Gast3E9N
Beiträge: 24

Sony Camcorder aus der Ferne einschalten (per Funk- oder IR-Fernbedienung)

Beitrag von Gast3E9N »

Hallo.

Ich habe eine Sony CX730E-Videokamera gekauft. Dazu gehört auch eine IR-Fernbedienung, mit der sich die Kamera jedoch weder aus- noch einschalten läßt.

Geht sie nach ein paar Minuten in den Standby-Modus, bleibt die Fernbedienung nutzlos, da keine Taste der Fernbedienung die Kamera wieder aufzuwecken vermag.

Gibt es dafür eine Lösung?

Bye, Gast

==================================
Nachtrag: Zusammenfassung aus den Beiträgen

Keiner der bisherigen Sony-Camcorder läßt sich per IR-Fernbedienung ein- oder ausschalten (auch nicht über einen Dritthersteller). Nur per Kabelfernbedienung geht das.

Über einen Trick läßt sich der Camcorder wenigstens über die Stromzufuhr aus- und einschalten (z. B. über eine Funksteckdose):

1. Akku raus
2. Stromanschluss anschließen
3. Display aufklappen (nicht einfach nur umdrehen und anklappen, sondern richtig aufgeklappt lassen => 90°)
4. Über die Stromzufuhr den Camcorder je nach Bedarf aus- und (dank des aufgeklappten Displays) einschalten und dann per beiliegender IR-Fernbedienung fernsteuern. Ohne Akku geht der Camcorder auch nicht gleich wieder in den Standby-Modus.

Ein anderer Weg, wenn es nur darum geht, dass der Camcorder sich nicht von selbst ausschalten soll:

Menü/Installation/Energiesparmodus: ausschalten; nun wechselt die Kamera auch mit Akku nicht mehr in den Standby-Modus
Zuletzt geändert von Gast3E9N am Sa 17 Nov, 2012 20:12, insgesamt 3-mal geändert.



Filmo

Re: Sony Camcorder aus der Ferne einschalten (per Funk- oder IR-Fernbedienu

Beitrag von Filmo »

Das Isolierblatt im Batteriefach ist entfernt?


Bed.Anltg S.:183


http://pdf.crse.com/manuals/4418120211.pdf

Aber möglicherweise ist diese Fernbedienung nur für den eingebauten Projektor zuständig?



Leclerc
Beiträge: 35

Re: Sony Camcorder aus der Ferne einschalten (per Funk- oder IR-Fernbedienu

Beitrag von Leclerc »

Guten Morgen

Ich kenne deine Kamera nicht, habe aber bei älteren Modellen jeweils folgenden Trick angewendet:

Kamera mit Netzadapter betreiben.
Die Kamera schaltet sich nach einer gewissen Zeit im Standby automatisch aus.
Kurz die Netzverbindung aus- und wieder einschalten.
Dann ging die Kamera wieder in den Standby Modus und die Aufnahme konnte mit der Fernbedienung gestartet werden.
Ich weiss nicht mehr, ob ich dabei einen Akku eingesetzt habe oder nicht, musst halt probieren.

Viel Glück!



Gast3E9N
Beiträge: 24

Re: Sony Camcorder aus der Ferne einschalten (per Funk- oder IR-Fernbedienu

Beitrag von Gast3E9N »

Danke für eure Antworten.

Ja, das Isolierblatt im Batteriefach der Fernbedienung ist entfernt. Ist ja nicht so, dass die Kamera gar nicht auf die Fernbedienung reagiert. Nur befindet sich auf der Fernbedienung keine Ein-/Ausschalttaste und wenn die Kamera erst einmal aus ist (Energiespar-Standby-Modus), kann man auf jeden beliebigen Knopf drücken - sie bleibt aus.

Den Energiesparmodus hatte ich auch schon von "viel Energie sparen" auf "normal" gestellt, ohne Erfolg. Schalte ich Energiesparen ganz aus, bleibt die Kamera permanent an und ich kann sie auch nicht per Fernbedienung ausschalten.

