Das mit den Fl- D und Fl- B und der LLD sollen wie du schon sagst, für den Analog Film bereich sein.fl-d bzw fl-b sind korrekturfilter für fluoreszenzröhren, dein weissabgleich macht dassselbe. der lld scheint ein spezieller orangefilter für filmmaterial zu sein, also nichts für deinen sensor.
Polfilter richten eigentlich mehr Schaden an, als sie nutzen.
vergleichbar mit den promists siehe oben.derko23 hat geschrieben:
Was ist mit den: Black Diffusion/FX/Gold Diffusion/FX oder
Digital Enhancing Filtern?
srone hat geschrieben:keiner der von dir verlinkten filter macht für dich einen sinn, das lässt sich alles in der post machen, lies nochmal durch was ich und wowu oben geschrieben haben.
das ist sozusagen rausgeschmissenes geld, die cc-m zb sind für analoges filmmaterial, ein sunset ist mit einer verlaufsfläche im schnitt in sekunden gebastelt.
die netzfilter lassen sich durch echtes netz vor der optik genausogut wie auch elektronisch simulieren, probiers aus dann siehst du auch was du brauchst und dass scheint mir das wichtigste zu sein, ermittele deinen bedarf (auch hinsichtlich deiner visuellen vorstellung von bildgebung), bevor du sinnlos bestellst.
lg
srone
ps: ich nutze tiffen dfx und tiffen glasfilter.
srone hat geschrieben:die frage ist doch, wofür glaubst du denn, den polfilter zu brauchen?
lg
srone
OK! Ich habe ja 2 Filtereinsätze. Welche Kombinationen kann man nehmen. Gibt es da Standard kombis? Ich hab irgendwo im Internet gesehn das man zwei nd Filter reinschieben kann und dann über die drehfunktion praktisch einen VAriablen ND Filter hat. Statt ND 03, ND 0,6 usw.... was hälst du davon?srone hat geschrieben:aber eben nur dann, was passieren kann zeigt dir wowus bild, war auch ein pol oder zwei ;-)
lg
srone
die netzfilter lassen sich durch echtes netz vor der optik genausogut wie auch elektronisch simulieren, probiers aus dann siehst du auch was du brauchst und dass scheint mir das wichtigste zu sein, ermittele deinen bedarf (auch hinsichtlich deiner visuellen vorstellung von bildgebung), bevor du sinnlos bestellst.
Aber wenn ich mit offener Blende Filmen will und es ist sehr hell? Bracuh ich doch einen ND Filter. ich hätte gern ein schönes Bokeh Tiefenschärfe usw... hab nicht umsonst eine schöne VollformatCam mir zugelt- Und wenn Ich bei Blende 1,4 Filme brauch ich das. Welche Filter kannst du mir konkret empfehlen ND und Polifilter ?srone hat geschrieben:du meinst wohl zwei polfilter (=vari-nd). dann vorzugsweise zwei nd filter hintereinander (ein dichterer wäre hier besser), wobei du dir klar sein solltest, dass auch der beste filter die bildqualität verschlechtert, es ist immer ein kompromiss, deshalb wenn möglich den filtereinsatz ganz vermeiden.
lg
srone
hört sich gut an. Also zb. 2 x ND 0,3 ?zwei nd filter hintereinander (ein dichterer wäre hier besser),
derko23 hat geschrieben:die netzfilter lassen sich durch echtes netz vor der optik genausogut wie auch elektronisch simulieren, probiers aus dann siehst du auch was du brauchst und dass scheint mir das wichtigste zu sein, ermittele deinen bedarf (auch hinsichtlich deiner visuellen vorstellung von bildgebung), bevor du sinnlos bestellst.
Hi Srone,
der Tiffen Softnet Black ist kein Netzfilter oder so. Sondern eher ein Kontrastfilter so wie ich es verstanden habe.
http://www.bhphotovideo.com/c/product/6 ... ftnet.html
Da heisst es:
Softens Skin and Blemishes
Maintains Contrast and Blacks in Shadows
Diffusion Filter Creates Glow Effect
ColorCore Technology
Nein!!!alles andere ist ohne konkrete aufnahmesituation sinnlos, da zb white net bzw black net unterschiedliche anwendungsfälle haben, die vor allem hintergrundabhängig sind. kennst du alle die da kommen werden?
Was für Filter wären das denn genau für diese Situation?WoWu hat geschrieben:Z.B. Nachts wird so gefiltert, dass Rote (Rücklichter oder Reklamen) nicht den Sensor auffüllen sondern im identischen Verhältnis zu G und B bleiben. Die Filterung wird dann in der Post wieder gegen gefiltert und ist nicht mehr sichtbar. Was bleibt, ist das ausballanzierte Rot im Verhältnis zu G und B.
Das wäre super. Ich hab leider keinen Waveform-Monitor oder die Filter auf die Schnelle zur Hand.WoWu hat geschrieben: Beispiele kann ich bei Gelegenheit mal raussuchen.
Ein "Verkäufer" wird fast immer mehrere Filter empfehlen, eben weil heute in der Zeit von Internetkampfpreisen selten so gute Gewinnspannen zu erzielen sind, wie beispielsweise mit Filtern.derko23 hat geschrieben: Wobei mir ein netter Herr von Tiffen disen (LLD)empfohlen hat (wollte ich morgen bestellen) :-) gott sei dank weiss ich es jetzt besser.
hab ich jetzt schon an den ganzen Erklärungen gemerkt :-)Filter bringen heute sehr selten etwas, und dann nur bei sehr wenigen Anwendungen, ausgenommen mal der ND Filter.