Filmemachen Forum



Day for Night Filter oder doch lieber in der Postproduktion?



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
derko23
Beiträge: 116

Day for Night Filter oder doch lieber in der Postproduktion?

Beitrag von derko23 »

Hallo Slashis,

möchte mir einen Tiffen Cool Day for Night Filter für meine DSLR zulegen.
Die Resultaet sind laut Inernetvideos recht ansehnlich.

Hab aber noch nie live gesehen.
Hat jemand erfahrung mit dingern?
Jetzt gibt es natürlich die Möglichkeit sich das Geld zu sparen und das ganze in der Post mit einem schönen Effekt "day for night" einzufügen.
Was haltet ihr von solchen Filter, sind die besser oder krieg man es ist der post genauso hin?
Hier der Filter:


Gruss



jwd96
Beiträge: 970

Re: Day for Night Filter oder doch lieber in der Postproduktion?

Beitrag von jwd96 »

Ich habe keine Erfahrung mit diesem Filter, aber 200€ für einen Day-for-Night Effekt?
Das bekommt man in der Postpro genau so hin.
Ansonsten muss man dazu sagen, dass Day for Night immer blöd aussieht, also (wenn es möglich ist) lieber für die 200€ etwas Licht ausleihen und in der nacht drehen :)



der_typ
Beiträge: 171

Re: Day for Night Filter oder doch lieber in der Postproduktion?

Beitrag von der_typ »

du könntest auch früh morgens drehen (oder nich so früh morgens in der aktuellen jahreszeit) und den rest mit dem tutorial von andrew machen, du musst nur vorher mal die licht/schatten verhältnisse bei sonnen und bei Mondlicht beobachten, daran erkennt man meist ne billige conversion



derko23
Beiträge: 116

Re: Day for Night Filter oder doch lieber in der Postproduktion?

Beitrag von derko23 »

so hab mir zu test das hier bestellt, weil 200 euro von Tiffen ist mir natürlich auch zu teuer.

helipoan ist sowieso besser.

HELIOPAN: FI4180-82

"Dieser Filter erhöht die Farbtemperatur um ca. 2700° K, bzw. 2900° K und ist einsetzbar bei Kerzenlicht. Man kann aber auch bei Tageslicht Nachteffekte erzielen
."

82mm , 62,-€

hier die seite von heliopan:
http://www.fotofilterversand.de/webkat98/index_fi.htm



K.-D. Schmidt
Beiträge: 794

Re: Day for Night Filter oder doch lieber in der Postproduktion?

Beitrag von K.-D. Schmidt »

Der Filter erhöht nach deiner Beschreibung lediglich die Farbtemperatur. Bei Tageslicht bedeutet dies, dass alles ins Blaue absäuft. Damit ist noch kein Nachteffekt erzielt. Das sieht dann, wenn es gut geht, vielleicht aus wie die "Amerikanische Nacht": Tagesaufnahmen durch eine blaue Scheibe.

Gruß
KDS



srone
Beiträge: 10474

Re: Day for Night Filter oder doch lieber in der Postproduktion?

Beitrag von srone »

ich sags mal so, am set mit filter hast du nur eine chance, in der post viele.

lg

srone
ten thousand posts later...



RedNeck
Beiträge: 85

Re: Day for Night Filter oder doch lieber in der Postproduktion?

Beitrag von RedNeck »

Cool...und der Filter schaltet alle Lampen ein, die für gewöhnlich nachts an sind?
------------------------------

Grüße

RedNeck

peecam[at]yahoo.de



srone
Beiträge: 10474

Re: Day for Night Filter oder doch lieber in der Postproduktion?

Beitrag von srone »

was wohl vom aufnahmeort abhängt, aber das war ja nicht die frage.

lg

srone
ten thousand posts later...



RedNeck
Beiträge: 85

Re: Day for Night Filter oder doch lieber in der Postproduktion?

Beitrag von RedNeck »

...aber die Verwendungsmöglichkeiten einschränckt...
------------------------------

Grüße

RedNeck

peecam[at]yahoo.de



Thunderblade
Beiträge: 766

Re: Day for Night Filter oder doch lieber in der Postproduktion?

