Timelapse ist nur im Videomodus möglich.
Bei der Panasonic X909 ist die längste Videobelichtungszeit 1/25s.
Mit der Aufnahme Qualität HE (i50) ist keine Timelapse von Sternen möglich.
Ich selbst mache keine Timelapse, aber Astronomie ist ein Hobby.
Für einen schönen Sternenhimmel muss man
- Weg aus Städten (Lichtverschmutzung)
- nicht bei Vollmond aufnehmen (ist im Vergleich zu Sternen extrem hell)
- Wettervorhersage und Wetterradar beachten (Herbst Nebel am Morgen)
- Technisch kann ich auf dem iPhone alle Satelliten, Sterne und Planeten berücksichtigen. Mit der App RedShift.
- Das Wetter habe ich Stundengenau mit der App WeatherPro. Zusätzlich das Flugwetter mit AeroWeather.
Ich würde eine DSLR nehmen und mit Langzeitbelichtung (30-40s) normale Fotos machen. Z.B. jede Minute eines.
Diese können dann im Film pro Bild ca. 1/4 Sekunde stehen gelassen werden.
(6h ca. 360 Bilder entspricht 1'30" Spielzeit)
Leider habe ich die Videos des Nachthimmels und Strassenszenen gelöscht.
Als Anschauungsmuster für Farbnachtsicht und maximalem Gain (+18 dB) bei offener Blende habe in heute Abend aus zwei Szenen Standbilder extrahiert.
1/25s ist bereits die längste einstellbare Belichtungszeit, normal wäre 1/50s.
Aus der Hand und mit OIS, AVCHD 1080p50
1/25s und 18 dB Gain / Farbnachtsicht mit fahrendem Auto (ca. 30 km/h)

/

(click)
Gruss Tiefflieger