Strom wegnehmen und wieder anschließen hilft leider auch nicht. Die Kamera ist dann aus - und läßt sich nur per Anschalter einschalten (oder Monitor aufklappen), aber nicht per Fernbedienung.

Kann doch nicht sein, dass so eine wichtige Funktion nicht geht. Die Panasonic konnte das problemlos... *grübel*

Ich kann im Netz auch keine Fernbedienung für Sony-Camcorder finden (abgesehen von der Kabel-Gebundenen), die einen Ein-/Ausschalter hat.

Bye, Gast

PS@Filmo: Die beiliegende Fernbedienung kann nur für die Videokamera gedacht sein, denn die CX730E hat keinen integrierten Projektor.



domain
Beiträge: 11062

Re: Sony Camcorder aus der Ferne einschalten (per Funk- oder IR-Fernbedienu

Beitrag von domain »

Gast3E9N hat geschrieben: Schalte ich Energiesparen ganz aus, bleibt die Kamera permanent an und ich kann sie auch nicht per Fernbedienung ausschalten.
Ja dann lass sie halt permanent eingeschaltet, ev. mit Netzgerät daran. Der Sensor wird sich schon nicht überhitzen. Wichtig ist doch nur, dass du Record ein- und ausschalten kannst. Übrigens eine Kamera, die im ausgeschalteten Zustand ein IR-Signal empfangen und interpretieren kann ist eben nicht wirklich ausgeschaltet.



Gast3E9N
Beiträge: 24

Re: Sony Camcorder aus der Ferne einschalten (per Funk- oder IR-Fernbedienu

Beitrag von Gast3E9N »

domain hat geschrieben:Übrigens eine Kamera, die im ausgeschalteten Zustand ein IR-Signal empfangen und interpretieren kann ist eben nicht wirklich ausgeschaltet.
Logisch. Bei der Panasonic konnte ich daher einstellen, ob ich die Fernbedienung nutzen will (der IR-Empfänger wird ausgeschaltet, wenn "nein"). Den Empfänger einfach immer ausgeschaltet zu lassen, so wie Sony das macht (im Standby-Modus wohlgemerkt), bedeutet, die Fernbedienung dann nicht mehr nutzen zu können. Das ist aus meiner Sicht nicht zielführend.

Die Kamera hängt für einen Monat in ca. 4 Meter Höhe mitten im Saal. Sie wird hauptsächlich am Wochendende, manchmal aber auch in der Woche benötigt. So lange soll ich sie laufen lassen? Ich glaube das ist keine gute Idee...

Bye, Gast
Zuletzt geändert von Gast3E9N am Mo 29 Okt, 2012 11:03, insgesamt 1-mal geändert.



deti
Beiträge: 3974

Re: Sony Camcorder aus der Ferne einschalten (per Funk- oder IR-Fernbedienu

Beitrag von deti »

Gast3E9N hat geschrieben:Sie wird hauptsächlich am Wochendende, manchmal aber auch in der Woche benötigt. So lange soll ich sie laufen lassen? Ich glaube das ist keine gute Idee...
Ist doch egal - das tut doch der Kamera nichts.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



domain
Beiträge: 11062

Re: Sony Camcorder aus der Ferne einschalten (per Funk- oder IR-Fernbedienu

Beitrag von domain »

Naja, da wird es aber doch eine min. 2,5 m hohe Stehleiter geben, um die Flashspeicher entnehmen zu können, einmal im Monat.
Und so zwischendurch schaut sich niemand an, was die Kamera da so eigentlich aufgenommen hat? Sehr merkwürdige Konstellation :-)



