erscheint zwar beinahe real, wird aber dadurch eher unheimlich/unwirklich, weil dem Bewusstsein klar ist, dass die Bilder nicht die Realität sind.
Lassen wir mal beiseite, was eigentlich mit *wenn dem so wäre* gemeint ist, zu der Freude über die 50/60p Formate ist nur zu sagen, dass Videokameras schon IMMER eine Bewegungsauflösung von 50/60fps hatten, die flüssigen Bewegungen gab es im Videobereich also schon IMMER, aber (eigentlich) noch NIE ist jemand auf die Idee gekommen, damit einen FILM zu drehen.deti hat geschrieben:Wenn dem so wäre, dann wären die 50/60p-Formate der aktuellen HD-Kameras ja auch nicht praktikabel. Hier freut sich aber jeder an der flüssigen Bewegungsauflösung.
...hört hört .. da spricht der Kenner!le.sas hat geschrieben:Wow,
Das sind Dinge die dir jeder filmstudent im ersten Semester erklären kann.
Mich würde mal die Meinung von richtigen Kameramännern interessieren
Und nicht von einem Fotografen der entdeckt hat dass man mit dslr auch Videos machen kann.es wäre echt Super mal richtige stimmen zu hörnen und nicht dauernd irgendwelcher Hobby-Typen
also nur noch Antworten von diplomierten DoP für diesen anspruchsvollen Nutzer in diesem Forum hier,le.sas hat geschrieben: Mich würde mal die Meinung von richtigen Kameramännern interessieren
es wäre echt Super mal richtige stimmen zu hörnen und nicht dauernd irgendwelcher Hobby-Typen
Die Frage muss man anders stellen.le.sas hat geschrieben:Wow,
Das sind Dinge die dir jeder filmstudent im ersten Semester erklären kann.
Mich würde mal die Meinung von richtigen Kameramännern interessieren
Und nicht von einem Fotografen der entdeckt hat dass man mit dslr auch Videos machen kann.es wäre echt Super mal richtige stimmen zu hörnen und nicht dauernd irgendwelcher Hobby-Typen
Wer kann denn, nach deiner Meinung, das Thema passend beurteilen?le.sas hat geschrieben:..., da höre ich dich lieber auf die Mechaniker, die die Karren jeden Tag fahren und auseinander bauen.
Im Kino sieht man nur bedingt die reale Kameraqualität, ebenso im HDTV.le.sas hat geschrieben:Ich glaube da muss man einfach differenzieren-
Kino und TV/ Internet.
Das gibt's aber schon seit Ewigkeiten-
Früher waren es 35mm auf der einen, und Beta sp und High 8 auf der anderen.
Qualitativ lagen Welten dazwischen.
Und heute hast du digitale alexas auf der Kino Seite, und dslr und EXen usw auf der anderen.
Aber der Unterschied ist der selbe- hohe Qualität im Kino, dslr und Co mit vergleichsweise miserabler Qualität.
Es sind zwei komplett unterschiedliche Welten,
Von der Ausbildung/Erfahrung her, von der Realisation und von der Bildqualität.
Desshalb halte ich Kommentare von Leuten die niemals in dieser kubierst gearbeitet haben und nur die dslr quali vor den Augen haben, als ziemlich subjektiv. Bestes Beispiel sind die ganzen Leute die auf so bescheuerte Ideen kommen wie ein iPhone/dslr mit ner Filmkamera zu vergleichen, und da sogar zum Ergebnis kommen dass eine 800euro Kamera keinen Unterschied zu einer alexa hat.
Und sowas ist Schwachsinn, das sollte ja wohl jeder der auch nur ein bisschen verstand hat, checken.
war ich kurz davor gleich wieder mit dem Lesen aufzuhören. Was bildet der Typ sich eigentlich ein wer er ist? Academy Award Gewinner Andrew Lesnie ACS, ASC spielt mal eben in einer ganz anderen Liga als er.One of the first things that struck me: the lighting looked awful – almost amateurish
Der Typ hat weder Referenzen als Maskenbildner noch Referenzen als VFXler. Was bildet er sich hier wieder ein?The makeup wasn’t as terrible as some people say, and most of the VFX were stunning but not all.
