Okay, okay.DV_Chris hat geschrieben:In der Apple Welt mag das stimmen, aber allgemein betrachtet geht der Preis für die schnellste NLE an Edius von Grass Valley.Axel hat geschrieben:An der Stabilität ist inzwischen nichts mehr auszusetzen. Das mit Abstand schnellste NLE. Alles andere findet sich.
Hab mir gerade ein Edius 6.5 Tut angesehen. Und wie schon früher fand ich, dass es super aussah. Wäre ich ein Windows-User, wäre ich bestimmt bei Edius gelandet. Kein Widerspruch.
Meine oben zitierte Aussage bezog sich übrigens gar nicht auf den von motiongroup geposteten Link über den 3200%-Render-Booster. Ich meinte mit "schnellstes NLE" auch gar nicht die allgemeine Flüssigkeit, d.h. wie schnell das Programm anspricht oder wieviel Echtzeit ich mit mpeg4 oder vielen Effekten behalte. Ich meinte den Workflow. Und da ist Edius anscheinend der klassische Avid-Abkömmling mit "bins und "folders". Es wurde immer schon so gemacht, wie kann man es überhaupt anders machen? Und frei beweglichen Spuren (mittlerweile frage ich: wozu?) in der Timeline. Gedankenspiel: Stellt euch vor, die ersten Software-NLEs vor round about 20 Jahren hätten Clips in einer Spur aneinandergereiht, Alternativen (auch unterschiedlich lange, ohne Synchronität zu beeinflussen) in derselben Spur wählbar gemacht. Dann hätte 2011 ein Entwickler mit den Abacus-Spuren angefangen, deren einzige Hierarchie keinerlei inhaltlicher Zusammenhang ist, sondern lediglich besagt, dass jeweils nur die oberste Spur sichtbar ist. Was hätte man gesagt? Schmier dir deine Software in die Haare.
Ich las heute in einem Schulbuch für einen Informatik-Grundkurs, ein Programm auf einem Computer sei lediglich eine für die menschliche Art zu denken grob vereinfachte Veranschaulichung. Klassische NLEs beweisen, dass in ihren Traditionen viel grob Verkompliziertes sein Gnadenbrot kaut, das nie einer Prüfung durch Denken unterlag. FCP X beweist, dass Denkansätze durchaus nicht linear sein müssen. Welche der groben Veranschaulichungen auf der Oberfläche deines NLE hilft dir denn, schnell zu schneiden?





