rush
Beiträge: 15072

Re: Welche Linse für Dokuproduktion ?

Beitrag von rush »

Klappaschlange hat geschrieben:ich versteh nicht so ganz wo das problem mit dem noktum ist
wenn ich die blende aufschraube ist doch automatisch merh schärfentiefe im Bild.....oder meint ihr das es eventuell zu lichtstark sein kann und ich garnicht bei gutem licht damit im hohen blendenbereich fimen kann?
Natürlich kannst du das Nokton problemlos abblenden - das ist schon richtig! Nur wenn du es abblendest, kannst du ja auch quasi ein anderes Objektiv nehmen :)

Mich würde eher der fehlende Zoom stören für Dok-Zeugs... also um schnell mal vom gleichen STandpunkt die Totale als auch Nahe abzufrühstücken... abgesehen davon ist mir das 25er Nokton oft etwas zu lang :(

Hat vllt. jemand das 17.5er und mag tauschen? :D
keep ya head up



Spreeni
Beiträge: 325

Re: Welche Linse für Dokuproduktion ?

Beitrag von Spreeni »

Ich glaube, du musst etwas aufpassen, dass du dich nicht in die Sache mit den lichtstarken Festbrennweiten verrennst. Dein Freund hat in beiden Punkten Recht. Zum dokumentarischen Arbeiten habe ich ja weiter oben schon einiges geschrieben.

Was mich gerade wundert, die Linsen, die du hier alle aufführst, sind doch zusammengenommen viel teurer als das 12-35mm, das dir hier für dokumentarisches Arbeiten von verschiedenen Seiten empfohlen wurde.

Wie wär's hiermit: Das 12-35mm f2.8 als universelle lichtstarke Optik mit gutem Autofokus (ist beim Filmen praktischer als man denkt, kann in manchen Situationen Gold wert sein) und eine manuelle Festbrennweite wie etwa 50mm f1.8 von Canon oder Pentax für Interviews etc. (also mehr so für die Kunst ;-) ) Letztere gibt es für 30 Euro, mit Adapter dann 50 Euro.

Dann kannst du doch erstmal gut arbeiten. Ob du dann später mehr Festbrennweiten brauchst wirst du dann ja feststellen und ggf dann aufrüsten.



Spreeni
Beiträge: 325

Re: Welche Linse für Dokuproduktion ?

Beitrag von Spreeni »

Ach, noch zum Abblenden: Ich habe Im Sommer ein paar Aufnahmen draußen gedreht mit immer wieder wechselnden Standpunkten Sonne/Halbschatten/Schatten. Da hätte das Objektiv teilweise auf der höchsten Blendenstufe stehen müssen wenn ich nicht einen Graufilter benutzt hätte.

Viele bevorzugen für solche wechselnden Szenarien variable Graufilter, die sich in der Stärke durch Drehen varieren lassen. Vorteil zum festen Graufilter: man muss nicht ständig die Filter an- und abschrauben. Nachteil: Gerade die günstigen Vari-NDs beeinflussen das Bild negativ (Unschärfen, Abschattungen, Farbverfälschungen). Hier wird von vielen der Heliopan Vari-ND empfohlen, der wirklich ziemlich neutral bleibt, aber auch mal eben knapp 200 Öcken kostet.



Klappaschlange
Beiträge: 196

Re: Welche Linse für Dokuproduktion ?

Beitrag von Klappaschlange »

ja vielleicht lauf ich da in ne Sackgasse oder ich arbeite einfach anders.
Die Lichtstärke finde ich so reizvoll da ich gerne soweit es geht auf Kunstlicht verzichten möchte, dazu bin ich begeistert von der Optischen wiedergabe dieser Linsen. Ich finde das die einen wunderbaren eigencharakter haben.

Wahrscheinlich werde ich es ausprobieren müssen.
das 12-35 2.8 ist aber auch noch nicht aus dem gedächnis...ich muss mal drüber schloopen...ein paar tage hab ich ja noch

grüße

Martin



Klappaschlange
Beiträge: 196

Re: Welche Linse für Dokuproduktion ?

Beitrag von Klappaschlange »

@Pilskopf

kannst du mir bitte einmal sagen wie das arbeiten mit dem nokton 25mm für dich ist? weiter oben hast du geschrieben das man damit alles filmen kann.
Kommst du gut mit dem Fokussieren klar ? Wie ist das Nokton in Bewegung?
meinst du das die linse mal angenommen ich lege mich fest nur mit Festbrennweiten zu arbeiten mein sozusagen "fast immer drauf" sein kann?

@alle
Ich mag die Linse einfach nicht aufgeben da mir dieser Filmlook so gut gefällt..alle neuen Linsen, die Zooms etc. sind mir zu clean

grüße


martin



Klappaschlange
Beiträge: 196

Re: Welche Linse für Dokuproduktion ?

Beitrag von Klappaschlange »

@Pilskopf

hast du das 20mm f1.7 noch?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14