Canon Forum



XF100 vs XA10



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
PGJ
Beiträge: 296

XF100 vs XA10

Beitrag von PGJ »

Hallo alle miteinander,

z. Zt. besitze ich eine Canon XA10 und bin mit dieser sehr zufrieden. Im Vergleich zur XF100 werden die fehlenden Bedienungsknöpfe und der 4:2:2 Codec genannt.
Philipp Bloom hat beide Geräte verglichen und findet die Bildergebnisse eigentlich sehr identisch (ist ja auch der selbe Sensor).

Jetzt ist die Frage: Würde sich ein Upgrade auf eine XF100 in irgendeiner weise lohnen? Zwar bietet mir der 4:2:2 Codec die Möglichkeit "alles" farbliche aus dem Material herauszuholen, aber braucht man das?
Die Bedienknöpfe sind schon sehr praktisch, aber den Aufpreis von ca. 1000 Euro wohl kaum wert.
Zudem wird immer davon gesprochen, dass die XF100 mit einer Datenrate von 50 Mbps aufzeichnet... was soll das bringen? Oder werden dadurch schnelle Bewegungen besser aufgezeichnet (was dann aber in Konkurenz zu den altbekannten 25p vs 50i vs 50p stehen würde)?

Über eure Meinungen oder Erfahrungen (vielleicht hat jemand schon mal die Gelegenheit gehabt alle Kameras auszuprobieren) freue ich mich.

Gruß



TomStg
Beiträge: 3842

Re: XF100 vs XA10

Beitrag von TomStg »

PGJ hat geschrieben:Zudem wird immer davon gesprochen, dass die XF100 mit einer Datenrate von 50 Mbps aufzeichnet... was soll das bringen? Oder werden dadurch schnelle Bewegungen besser aufgezeichnet (was dann aber in Konkurenz zu den altbekannten 25p vs 50i vs 50p stehen würde)?
Die Datenrate bei der Aufnahme von 50MBit/s ist Voraussetzung für 4:2:2. Sie hat nichts mit der Bildrate von 50p usw zu tun. Dies ist auch das größte Manko der XA10: sie kann kein 50p. Die XF100 beherrscht 50p (=50 Vollbilder pro Sec) immerhin bei HD-Auflösung von 1280x720px, jedoch mit vollem 4:2:2.

Ob diese theoretischen Unterschiede mit Originalmaterial ohne Nachbearbeitungseffekte in der Praxis zu sehen sind, darf bezweifelt werden. Wenn aber bei der Nachbearbeitung Farbkorrekturen im Spiel sind, schneidet das 4:2:2-Ausgangsmaterial sichtbar besser ab. Achtung: es sind hier immer wieder "Spezialisten" unterwegs, die mit irgendwelcher 4:2:2-tauglicher Hard- oder Software 4:2:2-Material aus Cams erzeugen wollen, die nur in 4:2:0 aufnehmen. Dies geht natürlich nicht!

Tom



vobe49
Beiträge: 755

Re: XF100 vs XA10

Beitrag von vobe49 »

Hallo PGJ,
ich besitze seit ca. 1,5 Jahren die XA 10 und habe erst bei meinem kürzlichen Einsatz wieder festgestellt, dass die manuellen Einstellmöglichkeiten schlecht und unlogisch sind, wenn man die Kamera schnell umstellen muss. Ich bereue es, die 1000 Euro nicht draufgelegt zu haben.
vobe49



domain
Beiträge: 11062

Re: XF100 vs XA10

Beitrag von domain »

