Canon Forum



Regencover für XA10 gesucht!



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Isarfischerin
Beiträge: 69

Regencover für XA10 gesucht!

Beitrag von Isarfischerin »

Guten Abend,

ich suche händeringend nach einer Regentüte für die XA10 und mir scheint, daß es noch nichts spezielles gibt. Was würdet Ihr empfehlen? Die XF100/105 ist ja nur um ein weniges größer, allerdings ist der Sucher oben am Henkel, nicht am Körper. Würde ein Regenschutz für die XF100 auch für die kleinere XA10 Sinn machen?

Vielen Dank und beste Grüße

Susanne



domain
Beiträge: 11062

Re: Regencover für XA10 gesucht!

Beitrag von domain »

Wenn du nicht gerade sehr dynamisch und häufig im Regen unterwegs bist, dann würde ich nach gar keinem professionellen Regenschutz suchen.
Ich persönlich werde mir mal diese Nylonhüllen aus den Putzereien als Einweg-Regenschutz näher ansehen. Wenn oben ein Loch für den Haken des Kleiderbügels vorhanden sein sollte, kann man dieses ev. für das Objektiv nutzen, ansonsten halt Löcher hineinschneiden. Diese Hüllen sind schön groß, man kann darunter hineingreifen und alles an der Cam bedienen und unten je nach Bedarf abschneiden kann man sie natürlich auch.
Wird zwar ziemlich bedient aussehen alles zusammen, aber ähnliches Glumpert verwenden auch Profis, die sind da gar nicht pingelig.



Isarfischerin
Beiträge: 69

Re: Regencover für XA10 gesucht!

Beitrag von Isarfischerin »

Grundsätzlich einverstanden, aber ich bin häufig auf Windjammern unterwegs. Da muß man sich meistens sputen; so ein Motiv ist schnell da und noch schneller wieder weg, darüber hinaus häufig feucht und meist salzig. Da würde ich die Cam tagsüber bzw. während der Wache gerne einfach in dem Schutz lassen. Etwas fest "angezogenes" wäre mir hier schon lieber als eine Einwegtüte.



Beste Grüße,
Susanne



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Regencover für XA10 gesucht!

Beitrag von Tiefflieger »

Ich würde so etwas bevorzugen. (Link Detailansicht)
http://www.rovotech.com/wetter/regensch ... order.html
oder
http://www.rovotech.com/wetter/regensch ... -dslr.html (gefüttert gegen Regen- und Windgeräusche)

Was mir fehlt ist ein Objektivschutz (mit Klarglasfilter) der den Regenschutz abschliesst.
Desweitern würde ich den Bag an einer 1m langen Schnur mit Karabiner befestigen (Aus der Hand schlagen, ! hängen bleiben und Maschinenteile. Schnur ev. im Ärmel führen, dafür nasser Arm).
Ein wasserfestes Mikro mit Windschutz sollte ausserhalb sein.

Gruss Tiefflieger



srone
Beiträge: 10474

Re: Regencover für XA10 gesucht!

Beitrag von srone »

Isarfischerin hat geschrieben:Grundsätzlich einverstanden, aber ich bin häufig auf Windjammern unterwegs. Da muß man sich meistens sputen; so ein Motiv ist schnell da und noch schneller wieder weg, darüber hinaus häufig feucht und meist salzig. Da würde ich die Cam tagsüber bzw. während der Wache gerne einfach in dem Schutz lassen. Etwas fest "angezogenes" wäre mir hier schon lieber als eine Einwegtüte.



Beste Grüße,
Susanne
hast du mal über einen ewa-marine beutel nachgedacht?

scheint mir für deine zwecke weitaus sinnvoller als ein purer regenschutz, gerade bei salzwasser.

lg

srone
ten thousand posts later...



Isarfischerin
Beiträge: 69

Re: Regencover für XA10 gesucht!

Beitrag von Isarfischerin »

Servus srone und Tiefflieger,

vielen Dank für Eure Überlegungen.

Srone, ich hatte für eine andere Cam mal einen EWA-Beutel gekauft - aus dem gleichen Grund, der Dich bewegt hat, darüber nachzudenken.

Aber ich hatte eigentlich fest vor, keine EWA-Produkte mehr zu kaufen, wg. Material und Verarbeitung. Die Fixierung der Tüte an der Cam war recht windig und fummelig und ist dann leider auch irgendwann gebrochen. Bei einer Tauchtüte, die ich mal meinem besseren Hälft geschenkt hatte, ist eine Schweißnaht gerissen - mann, mann, mann, wenn das unter Wasser passiert wäre... :-O.

