Filmemachen Forum



old school mit old school?



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
Coburn
Beiträge: 337

old school mit old school?

Beitrag von Coburn »

Hi,

mich würd mal interessieren ob es noch welche gibt die mit ner super 8 rum rennen. weil in der letzten zeit diese art qualtität ziemlich angesagt ist. zumindest bei unseren kreativen nachbarn, den fotografen.

ich selber hab mir bei ebay mal ne philips explorer vhs schulterkam angeschafft, deren akku aber leider kaputt ist. ich weis aber auch nicht ob ich das teil wirklich benutzen würde. super 8 hingegen wäre mal interesant, da man alte konsumer technik mit neuer, bzw aktueller professioneller filmkunst verbinden kann.



jwd96
Beiträge: 970

Re: old school mit old school?

Beitrag von jwd96 »

Das Problem ist, das Super 8 filme & die Entwicklung unglaublich teuer sind.
Deswegen macht das eugentlich so gut wie keiner mehr.
Analoge Fotografie ist jedoch, wie du ja schon erwähntest, wieder unglaublich beliebt - oder eben, wenn man keinen Plan hat, instagram ...

Ich persönlich wollte es mal probieren, habs dann aber doch gelassen (weil zu teuer)



ceveto
Beiträge: 34

Re: old school mit old school?

Beitrag von ceveto »

Die Preise für Material und Entwicklung halten sich in Grenzen, vorausgesetzt man deht mit der Super 8 nicht wild drauf los, sondern überlegt sich vorher, was man für Bilder braucht.
Schau mal hier: http://www.andecfilm.de



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: old school mit old school?

Beitrag von r.p.television »

Der Vergleich mit der Analog-Fotografie hinkt gewaltig.
Wo chemischer Film je nach ISO in etwa gleichwertige Auflösung (mittlerweile etwas weniger) bietet und die DR gleichauf mit der aktuellen Entwicklung in der Digitalfotografie ist, war Super 8 ein Kompromiss Begegtbild in die damalige Ära erschwinglich in die Haushalte zu bringen.
Die Bildästhetik der Filme mag extreme Nostalgie hervorrufen, aber mit Qualität hat das nichts zu tun. Die Auflösung ist bei optimaler Kameraführung und Entwicklung knapp über SD-Niveau.
Da würde ich lieber mit einer DSLR drehen. Da ist die Kreativität weitaus günstiger und nicht nach 3.5 Minuten zu Ende, zumal das Learning by Doing durch die dazwischenliegende Entwicklungszeit ausser Haus doch recht ausgebremst wird.



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: old school mit old school?

Beitrag von Schleichmichel »

Oh, großes Kapitel. Aber lehrreich!

Bei www.wittner-cinetec.de gibt es auch haufenweise Super8-Arbeitsmaterial + Entwicklung. Wichtig wäre zunächst mal eine funktionstüchtige Kamera, was ja wieder getestet werden will...wofür man wieder Film braucht.

Ideal wäre eine Beaulieu oder eine Minolta vom Händler, also mit Garantie. Das ist aber wohl eher unrealistisch. Ein Projektor wäre auch nicht schlecht, auch wenn man abtasten lassen will. Und wenn abtasten, dann ist wieder die Frage, bei wem.

Ich verdreh auch so 4 bis 7 Kassetten pro Jahr. Ab und zu hole ich meine Bolex auch mal wieder raus und dreh so zwei Spulen 16mm, aber das ist echt selten geworden. Vielleicht jetzt mal wieder, wenn unsere Tochter zur Welt kommt (dauert nicht mehr lang). Denn eins muss man Filmmaterial lassen...da muss nichts durch Digitalisierung gerettet werden! Das überlebt mit Leichtigkeit noch uns alle. Von gebrannten Medien würde ich das nicht behaupten.

Tipps für den Anfang: www.super8wiki.com nach Modellen abgrasen, von denen Du Angebote gefunden hast. Dort gibt es reichlich Hinweise über die Verwendung von den aktuellen Filmsorten mit den alten Dingern.

Ein Belichtungsmesser, der mit normalen Batterien versorgt wird (und noch funktioniert), ist gold wert!



Coburn
Beiträge: 337

Re: old school mit old school?

Beitrag von Coburn »

r.p.television hat geschrieben: Die Bildästhetik der Filme mag extreme Nostalgie hervorrufen, aber mit Qualität hat das nichts zu tun. Die Auflösung ist bei optimaler Kameraführung und Entwicklung knapp über SD-Niveau.
genau darum geht es eigentlich. der vergleich mit der fotografie kommt daher, das viele, übermäßig hobbymäßig, mit alten filtern arbeiten. viele im polaroid stil. die meisten benutzen tatsächlich dslr's und setzen nur den effekt drauf. das ist für den videobereich tatsächlich um einiges kostengünstiger. das super 8 so teuer geworden ist, hab ich mir nich gedacht.
wenn man sich frägt warum die schlechte qualität so interesant geworden ist, dann komm ich auf den schluss, das es heutzutage eher einfach ist eine gute qualität (nur die bildqualität betreffend, nich der inhalt) hin zu bekommen. und wo verschiedene möglichkeiten bestehen so eine qualität zu erschwinglichen preisen zu bekommen, wodurch dies sehr vielen ermöglicht wird. daher wird das "unperfekte" wieder interessant, da es sich von der masse unterscheidet.

da stellt sich die frage ob ein effektfilter eine super 8, oder vhs qualität genauso hinbekommt.
manche hollywood filme benutzen vereinzelt solche effekte, wobei ich mir vorstellen kann das die tatsächlich die alten geräte dafür benutzen. aber ob das bei 2k oder 4k material mit einem 576 oder 480 per upskaling geht ist eine andere frage.

wie dem auch sei, wenn ihr mal auf ein video stosst das in den letzten jahren mit alter ausrüstung produziert wurde, dann schreibts hier rein, würde das gern sehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47