PGJ hat geschrieben:Hallo alle miteinander,
z. Zt. besitze ich eine Canon XA10 und bin mit dieser sehr zufrieden.
In dem Fall wird dir die XF100 nicht viel bringen und schon gar nicht zu dem Aufpreis. Ich habe mir die XF100 nur deshalb gekauft, weil ich das .MXF-Format auch mit meinem 6 Jahre alten PC und dem gleich alten NLE sehr gut bearbeiten kann und ich mir so min € 2500.- Neuinvestitionen erspart habe.
Von besseren Farben wirst du kaum etwas bemerken und was die bessere Bedienung anlangt, so ist das bei der XA10 wahrscheinlich reine Trainingssache. Zwanzig mal dieselben Menüpunkte durchgespielt und schon funktioniert das im Schlaf.
Ein Nachteil von vielen recht kleinen Knöpfen sollte auch erwähnt werden. In der Dunkelheit muss man schon ein recht gutes Ortsgedächtnis haben um sie zu erfühlen und zu wissen, was was bewirkt. Am besten wäre eine Lesebrille mit nach vorn gerichteter Beleuchtung :-)



phronopulax
Beiträge: 152

Re: XF100 vs XA10

Beitrag von phronopulax »

Wesentliches Entscheidungskriterium ist der Verwendungszweck. Ich habe vor der Entscheidung zwischen XA10 und XF100 beide Cams ausprobiert. Da ich einen Camcorder brauche für Reportagen und Dokus von Ereignissen, bei denen ich schnell reagieren können muss (in Menüs rummachen geht da i.d.R. nicht), habe ich mich für die XF100 entschieden. Die kann man so auf die eigenen Bedürfnisse und die Situation voreinstellen, dass man nicht ins Menü muss. Zebra und vieles mehr ist auf Knopfdruck da, usw. usf. (habe jetzt nicht die Zeit, alles aufzuzählen, was möglich ist ...). Die Zoomwippe ist bei der XF100 auch wesentlich feinfühliger.

Was die Bildquali betrifft, sieht man bei unbearbeitetem Material auf einem Fernseher oder 08/15-Bildschirm keinen Unterschied (auf einem Profimonitor schon). Die 4:2:2 merkt man bei Farbkorrekturen und anderen Bildbearbeitungen auch auf dem Fernseher und auf 08/15-Monitoren. Die hohe Datenrate führt auch zu weniger Artefakten.
Die Bildquali alleine war für mich nicht das Entscheidende, noch wichtiger ist mir das Handling.

Wer das oben beschriebene nicht braucht, ist mit der XA10 sicher auch glücklich.

Gruß
phronopulax



vobe49
Beiträge: 755

Re: XF100 vs XA10

Beitrag von vobe49 »

Hallo domain,
nicht viel besser als das Hantieren mit kleinen Knöpfen ist aber auch das Hantieren auf dem Touchscreen in praller Sonne.

Meine Meinung bzgl. der XA10 ist doch garnicht so, als würde ich den Bedienungsumfang haben wollen, wie bei professionellen Cams. Ich vergleiche hier nichts anderes als die (minimal angelegten) Bedienfunktionen meiner damaligen Canon XM2 mit denen der XA10.

Bei der XM2 konnte mit einem (ich gebe zu - fippslichen) Druck-/Kippschalter jede für die Belichtung wichtige Option von außen (also nicht übers Menü) eingestellt werden. Die hätten doch nur dieses sinnvolle Prinzip übernehmen müssen - dann wäre auch solche Nörgler wie ich voll zufrieden. Mein Vorschlag gegenüber Canon war:

Ich wähle durch längeres Drücken auf den hinteren Costumer-Knopf das kleine Menü an und wähle da beispielsweise AV. Im Sucher erscheinen nun Blende, Belichtungskorrektur und Gain. Mit dem Costumerwählrad wähle ich einen Parameter an, Tippe nochmal den Taster und kann z.B. die Blende verstellen. Im Falle von AV regelt die Kamera die Belichtung mit den eingestellten Parametern. Eine Unter-/Überbelichtungs-Anzeigeskala im Sucher (wie bei der XM2) wäre toll.

Bei Vorwahl beispielsweise von M ist die Belichtungsregelung durch die Kamera nicht aktiv und wird voll dem Kameramann überlassen.