Gast3E9N
Beiträge: 24

Re: Sony Camcorder aus der Ferne einschalten (per Funk- oder IR-Fernbedienu

Beitrag von Gast3E9N »

deti hat geschrieben:Ist doch egal - das tut doch der Kamera nichts.
Echt nicht? Und sie schaltet sich dann auch nicht irgendwann aus (nach ein/zwei Tagen?). Das seitliche Display wollte ich eigentlich auch nutzen, um per Fernstecher sehen zu können, ob die Aufnahme jetzt wirklich läuft. Das sollte ich dann lieber lassen, oder? (damit sich das Bild nicht im Laufe der 4 Wochen einbrennt - oder ist das heutzutage kein Problem mehr?)
domain hat geschrieben:Und so zwischendurch schaut sich niemand an, was die Kamera da so eigentlich aufgenommen hat?
Doch, bei den ersten Aufnahmen schon. Ich muss zur Generalprobe bis Premiere die besten Einstellungen finden. Danach aber gehe ich an diese Kamera nicht mehr ran. Mal abgesehen von der Denière nimmt sie nur noch an den Tagen auf, an denen einige unserer Darsteller (Kinder und Jugendliche in 3 Besetzungen pro Rolle) das erste Mal auf der Bühne stehen oder sich vom Theater mit ihrem letzten Auftritt verabschieden. Ich nehme also nicht jede Vorstellung auf (mit 128GB geht aber schon einiges).

Das sind "nur" als nette Erinnerung gedachte Mittschnitte, hauptsächlich gedacht für die Eltern und unsere Schüler. Also nein, das muss zwischendurch nicht unbedingt betrachtet werden. :o)

Gruß, Gast



PeterM
Beiträge: 218

Re: Sony Camcorder aus der Ferne einschalten (per Funk- oder IR-Fernbedienu

Beitrag von PeterM »

Leider wohl ein Fehlkauf für diese Anwendung, das machen viele Sonys so.
Da gibt es meines Wissens auch keine einfache Lösung.
Evtl solltest du mal checken ob die Kamerea sich per Lanc ein und ausschalten lässt.
Bei einigen Modellen geht das. Im Zweifelsfall kann man auch in einer billigen Lanc Fernbedienung rumlöten um einen Funkschalter zu simulieren. Lan über Funk dürfte für deine Anwendung wahrscheinlich zu teuer sein.
Bedenken sollte man noch das der Lanceingang bei vielen neuen Sonys mit der AV Buchse kombiniert ist.
PeterM
Shanghai



Gast3E9N
Beiträge: 24

Re: Sony Camcorder aus der Ferne einschalten (per Funk- oder IR-Fernbedienu

Beitrag von Gast3E9N »

PeterM hat geschrieben:Evtl solltest du mal checken ob die Kamerea sich per Lanc ein und ausschalten lässt.
Ja, das geht (über einen Adapter an der 10-Poligen AV-Buchse). Diese LANC-Fernbedienungen haben auch einen An-/Ausschalter. Leider aber nicht als Taster, sondern als Schiebeschalter. Um das zu simulieren müsste ich per Funk den Schalter umlegen. :-/

Mit dem Fehlkauf hast Du wohl recht. Damit habe ich absolut nicht gerechnet, dass eine Kamera eines namenhaften Herstellers, die mit einer Fernbedienung beworben wird, sich nicht per Fernbedienung aufwecken läßt. Die Fernbedienung wird schlicht unbrauchbar nachdem binnen kürzester Zeit der Standby zuschlägt. Da fragt man sich ernsthaft, was Sonys Gerätegrammierer beruflich machen... *kopfschüttel* Sony ist doch nicht erst seit Gestern auf dem Markt.

Bye, Gast



xandix
Beiträge: 546

Re: Sony Camcorder aus der Ferne einschalten (per Funk- oder IR-Fernbedienu

Beitrag von xandix »

Gast3E9N hat geschrieben:Da fragt man sich ernsthaft, was Sonys Gerätegrammierer beruflich machen... *kopfschüttel* Sony ist doch nicht erst seit Gestern auf dem Markt.
Hallo,

ist inzwischen doch normal (nicht nur) bei Sony, daß Dinge die früher selbstverständlich waren, bei neuen Produkten "herausgespart" werden.

