Hallo,
ich muss VHS, MiniDV, Hi8 und video8 bänder digitalisieren.
Im Moment habe ich nur eine 15 Jahre alte Fastr Multimedia AV Master Karte und die Camcorder für das MiniDV.
Die MinIDV Kamera hat ja einen USB Anschluss, nur bekomme ich es nicht hin das WindowsXP den Treiber findet, obwohl ich diesen installiert habe.
Sollte man bei MiniDV dies direkt über USB übertragen?
Gibt es eine Karte/USB Gerät mit welchem ich alle Formate auf den Rechner bekomme?
Die nächste Frage ist wegen des Codecs, die AV Master macht ja mpeg1,
da hab ich für 45s 100MB.
Sollte man sich ein Gerät kaufen was h264 macht oder sollte ich die MPEG1 nocheinmal nach xvid oder so kodieren? Was bei der Menge an videos jahre dauern kann.
Ich schätze den gesamten Bestand auf über 500 Kassetten.
Ich weiß zwar nicht, warum du den Thread unbedingt teilen mußtest, aber trotzdem...
MiniDV über USB ist in den meisten Fällen murks, da dort i.d.R. nur geringe Auflösungen für Webcam-Anwendungen oder der Port für die Fotoübertragung vorgesehen waren. (Ausnahme einige Panasonic Modelle).
Bitte binde dir die paar Euro ans Bein und besorge eine Firewire-Karte, falls keine vorhanden ist ! Wenn Dein Rechner ein Laptop ist und keinen geeigneten Kartenslot hat, suche im Bekanntenkreis nach einem Rechner, in den man das einbauen kann. Alls andere ist bei DV Stückelwerk, da über Firewire alles 1:1 in den Rechner kommt - als digitale Originalqualität ohne Umrechnereien !!!!
Kommen wir zu Deinen analogen Bändern. Wenn die Qualität Deiner AV-Master nicht ausreicht, dann besorge Dir einen AD-Wandler, der nach DV wandelt (von Datavideo oder Canopus ). Es gibt hier viele Diskussionen, über mögliche Verbesserungen aber das sollte in Deinem Fall ausreichen (Falls nicht, einen TBC leihen und zwischenschalten). Es geht hier um Aufnahmen, wo m.E. nicht übertrieben werden muß. Da wird eben genauso nach DV-Avi gewandlet, als wäre es eine DV Cam. Der Anschluß an den PC ist wie bei einer DV Kamera per Firewire.
Dann hättest Du alle Aufnahmen in einem Format vorliegen. Bei den aktuellen Festplattenpreisen wird die Dateigöße verkraftbar sein.
Noch ein Wort zur eielegenden Wollmilchsau-Karte. Es gibt tatsächlich eine. Die Pinnacle "DV 700 USB" hat sowohl Firewire, als auch analoge Anschlüsse und kann per USB an den Rechner angeschlossen werden. Es gibt auch diverse Umwandlungsmöglichkeiten.
Ich kenne nur die Verrfügbarkeit nicht.
Der Arbeitsaufwand bei 500 Bändern wird erheblich sein und es wird dauern. Wenn auch noch in einen anderen Codec gwandelt werden soll, um Paltz zu sparen, dann bezahlt man das eben mit Zeitaufwand. Da mußt Du entscheiden, fas für die preisgünstiger ist. Ansonsten brauchst Du ja zum Glück nicht permanent danebenstehen.
Folgende Fragen könnten noch betrachtet werden:
1.) Anschaffung/Ausleihe eines separaten Rechners nur für diese Aufagbe, damit man am bisherigen Rechner nicht eingeschränkt ist.
2.) Anschaffung eine DVD-Recorders mit Firewire-Anschluß und analogen Eingängen. Der würde in Echtezit direkt aufnehmen, Man sollte allerdings pro Stunde eine DVD kalkulieren (maximal und mit viel Augenzudrücken 2 Stunden pro DVD)
Nebeneffekt: Die Dateien auf de DVD haben zwar eine andere Endung, sind aber MPEG2 und lassen sich bei Bedarf so einfach in den Rechner kopieren....
jetzt komm ich selber durcheinander mit beiden threads, aber egal.
Für suchende ist das schon hilfreich.
Wenn ich mir eine firewire Karte besorge, brauch ich dann noch eine passende Software die die Daten von dem Band holt?
Gibt es für diese alten Kameras noch treiber für WindowsXP?