Beitrag von Thunderblade »

Day for Night sieht grundsätzlich kacke aus. Das sieht absolute NIE nach Nacht aus, sondern nach unterbelichteter Morgendämmerung. Würde ich immer von abraten. Geh doch einfach mal nachts nach draußen. Das sieht NIE so aus wie bei Day for Night.
Cool...und der Filter schaltet alle Lampen ein, die für gewöhnlich nachts an sind?
Ganz genau, auch ein Grund warum Day for Night kacke aussieht.
Das sieht dann, wenn es gut geht, vielleicht aus wie die "Amerikanische Nacht": Tagesaufnahmen durch eine blaue Scheibe.
Vollkommen richtig. Day for Night sieht nie aus wie Nacht.


Und wozu der blödsinnige Filter? Diesen simplen Effekt kriegst du auch mit ner Custom White Balance und unterbelichten hin wenn du es bereits unbedingt am Set machen willst.



so hab mir zu test das hier bestellt, weil 200 euro von Tiffen ist mir natürlich auch zu teuer.

helipoan ist sowieso besser.
Schwachsinn!!! Seit wann ist den Heliopan bitte generell besser als TIFFEN ? Selten so einen Schwachsinn gelesen.
Es ist nicht die Kamera die die schönen Bilder macht, sondern der Mensch dahinter.



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Day for Night Filter oder doch lieber in der Postproduktion?

Beitrag von DWUA »

derko23 hat geschrieben: ... oder krieg man es ist der post genauso hin?...
Altes Thema/=Wiederholung:

Entweder wie Lutz (Dieckmann)
www.hd-trainings.de./tutorial35.html
www.hd-trainings.de./tutorial38.html

oder wie Orson Wells
bei dieser Szene, für die er so lange gewartet hat, bis ihm
endlich das Licht gefiel.
Er musste die Zeitspanne nutzen, bevor die Straßenbeleuchtung
ausgeschaltet wurde.
www.youtube.com/watch?v=Zhypl_nfZZE#t=28m50s
bis ca. 32:50

OT
Der ganze Film The Trial (Kafka: Der Prozess)
ist "Lichtspiel"-Erlebnis pur.



derko23
Beiträge: 116

Re: Day for Night Filter oder doch lieber in der Postproduktion?

Beitrag von derko23 »

Schwachsinn!!! Seit wann ist den Heliopan bitte generell besser als TIFFEN ? Selten so einen Schwachsinn gelesen.
Nicht generell, aber genauso gut!
Die sind nur teuerer! Es gibt nur wenigen Firmen die diese Filterglässer herstellt.
Ich hab selber getestet... Tiffen vs. Schneider vs. Helipon...
Sorry ich seh da keinen unterschied.



marwie
Beiträge: 1119

Re: Day for Night Filter oder doch lieber in der Postproduktion?

Beitrag von marwie »

Day for Night kann man halt nicht einfach mit einem Filter oder anderem WB machen, da gehört schon mehr dazu, aber mit z. B. After Effects kann man schon recht ansehliche Sachen machen finde ich. Hier noch ein Tutorial http://www.videocopilot.net/tutorial/da ... onversion/



yoezt
Beiträge: 11

Re: Day for Night Filter oder doch lieber in der Postproduktion?

Beitrag von yoezt »

Wir haben in letzter Zeit viel für unser Projekt mit Day for Night rumprobiert. Da unser Film nur im Dunkeln spielt. www.thedaysaredark.com

Fazit:
Day for Night ist grundsätzlich fast nicht zu gebrauchen. Egal ob Filter oder Post.

Das größte Problem ist, du bekommst helle Flächen nicht dunkel. Wenn du z.B. den Himmel tagsüber drehst, wird er nicht mit DFN so dunkel wie er in der Nacht ist.

Unsere Lösung:
Nachts drehen und Licht setzen. Alles andere ist nur eine Notlösung und sieht halt nicht so aus wie die Nacht...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von Nigma1313 - Mo 21:20
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von Jan - Mo 20:35
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 19:18
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von freezer - Mo 17:23
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mo 17:09
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59