Panasonic Forum



Welche SDXC für HC-X900M



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
lakeman
Beiträge: 2

Welche SDXC für HC-X900M

Beitrag von lakeman »

Servus,

hab mit der Suche dazu nichts gefunden...
Würde eine San Disk Extreme auch reichen oder brauchte es eine Extreme Pro ? Welche Alternativen sind ausserdem empfehlenswert ?

THX for help !

Grtz



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Welche SDXC für HC-X900M

Beitrag von Tiefflieger »

Grundsätzlich reichen zur Aufnahme Class 6 Karten.
Ich Filme mit Class 10, da sind die Daten über den Kartenleseser schneller auf die Harddisk transferiert (1GB pro Minute).

Transcend SDHC 32GB Class 10

Nach dem Filmen und überspielen formatiere ich die Karte in der Kamera. Mit dem Formatieren wird der Speicher "sicher" und kompatibel.
(Ich mache immer am Abend mit einem Netbook und ext. 1TB 2.5" USB HD einen Backup. Ggf. auf 2 verschiedenen HD, von zwei unterschiedlichen Herstellern. USB 3.0, 2.5" HD gibt es bis 2 TB. Zum übertragen verwende ich das Programm Beyond Compare, da man binär die Daten kontrollieren kann. Ebenso Verzeichnisse auf HD vergleichen.)

11 GB reichen für 1h mit AVCHD 1080p50.
Andere Filmen mit 16 GB Karten, weil sie Angst vor Datenverlust haben.
Grundsätzlich gibt es Kartenhersteller die eine Lebenslange Garantie (30 Jahre) anbieten.
Andere Karten sollen strahlungsgeschützt und/oder Wasserfest sein.
SDXC Karten mit 64 GB brauchen einen PC Treiber.

Gruss Tiefflieger



Jan
Beiträge: 10116

Re: Welche SDXC für HC-X900M

Beitrag von Jan »

Und schon wieder ein User der:

A) MBit mit Megabyte verwechselt
B) nicht in die Originalbedienungsanleitung geschaut hat
C) denkt "mehr klingt nach besser"

Immer das gleiche Spiel, warum ein User / Verkäufer für eine Kamera mit maximal 4,2 Megabyte pro Sekunde Filmmaterial mit Ton unbedingt eine UHS Class 10 45/ 95 MB/SEK benutzen will.

Aber macht nur, der Hersteller und die Verkäufer freuen sich.


VG
Jan



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: Welche SDXC für HC-X900M

Beitrag von Reiner M »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.
Zuletzt geändert von Reiner M am Sa 29 Dez, 2012 00:37, insgesamt 1-mal geändert.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Welche SDXC für HC-X900M

Beitrag von Tiefflieger »

Die Panasonic liefert 28 MBit/s VBR.
Ich habe schon über 32 MBit/s Spitze gesehen.
Insofern ist Class 4 bereits grenzwertig.
Für mich ist knapp nicht gut genug, daher mind. Class 6.

Wenn man mit Kartenleser und Class 10 arbeitet hat man den Vorteil von schneller lesen und auf eine Harddisk schreiben.

Eine 32 GB SDHC Class 10 kostet fast nichts.

Gruss Tiefflieger



Jan
Beiträge: 10116

Re: Welche SDXC für HC-X900M

Beitrag von Jan »

Reiner M hat geschrieben:Vergessen sollte man aber nicht, dass ...

a) Class 10 meint: garantiert sind nur 10MByte/s - mehr nicht. Wenn die Karte mehr kann: gut. Class 6: 6Mbyte/s.
b) die herstellerspezifischen Sonderangaben auf den Karten meist theoretische Maximalwerte sind, die die Karten bestenfalls unter Laborbedingungen für kurze Transferzeiträume schaffen. So ist eine Class 6 mit 20Mbyte/s Zusatzangabe ja eigentlich schon über Class 10 - Anforderung. Sie hat aber den Class 10 Stempel nicht. Gleiches für eine Class 4 mit 10 Mbyte/s-Angabe. Maßgeblich ist also die Class-Angabe.
c) die Datenrate der Videofiles eben die durchschnittschnittliche Datenrate der Videofiles ist, die Daten aber in Blöcken gechrieben werden, was Pausen zur Folge hat und was mit höheren Transferraten im Schreibvorgang wieder ausgegeglichen werden muss, woraus sich eine effektiv höhere Transferleistung seitens der Cam ergibt, die eine Karte abkönnen muss. Class 4 reicht definitiv nicht (egal, was an sonstigen Daten aufgedruckt ist)!

