Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Schwebestativ für Panasonic GH2



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
AlexB75
Beiträge: 6

Schwebestativ für Panasonic GH2

Beitrag von AlexB75 »

Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem guten Schwebestativ für GH2.
Welchen Schwebestativ wurdet ihr mir empfehlen?
Glidecam DSLR HD-2000
Steadydrive Smoother 2000
Steadydrive Smoother 5000

Macht es Sinn ein teures Glidecam für 400€ zu kaufen oder kann man mit Steadydrive Smoother 2000 für 200€ genauso gut filmen?

Gibt es noch andere interessante Schwebestative?

Danke im Voraus



Bilderspiele
Beiträge: 663

Re: Schwebestativ für Panasonic GH2

Beitrag von Bilderspiele »

Glidecam HD-2000 ist ne gute Wahl für DSLR. Kannst du jederzeit auf Weste erweitern und das Kardangelenk lässt sich, falls mal nötig, nachjustieren. Würde aber aus Kostengründen keinesfalls auf das Pro 2000 ausweichen. Die Schnellverstellung für die Balance am HD 2000 ist ihr Geld wert.



rush
Beiträge: 15054

Re: Schwebestativ für Panasonic GH2

Beitrag von rush »

Bilderspiele hat geschrieben:Würde aber aus Kostengründen keinesfalls auf das Pro 2000 ausweichen. Die Schnellverstellung für die Balance am HD 2000 ist ihr Geld wert.
Ich würde aus Kostengründen jederzeit auch wieder die 2000er Pro kaufen ;) Finde das man die ebenfalls sehr schnell feinjustieren kann.

Klar gehts mit den HD Varianten noch komfortabler - aber ob ich nun eine oder 2 Minuten fummle macht den Braten nicht fett - zumindest nicht wenn man just for Fun filmt. Unter Zeitstress mags vllt. anders aussehen.
keep ya head up



Bilderspiele
Beiträge: 663

Re: Schwebestativ für Panasonic GH2

Beitrag von Bilderspiele »

Ich hatte das 4000 Pro und das HD 4000. Hier geht es nicht um 1 oder 2 Minuten, sondern eher um 10 vs. 0,5 Minuten ;)



rush
Beiträge: 15054

Re: Schwebestativ für Panasonic GH2

Beitrag von rush »

Bilderspiele hat geschrieben:Ich hatte das 4000 Pro und das HD 4000. Hier geht es nicht um 1 oder 2 Minuten, sondern eher um 10 vs. 0,5 Minuten ;)
Meine 2000er Pro ist auf meine Kamera eingestellt... wenn ich die Kamera dann via Schnellwechselplatte montiere stimmt die Austarierung i.d.R: zu >90%.

Die 4 Drehschräubchen zu lösen und die Platte kurz verschieben ist kein wirkliches Problem wenn man weiß wo man leicht korrigieren muss.

10 Minuten benötige ich dafür sicher nicht - 1-2 Minuten dagegen sind in der Tat realistischer. Aber vermutlich alles eine Frage der Übung und Gewohnheit ;) Der Weg ist das Ziel - und wenn man weiß wo man drehen muss - isses halb so wild.

Ich will die HD-Serie ja auch nicht schlecht reden - keineswegs. Klar ist es einfacher - aber von der Funktion unterscheiden sich die beiden ansonsten eher nicht. Muss man halt abwägen ob es einem der Aufpreis Wert ist.
Als ich die Glidecam 2000 Pro kaufte - gab es noch keine HD-Variante... von daher stand ich nicht vor der Wahl :)

Mittlerweile hat man die "alte" Pro Serie ja scheinbar auch wieder neu aufgelegt und verkauft sie als XR-Glidecam?!
keep ya head up



Bilderspiele
Beiträge: 663

Re: Schwebestativ für Panasonic GH2

Beitrag von Bilderspiele »

Ok, wenn man immer das gleiche Zubehör an der Kamera hat, dann geht das natürlich schneller. Ich mache die Feinjustierung oft erst dann, wenn das Sled schon am Arm hängt. Das ist oft nur ein kurzer Griff, wie als wenn man die Lautstärke von einem Verstärker regelt. Da hätte ich mit 4 Schrauben keine Chance zumal sich dann die ganze Stage frei bewegen kann.



AlexB75
Beiträge: 6

Re: Schwebestativ für Panasonic GH2

Beitrag von AlexB75 »

Ich habe bei Amazon Steadydrive Smoother 4000 mit Mikrometer-Kreuzschlitten gefunden. Mit einem Mikrometer-Kreuzschlitten kann man die Kameraposition auch fein justieren. Wie gut funktioniert es in der Praxis? Hat Jemand Erfahrungen mit so einem Ding?



domain
Beiträge: 11062

Re: Schwebestativ für Panasonic GH2

Beitrag von domain »

Bei diesem "Kreuzschlitten" sind wohl zwei Somikon FX-333D übereinander montiert. http://www.pearl.de/a-NC1617-1121.shtml
Im Prinzip keine schlechte Idee, aber wohl ziemlich schwer und vor allem keine Schnellwechselplatte für die Kamera. Außerdem wäre noch zu klären, wie spielfrei die Verstellung arbeitet.



kmw
Beiträge: 699

Re: Schwebestativ für Panasonic GH2

Beitrag von kmw »

AlexB75 hat geschrieben:Ich habe bei Amazon Steadydrive Smoother 4000 mit Mikrometer-Kreuzschlitten gefunden. Mit einem Mikrometer-Kreuzschlitten kann man die Kameraposition auch fein justieren. Wie gut funktioniert es in der Praxis? Hat Jemand Erfahrungen mit so einem Ding?
Vorwärts, rückwärts geht es, aber seitlich sehe ich da keine Verstellmöglichkeit...



AlexB75
Beiträge: 6

Re: Schwebestativ für Panasonic GH2

Beitrag von AlexB75 »

kmw hat geschrieben: Vorwärts, rückwärts geht es, aber seitlich sehe ich da keine Verstellmöglichkeit...
Doch es geht auch seitlich. Es sind zwei Schlitten ein für Vorwärts- Rückwärtsbewegung und ein für seitliche Bewegungen.



kmw
Beiträge: 699

Re: Schwebestativ für Panasonic GH2

Beitrag von kmw »

Sorry sehe ich nicht.... Die Sumikon Platte oben drauf geht nur vorwärts und rückwärts. ???

Edit sagt gefunden: http://www.youtube.com/watch?v=QrL_JKSpbok
In dem Video sind wirklich zwei Sumikon Platen übereinander montiert. Das war auf den Fotos von Amazon nicht zu sehen...



PythonF
Beiträge: 115

Re: Schwebestativ für Panasonic GH2

Beitrag von PythonF »

Glidecam HD2000 - nimm die ! Sie ist ihr Geld wert.



VideoWilly
Beiträge: 127

Re: Schwebestativ für Panasonic GH2

Beitrag von VideoWilly »

Eigentlich reicht auch die HD-1000...



mcbob3
Beiträge: 459

Re: Schwebestativ für Panasonic GH2

Beitrag von mcbob3 »

Video zum Smoother 4000.




Ps. Steadydrive hat jetzt neue Sachen im Sortiment



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16