slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Lightworks 11.1 Beta mit AVCHD-Transcoding in der freien Version

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Lightworks 11.1 Beta mit AVCHD-Transcoding in der freien Version



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Lightworks 11.1 Beta mit AVCHD-Transcoding in der freien Version

Beitrag von Frank Glencairn »

Hab's ausprobiert, aber irgendwie werd ich mit Lightworks nicht warm.



deti
Beiträge: 3974

Re: Lightworks 11.1 Beta mit AVCHD-Transcoding in der freien Version

Beitrag von deti »

Ich auch nicht.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



mediaDS
Beiträge: 98

Re: Lightworks 11.1 Beta mit AVCHD-Transcoding in der freien Version

Beitrag von mediaDS »

Ich schon.

Wenn man erstmal die Dogmen der üblichen NLEs hinter sich gelassen hat (und auch am Ball bleibt), dann geht es flott und stabil. Hat man sich erstmal eingearbeitet, dann möchte man danach nichts anderes mehr verwenden.

Mein erstes Lightworks habe ich auch frustriert wieder gelöscht und bin zu Premiere zurück. Habe dann aber nochmal versucht und bin dabei geblieben. Jetzt weiß ich erst, wie genial das Programm ist. Dagegen erscheinen mir Premiere und andere Programme wie träge Dinosaurier - aufgebläht und langsam.

Und preiswerter kann man nicht zu einem Profi-Programm kommen.



CameraRick
Beiträge: 4883

Re: Lightworks 11.1 Beta mit AVCHD-Transcoding in der freien Version

Beitrag von CameraRick »

Kannst Du dazu eine gute Trainingsserie empfehlen?

Immer wenn ich es mal offen hatte, habe ich es auch einfach nicht verstanden. Es mal etwas kennen lernen (so ein Basic-Lehrgang) wäre doch mal was!



mediaDS
Beiträge: 98

Re: Lightworks 11.1 Beta mit AVCHD-Transcoding in der freien Version

Beitrag von mediaDS »

Es gibt einiges an Tutorials auf www.lwks.com (Forum) sowie das recht gute Handbuch. Weiterhin viele Tutorials auf Youtube (einfach mal Suchen).

Der Rest ist Übung :) .. hat bei mir auch einige Wochen gedauert, bis ich es begriffen und mein erstes Projekt damit fertig hatte.

Wenn man dann endlich begriffen hat, was "mark & park" bedeutet, dann machts Spass. Ich kann (mittlerweise) verstehen, warum viele gestandene Hollywood-Cutter auf Lightworks schwören. Man kann sich voll auf den Schnitt konzentrieren.

Edit:

Wobei ich nichts dagegen hätte, wenn eine umfassende Schulungs-DVD von video2brain oder Gallileo zu Lightworks herauskommen würde.



CameraRick
Beiträge: 4883

Re: Lightworks 11.1 Beta mit AVCHD-Transcoding in der freien Version

Beitrag von CameraRick »

mediaDS hat geschrieben: Wobei ich nichts dagegen hätte, wenn eine umfassende Schulungs-DVD von video2brain oder Gallileo zu Lightworks herauskommen würde.
Eben das ist es. Ich will nicht Schnipsel für Schnipsel auf YouTube gucken und dabei vieles dreifach sehen, sondern ein solides Basis-Training, damit kommt man auch voran. Handbücher und Foren in allen Ehren, aber das kostet sehr viel Zeit.

Wenn ich dagegen für 50€ einen (auch englisch-sprachigen) Kurs kaufen könnte, würde ich dem eine Chance geben können - mir fehlt ansonsten einfach die Zeit :(



mediaDS
Beiträge: 98

Re: Lightworks 11.1 Beta mit AVCHD-Transcoding in der freien Version

Beitrag von mediaDS »

Stimmt, ein wenig Zeit brauchts schon. Nach dem Ansehen der Videotutorials zu den Basics (auf Youtube) ist man aber schon gut gerüstet, um seine ersten selbstständigen Schritte zu machen.

