Die Datenrate bei der Aufnahme von 50MBit/s ist Voraussetzung für 4:2:2. Sie hat nichts mit der Bildrate von 50p usw zu tun. Dies ist auch das größte Manko der XA10: sie kann kein 50p. Die XF100 beherrscht 50p (=50 Vollbilder pro Sec) immerhin bei HD-Auflösung von 1280x720px, jedoch mit vollem 4:2:2.PGJ hat geschrieben:Zudem wird immer davon gesprochen, dass die XF100 mit einer Datenrate von 50 Mbps aufzeichnet... was soll das bringen? Oder werden dadurch schnelle Bewegungen besser aufgezeichnet (was dann aber in Konkurenz zu den altbekannten 25p vs 50i vs 50p stehen würde)?
In dem Fall wird dir die XF100 nicht viel bringen und schon gar nicht zu dem Aufpreis. Ich habe mir die XF100 nur deshalb gekauft, weil ich das .MXF-Format auch mit meinem 6 Jahre alten PC und dem gleich alten NLE sehr gut bearbeiten kann und ich mir so min € 2500.- Neuinvestitionen erspart habe.PGJ hat geschrieben:Hallo alle miteinander,
z. Zt. besitze ich eine Canon XA10 und bin mit dieser sehr zufrieden.
Liest Du eigentlich die Antworten, die Du hier bekommst???PGJ hat geschrieben:Was mir jetzt noch über den Weg läuft: Die XA10 hat die Aufnahmemodi PF25 und 50i (in der PAL Version). Angeblich soll PF25 nicht 25p bedeuten! D. h. also, dass die PAL Version gar keine progressiven Aufnahmen machen kann.
Wie sieht es denn bei der XF100 aus? Gibt es dort ebenfalls nur die Modi 50i und PF25?
Die falsche Behauptung, die billigeren Canon-Cams könnte kein echtes 25p, ist einfach nicht tot zu kriegen. Tatsächlich beruht sie aber auf einer unsauberen Übersetzung in den deutschen Canon-Bedienungsanleitungen und auf Erfahrungen mit älteren DV-Camcordern von Canon, die tatsächlich noch kein echtes Progressive konnten.PGJ hat geschrieben: Die XA10 hat die Aufnahmemodi PF25 und 50i (in der PAL Version). Angeblich soll PF25 nicht 25p bedeuten! D. h. also, dass die PAL Version gar keine progressiven Aufnahmen machen kann.
Ursprünglich wurden die XF-Modelle, genau wie Consumer-Kameras, in sogenannten PAL- und NTSC-Versionen ausgeliefert. Die hierzulande erhältliche PAL-Version konnte die typischen Euro-Formate 1080/50i, 1080/25p, 720/50p und 720/25p - und so steht es bis heute auf der Homepage in den technischen Daten.Wie sieht es denn bei der XF100 aus? Gibt es dort ebenfalls nur die Modi 50i und PF25?
Aber das würde doch dann bedeuten, dass die Kameras doch nicht in 25p aufnehmen können, wenn so oder so in 50i abgespeichert wird.beiti hat geschrieben:(...)
Die heutigen Canons können sehr wohl echtes 25p mit voller Auflösung, aber es wird aus Kompatibilitätsgründen dann als 50i-Format auf Karte geschrieben. (...)
Das ist letztlich nur eine anders gesetze Flag und somit die Frage, wie man das Material interpretiert. In manchen Schnittprogrammen (z. B. Edius) kann man das bei Bedarf mit wenigen Klicks ändern: Aus der Kamera kommt das Material als "Oberes Halbbild zuerst". Stellt man es auf "Progressiv" um, ist das Problem behoben. (Der Trick funktioniert nur, weil die Bilder in Wahrheit schon Vollbilder ohne Bewegungsversatz zwischen den Zeilen sind. Würde man dasselbe mit echtem Interlaced-Material machen, hätte man die berüchtigten Interlace-Kämme.)PGJ hat geschrieben: Aber das würde doch dann bedeuten, dass die Kameras doch nicht in 25p aufnehmen können, wenn so oder so in 50i abgespeichert wird.
Ich denke schon. Jedenfalls wird auf der Canon-USA-Website im Support-Bereich dasselbe Firmware-Update 1.0.3 angeboten, und es werden dieselben Frameraten genannt.PGJ hat geschrieben: Gilt das denn auch für das NTSC Modell: Beherrscht die dann die PAL Formate?
DaCarlo hat geschrieben:Also die Aufnahmen aus meinen alten Ereignissen werden immer noch als 1080i erkannt und dort muss ich noch manuell umstellen.PGJ hat geschrieben:Vielen dank für die Hinweise. Mir ist jetzt erst aufgefallen, dass FCP X die PF25 Videos als 1080i importiert hat. Aber mit folgender Anleitung kann das einfach für jeden importierten Clip angepasst werden: http://provideocoalition.com/index.php/ ... _10_fcp_x/
Schon etwas schade, dass das nicht automatisch erkannt werden kann.
Hallo PGJ,
ist das Einstellen auf 25p, nach dem neuesten Pro X 10.0.6 update, noch immer notwendig?
Gruß Charly
Bisher habe ich aber noch nichts neu importiert seit dem letzten Update auf 10.0.6. Werde das aber noch ausprobieren und dann bin ich gespannt, ob es erkannt wird. Ansonsten muss man nach jedem Import alle Ereignisse auf progressiv setzen.
Das kann ich nur bestätigen: Habe jetzt wieder Material für einen neuen Testbericht importiert und es wird wieder als 1080i erkannt.nordheide hat geschrieben:10.0.6 erkennt das p-Material der XA10 immer noch nicht nicht selbstständig.