Was erspare ich mir hierdurch - das Öffnen des Bildschirms, das Hangeln durch die Menüs, das Zuklappen des Bildschirms, das nochmalige Anwählen des kleinen Menüs, um dort nochmal das anzuwählen, was ich eben angewählt habe u.s.w.. Wenn mir jetzt jemand sagt, das Bedienkonzept der XA10 ist toll, erschieße ich mich (nur bildlich).
Gruß vobe49



PGJ
Beiträge: 296

Re: XF100 vs XA10

Beitrag von PGJ »

Was mir jetzt noch über den Weg läuft: Die XA10 hat die Aufnahmemodi PF25 und 50i (in der PAL Version). Angeblich soll PF25 nicht 25p bedeuten! D. h. also, dass die PAL Version gar keine progressiven Aufnahmen machen kann.

Wie sieht es denn bei der XF100 aus? Gibt es dort ebenfalls nur die Modi 50i und PF25?



TomStg
Beiträge: 3842

Re: XF100 vs XA10

Beitrag von TomStg »

PGJ hat geschrieben:Was mir jetzt noch über den Weg läuft: Die XA10 hat die Aufnahmemodi PF25 und 50i (in der PAL Version). Angeblich soll PF25 nicht 25p bedeuten! D. h. also, dass die PAL Version gar keine progressiven Aufnahmen machen kann.

Wie sieht es denn bei der XF100 aus? Gibt es dort ebenfalls nur die Modi 50i und PF25?
Liest Du eigentlich die Antworten, die Du hier bekommst???

Wenn nein, dann wirst Du es wohl selbst schaffen, bei Google "XF100" einzugeben. Oder bist Du dann schon überfordert?



beiti
Beiträge: 5217

Re: XF100 vs XA10

Beitrag von beiti »

PGJ hat geschrieben: Die XA10 hat die Aufnahmemodi PF25 und 50i (in der PAL Version). Angeblich soll PF25 nicht 25p bedeuten! D. h. also, dass die PAL Version gar keine progressiven Aufnahmen machen kann.
Die falsche Behauptung, die billigeren Canon-Cams könnte kein echtes 25p, ist einfach nicht tot zu kriegen. Tatsächlich beruht sie aber auf einer unsauberen Übersetzung in den deutschen Canon-Bedienungsanleitungen und auf Erfahrungen mit älteren DV-Camcordern von Canon, die tatsächlich noch kein echtes Progressive konnten.
Die heutigen Canons können sehr wohl echtes 25p mit voller Auflösung, aber es wird aus Kompatibilitätsgründen dann als 50i-Format auf Karte geschrieben. Deswegen nennt Canon es nicht P25, sondern PF25.
Das alte Verfahren in den DV-Camcordern, wo die progressiven Bilder nur interpoliert wurde, hieß in der Canon-Sprache übrigens F25 (also ohne den Buchstaben P).
Wie sieht es denn bei der XF100 aus? Gibt es dort ebenfalls nur die Modi 50i und PF25?
Ursprünglich wurden die XF-Modelle, genau wie Consumer-Kameras, in sogenannten PAL- und NTSC-Versionen ausgeliefert. Die hierzulande erhältliche PAL-Version konnte die typischen Euro-Formate 1080/50i, 1080/25p, 720/50p und 720/25p - und so steht es bis heute auf der Homepage in den technischen Daten.
Dann kam jedoch eine neue Firmware raus, die eine Umschaltung auf "NTSC" und somit die wahlweise Nutzung der anderen Modi freischaltete: 1080/60i, 1080/30p, 1080/24p, 720/60p, 720/30p, 720/24p



PGJ
Beiträge: 296

Re: XF100 vs XA10

Beitrag von PGJ »

beiti hat geschrieben:(...)
Die heutigen Canons können sehr wohl echtes 25p mit voller Auflösung, aber es wird aus Kompatibilitätsgründen dann als 50i-Format auf Karte geschrieben. (...)
Aber das würde doch dann bedeuten, dass die Kameras doch nicht in 25p aufnehmen können, wenn so oder so in 50i abgespeichert wird.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: XF100 vs XA10

Beitrag von Tiefflieger »

Es ist ein 25p Sensor-Vollbild-Frame das in zwei halbbildern übertragen wird.

