Gemischt Forum



Wie rechnet ihr die Anfahrt?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Mikamuh
Beiträge: 10

Wie rechnet ihr die Anfahrt?

Beitrag von Mikamuh »

Als frischgebackener Freelancer hätte ich mal eine Frage an die Pro's unter euch.

Bsp: ich werde für ein Event gebucht. Am entsprechenden Tag werde ich von einem der Veranstalter von zu Hause abgehollt und Abends werde ich am nächsten Bahnhof abgesetzt und fahre mit dem Zug nach Hause.

Wann beginnt und wann endet der Abrechnungszeitraum?
Wenn ich am Event ankomme und es verlasse oder wenn ich abgeholt werde und zuhause ankomme?



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Wie rechnet ihr die Anfahrt?

Beitrag von B.DeKid »

Tja eigentlich ab Event sag ich jetzt mal - aber du wirst wohl kaum nach StundenSatz abrechnen wollen oder?



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Wie rechnet ihr die Anfahrt?

Beitrag von Pianist »

Das hängt davon ab, was zwischen Euch vereinbart wurde. Wir haben in Deutschland Vertragsfreiheit.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Mikamuh
Beiträge: 10

Re: Wie rechnet ihr die Anfahrt?

Beitrag von Mikamuh »

Darüber haben wir nicht gesprochen ( wie gesagt bin noch neu und kenne noch nicht alle Fragen die ich so vor Projektbeginn zu klären habe).

Wir haben eine Tagessatz vereinbart aber allein auf der Veranstaltug war ich schon 2 stunden länger + 1 1/2 stunden an und abfahrt insgesamt.



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Wie rechnet ihr die Anfahrt?

Beitrag von Pianist »

Mikamuh hat geschrieben:Wir haben eine Tagessatz vereinbart aber allein auf der Veranstaltug war ich schon 2 stunden länger + 1 1/2 stunden an und abfahrt insgesamt.
Tagessatz ist doch schon mal prima. Diesmal warst Du eben zwei Stunden länger da, und beim nächsten Mal vielleicht auch mal zwei Stunden weniger.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



motor-tv
Beiträge: 456

Re: Wie rechnet ihr die Anfahrt?

Beitrag von motor-tv »

Fährst du selber mit dem Auto gibt es das Kilometergeld. Fährst du Zug, dann verrehne das weiter. Nachdem du noch am "Anfang" bist, und ohnehin einen Tagessatz ausgemacht hast, würde ich hier nicht kleinlich sein und mal froh sein, einen Kunden zu haben der mich eventuell weiterhin bucht. Eine Stunde auf oder ab, was macht das schon aus?

Nächstes Mal halt VORHER abklären, ganz einfach. Was machst du wenn du mal übernachten musst für ein Event? Die Nacht durch verrechnen? In der Regel oder sagen wir besser im Berufsleben, egal welche Sparte, kann allerdings für Zeiten wo man nichts machen muss - eben bei Übernachtung - 10 Euro die Stunde verlangt werden + Diäten. Kenne aber auch viele, die das NICHT in Anspuch nehmen (ich auch nicht), denn irgendwann erreicht man für einen Auftrag eine Summe, die dann niemand mehr zahlen will, wenn der Auftraggeber fürs Nichtstun auch schon paar Hunderter auslegen muss. Und man will ja Kunden längerfristig haben, nicht nur für einen Event.



Jott
Beiträge: 22919

Re: Wie rechnet ihr die Anfahrt?

Beitrag von Jott »

Kommt stark drauf an, ob der Kunde explizit DICH will, oder ob er sofort jemand anderen vor Ort um die Ecke nimmt, wenn du Reisekosten und Reisezeiten berechnest. Das musst du selber einschätzen können.

Was ein "Tagessatz" ist, musst du in deinem Angebot festlegen. Vielleicht 8 Stunden, vielleicht 10. Überstundensatz benennen, und ab der wievielten Stunde er anfällt. Dummdreiste Auftraggeber versuchen Anfängern gegenüber gern mal, einen Tag als 24 Stunden zu sehen, gerade im Eventbereich.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Wie rechnet ihr die Anfahrt?

