Forumsregeln
Hinweis: Die im slashCAM-Forum geschriebenen Beiträge stellen nur eine allgemeine Information dar und können eine rechtliche oder fachliche Beratung nicht ersetzen.

Rechtliches Forum



Rechte am Imgefilm



Fragen zu GEMA, Drehgenehmigungen, Urheberrechte, Aufführungsrechte uä.
Antworten
kalimm
Beiträge: 16

Rechte am Imgefilm

Beitrag von kalimm »

Hi Zusammen,

ich habe einem Kunden einen Imagefilm erstellt, mit Vergütung. Er hat schon bezahlt und will ihn jetzt, ohne vorher abgesprochen zu haben, auf DVD verkaufen. Es ist eine öffentliche Einrichtung. Darf Diese mit meinem Werk überhaupt Profit machen?

Die Leistungsschutzrechte habe ich mit der Bezahlung des Projektes ja abgegeben, wie siehts mit den Urheberrechten aus? Darf ich an den Verkäufen mit verdienen? Bzw. Darf die Einrichtung überhaupt, ohne meine Einwilligung, den Film verkaufen?

Wäre sehr Dankbar über Hilfe und evtl Paragraphen.

Kamil



RUKfilms
Beiträge: 1057

Re: Rechte am Imgefilm

Beitrag von RUKfilms »

würde mich auch interessieren. aber ich denke das dies entweder vertraglich vereinbart sein müsste wenn du mit daran verdienen willst?!
lieber reich und gesund als arm und krank



Pianist
Beiträge: 9009

Re: Rechte am Imgefilm

Beitrag von Pianist »

kalimm hat geschrieben:ich habe einem Kunden einen Imagefilm erstellt, mit Vergütung. Er hat schon bezahlt und will ihn jetzt, ohne vorher abgesprochen zu haben, auf DVD verkaufen. Es ist eine öffentliche Einrichtung. Darf Diese mit meinem Werk überhaupt Profit machen?
Üblicherweise lassen sich die Auftraggeber ein zeitlich und räumlich unbeschränktes Nutzungsrecht für alle Verbreitungsarten einräumen. Was habt Ihr denn vereinbart?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



kalimm
Beiträge: 16

Re: Rechte am Imgefilm

Beitrag von kalimm »

Im Prinzip gar nichts. Er hat einfach nur einen Kaufvertrag für den Film.
Es ist halt ne öffentliche Einrichtung, die sowas zum ersten mal gemacht bekommen hat. Und ich auch zum ersten mal für so einen Kunden einen Film erstellt habe. Ansonsten bekomme ich von meinen Kunden einen Vertrag vorgesetzt, der diese Punkte -Rechte- klärt.



Pianist
Beiträge: 9009

Re: Rechte am Imgefilm

Beitrag von Pianist »

kalimm hat geschrieben:Er hat einfach nur einen Kaufvertrag für den Film.
Aha, er hat also einen USB-Stick mit Inhalt gekauft, oder wie? :-)

Das war schon mal das falsche Formular. Es wird sich eher um einen Dienst- oder Werkvertrag handeln. Du hast ja den Film extra für ihn gemacht, oder?

Hast Du denn den Film deutlich billiger gemacht, weil er nur für eine "kleine" Nutzung gedacht war? Und hättest Du ihn teurer gemacht, wenn Du gewusst hättest, dass er als DVD verkauft werden soll? Und hättest Du den Auftrag auch dann erhalten, wenn es teurer geworden wäre?

Oder ist der Verkauf per DVD vielleicht einfach nur ein Instrument des Auftraggebers zur Refinanzierung des Filmes?

An sich sollte man von Anfang an so kalkulieren, dass der Auftraggeber nach Bezahlen der Rechnung mit dem Film machen kann, was er möchte. Sollte er aber extra gesagt haben, dass er nicht so viel Geld hat, und daher nur eine minimale Rechteübertragung haben möchte, dann muss er tatsächlich nachzahlen, wenn er den Film umfänglicher nutzen möchte.

Aber das ist bei mündlichen Absprachen immer schwer zu beweisen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



kalimm
Beiträge: 16

Re: Rechte am Imgefilm

Beitrag von kalimm »

"Aha, er hat also einen USB-Stick mit Inhalt gekauft, oder wie? :-)"

- Im Prinzip ja! Mit vorheriger mündlicher Absprache, dass er den Film dann auf DVD und online haben kann.

Es war schon die rede von Weitergabe, allerdings nur via youtube, vimeo etc. Und auf DVD, allerdings wurde da nie ein Wort über einen Verkauf des Films verloren. Und ja, ich hätte dem Kunden dann entweder einen Vertrag vorgesetzt, oder den Film teurer gemacht. denn wenn er ihn umsonst weitergibt,hab cih da kein Problem mit Ist ja ein Werbefilm.

