Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Mein individueller Test-Chart



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
-paleface-
Beiträge: 4644

Mein individueller Test-Chart

Beitrag von -paleface- »

Hallo,
ich habe Probleme damit einen Test-Chart zu machen.
UND zwar möchte ich die genaue Zeilenauflösung meiner 7D herausfinden.

Dazu habe ich in Illustrator 1920 Linien Vertikal gezeichnet 960 weiße und 960 schwarze.
Das selbe auch mit 1080 Horizontalen.

Und das auf einen Meter ausgedruckt.

Der Plan war es dann die Footage zu öffnen und die Linien zu zählen die ich wirklich sehe und dadurch grob sagen zu können wieviele Linien die Kamera erfasst.

Wenn ich das aber nun mit der Kamera Filme...sehe ich NUR schwarz.
Auch bei Foto. Die Kamera kann fast nix davon richtig erfassen, ist wohl zu Fein..

Ich denke selbst wenn ich den Test Chart NOCH größer mache wird es sich gleich verhalten.

Kann mir einer einen Tipp geben was ich für eine Datei erstellen muss um die genaue Auflösung zu bekommen?
Hab ich einen Denkfehler gemacht?

Grüße und bye
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



deti
Beiträge: 3974

Re: Mein individueller Test-Chart

Beitrag von deti »

Nimm doch den ISO12233-Testchart: http://www.graphics.cornell.edu/~westin ... chart.html
Kannst auch fertig kaufen, dann stimmt auch die Druckqualität/-auflösung: http://www.magnumprints.com/shop/articl ... Chart.html

Dort bekommst du anhand der Skala exakt die Zeilenpaare.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



Bruno Peter
Beiträge: 4462

Re: Mein individueller Test-Chart

Beitrag von Bruno Peter »

Bei Brenner gibt es dieses Testchart deitlich günstiger!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



deti
Beiträge: 3974

Re: Mein individueller Test-Chart

Beitrag von deti »

Bruno Peter hat geschrieben:Bei Brenner gibt es dieses Testchart deitlich günstiger!
Hast du da eine URL? Ich bin nicht fündig geworden, denn bei Foto-Brenner gibt es nur den Artikel 486030 "B.I.G. Testtafel für Auflösung und Repro" in 26x35cm. Der obige Artikel ist aber 60x90cm.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Mein individueller Test-Chart

Beitrag von -paleface- »

Also dass drucken ist nicht das Problem.
Hab eine eigene Druckerei und sehr hochwertige Digital und UV-Drucker.

Aber wo genau bringt mir der ISO-Chart was?
Dort ist doch nirgends etwas was die 1920 Linien hat.

Was müsste ich da denn zählen?
Oder denke ich vielleicht falsch?
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



deti
Beiträge: 3974

Re: Mein individueller Test-Chart

Beitrag von deti »

-paleface- hat geschrieben:Aber wo genau bringt mir der ISO-Chart was?
Dort ist doch nirgends etwas was die 1920 Linien hat.
Im Prinzip kannst du dir die Mühe sparen, denn die 7D hat die gleiche Auflösung wie die 550D und die haben wir schon unzählige Male ermittelt. Sie liegt maximal bei 80% der Full-HD-Auflösung. Durch unvollständige Skalierung und der daraus resultierenden Moirébildung liegt die tatsächliche Auflösung abhängig vom Bildinhalt noch deutlich darunter.

Wenn du Linienpaare zählen möchtest, so gilt das PAAR für die Erfassung der Auflösung. Ein Paar besteht aus einer schwarzen und einer weißen Linie. Damit ergeben sich dann horizontal 960 Paare und vertikal 540. Die Skalenbeschriftung beim ISO 12233-Chart gibt die Hunderter-Stelle an. So bedeutet 1 schon 100 Paare, also 200 Pixel und 10 folglich 1000 Paare also 2000 Pixel. Wenn sich der Helligkeitswert sich nicht mehr als 30% zwischen Schwarz und Weiß verändert, so ist die Auflösungsgrenze erreicht.