Was beim PF25 Verfahren passieren kann ist, dass beim Abspielen der Deinterlacer zuschlägt und Aliasing produziert.
Oder horizontale Streifen in bewegten Farbflächen.
Ist bei Originalabspielgeschwindigkeit normalerweise nicht zu sehen.

Beispiel einer XA10


Gruss Tiefflieger



phronopulax
Beiträge: 152

Re: XF100 vs XA10

Beitrag von phronopulax »

kurze Ergänzung zu meinem obigen Beitrag:

Beim Preisaufschlag gegenüber der XA10 ist unter anderem zu berücksichtigen:
1. gehört zum Lieferumfang der XF100 ein Top-Ladegerät,
2. kauft man beim Profi-Händler, ist der Profi-Support dabei.
Meine Erfahrung damit: Als bei mir die interne Speicherbatterie defekt war (Garantiefall), die man nicht selbst wechseln kann, wurde die Cam sofort abgeholt und war 3 Tage später vom Service-Center repariert zurück.

Gruß
phronopulax



beiti
Beiträge: 5217

Re: XF100 vs XA10

Beitrag von beiti »

PGJ hat geschrieben: Aber das würde doch dann bedeuten, dass die Kameras doch nicht in 25p aufnehmen können, wenn so oder so in 50i abgespeichert wird.
Das ist letztlich nur eine anders gesetze Flag und somit die Frage, wie man das Material interpretiert. In manchen Schnittprogrammen (z. B. Edius) kann man das bei Bedarf mit wenigen Klicks ändern: Aus der Kamera kommt das Material als "Oberes Halbbild zuerst". Stellt man es auf "Progressiv" um, ist das Problem behoben. (Der Trick funktioniert nur, weil die Bilder in Wahrheit schon Vollbilder ohne Bewegungsversatz zwischen den Zeilen sind. Würde man dasselbe mit echtem Interlaced-Material machen, hätte man die berüchtigten Interlace-Kämme.)

Canon wählt in seinen Consumer-Camcordern diesen umständlichen Weg, weil 1080/25p (im Gegensatz zu 1080/24p) kein etablierter Standard ist. Offenbar will Canon die dummen Nutzer vor sich selbst schützen. Man kann 25p mit den meisten Fernsehern nämlich nicht direkt wiedergeben, und auch auf Blu-ray kann man es nicht direkt brennen.
Aber komischerweise ist das an den DSLRs von Canon auch kein Problem: Da wird normales 25p aufgezeichnet und nur bei direkter Wiedergabe via HDMI als 50i ausgegeben, damit Fernsehgeräte es verstehen.
Somit wäre es eigentlich nicht zwingend nötig, schon das aufgezeichnete Material in Pseudo-Halbbildern anzulegen (noch dazu, da dies leichte Nachteile für die Kompression hat).
Warum Canon es dennoch so macht, weiß ich nicht. Meine einzige Erklärung ist, dass es mal den Plan gab, einen Blu-ray-Direktbrenner als Zubehör anzubieten. Dieser würde voraussetzen, dass das Format bereits Blu-ray-kompatibel vorliegt.



Isarfischerin
Beiträge: 69

Re: XF100 vs XA10

Beitrag von Isarfischerin »

"2. kauft man beim Profi-Händler, ist der Profi-Support dabei"

Hallo phronopulax,

stimmt, der Support funktioniert wirklich gut und schnell, wird (oder zumindest war das letztes Jahr der Fall) aber auch für die XA10 angeboten.


Beste Grüße
Susanne



PGJ
Beiträge: 296

Re: XF100 vs XA10

Beitrag von PGJ »

Vielen dank für die Hinweise. Mir ist jetzt erst aufgefallen, dass FCP X die PF25 Videos als 1080i importiert hat. Aber mit folgender Anleitung kann das einfach für jeden importierten Clip angepasst werden: http://provideocoalition.com/index.php/ ... _10_fcp_x/
Schon etwas schade, dass das nicht automatisch erkannt werden kann.

