Ich spreche mal nur vom Autofokus.
So wie ich Justine verstanden habe, passiert es beim rauszoomen in WW.
Wenn die Kamera scharf gestellt hat und kein bewegtes Objekt im Vordergrund ist, bleibt der Fokus beim rauszoomen konstant.
Anders sieht es aus wenn wie im "1. Bild unscharf" die Kamera eingeschaltet würde und der Vogel ruhig da sitzt. Dann weiss die Kamera nicht wo sie den Fokuspunkt setzen soll. Ist sie im Hintergrund, würde beim vergrössern der Brennweite irgend wann der Vogel fokussiert.
Für zuverlässiges Scharfstellen braucht es Licht und gute Kontraste (wie eingangs geschrieben können viel waagrechte Linien den AF stören). Bei unruhigem Hintergrund und hellen Bereichen sieht man ggf. ein leichtes pulsen des Autofokus (selten).
In kontrollierten Szenen oder durch Maschendrahtzaun aufgenommen nutze ich auch den MF.
Hier ein Extrembeispiel der X900M im Landschaftsmodus mit AF Schärfepriorität unendlich (funktioniert auch mit der TM900).
Glasscheibe 2m Abstand, kurz darauf das Netz und dann ca. 4-5m der Vogel.
(click)
Die Kamera würde in diesem Modus niemals das Netz im Vordergrund scharfstellen.
Zudem würde man bei der X900M Unschärfen am Ausklappdisplay wie im Beispiel von Justine sofort ohne Peaking in blau erkennen (1.15MP Display).
Gruss Tiefflieger