Nennt sich Fortschritt....

gruss
Gruss
Andreas

ATEM Constellation HD 2ME inkl Bedienpult, Smart Scope Duo, Datavideo ITC100, Canon XA25, Sony ZV-E10, MI Sphere, 2x Bolin Domecam inkl. Controller, Rode NTG2, Sennheiser MKH 406, Rode NTG4+



Freddi
Beiträge: 714

Re: Sony Camcorder aus der Ferne einschalten (per Funk- oder IR-Fernbedienu

Beitrag von Freddi »

Wenn Du Dir die Sony-Kabelfernbedienung RM AV2 kaufst und das mitgelieferte ca. 1m lange Kabel verlängerst, dann hast Du genau das was Du suchst - inkl. On / Off ... Rec ... Foto und Zoom.
Zusätzlich sogar mit einer kleinen LED (rot grün) zur Statuskontrolle.

Ein (Consumer) Camcorder der die von Dir gesuchte Funktionalität über die mitgelieferte Fernbedienung bietet, ist mir nicht bekannt - selbst bei den Panasonics, die sich ja grundsätzlich via IR ein- und ausschalten lassen, hält das "stand by" für den IR-Sensor nur 36 Stunden ... danach musst Du den Power Schalter der Cam drücken.



Gast3E9N
Beiträge: 24

Re: Sony Camcorder aus der Ferne einschalten (per Funk- oder IR-Fernbedienu

Beitrag von Gast3E9N »

Ganz so einfach ist das in diesem Fall leider nicht. Das ist ein ziemlich großes Theater. An der Decke befindet sich ein Gerüst, das sich herunterfahren läßt. An diesem Gerüst ist neben der Kamera ein Teil der Beleuchtung angebracht. Aus diesem Grund sollte es nur möglichst selten bewegt werden. Daher der Wunsch, die Kamera aus der Ferne einschalten zu können.

Eine Leiter geht nicht weil erstens zu hoch und zweitens zu viele fest montierte Sitzplätze dazwischen. Kabel geht nicht, weil das aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt ist (es könnte ja jemand daran ziehen) und es zudem mitten auf die Sitzreihen baumeln würde. Verlegen geht nicht wegen dem beweglichen Gerüst und weil der Weg außenlang ohnehin viel zu lang wäre.

Im letzten Jahr hatten wir eine Panasonic HS900 (wie TM900, jedoch mit HDD). Die ließ sich tadellos die ganze Zeit per Fernbedienung steuern. Allerdings kann ich nicht ausschließen, dass der Strom zwischendurch abgeschaltet wurde (ich gehe sogar davon aus). Womöglich schaltet sie nach einer unterbrochenen Stromzufuhr automatisch erst einmal in den Bereitschaftsmodus(?). Egal wie, es hat funktioniert.

In diesem Jahr steht uns nur noch die Sony CX730E zur Verfügung und die hat bis jetzt (im Trainingslager) sogar eine bessere Figur gemacht, als die Panasonic. Leider gilt das aber nicht für den besagten Anwendungsfall.

Bye, Gast



Gast3E9N
Beiträge: 24

Re: Sony Camcorder aus der Ferne einschalten (per Funk- oder IR-Fernbedienu

Beitrag von Gast3E9N »

Leclerc hat geschrieben:Kamera mit Netzadapter betreiben...die Netzverbindung aus- und wieder einschalten.
Das war der entscheidende Tipp. Der Akku muss raus und, das war zumindest bei der CX730E wichtig, das Display muss _aufgeklappt_ bleiben (umdrehen und wieder anklappen genügt nicht). Jetzt läßt sich die Kamera per Stromzufuhr aus- und (dank des aufgeklappten Displays) einschalten. Eine Funksteckdose ist für die Fernsteuerung hilfreich.

Ich habe in dem einleitenden Beitrag die bisherigen Lösungen und Erkenntnisse nachgetragen.

Danke euch für die Beiträge und vor allem Leclerc für den entscheidenden Tipp.

Bye, Gast



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51