Mit USB und der JVS gs-230 hab ich probleme, die Sony DCR-TRV345E hab ich noch nicht gestestet.
Eigentlich gibt es gerade bei Firewire wenig Probleme. Alte robuste ausgereifte Technik. Du brauchst eigentlich keinen speziellen Treiber für deine Kamera.- Das ist ein Standardtreiber, der bei Windows dabei ist.
Fast jede Schnittsoftware kann DV einlesen. Ich würde die Capture Software Scenalyzer empfehlen.
@rupertt
Hallo erstmal. Also bei Menge an Material würde ich mich mal umsehen, ob das eine Firma für dich macht, denn da kann man noch etwas mit Mengenrabatt drehen. Wenn du die Zeit rechnest und den Aufwand wirst du mit einer guten Firma besser fahren, zumal diese auch das ganze Equipment haben um alles sauber zu Digitalisieren. Weiterer Vorteil: Du kannst dir dein Wunschformat aussuchen ebenso wie das Medium (DVD/Festplatte).
Bei der Menge würde ich den Zeitlichen Aufwand nicht unterschätzen, besonders wenn es Probleme geben sollte.
"Die nächste Frage ist wegen des Codecs, die AV Master macht ja mpeg1..."
Es ist ein proprietärer MJPEG-Codec.
Die AV Master von Fast war die Antwort auf die Miro DC20. Man konnte mit einem PC in wirklich guter Qualität analoges (S-)VHS capturen. Der Vorteil der AV Master war die integrierte Audiofunktion gegen das "auseinanderlaufen" von Bild und Ton und die geringere Prozessorlast beim capturen (Busmasterkarte). Die etwas spätere Miro DC30 war abermals noch etwas besser, da etwas höhere Datenraten unterstüzt wurden. Ein weiterer Unterschied war, daß die AV Master mit der Schnittsoftware "Mediastudio“ (Ulead?) und die Miro's mit Adobe Premiere, je nach Ausführung mit einer "Voll“- oder reduzierten "Lightversion“, gebundelt wurden.
Ich nehme an das du die Karte noch nicht installiert hast. Abgesehen von der kompatiblen Hardware (PCI 2.0-Slot mit 5V ?) dürfte das nämlich unter Windows XP nur über Umwege funktionieren. Vielleicht funzt es mit den Windows NT4.0-Treibern...
Ansonsten wurde ja schon alles geschrieben. Nehme einfach eine DV-Karte und eine DV-Cam mit DV-In, oder als alternative einen DV-Wandler. Zum übertragen empfiehlt sich die Freesoftware ScenalyzerLive 4 oder jede handelsübliche Schnittsoftware.
Ein Tipp zum Anschließen der Camera über Firewire:
bitte erst die Geräte mit dem Firewirekabel verbinden, und dann erst PC und später die Camera einschalten.
Nur bei kaputten, falsch verdrahteten oder verkehrt herum eingerammten Kabeln sowie kaputten Buchsen an FireWire-Karten kann so was passieren.
Also einfach nicht den allerbilligsten Schrott kaufen und auf Grobmotorik verzichten. Neulich hatte hier im Forum einer sein Firewire-Kabel in die Ethernet-Buchse gestopft und sich gewundert, dass die Kamera nicht erkannt wird - es gibt nichts, was es nicht gibt.
Hotplug war wahrscheinlich auch damals bei mir die Ursache, weshalb bei einer Camera Firewire nie mehr erkannt wurde....und ich habe beides pfleglich behandelt, ....nur unwissend beide Geräte in eingeschaltetem Zustand verkabelt.
Auch die eigene Spannung am/im Körper (Reibung an Kleidern mit Kunstfasern etc.) kann anscheinend genügen (das sind dann viel Volt) um einen FW-Port zu brutzeln. Natürlich habe ich bei FW immer zuerst gesteckt und dann eingeschaltet.
ich habe jetzt endlich zeit gefunden mich darum zu kümmern,
die VHS Kasseten lassen wir extern digitalisieren, die miniDV mache ich selber.
am ende habe ich ja 13Gb pro Kassette, wei wandel ich diese denn am besten in x264 um?
Gibt es da ein tool mit dem man das ganze batch mässig laufen lassen kann?
Ich hätte die videos jetzt im avidemux umgewandelt, bin mir aber nicht sicher ob das der beste weg ist.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.