Tyrosize
Beiträge: 76

Tipps bei "schlechtem" Wetter

Beitrag von Tyrosize »

Ich weiß nicht recht, ob es in diese Rubrik passt, aber da ich ja mit einer GH2 filme hat vielleicht der ein oder andere nen guten Tipp für mich?

Ich soll in den nächsten 4 Tagen ein kleines Projekt für ein Paar Freunde filmen. Ist für mich auch gleich eine super Möglichkeit mich ein wenig zu beüben.
Nun soll das Wetter aber weiterhin so diesig, verhangen und grau werden. Ich muß halt einige Szenen draußen drehen. Ich habe halt ein wenig Angst, das dass Material zu arg überbelichtet ist.

Was sich bis jetzt ganz gut bewehrt hat bei ein Paar Tests:

- so wenig Horizont wie möglich/ nötig
- trotz allem schauen wo die Sonne steht/ stehen könnte
- lieber etwas unterbelichtet und in der Post korrigiert

irgendwelche falschen Ansichten und evtl noch ein paar Tipps??? kann leider nicht auf schönes Wetter warten =)

Beste Grüße



Spreeni
Beiträge: 325

Re: Tipps bei "schlechtem" Wetter

Beitrag von Spreeni »

Ich hatte mit einer anderen Kamera bei ähnlichen Bedingungen gute Erfahrungen mit einem Grauverlauf-Filter gemacht. Damit wird der obere Bildteil, der ja meistens mit Himmel o.ä. versehen ist, dunkler abgebildet. Die Gibt es übrigens auch als Blauverlauf, damit hat man selbst bei tristem Wetter noch ein wenig Blau im Himmel, was man aber auch in der Post hinkriegen könnte.

Grauverlauf-Filter machen natürlich erst mit einem Kompendium richtig Spaß, da man den Verlauf je nach Motiv schieben und drehen kann, es gibt sie aber auch in Rund als Vorsatz für Objektive.



newsart
Beiträge: 436

Re: Tipps bei "schlechtem" Wetter

Beitrag von newsart »

Ich kann Deine Frage nicht wirklich verstehen... Gerade bei trübem Wetter und geringen Kontrtasten hast Du doch eher keine Probleme einer falschen Belichtung. Wenn Du natürlich rein automatisch belichtest, dann ist Deine Idee "möglichst wenig Himmel" durchaus richtig.

Graues Wetter bleibt graues Wetter, auch mit Grauverlaufsfilter.

Das einzige was bei Closeups oder Halbtotalen vielleicht helfen kann, ist zusätzliches Kunstlicht (damit meine ich künstliches Licht, nicht Kunstlicht von der Farbtemperatur her) einzusetzen. Schon hast Du auf den Personen wieder "Sonne" mit Licht und Schatten. Sollte natürlich keine zu große Abweichung zur kontrastarmen Ausleuchtung des Hintergrunds sein. Aber mit entsprechendem Cropping kann man ja schön "manipulieren".



Tyrosize
Beiträge: 76

Re: Tipps bei "schlechtem" Wetter

Beitrag von Tyrosize »

Vielen dank für die Antworten, ich habe mir jetzt ein paar Behelfs Reflektoren gebastelt aus Styropor und einer Rettungsdecke :-).
Diverse Baustrahler die ich vielleicht indirekt anwenden kann habe ich auch gefunden. Ich hoffe das klappt zur Not auch.
Ich werde alles manuell belichten, vielleicht bekomme ich noch nen Verlaufsfilter.
Ich hatte halt das Gefühl das ich in der totalen entweder das Objekt unter- und den Himmel überbelichtet hatte oder umgekehrt.
Heute Nachmittag geht es los. Ich werde mal schauen wie ich das am besten umsetze :-). Soll ja auch nen Lerneffekt haben ;-)



ChristianG
Beiträge: 274

Re: Tipps bei "schlechtem" Wetter

Beitrag von ChristianG »

Aufheller, Silber, um die Personen vom Hintergrund separieren und/oder Kanten zu geben.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Sa 11:56
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Darth Schneider - Sa 11:52
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jörg - Sa 11:46
» Das ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Sa 11:05
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von slashCAM - Sa 10:39
» Kameradiebstahl
von dienstag_01 - Sa 9:32
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 8:52
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von Darth Schneider - Sa 8:44
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von Blackbox - Sa 0:41
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 0:30
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 17:47
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48