Mein Erlebnis war genau das Gegenteil. Es gab tatsächlich einige Stellen an denen HFR sich störend in den Vordergrund rückte, aber genau bei dieser Szene war HFR einfach nur perfekt. Gollum in 3D HFR ist einfach nur genial gewesen. Und in dieser Szene war ich so von der genialen Regie von Peter Jackson und dem exzellenten Schauspiel von Freeman und Serkins abgelenkt, dass mir nicht bewusst auffiel dass die Szene HFR und 3D war.I then saw the same scene towards the end of the film with Gollum in all 3 formats. In 3D HFR – I couldn’t stand the scene – everything felt plastic, overlight, and far too sharp.
Ja, die Kampfszene wirkte wirklich eigenartig, da Schläge durch die fehlende Bewegungsschärfe irgendwie kraftlos und vorgetäuscht wirken. Würde man die Kampfszenen aus dem Hobbit ohne Soundeffekte und Ton sehen bin ich mir sicher, dass es vollkommen gestellt wirken würde.The first battle scene was also fascinating and in many ways a death blow to 3D HFR for me.
Ich muss zugeben, dass es mir ähnlich ging, wie Vincent Laforet. Als die Gruppe z.b. von den Steinriesen angegriffen wird - hab ich mich gefühlt, als wäre ich im Studio dabei - ich konnte die Scheinwerfer förmlich sehen. Es hat für mich genau so ausgesehen, wie ein Studiodreh nun mal wirkt, wenn man vor Ort ist - es sah für mich einfach nur "geleuchtet" aus. Für mich war der Unterschied im Look zwischen Szenen die On Location im Freien gedreht wurden und solchen, die offensichtlich im Studio entstanden enorm. In Bruchtal hatte ich beim Establishing-Shot fast das Gefühl auf eine Bühne mit großer gemalter Kulisse zu schauen. Mir fällt das alles bei 24p nie in dieser Form auf - nicht mal bei Filmen, wo ich selbst am Set dabei bin. Bei Spielszenen von Dokus die mit 50i entsehen, kenne ich das Problem natürlich auch - das sieht halt einfach immer furchtbar "geleuchtet" aus.Thunderblade hat geschrieben:Bei der Stellewar ich kurz davor gleich wieder mit dem Lesen aufzuhören. Was bildet der Typ sich eigentlich ein wer er ist? Academy Award Gewinner Andrew Lesnie ACS, ASC spielt mal eben in einer ganz anderen Liga als er.One of the first things that struck me: the lighting looked awful – almost amateurish
Laforet ist ein ehemaliger Fotograf dessen Popularität nur dadrauf beruht, dass er halt der erste war der die Videofunktion der 5D Mk2 benutzen durfte.
Wer von uns kennt das denn nicht oder muss sich erst einmal daran gewöhnen?deti hat geschrieben:[
Das glaube ich nicht. Vielmehr gilt das alte Sprichwort: "Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht."
Sorry Thunder aber das ist Nonsens. Filme werden nicht für DPs und Maskenbildner gemacht. Jeder einzelne von uns hat hinreichende "Referenzen" als Zuschauer - und wenn ich als solcher erkennen kann, daß der Bart sichtlich falsch ist, die Gumminase angeklebt ist, das Set wie ein Set (ein billiges noch dazu) aussieht und das ganze so gleuchtet ausschaut, daß man die Lampen förmlich spüren kann, haben wir ein Problem.Thunderblade hat geschrieben:...Was bildet der Typ sich eigentlich ein wer er ist? Academy Award Gewinner Andrew Lesnie ACS, ASC spielt mal eben in einer ganz anderen Liga als er....
Der Typ hat weder Referenzen als Maskenbildner noch Referenzen als VFXler. Was bildet er sich hier wieder ein?