Da Canon aber nicht mal in die Nähe dieser Zahlen kommt, ist jede Mühe gleich 1920 Linien, also 960 Paare zu drucken vergeblich. So einfach ist das. Kauf dir ne richtige Kamera und dann kommst du vielleicht in die Nähe von 1920x1080.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



Bruno Peter
Beiträge: 4462

Re: Mein individueller Test-Chart

Beitrag von Bruno Peter »

Du kannst dort die Luminanzauflösung der vertikalen und horizontalen Doppellinien ablesen, natürlich nicht vom Objektiv direkt, sondern von dem was der Bildprozessor auf das Speichermedium geschrieben hat.
Schaue Dir die Ergebnisse hier bei Slashcam in der Datenbank an. Es gibt hier auch grundsätzliche Beiträge von der Slashcamredaktion dazu!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Mein individueller Test-Chart

Beitrag von -paleface- »

Ok.
Danke für die Erklärung.
Mir geht es halt darum das ich gerendertes Material mit der 7D kombinieren möchte.
Das gerenderte sieht natürlich knacke scharf aus.
Bisher hab ich immer einen Weichzeichner mit drüber gehauen.

Nun dachte ich mir, wenn du genau weißt wie die Auflösung der 7D zur einer echten HD Auflösung ist, kannst du es ganz genau anpassen.

Also müsste ich, wenn die 80% stimmen, bei meinem 3D Material, eine Auflösung von max. 1536x864 benutzen?
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



deti
Beiträge: 3974

Re: Mein individueller Test-Chart

Beitrag von deti »

Die korrekte Auflösung des internen Framebuffers ist 1720x974.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



alfred
Beiträge: 179

Re: Mein individueller Test-Chart

Beitrag von alfred »

Wie sieht das bei der GH2 aus?



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Mein individueller Test-Chart

Beitrag von -paleface- »

deti hat geschrieben:Die korrekte Auflösung des internen Framebuffers ist 1720x974.

Deti
Oh...das ist eigentlich gar nicht so schlecht!

Kommt natürlich auch auf die Optik an.
Die schluckt je nachdem auch noch einmal ein wenig.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



deti
Beiträge: 3974

Re: Mein individueller Test-Chart

Beitrag von deti »

-paleface- hat geschrieben:
deti hat geschrieben:Die korrekte Auflösung des internen Framebuffers ist 1720x974.

Deti
Oh...das ist eigentlich gar nicht so schlecht!
Doch, denn wie schon oben gesagt, liegt das tatsächliche Auflösungsvermögen noch deutlich darunter (ca. 60% der HD-Auflösung) - unter http://video-dslr.slashcam.de/vdslr-3a1 ... 26938.html sieht man den Vergleich zur Panasonic GH2 mit knapp 80%.

EOS 7D
Bild

GH 2
Bild

Hier zum Vergleich eine Kamera, die trotz super 35mm-Sensor die HD-Auflösung voll ausnutzt: Sony PMW F3:
Bild

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Mein individueller Test-Chart

Beitrag von -paleface- »

Hmm...

Ok. Verstehe was du meinst.
Danke für die Aufklärung. Ich denke ich werde es erst einmal so machen wie bisher.
Einfach immer einen Weichzeichner drüber hauen und diesen vom Gefühl her einstellen.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: Mein individueller Test-Chart

Beitrag von CameraRick »

Je nach benutzem Weichzeichnungsalgorythmus gibt das aber nicht zwangsläufig das gewünschte Ergebnis.

Was ich immer gemacht habe ist, in AE (weiß nicht wo Du das Compositing machst) den 3D-Render precomosen, innerhalb der Precomp die Skalierung reduzieren (meinetwegen auf 70-90%), und nachher entsprechend der Composition mit dem Videolayer wieder hochskaliert. Wenn man nun den gewöhnlichen "hochskalier"-Algorythmus von AE nutzt (also die "softe" Skalierung nicht abstellt) sieht das ganze oft besser aus und ist auch viel performanter. Man dafür natürlich nicht den Vektor/Rasterize Schalter (weiß grad nicht genau wie der heißt) an haben!



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Mein individueller Test-Chart

Beitrag von -paleface- »

Ok. Muss ich mal austesten!
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04