Daher sind für AVCHD 50p Class 6 Minimum - laut Empfehlung der Cam-Hersteller. Wer zudem die Fotofunktionen nutzt, macht mit Class 10 sicher nichts verkehrt. Und es freut sich der User, wenn sein Material sicher und wohlbehalten ankommt und die Aufnahme störungsfrei verlaufen ist.

Beste Grüße,
Reiner

Du kennst weder A) die Bedienungsanleitungen der Consumervideokameras der Firmen Canon, Panasonic und Sony noch hast Du (B) wirklich schon einmal die höchste Datenrate selbst ! bei einer Consumervideokamera verglichen.

Der Peak ist bei den genannten Firmen nicht höher als 35 MBit pro Sekunde, also meine 4,1 bis 4,2 Megabyte pro Sekunde. Diesen Peak schafft man bei Schwenks und vielen Details im Bild. Mehr aber auch nicht, bei einem normalen Bild mit 50 P pendelt sich die Datenrate wieder bei 28 MBit pro Sekunde ein.

Die Anleitungen der Topmodelle X 909 / G 10 / CX 730 empfehlen als Mindestvoraussetzung für ein fehlerfreies Bild eine Class 4 Karte.


Wenn für ein einwandfreies Arbeiten eine Class 10 benutzt werden muss, dann würde jeder Hersteller das auch so reinschreiben.

Warum ?

Dem Hersteller könnte es total egal sein, was der Kunde für die Karte bezahlen muss, und trotzdem wird von Canon, Panasonic und Sony eine Class 4 als Basis empfohlen.

Wenn sie aber zu langsam wäre, dann hätte die Firma richtig Ärger an der Backe.


Nur JVC schreibt in die Bedienunganleitung als Empfehlung eine Class 6, aber auch nur bei den 35 MBit Modellen.


Wir reden hier nicht um Video DSLR oder Digiam Videos. Und dort werden wirklich auch Class 6 Karten vom Hersteller empfohlen, die Firmen schlafen also nicht.


Wenn die Schreibgeschwindigkeit der Karte nicht ausreicht, passiert bei:

Canon / Sony - schon vor der Aufnahme gibt es eine Warnung
Panasonic - die Kamera bricht nach 30-45 Sekunden die Aufnahme ab


Class 4 bedeutet nicht gerade so 4 MB / 32 MBit pro Sekunde, sondern es handelt sich um die absolut minimale Schreibgeschwindigkeit. Handelsübliche Class 4 Karten (San Disk / Samsung / Panasonic) schreiben im Mittel ca 6-8 MB pro Sekunde.



Hier ging es aber sogar nicht einmal um einfache Class 10 Karten, sondern der Klasse darüber = UHS 1. Und die sind im Sinne vom sicheren Schreiben der Datenrate der genannten Kameras einfach überdimensoniert.

Schaden tut die sicher nicht, nur teuer sind sie. Die Vorteile der Karten liegen defintiv nicht bei den 35 Mbit pro Sekunde Peak Datenschreibgeschwindigkeit der Video Consumermodelle.



Bald ist das Thema eh Geschichte, San Disk Class 10 Karten werden bei 16 GB beispielsweise für 12 € verkauft. Da kauft kein Kunde mehr irgendwelche Class 2 / 4 / 6 Karten, nur um 2-3 € zu sparen.


Es wird nicht mehr lange Class 2 / 4 Karten zu kaufen geben. Die Class 6 ist aktuell bei mehreren Firmen nicht mehr erhältlich und wurde im Fall Panasonic / San Disk zu einer Class 10 aufgewertet.