Die Klarglasscheibe ist von Vor- und von Nachteil: Einerseits hast Du einen Komplettschutz über dem Gerät und mußt lediglich diese Scheibe putzen. Aber Du filmst halt auch dadurch, mit allen Nachteilen, Streuungen usw. Ton ist auch problematisch, ein Mic außerhalb der Tüte ist kaum sinnvoll zu befestigen. Innerhalb ist aber der Ton deutlich dumpfer und Du hörst jeden verdammten Tropfen der irgendwo auf das Plastik fällt.

Tiefflieger, vielen Dank auch für Deine Hinweise.

Das passende KATA-Teil scheint mir ein guter Tip zu sein, es läßt den Blick auf das Display durch einen klaren Einsatz zu und scheint voluminös genug zu sein, daß ich Einstellungsänderungen (die bei der XA10 ja in erster Linie über den Touchscreen gemacht werden müssen) machen kann, ohne das Ding runternehmen zu müssen.

Für das entsprechende camRADE-Teil konnte ich keine Fotos finden. Weiß jemand, ob ich das mit aufgeklapptem Display benutzen kann und ob ich noch gut an das Display rankomme?

Vielen Dank nochmal und beste Grüße
Susanne



Isarfischerin
Beiträge: 69

Re: Regencover für XA10 gesucht!

Beitrag von Isarfischerin »

Servus,

ich hab mir im Sommer das KATA CRC-13-Teil gekauft. Er wird inzwischen (als ich vor fast einem Jahr hier im Forum anfragte, war das noch nicht der Fall) von KATA für die XA10 sowie deren etwas größere Brüder und Schwestern empfohlen.

Ich bin nicht unglücklich mit dem Teil, auch wenn es - das merkt man sehr schnell - nicht speziell für die XA10 geschneidert wurde. Der "Handlungsspielraum" in dem Mäntelchen ist etwas klein - die XA10 verlangt ja häufiger eine Bedienung über das Display, in dem Fall brauche ich (so ich das Maschinchen nicht auf einem Stativ habe) Platz für zwei Hände unter dem Mantel. Das geht bei mir (Frau mit kleinen Pfoten) gerade noch so, aber wenn jemand größere Pranken hat, wird's eng.

Schwierig wird es auch hinten am Sucher, wenn man den größten Akku verwendet. Dann bleibt zwischen ausgezogenem Sucher und Akkuoberteil gerade noch ein Spalt von ein paar Millimetern, um den um den Sucher gerafften Stoff samt Zugschnur und Klemme unterzubringen. Ein Problem, das die größeren XF...s nicht haben, weil da der Sucher oben am Henkel, nicht am Body ist.

Und ein Mic geht nur, wenn es an Standardzubehörschuh aufgesteckt ist. Wenn ich es über die XA10-Mic-Halterung fixiere, verzieht sich die ganze Tüte stark zur Seite, so daß durch das Folienfenster nicht mehr aufs Display, sondern irgenwohin gekuckt werden kann. Darüber hinaus hängen die Seiten des Mäntelchens jetzt nicht mehr gleichmäßig auf einer Höhe um die Cam, sondern an einer Seite tiefer (egal), aber an der anderen Seite (verzogen halt) höher. Hoch genug, um boengetriebenen Seitenregen an die Cam zu lassen :-(.

So, jetzt aber genug gemeckert. Das Ganze ist nicht optimal, funktioniert aber unter den genannten Einschränkungen gut, die Tüte ist sauber verarbeitet, leicht, relativ platzsparend zusammenzufalten (ich lege allerdings beim Transport immer eine leere Klopapierrolle dort ein, wo ich das Klarsichtfenster falten muß - damit ich da keinen dauerhaften Knick rein kriege), kostet nicht die Welt und ist dicht. Und das auch in monsunartigem Sturzbachregen.

Beste Grüße,
Susanne



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von Jominator - Mo 13:20
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von dienstag_01 - Mo 12:17
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Jott - Mo 11:48
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Mo 8:54
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 23:05
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - So 15:51
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 15:53
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Sa 13:31
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von 123oliver - Sa 11:53
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von Darth Schneider - Fr 16:07
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von iasi - Fr 13:42
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von Jalue - Do 21:26
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mi 18:46
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47