Ja dann lass sie halt permanent eingeschaltet, ev. mit Netzgerät daran. Der Sensor wird sich schon nicht überhitzen. Wichtig ist doch nur, dass du Record ein- und ausschalten kannst. Übrigens eine Kamera, die im ausgeschalteten Zustand ein IR-Signal empfangen und interpretieren kann ist eben nicht wirklich ausgeschaltet.Gast3E9N hat geschrieben: Schalte ich Energiesparen ganz aus, bleibt die Kamera permanent an und ich kann sie auch nicht per Fernbedienung ausschalten.
Logisch. Bei der Panasonic konnte ich daher einstellen, ob ich die Fernbedienung nutzen will (der IR-Empfänger wird ausgeschaltet, wenn "nein"). Den Empfänger einfach immer ausgeschaltet zu lassen, so wie Sony das macht (im Standby-Modus wohlgemerkt), bedeutet, die Fernbedienung dann nicht mehr nutzen zu können. Das ist aus meiner Sicht nicht zielführend.domain hat geschrieben:Übrigens eine Kamera, die im ausgeschalteten Zustand ein IR-Signal empfangen und interpretieren kann ist eben nicht wirklich ausgeschaltet.
Ist doch egal - das tut doch der Kamera nichts.Gast3E9N hat geschrieben:Sie wird hauptsächlich am Wochendende, manchmal aber auch in der Woche benötigt. So lange soll ich sie laufen lassen? Ich glaube das ist keine gute Idee...
Echt nicht? Und sie schaltet sich dann auch nicht irgendwann aus (nach ein/zwei Tagen?). Das seitliche Display wollte ich eigentlich auch nutzen, um per Fernstecher sehen zu können, ob die Aufnahme jetzt wirklich läuft. Das sollte ich dann lieber lassen, oder? (damit sich das Bild nicht im Laufe der 4 Wochen einbrennt - oder ist das heutzutage kein Problem mehr?)deti hat geschrieben:Ist doch egal - das tut doch der Kamera nichts.
Doch, bei den ersten Aufnahmen schon. Ich muss zur Generalprobe bis Premiere die besten Einstellungen finden. Danach aber gehe ich an diese Kamera nicht mehr ran. Mal abgesehen von der Denière nimmt sie nur noch an den Tagen auf, an denen einige unserer Darsteller (Kinder und Jugendliche in 3 Besetzungen pro Rolle) das erste Mal auf der Bühne stehen oder sich vom Theater mit ihrem letzten Auftritt verabschieden. Ich nehme also nicht jede Vorstellung auf (mit 128GB geht aber schon einiges).domain hat geschrieben:Und so zwischendurch schaut sich niemand an, was die Kamera da so eigentlich aufgenommen hat?
Ja, das geht (über einen Adapter an der 10-Poligen AV-Buchse). Diese LANC-Fernbedienungen haben auch einen An-/Ausschalter. Leider aber nicht als Taster, sondern als Schiebeschalter. Um das zu simulieren müsste ich per Funk den Schalter umlegen. :-/PeterM hat geschrieben:Evtl solltest du mal checken ob die Kamerea sich per Lanc ein und ausschalten lässt.
Hallo,Gast3E9N hat geschrieben:Da fragt man sich ernsthaft, was Sonys Gerätegrammierer beruflich machen... *kopfschüttel* Sony ist doch nicht erst seit Gestern auf dem Markt.
Das war der entscheidende Tipp. Der Akku muss raus und, das war zumindest bei der CX730E wichtig, das Display muss _aufgeklappt_ bleiben (umdrehen und wieder anklappen genügt nicht). Jetzt läßt sich die Kamera per Stromzufuhr aus- und (dank des aufgeklappten Displays) einschalten. Eine Funksteckdose ist für die Fernsteuerung hilfreich.Leclerc hat geschrieben:Kamera mit Netzadapter betreiben...die Netzverbindung aus- und wieder einschalten.