slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Lightworks 11.1 Beta mit AVCHD-Transcoding in der freien Version

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Lightworks 11.1 Beta mit AVCHD-Transcoding in der freien Version



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Lightworks 11.1 Beta mit AVCHD-Transcoding in der freien Version

Beitrag von Frank Glencairn »

Hab's ausprobiert, aber irgendwie werd ich mit Lightworks nicht warm.



deti
Beiträge: 3974

Re: Lightworks 11.1 Beta mit AVCHD-Transcoding in der freien Version

Beitrag von deti »

Ich auch nicht.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



mediaDS
Beiträge: 98

Re: Lightworks 11.1 Beta mit AVCHD-Transcoding in der freien Version

Beitrag von mediaDS »

Ich schon.

Wenn man erstmal die Dogmen der üblichen NLEs hinter sich gelassen hat (und auch am Ball bleibt), dann geht es flott und stabil. Hat man sich erstmal eingearbeitet, dann möchte man danach nichts anderes mehr verwenden.

Mein erstes Lightworks habe ich auch frustriert wieder gelöscht und bin zu Premiere zurück. Habe dann aber nochmal versucht und bin dabei geblieben. Jetzt weiß ich erst, wie genial das Programm ist. Dagegen erscheinen mir Premiere und andere Programme wie träge Dinosaurier - aufgebläht und langsam.

Und preiswerter kann man nicht zu einem Profi-Programm kommen.



CameraRick
Beiträge: 4883

Re: Lightworks 11.1 Beta mit AVCHD-Transcoding in der freien Version

Beitrag von CameraRick »

Kannst Du dazu eine gute Trainingsserie empfehlen?

Immer wenn ich es mal offen hatte, habe ich es auch einfach nicht verstanden. Es mal etwas kennen lernen (so ein Basic-Lehrgang) wäre doch mal was!



mediaDS
Beiträge: 98

Re: Lightworks 11.1 Beta mit AVCHD-Transcoding in der freien Version

Beitrag von mediaDS »

Es gibt einiges an Tutorials auf www.lwks.com (Forum) sowie das recht gute Handbuch. Weiterhin viele Tutorials auf Youtube (einfach mal Suchen).

Der Rest ist Übung :) .. hat bei mir auch einige Wochen gedauert, bis ich es begriffen und mein erstes Projekt damit fertig hatte.

Wenn man dann endlich begriffen hat, was "mark & park" bedeutet, dann machts Spass. Ich kann (mittlerweise) verstehen, warum viele gestandene Hollywood-Cutter auf Lightworks schwören. Man kann sich voll auf den Schnitt konzentrieren.

Edit:

Wobei ich nichts dagegen hätte, wenn eine umfassende Schulungs-DVD von video2brain oder Gallileo zu Lightworks herauskommen würde.



CameraRick
Beiträge: 4883

Re: Lightworks 11.1 Beta mit AVCHD-Transcoding in der freien Version

Beitrag von CameraRick »

mediaDS hat geschrieben: Wobei ich nichts dagegen hätte, wenn eine umfassende Schulungs-DVD von video2brain oder Gallileo zu Lightworks herauskommen würde.
Eben das ist es. Ich will nicht Schnipsel für Schnipsel auf YouTube gucken und dabei vieles dreifach sehen, sondern ein solides Basis-Training, damit kommt man auch voran. Handbücher und Foren in allen Ehren, aber das kostet sehr viel Zeit.

Wenn ich dagegen für 50€ einen (auch englisch-sprachigen) Kurs kaufen könnte, würde ich dem eine Chance geben können - mir fehlt ansonsten einfach die Zeit :(



mediaDS
Beiträge: 98

Re: Lightworks 11.1 Beta mit AVCHD-Transcoding in der freien Version

Beitrag von mediaDS »

Stimmt, ein wenig Zeit brauchts schon. Nach dem Ansehen der Videotutorials zu den Basics (auf Youtube) ist man aber schon gut gerüstet, um seine ersten selbstständigen Schritte zu machen.