Habe ich das richtig verstanden, dass die XF100 seit dem Firmware Update 1.0.3.0 ebenfalls die NTSC Formate beherrscht? Das wäre ja super, denn dann kann man die Kamera ja super rund um den Globus verwenden.
Gilt das denn auch für das NTSC Modell: Beherrscht die dann die PAL Formate?

Und noch etwas: Kennt ihr einen Laden, der die xf100 günstig anbietet, z. B. als Gebrauchtkamera? Denn im Internet finde ich besten Neupreis bei 2611 Euro und Gebrauchte (günstigere Geräte) finde ich nicht.



beiti
Beiträge: 5217

Re: XF100 vs XA10

Beitrag von beiti »

PGJ hat geschrieben: Gilt das denn auch für das NTSC Modell: Beherrscht die dann die PAL Formate?
Ich denke schon. Jedenfalls wird auf der Canon-USA-Website im Support-Bereich dasselbe Firmware-Update 1.0.3 angeboten, und es werden dieselben Frameraten genannt.

Auf der Produktseite zur XF100 steht noch: "50i and 25p optional upgrade available through Canon Factory Service Center" Ich nehme an, dass sich das durch das Firmware-Update erledigt hat.
Immerhin steht auf der deutschen XF100-Produktseite noch gar nichts von 24/30/60 fps.



DaCarlo
Beiträge: 265

Re: XF100 vs XA10

Beitrag von DaCarlo »

[quote="PGJ"]Vielen dank für die Hinweise. Mir ist jetzt erst aufgefallen, dass FCP X die PF25 Videos als 1080i importiert hat. Aber mit folgender Anleitung kann das einfach für jeden importierten Clip angepasst werden: http://provideocoalition.com/index.php/ ... _10_fcp_x/
Schon etwas schade, dass das nicht automatisch erkannt werden kann.

Hallo PGJ,
ist das Einstellen auf 25p, nach dem neuesten Pro X 10.0.6 update, noch immer notwendig?

Gruß Charly
Gentlemen Start Your Engines



PGJ
Beiträge: 296

Re: XF100 vs XA10

Beitrag von PGJ »

DaCarlo hat geschrieben:
PGJ hat geschrieben:Vielen dank für die Hinweise. Mir ist jetzt erst aufgefallen, dass FCP X die PF25 Videos als 1080i importiert hat. Aber mit folgender Anleitung kann das einfach für jeden importierten Clip angepasst werden: http://provideocoalition.com/index.php/ ... _10_fcp_x/
Schon etwas schade, dass das nicht automatisch erkannt werden kann.

Hallo PGJ,
ist das Einstellen auf 25p, nach dem neuesten Pro X 10.0.6 update, noch immer notwendig?

Gruß Charly
Also die Aufnahmen aus meinen alten Ereignissen werden immer noch als 1080i erkannt und dort muss ich noch manuell umstellen.
Bisher habe ich aber noch nichts neu importiert seit dem letzten Update auf 10.0.6. Werde das aber noch ausprobieren und dann bin ich gespannt, ob es erkannt wird. Ansonsten muss man nach jedem Import alle Ereignisse auf progressiv setzen.



nordheide
Beiträge: 1092

Re: XF100 vs XA10

Beitrag von nordheide »

10.0.6 erkennt das p-Material der XA10 immer noch nicht nicht selbstständig.



PGJ
Beiträge: 296

Re: XF100 vs XA10

Beitrag von PGJ »

nordheide hat geschrieben:10.0.6 erkennt das p-Material der XA10 immer noch nicht nicht selbstständig.
Das kann ich nur bestätigen: Habe jetzt wieder Material für einen neuen Testbericht importiert und es wird wieder als 1080i erkannt.

Also heißt es weiterhin bei der XA10: Manuell umstellen auf 1080p beim Importieren.



vobe49
Beiträge: 755

Re: XF100 vs XA10

Beitrag von vobe49 »

Hallo PGJ,
wie stellt du bei der XA10 beim Importieren auf 25p um - gib mir mal einen Tip.
Gruß vobe49



nordheide
Beiträge: 1092

Re: XF100 vs XA10

Beitrag von nordheide »



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17