"Sollte er aber extra gesagt haben, dass er nicht so viel Geld hat, und daher nur eine minimale Rechteübertragung haben möchte, dann muss er tatsächlich nachzahlen, wenn er den Film umfänglicher nutzen möchte. "

- Genau, viel hat er nicht gezahlt. Also es war schon eine ralativ günstige Nummer für eine öffentliche Einrichtung.


"Oder ist der Verkauf per DVD vielleicht einfach nur ein Instrument des Auftraggebers zur Refinanzierung des Filmes? "
-Genau das ist das Problem. Das denke ich nämlich, dass er den Film dadurch re-finanzieren will. Und das, ohne es vorher abgesprochen zu haben. Eigentlich hintergeht er mich ja damit!?

Fern ab davon, glaube ich nicht, dass er viel für den 5 Minüter auf DVD nehmen kann geschweige denn für einen Werbefilm viel Geld bekommt.
Hier gehts mir darum, was ich in solch einem Fall tuen soll, bzw. vorher vertraglich regeln soll. Denn ich habe Werbevideos für Kunden bereits gemacht, die dann bei Youtube etc. laufen. Da gibt man ja seine Rechte ab, allerdings wird primär damit kein Geld gemacht.



Jott
Beiträge: 22552

Re: Rechte am Imgefilm

Beitrag von Jott »

"Das denke ich nämlich, dass er den Film dadurch re-finanzieren will. Und das, ohne es vorher abgesprochen zu haben. Eigentlich hintergeht er mich ja damit!? "

Hä? Das ist doch völlig normal und sein gutes Recht. Wieso sollte er mit dir besprechen, wie er seine Ausgabe finanziert oder refinanziert? Wenn du nicht auf deine Kosten gekommen bist, ist das ausschließlich dein Fehler. Du kannst ja die DVD-Vervielfältigung selbst anbieten und noch ein paar Euro dazu verdienen.

Leute, die versuchen, bei Imagefilmen und solchen Dingen nachzutreten, wenn Kopien anstehen, halten sich nicht lange in der Branche - ganz abgesehen vom Unsinn, DVDs verkaufen zu wollen, wenn das Ding auf YouTube jedermann kostenlos zugänglich ist, sogar in besserer Qualität.



motor-tv
Beiträge: 456

Re: Rechte am Imgefilm

Beitrag von motor-tv »

Die Frage ist auch, darf der Kunde überhaupt irgendwas verkaufen, ist er ein Handelsbetrieb oder dgl. Es kann ja nicht jeder hergehen und irgendwas verkaufen (ausser am Flohmarkt), da muss man schon berechtigt sein.

Ansonsten, einfach mit dem Kunden über die Situation sprechen, und wenns denn wirklich nur 5 Minuten sind, bitte um wieviel möchte er das anbringen? Produktionskosten fallen ja auch noch an. Weiss natürlich nicht um was es geht, vielleicht bringts ja was ein ...

In diesen Fällen gibt es immer vorher vertraglich festzulegende Dinge. Nutzung, Verbreitung, zeitliche Eingrenzung etc.

Ich versuche natürlich auch immer dem Kunden das Paket so "frei" als möglich zu verkaufen, es kostet ja was. Wenns dann aber zum TV gehen soll, ist das jedoch meistens nie inkludiert. Weiterverkauf von DVDs zur Refinanzierung ginge z.B. auch nur über mich, heisst ich produziere, der Kunde erhält Menge X für Betrag Y, und er kann dann verlangen was er will oder glaubt. Wenn er denn die Berechtung hat überhaupt etwas verkaufen zu dürfen ...

Kunden mit schmalem Budget werden wie Pianist schon erwähnt hat, die Nutzungsrechte sehr eingeschränkt erteilt, gibt es natürlich auch. Ist halt IMMER vorher festzulegen, denn Kunden haben schon oft die Einstellung, was nicht ausdrücklich verboten, ist erlaubt.



Pianist
Beiträge: 9009

Re: Rechte am Imgefilm

Beitrag von Pianist »

motor-tv hat geschrieben:Kunden mit schmalem Budget werden wie Pianist schon erwähnt hat, die Nutzungsrechte sehr eingeschränkt erteilt, gibt es natürlich auch.
Wobei das eigentlich nur bei der Lizensierung von Archivmaterial üblich ist, welches man nicht speziell für diesen Auftrag angefertigt hat. Also Beispiel: Eine Werbeagentur kauft von einem Fotografen ein vorhandenes Foto und erwirbt das Recht, es ein Jahr lang für Plakate zu nutzen.

Wenn ich jemandem einen Film drehe, dann ist mein Aufwand ja immer gleich groß, egal ob er das in einer kleinen Besprechung mit fünf Leuten vorführt, bei Youtube hochlädt oder 100.000 DVDs pressen lässt.

Folglich sollte man immer so kalkulieren, dass es egal ist, was der Auftraggeber damit macht.

