Panasonic Forum



HDC-SD707 Probleme bei der Aufnahme auf SDHC-Karte, Datenverlust!



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: HDC-SD707 Probleme bei der Aufnahme auf SDHC-Karte, Datenverlust!

Beitrag von iMac27_edmedia »

Für die Mehrzahl der Anwendungen reichen den Usern hier auch 4 GB-Karten, ärgerlich ist wenn eine 16 GB defekt wird und alle Daten weg sind. Und man muss ja nicht alles p50 machen ;-)

Ich habe zahlreiche 4 GB, 8 GB, 16 GB! Je nachdem wo ich die brauche sind die im Einsatz! Für Imagefilmsachen nehme ich bei der HM700 mittlerweile meist 4 GB-Karten, das reicht! Und die Charge Marken 4 GB-SDHCs waren vergleichsweise günstig!

Außerdem sind mir schon einige 16 GB bei Drehs abgeraucht - und das ist zuviel Ärger! Transcend kann ich nur bis 8 GB empfehlen!



Zico
Beiträge: 9

Re: HDC-SD707 Probleme bei der Aufnahme auf SDHC-Karte, Datenverlust!

Beitrag von Zico »

Also, so wie es aussieht lag es wirklich an der fehlerhaften Hama Karte. Die Test's mit den Karten von Transcend und Patriot haben keinen Datenverlust mehr ergeben. Die fehlerhafte Hama-Karte wurde mir vom MM ohne Murren umgetauscht in eine Panasonic silver, die auch einwandfrei funktioniert.

Gruss
Zico
******************************************
PANASONIC HDC-SD707 EGK
******************************************



Cuttermonster
Beiträge: 3

Re: HDC-SD707 Probleme bei der Aufnahme auf SDHC-Karte, Datenverlust!

Beitrag von Cuttermonster »

Du solltest bei unwiederbringlichen Aufnahmen auf jeden Fall noch ein weiteres Speichermedium als Backup mitnehmen oder zumindest die Daten in eine Cloud kopieren (dauert aber, bei mehreren Gigabytes).
Aus leidvoller Erfahrung gehe ich nie mehr ohne Backup auf Reisen. Speicherkarten sind zwar robust, geben aber im Gegensatz zu Festplatten keine Warnung aus, bevor sie sich verabschieden. Und selbst wenn, ohne eine externes Testtool geht das eh' nicht. Vertrauen in SD-Marken ist gut, Backup ist besser :-)



NikonUser
Beiträge: 90

Re: HDC-SD707 Probleme bei der Aufnahme auf SDHC-Karte, Datenverlust!

Beitrag von NikonUser »

Hi,

also ich habe die SD600 (ähnlich wie SD707) und am Wochenende mal paar Testaufnahmen gemacht. Habe anschließend die Karte in meine Playstation 3 gesteckt und wollte mir die Aufnahmen anschauen. Problem ist, es kommt mir teilweise so vor, wie wenn die Aufnahmen kurz stoppen. Also wie wenn dazwischen Bilder übersprungen werden.

Kann es sein, dass eine Karte einfach zu langsam ist für die Aufnahmen? Da steckt ne Class 6 Panasonic 8GB-Karte drin.

Danke.
Viele Grüße
Benjamin



Ian
Beiträge: 271

Re: HDC-SD707 Probleme bei der Aufnahme auf SDHC-Karte, Datenverlust!

Beitrag von Ian »

Bis jetzt habe ich mit Kingston Karten (bis zu 32GB, Class 4) gute Erfahrungen gemacht. Sie laufen in einer Panasonic TM350 und einer FT2. Habe sie immer in einem Ladengeschäft gekauft.



domain
Beiträge: 11062

Re: HDC-SD707 Probleme bei der Aufnahme auf SDHC-Karte, Datenverlust!

Beitrag von domain »

Inzwischen bin ich zu der Überzeugung gekommen, dass Datensicherheit über permanente Datensicherung bzw. Dual-Slot-Aufnahmen fast zu den wichtigsten Punkten bei Aufnahmen in einem mehrwöchigen Urlaub zählen.
Meine Situation: wesentliche Aufnahmen von meiner Tochter, verheiratet in Srilanka, mit der HX20V auf einer Kingston SD-Karte aufgenommen waren einfach futsch. 30 Stunden mit div. RecoveryProgrammen brachten folgendes Ergebnis: keine Daten vorhanden.
Danach einen Hardwaredefekt auf der SD-Speicherkarte vermutet, diese zerlegt und durchgemessen. Tatsächlich zeigte der schmale Pin9 rechts außen keinen Kontakt mit den übrigen Pins. Dann folgte die komplizierteste Löterei meines Lebens mit einer Überbrückung der Anschlussleiterbahn mit einem Kabel in Rosshaarstärke.
Und siehe da, ausnahmsweise war meine Reparatur-Diagnose richtig. Danach waren wieder alle Daten lesbar und ich war glücklich.



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: HDC-SD707 Probleme bei der Aufnahme auf SDHC-Karte, Datenverlust!

