Wir reden beide von digitalen Spiegelreflexkameras? Deren Video-Funktion ist keine 10 Jahre alt.WoWu hat geschrieben:Das ist nichts Neues. Solange die aufzeichnende Tonspur den TC nicht vergeigt, funktioniert das einwandfrei, seit Jahrzehnten mittlerweile.
gleich mal die trial heruntergeladen :)Jott hat geschrieben:Oder das hier. Vollautomatisches Anlegen funktioniert prächtig, dazu brauchst du keinen Time Code.
http://www.redgiantsoftware.com/product ... luraleyes/
Und, ganz ehrlich, der manuelle Weg dauert nur unwesentlich länger. Maximal zwei Minuten pro Clip. Für z.B. 30 Clips also eine Stunde. Das ist wohl vertretbar.AmateurFilmer hat geschrieben:Ganz ehrlich, ich mache es auf die gute alte Weise, indem ich die Tonspur manuell synchronisiere...
Kann der Tascam HD-P2 TC erzeugen? Den habe ich nämlich...WoWu hat geschrieben:Ich hab mir auch noch mal diese oben verlinkte Box angesehen.
Das kann man ohnehin vergessen, weil es nur eine Impedanzanpassung ist und gar keinen TC erzeugt.
Sorry, das hatte ich vorher gar nicht gesehen.
Aber damit kann man nur etwas anfangen, wenn man eine TC-Quelle zur Verfügung hat.
kann anscheinend nur empfangen.DV_Chris hat geschrieben:http://www.tascam.de/docs/HD-P2_Benutzerhandbuch.pdf
jo, denke ich auch. mach das ja nicht beruflich..da stehe ich dann auch nicht unter zeitdruck ;)Axel hat geschrieben:Und, ganz ehrlich, der manuelle Weg dauert nur unwesentlich länger. Maximal zwei Minuten pro Clip. Für z.B. 30 Clips also eine Stunde. Das ist wohl vertretbar.AmateurFilmer hat geschrieben:Ganz ehrlich, ich mache es auf die gute alte Weise, indem ich die Tonspur manuell synchronisiere...
ok, damit wäre das Thema wohl beendet oder? wer hat schon 1000 euro für so was übrig ;)WoWu hat geschrieben:Chris, danke für den Link.
Sieht aber danach nicht so aus, als ob man da TC rausgeben könnte.
Wenn man wirklich TC synchron arbeiten will, wird man um so was nicht (oder ähnlich) herum kommen:
http://www.ambient.de/produkte/ambient- ... c-box.html