Es gibt keine (!) Videoschnitt-Software bzw. Suite, die keine zeitaufwendige Schulung voraussetzt, um wirklich effizient damit umgehen zu können. Da macht Lightworks sicher keine Ausnahme.

Also - nicht aufgeben :)



AchimWagenknecht
Beiträge: 12

Re: Lightworks 11.1 Beta mit AVCHD-Transcoding in der freien Version

Beitrag von AchimWagenknecht »

Man kann sich die Oberfläche und den Workflow ziemlich gut an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Z.B. so:

Clips mit Thumbnails in einem Bin sammeln,
Reihenfolge passend hin und her sortieren,
In- und Out-Punkte setzen
und dann das ganze mit 2 Klicks in eine Timeline einsetzen.

Find ich sehr praktisch so. Geht aber auch ganz anders.

...und wenn man die Röllchen-Technik erstmal kapiert hat, ist sie einfach genial.

Irgendwo gibt's ne Einführung im PDF-Format auf Deutsch.

Schöne Grüße,
Achim



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Lightworks 11.1 Beta mit AVCHD-Transcoding in der freien Version

Beitrag von Frank Glencairn »

mediaDS hat geschrieben:E

Wenn man dann endlich begriffen hat, was "mark & park" bedeutet, dann machts Spass. Ich kann (mittlerweise) verstehen, warum viele gestandene Hollywood-Cutter auf Lightworks schwören. Man kann sich voll auf den Schnitt konzentrieren.
LOL, wenn man sich ohne Mark&Park nicht "auf den Schnitt konzentrieren" kann hat man den falschen Job.
AchimWagenknecht hat geschrieben:Man kann sich die Oberfläche und den Workflow ziemlich gut an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Z.B. so:

Clips mit Thumbnails in einem Bin sammeln,
Reihenfolge passend hin und her sortieren,
In- und Out-Punkte setzen
und dann das ganze mit 2 Klicks in eine Timeline einsetzen.
Genau das macht Premiere schon seit Jahren.



mediaDS
Beiträge: 98

Re: Lightworks 11.1 Beta mit AVCHD-Transcoding in der freien Version

Beitrag von mediaDS »

Frank Glencairn hat geschrieben: LOL, wenn man sich ohne Mark&Park nicht "auf den Schnitt konzentrieren" kann hat man den falschen Job.
Du hast augenscheinlich nicht verstanden, worum es mir ging. Aber egal.
Genau das macht Premiere schon seit Jahren.
Dann arbeite doch einfach weiter mit Premiere. Lightworks ist dann nichts für dich. Ganz einfach.



tritratro
Beiträge: 4

Re: Lightworks 11.1 Beta mit AVCHD-Transcoding in der freien Version

Beitrag von tritratro »

Hallo,

Also so für den gröbsten Überblick und ganz ohne zusammen suchen gibt es übrigens hier ->. http://www.lwks.com/index.php?option=co ... Itemid=192

die Basics als Videos erklärt, finden ich durchaus ausreichend für absolute Anfänger wie mich - obwohl ich mit guten Texten besser lerne, also wenn noch wer den Link zum angesprochenen PDF-Tutorial hat, wärs super, hab aber auch noch nicht wirklich nach gesucht.

Gruß

,-jo



AchimWagenknecht
Beiträge: 12

Re: Lightworks 11.1 Beta mit AVCHD-Transcoding in der freien Version

Beitrag von AchimWagenknecht »

tritratro hat geschrieben:... also wenn noch wer den Link zum angesprochenen PDF-Tutorial hat, ...
http://www.lwks.com/media/kunena/attach ... eutsch.pdf

Schöne Grüße,
Achim



tritratro
Beiträge: 4

Re: Lightworks 11.1 Beta mit AVCHD-Transcoding in der freien Version

Beitrag von tritratro »

Ah danke schön, das hätt ich ja dann auf der lwks Seite eigentlich auch schon mal finden können ,-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54