Beitrag von rtzbild »

domain hat geschrieben: Meine Situation: wesentliche Aufnahmen von meiner Tochter, verheiratet in Srilanka, mit der HX20V auf einer Kingston SD-Karte aufgenommen waren einfach futsch. 30 Stunden mit div. RecoveryProgrammen brachten folgendes Ergebnis: keine Daten vorhanden.
Danach einen Hardwaredefekt auf der SD-Speicherkarte vermutet, diese zerlegt und durchgemessen. Tatsächlich zeigte der schmale Pin9 rechts außen keinen Kontakt mit den übrigen Pins. Dann folgte die komplizierteste Löterei meines Lebens mit einer Überbrückung der Anschlussleiterbahn mit einem Kabel in Rosshaarstärke.
Und siehe da, ausnahmsweise war meine Reparatur-Diagnose richtig. Danach waren wieder alle Daten lesbar und ich war glücklich.
Mikrogefäßchirurgie? ;-)

Als ich damals noch besser sehen konnte hab ich mal 'ne Sandwichplatine vonnem Roland Synthie gerettet, dreilagig macht schon Spaß... ;-)

Meine Frau ist Elektronikerin, die hat täglich mit SMD-Löterei zu tun, meist unter der Lupe, manchmal auch mittem Mikroskop...

Warum hatte der keinen Kontakt mehr, durchgebrannt oder mechanische Gründe?
Salzwasser und Strom vielleicht?
Geht nicht, gibt's nicht!



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: HDC-SD707 Probleme bei der Aufnahme auf SDHC-Karte, Datenverlust!

Beitrag von Tiefflieger »

domain hat geschrieben:Inzwischen bin ich zu der Überzeugung gekommen, dass Datensicherheit über permanente Datensicherung bzw. Dual-Slot-Aufnahmen fast zu den wichtigsten Punkten bei Aufnahmen in einem mehrwöchigen Urlaub zählen.
Meine Situation: wesentliche Aufnahmen von meiner Tochter, verheiratet in Srilanka, mit der HX20V auf einer Kingston SD-Karte aufgenommen waren einfach futsch. 30 Stunden mit div. RecoveryProgrammen brachten folgendes Ergebnis: keine Daten vorhanden.
Danach einen Hardwaredefekt auf der SD-Speicherkarte vermutet, diese zerlegt und durchgemessen. Tatsächlich zeigte der schmale Pin9 rechts außen keinen Kontakt mit den übrigen Pins. Dann folgte die komplizierteste Löterei meines Lebens mit einer Überbrückung der Anschlussleiterbahn mit einem Kabel in Rosshaarstärke.
Und siehe da, ausnahmsweise war meine Reparatur-Diagnose richtig. Danach waren wieder alle Daten lesbar und ich war glücklich.
Puh da hast Du Glück und Verstand gehabt :-)

Ich weiss nicht wie es ist, aber eigentlich dürfte eine defekte Karte in der Sony HX20V nicht beschreib oder lesbar sein.
Wenn sie in der Kamera funktionierte (Anpressdruck?), hätte man sie vielleicht via USB Kabel an der Kamera übertragen können? (Ich nehme immer ein Lesegerät)

Ich speichere immer via Netbook abends auf eine ext. 2.5" USB Festplatte und ein Backup auf dem Rechner.

Gruss Tiefflieger



domain
Beiträge: 11062

Re: HDC-SD707 Probleme bei der Aufnahme auf SDHC-Karte, Datenverlust!

Beitrag von domain »

Das ist ja das Sonderbare, beschreiben und auch wiedergeben ließ sich die Karte sehr wohl noch in der Kamera selbst, aber die sehr schwüle Atmosphäre in Thailand, Kambodscha und Vietnam tat ihr ihr offenbar nicht gut. Der betreffende Pin war genau an der Anschlussstelle zur Leiterbahn schwarz erodiert und unterbrochen und somit funktionierte das Auslesen in keinem Lesegerät mehr.



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: HDC-SD707 Probleme bei der Aufnahme auf SDHC-Karte, Datenverlust!

Beitrag von rtzbild »

Aha, Korrosionsbruch.

Joah, kommt bei den Geräten von meiner Frau auch öfter vor (Funkgeräte für den Untertagebergbau in Südafrika), wegschmeißen und neu kaufen ist dann billiger als die Isolier- und Vergussmasse mühsam zu lösen und den Fehler zu suchen.
In DEINEM Falle waren es halt weniger die Kostenb als die Unwiederbringlichkeit der Aufnahmen. Sei froh dass es kein Kundenmaterial war wozu extra Leute eingeflogen wurden...
Geht nicht, gibt's nicht!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Darth Schneider - Fr 16:13
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von Darth Schneider - Fr 16:07
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Fr 14:59
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von iasi - Fr 13:42
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von medienonkel - Fr 13:37
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von roki100 - Do 22:31
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 22:03
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von Jalue - Do 21:26
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Do 10:43
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» >Der LED Licht Thread<
von Alex - Do 9:03
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von Nigma1313 - Do 0:36
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Was hörst Du gerade?
von rush - Mi 20:50
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mi 18:46
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Magnetic - Di 19:37
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16