Tyrosize
Beiträge: 76

Tipps bei "schlechtem" Wetter

Beitrag von Tyrosize »

Ich weiß nicht recht, ob es in diese Rubrik passt, aber da ich ja mit einer GH2 filme hat vielleicht der ein oder andere nen guten Tipp für mich?

Ich soll in den nächsten 4 Tagen ein kleines Projekt für ein Paar Freunde filmen. Ist für mich auch gleich eine super Möglichkeit mich ein wenig zu beüben.
Nun soll das Wetter aber weiterhin so diesig, verhangen und grau werden. Ich muß halt einige Szenen draußen drehen. Ich habe halt ein wenig Angst, das dass Material zu arg überbelichtet ist.

Was sich bis jetzt ganz gut bewehrt hat bei ein Paar Tests:

- so wenig Horizont wie möglich/ nötig
- trotz allem schauen wo die Sonne steht/ stehen könnte
- lieber etwas unterbelichtet und in der Post korrigiert

irgendwelche falschen Ansichten und evtl noch ein paar Tipps??? kann leider nicht auf schönes Wetter warten =)

Beste Grüße



Spreeni
Beiträge: 325

Re: Tipps bei "schlechtem" Wetter

Beitrag von Spreeni »

Ich hatte mit einer anderen Kamera bei ähnlichen Bedingungen gute Erfahrungen mit einem Grauverlauf-Filter gemacht. Damit wird der obere Bildteil, der ja meistens mit Himmel o.ä. versehen ist, dunkler abgebildet. Die Gibt es übrigens auch als Blauverlauf, damit hat man selbst bei tristem Wetter noch ein wenig Blau im Himmel, was man aber auch in der Post hinkriegen könnte.

Grauverlauf-Filter machen natürlich erst mit einem Kompendium richtig Spaß, da man den Verlauf je nach Motiv schieben und drehen kann, es gibt sie aber auch in Rund als Vorsatz für Objektive.



newsart
Beiträge: 436

Re: Tipps bei "schlechtem" Wetter

Beitrag von newsart »

Ich kann Deine Frage nicht wirklich verstehen... Gerade bei trübem Wetter und geringen Kontrtasten hast Du doch eher keine Probleme einer falschen Belichtung. Wenn Du natürlich rein automatisch belichtest, dann ist Deine Idee "möglichst wenig Himmel" durchaus richtig.

Graues Wetter bleibt graues Wetter, auch mit Grauverlaufsfilter.

Das einzige was bei Closeups oder Halbtotalen vielleicht helfen kann, ist zusätzliches Kunstlicht (damit meine ich künstliches Licht, nicht Kunstlicht von der Farbtemperatur her) einzusetzen. Schon hast Du auf den Personen wieder "Sonne" mit Licht und Schatten. Sollte natürlich keine zu große Abweichung zur kontrastarmen Ausleuchtung des Hintergrunds sein. Aber mit entsprechendem Cropping kann man ja schön "manipulieren".



Tyrosize
Beiträge: 76

Re: Tipps bei "schlechtem" Wetter

Beitrag von Tyrosize »

Vielen dank für die Antworten, ich habe mir jetzt ein paar Behelfs Reflektoren gebastelt aus Styropor und einer Rettungsdecke :-).
Diverse Baustrahler die ich vielleicht indirekt anwenden kann habe ich auch gefunden. Ich hoffe das klappt zur Not auch.
Ich werde alles manuell belichten, vielleicht bekomme ich noch nen Verlaufsfilter.
Ich hatte halt das Gefühl das ich in der totalen entweder das Objekt unter- und den Himmel überbelichtet hatte oder umgekehrt.
Heute Nachmittag geht es los. Ich werde mal schauen wie ich das am besten umsetze :-). Soll ja auch nen Lerneffekt haben ;-)



ChristianG
Beiträge: 273

Re: Tipps bei "schlechtem" Wetter

Beitrag von ChristianG »

Aufheller, Silber, um die Personen vom Hintergrund separieren und/oder Kanten zu geben.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02