Es gibt keine (!) Videoschnitt-Software bzw. Suite, die keine zeitaufwendige Schulung voraussetzt, um wirklich effizient damit umgehen zu können. Da macht Lightworks sicher keine Ausnahme.

Also - nicht aufgeben :)



AchimWagenknecht
Beiträge: 12

Re: Lightworks 11.1 Beta mit AVCHD-Transcoding in der freien Version

Beitrag von AchimWagenknecht »

Man kann sich die Oberfläche und den Workflow ziemlich gut an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Z.B. so:

Clips mit Thumbnails in einem Bin sammeln,
Reihenfolge passend hin und her sortieren,
In- und Out-Punkte setzen
und dann das ganze mit 2 Klicks in eine Timeline einsetzen.

Find ich sehr praktisch so. Geht aber auch ganz anders.

...und wenn man die Röllchen-Technik erstmal kapiert hat, ist sie einfach genial.

Irgendwo gibt's ne Einführung im PDF-Format auf Deutsch.

Schöne Grüße,
Achim



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Lightworks 11.1 Beta mit AVCHD-Transcoding in der freien Version

Beitrag von Frank Glencairn »

mediaDS hat geschrieben:E

Wenn man dann endlich begriffen hat, was "mark & park" bedeutet, dann machts Spass. Ich kann (mittlerweise) verstehen, warum viele gestandene Hollywood-Cutter auf Lightworks schwören. Man kann sich voll auf den Schnitt konzentrieren.
LOL, wenn man sich ohne Mark&Park nicht "auf den Schnitt konzentrieren" kann hat man den falschen Job.
AchimWagenknecht hat geschrieben:Man kann sich die Oberfläche und den Workflow ziemlich gut an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Z.B. so:

Clips mit Thumbnails in einem Bin sammeln,
Reihenfolge passend hin und her sortieren,
In- und Out-Punkte setzen
und dann das ganze mit 2 Klicks in eine Timeline einsetzen.
Genau das macht Premiere schon seit Jahren.



mediaDS
Beiträge: 98

Re: Lightworks 11.1 Beta mit AVCHD-Transcoding in der freien Version

Beitrag von mediaDS »

Frank Glencairn hat geschrieben: LOL, wenn man sich ohne Mark&Park nicht "auf den Schnitt konzentrieren" kann hat man den falschen Job.
Du hast augenscheinlich nicht verstanden, worum es mir ging. Aber egal.
Genau das macht Premiere schon seit Jahren.
Dann arbeite doch einfach weiter mit Premiere. Lightworks ist dann nichts für dich. Ganz einfach.



tritratro
Beiträge: 4

Re: Lightworks 11.1 Beta mit AVCHD-Transcoding in der freien Version

Beitrag von tritratro »

Hallo,

Also so für den gröbsten Überblick und ganz ohne zusammen suchen gibt es übrigens hier ->. http://www.lwks.com/index.php?option=co ... Itemid=192

die Basics als Videos erklärt, finden ich durchaus ausreichend für absolute Anfänger wie mich - obwohl ich mit guten Texten besser lerne, also wenn noch wer den Link zum angesprochenen PDF-Tutorial hat, wärs super, hab aber auch noch nicht wirklich nach gesucht.

Gruß

,-jo



AchimWagenknecht
Beiträge: 12

Re: Lightworks 11.1 Beta mit AVCHD-Transcoding in der freien Version

Beitrag von AchimWagenknecht »

tritratro hat geschrieben:... also wenn noch wer den Link zum angesprochenen PDF-Tutorial hat, ...
http://www.lwks.com/media/kunena/attach ... eutsch.pdf

Schöne Grüße,
Achim



tritratro
Beiträge: 4

Re: Lightworks 11.1 Beta mit AVCHD-Transcoding in der freien Version

Beitrag von tritratro »

Ah danke schön, das hätt ich ja dann auf der lwks Seite eigentlich auch schon mal finden können ,-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17