Ich habe meine ganzen Videokrempel damals an den Nagel gehangen, weil Film für mich nicht machbar war und ich diesen Video-Look einfach scheisse fand.Frank Glencairn hat geschrieben:Wer von uns kennt das denn nicht oder muss sich erst einmal daran gewöhnen?deti hat geschrieben:[
Das glaube ich nicht. Vielmehr gilt das alte Sprichwort: "Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht."
Ich seh solche Frameraten seit über 40 Jahren im Fernsehen.
Und genau deshalb sieht es ja auch nach Kömödienstadel und Ohnsorgtheater aus.
Wir habe selbst Jahrelang mit solchen Frameraten gedreht und dabei die Kamerahersteller angefleht uns endlich 25/24p zu geben.
Jetzt wo wir es endlich haben willst du zurück zu den alten Standards?
Aha , Hmm also Licht sieht bei 48 FpS also anders aus als bei 24 FpS - das klingt irgendwie ziemlich .... aehm sorry .... bescheuert!Frank Glencairn hat geschrieben: Lesnie hat im Übrigen (wie immer) ganz wunderbar geleuchtet (wie man bei 24fps sieht) - es schaut halt nur bei 48fps so billig aus.
Der Unterschied ist bereits zwischen 25 und 30 FPS zu sehen. Ich glaub es langsam echt nicht.B.DeKid hat geschrieben:[
PS: Ich seh da jedenfalls keinen wirklichen Unterschied wenn ich mit meiner Canon was in 24 / 25 oder 50 FpS filme.
Das mag bescheuert klingen, ist es aber nicht. Ich kann da aus eigener Erfahrung Frank nur Recht geben. Ich denke, es liegt letztlich daran, dass man bei 24fps das Auge wesentlich leichter betrügen kann, was Lichtsetzung und vieles andere betrifft. Wir sehen bei 24fps Bilder auf eine Art, wie wir die Welt um uns überhaupt nie wahrnehmen, da die temporale Auflösung unseres Sehens weit höher ist. Bei 48fps ist man dann plötzlich unserer natürlich Wahrnehmung einen Riesenschritt näher und somit sieht es plötzlich nicht mehr aus, wie eine filmische Welt, sondern wie das was es wirklich ist - ein eingeleuchtetes Set - beim Hobbit trau ich mich fast zu behaupten, dass ich jede im Studio gedrehte "Aussenszene" erkenne. Ich hatte da wirklich das Gefühl zwei verschiedene Filme zu sehen - den der im Studio gedreht ist und den anderen der in Neuseelands on Location gedreht wurde - der Unterschied im Look war für mich enorm. Normalerweise fällt mir das bei 24fps selten auf - meistens nur dann, wenn man versucht im Studio hartes Sonnenlicht eines Aussendrehs zu leuchten ... das geht schon mal in die Hose.B.DeKid hat geschrieben:Aha , Hmm also Licht sieht bei 48 FpS also anders aus als bei 24 FpS - das klingt irgendwie ziemlich .... aehm sorry .... bescheuert!Frank Glencairn hat geschrieben: Lesnie hat im Übrigen (wie immer) ganz wunderbar geleuchtet (wie man bei 24fps sieht) - es schaut halt nur bei 48fps so billig aus.
3D bzw. die 5K der Kameras sind nicht das Problem das den Gewöhnungsbedürftigen Look verursacht - Prometheus wurde im Prinzip gedreht wie der Hobbit nur eben mit 24fps.Skeptiker hat geschrieben:
3D
4K/5K
48 fps
Jeder davon einzeln, oder gewisse kombiniert oder alle kombiniert.
DAS klar auseinanderzubröseln würde ich mir mal von einem Experten wünschen - dann sähe ich wieder klarer (illusionsloser) !
ich habe schon heimlich gedacht, ich wäre der Einzige, der sich hier kopfschüttelnd vor dem Monitor krümmt vor lachen....Aber again , warum 48FpS verantwortlich gemacht wird für falsches Licht oder falsche Bärte , also Ich weiss nicht was daran der Knackpunkt ist.