VG
Jan



Jan
Beiträge: 10116

Re: Welche SDXC für HC-X900M

Beitrag von Jan »

Tiefflieger hat geschrieben:Die Panasonic liefert 28 MBit/s VBR.
Ich habe schon über 32 MBit/s Spitze gesehen.
Insofern ist Class 4 bereits grenzwertig.
Für mich ist knapp nicht gut genug, daher mind. Class 6.

Wenn man mit Kartenleser und Class 10 arbeitet hat man den Vorteil von schneller lesen und auf eine Harddisk schreiben.

Eine 32 GB SDHC Class 10 kostet fast nichts.

Gruss Tiefflieger

Der Threadersteller fragt nicht nach normalen Class 10 Karten, sondern der Klasse darüber, der UHS 1 Class.


VG
Jan



DaCarlo
Beiträge: 265

Re: Welche SDXC für HC-X900M

Beitrag von DaCarlo »

Jan hat geschrieben:
Tiefflieger hat geschrieben:Die Panasonic liefert 28 MBit/s VBR.
Ich habe schon über 32 MBit/s Spitze gesehen.
Insofern ist Class 4 bereits grenzwertig.
Für mich ist knapp nicht gut genug, daher mind. Class 6.

Wenn man mit Kartenleser und Class 10 arbeitet hat man den Vorteil von schneller lesen und auf eine Harddisk schreiben.

Eine 32 GB SDHC Class 10 kostet fast nichts.

Gruss Tiefflieger

Der Threadersteller fragt nicht nach normalen Class 10 Karten, sondern der Klasse darüber, der UHS 1 Class.


Jan
Anbei ein Kartentest und die Kürzelbezeichnung der Karten.

Gruß Charly
Gentlemen Start Your Engines
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Jan
Beiträge: 10116

Re: Welche SDXC für HC-X900M

Beitrag von Jan »

Mir musst du die technischen Dinge nicht erklären, ich denke ich kenne sie und habe sie ausführlich beschrieben.

Und warum das Magazin Color Foto die San Disk Ultra Class 4 San Disk 16 GB testet, die es schon seit einer Ewigkeit nicht mehr gibt, bleibt nur ein Geheimnis.


Die Ultra Variante wird seit einigen Wochen mit Class 10 verkauft, die Class 6 besaß die Kamera bestimmt bald ein Jahr, und davor erhielt die gleiche Karte die Class 4 Klassifizierung.


Dann wurde wohl eine Karte getestet, die schon eine Ewigkeit (in Elektronikkreisen) nichts mehr mit der aktuell kaufbaren Karte zu tun hat.

Warum sind denn die Magazine so extrem schläfrig / hinterher ?

VG
Jan



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Welche SDXC für HC-X900M

Beitrag von Tiefflieger »

Der Threadersteller hat nach Alternativen gefragt und die Hintergründe zu erklären finde ich auch wichtig.

Ergänzend zu meiner Empfehlung von 32 GByte SDHC Class 10.
Mind. 2 Karten kaufen, damit auf einer aufgenommen wird und die andere für Backups frei ist.
Ebenso sind 2 grosse Akkus empfehlenswert für ca. 2x3h Aufnahmezeit (Typ VW-VBN260). Ebenso 2x ext. Ladegerät Typ VW-BC20.

@All
Günstig zu UHS 1 Class zu kommen ist schwierig, bzw. die Verfügbarkeit ist eingeschränkt.
Künstliche Knappheit?

Gruss Tiefflieger



Jan
Beiträge: 10116

Re: Welche SDXC für HC-X900M

Beitrag von Jan »

Tiefflieger hat geschrieben:Der Threadersteller hat nach Alternativen gefragt und die Hintergründe zu erklären finde ich auch wichtig.
Genau das habe ich gemacht, sogar Modellbezogen mit akkuraten Datenzahlen und den wirklichen gemessenen Datensätzen der Speicherkarten.

Noch einmal zur San Disk Ultra Class 10, sie wird seit Ende März 2012 verkauft.


VG
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25