Öffentliche Einrichtungen dürfen übrigens tatsächlich nichts am Haushalt vorbei verkaufen, sowas kann man dann aber z.B. über einen Förderverein regeln.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



kalimm
Beiträge: 16

Re: Rechte am Imgefilm

Beitrag von kalimm »

Danke schonmal für die Hilfe. Aber meine Frage ist anscheinend nicht richtig rüber gekommen.

Ich biete meinen Kunden das Produkt immer frei als möglich an. Mit Absprache, wo das Produkt verkauft, vertrieben, hochgeladen werden soll.
Und ja, es gibt immer noch Kunden, die eine DVD haben wollen!

Mir geht es darum, was ich vorher mit dem Kunden abkläre? Was ich mir unterschreiben lasse?
Ich trete doch meine Leistungsschutzrechte ab, meine Urheberrechte aber nicht!? Oder wie? Und wenn das so ist, auf welche Paragraphen kann ich mich beziehen? Bzw. was lege ich dem Kunden zum Unterchreiben vor, damit er weiß was er mit dem Video machen darf, und was nicht?

Kamil



marwie
Beiträge: 1119

Re: Rechte am Imgefilm

Beitrag von marwie »

Ich würde mal mit dem Kunden darüber sprechen, ev. könnt ihr euch einigen, wenn nicht, würde ich es als Lehrgeld abtun und das nächste mal besser machen. Mit irgendwelchen Paragraphen und Anwälten im Nachhinein macht man sich höchstens unbeliebt...



Hamburg82
Beiträge: 44

Re: Rechte am Imgefilm

Beitrag von Hamburg82 »

kalimm hat geschrieben: Mir geht es darum, was ich vorher mit dem Kunden abkläre? Was ich mir unterschreiben lasse?
Ich trete doch meine Leistungsschutzrechte ab, meine Urheberrechte aber nicht!? Oder wie? Und wenn das so ist, auf welche Paragraphen kann ich mich beziehen?

Kamil
Dein Urheberrecht gibst du nicht ab, weil dieses rechtlich nicht übertragbar ist.
Was du abgibst, sind Verwertungsrechte (evtl zeitlich und/oder räumlich beschränkt)

Das sind in deinem Fall:
- Senderecht
- Veröffentlichungsrecht
- Vervielfältigungsrecht
- Verbreitungsrecht
- das Recht der Wiedergabe durch Bild- oder Tonträger (§ 21)

Die Verwertungsrechte sind in den §§ 15 ff. UrhG geregelt, wenn du dich darauf beziehen willst.

Du hättest also in dienem Fall das Vervielfältigungsrecht und das Recht der Wiedergabe durch Bild- oder Tonträger nicht übertragen sollen. Das ohne Vertrag im nachhinein zu klären, hmm ... schwierig.

lg



kalimm
Beiträge: 16

Re: Rechte am Imgefilm

Beitrag von kalimm »

Danke, genau die Infos die ich brauchte. Ich will das jetzt im Nachhinein gar nicht mehr machen. Zu viel Aufwand. Der Kunde will nur 100 Kopien verkaufen. Deswegen ist es halb so schlimm. Aber fürs nächste mal, beim größeren Kunden wird anders angegangen. Vielen Dank!
Kamil



kalimm
Beiträge: 16

Re: Rechte am Imgefilm

Beitrag von kalimm »

"Ich würde mal mit dem Kunden darüber sprechen, ev. könnt ihr euch einigen, wenn nicht, würde ich es als Lehrgeld abtun und das nächste mal besser machen. Mit irgendwelchen Paragraphen und Anwälten im Nachhinein macht man sich höchstens unbeliebt..."

Das stimmt, genau darum werd ich das auch nicht tun. Soll er mich lieber weiterempfehlen, weil doch so unkompliziert war... ;)



fantasmo
Beiträge: 59

Re: Rechte am Imgefilm

Beitrag von fantasmo »

Hallo,

ein spannendes Thema...dazu wollte ich fragen:

Wenn vorher bekannt ist, dass der Kunde den Film weiterverkaufen will, dann könnte/sollte man das doch in die Kalkulation einbeziehen?! Denn sonst kann man ja auch nicht fair unterscheiden zu anderen Leuten, die das nur zur Eigennutzung haben wollen...und durch die Unterscheidung ist man wiederum preislich flexibel (und kann damit für verschieden zahlungskräftige Leute tätig werden), für weniger Rechte weniger Geld und für mehr Rechte mehr Geld.

Wieviel würde man denn mehr kalkulieren, wenn ein Weiterverkauf von Anfang an im Gespräch ist? Gibt's da nen prozentualen Wert, der draufgeschlagen wird?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von MrMeeseeks - Mi 14:05
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von rob - Mi 13:55
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Mi 13:44
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von slashCAM - Mi 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Mi 13:04
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von slashCAM - Mi 13:00
» RED V-RAPTOR XE
von iasi - Mi 12:56
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von MarcusG - Mi 10:02
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 1:19
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von slashCAM - Mi 0:50
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von slashCAM - Mo 17:30
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24