Beitrag von Frank Glencairn »

Normal ist zwischen 40 und 70 ct pro km.



einsiedler
Beiträge: 329

Re: Wie rechnet ihr die Anfahrt?

Beitrag von einsiedler »

Ein über achzigjähriger Geschäftsmann (Millionär) aus meinem Ort hat mal einen für mich prägenden Satz zu mir gesagt:
"Wenn SIE nicht wissen was Sie wert sind, wie soll es dann Ihr Kunde wissen?"
Will sagen, Matthias hat Recht. Wir haben Vertragsfreiheit und wenn ich mir hier drei Angebote von Handwerksbetrieben einhole, dann unterscheiden diese sich oftmals auch enorm, was Fahrtzeiten, Rüstzeiten usw. angeht.
Ich selbst würde einen erhöhten Kilometerpreis ansetzen. Erhöht, weil ich ja auch tote Zeit verbringe während der Fahrt. Also 50 - 70 Cent pro km auf jeden Fall. Doch das hängt ja auch davon ab, wie gut der Auftrag als solches bezahlt ist und wie die Verhandlungen darüber abliefen.



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Wie rechnet ihr die Anfahrt?

Beitrag von Debonnaire »

Ich habe zwei Modi:

1. Fixum für gesamten Auftrag inkl. Transfers (Allenfalls mit ner maximalen Kilometerleistung. Zusatzkilometer gemäss Punkt 2.).
2. Anfahrt nach Kilometern (ich rechne CHF 1.00/Km) vom Geschäftsort zum Kunden plus allfälligen Zusatzzielen und zurück zum Geschäftsort.

Explizite "Arbeitszeit" berechne ich in der Regel für Transfers gemäss Punkt 2. nicht, bzw. rechne diese ins Fixum gemäss Punkt 1. ein.

Wie oben gesagt: Wir haben die Vertragsfreiheit und es geht einfach darum herauszu"fühlen", wo der Kunde schmerzgrenzenbedingt den Zuschlag versagen würde. Das funktioniert nur mittels Erfahrung (welche du noch nicht hast), Branchen- und Marktüblichkeiten (welche du recherchieren kannst) sowie Trial & Error (welches dir möglicherweise mal einen Auftragsverlust bescheren könnte). ;-)
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



iasi
Beiträge: 29509

Re: Wie rechnet ihr die Anfahrt?

Beitrag von iasi »

Betriebswirtschaftlich kalkulieren ... es muss sich für dich rechnen.

Andererseits solltest du von deinem potentielen Kunden aber auch nicht zu viel fordern, wenn du den Auftag möchtest.

Betreibswirtschaftlich kann jedoch auch bedeuten, dass du in der anfänglichen Geschäftsphase Faktoren berücksichtigst, die dann wegfallen, wenn du erst einmal etabliert bist und einen Kundenstamm hast.
Nicht nur die Gerätschaften gehören zur Investition.
Soll heißen: Um Fuß zu fassen, muss man in der Anfangsphase eben z.B. über den Preis ins Geschäft kommen.



motor-tv
Beiträge: 456

Re: Wie rechnet ihr die Anfahrt?

Beitrag von motor-tv »

In Österreich gilt derzeit gesetzlich 0,42 Euro / km. Das verlange ich auch, keinen Cent mehr. Da weiss der Kunde, und ich auch, was Sache ist, keine Argumentationsschwierigkeiten. Hab eben einen Auftrag abgeschlossen, wo allein die Fahrtspesen einen hohen 4-stelligen Bereich ausgemacht haben. Es war ein Baustellenprojekt über 6 Monate, das immer wieder dokumentiert wurde und auch nicht grad um die Ecke war. Der Auftraggeber hätte mit Leichtigkeit andere Produzenten mit kaum Wegstrecke haben können.

Ich berechne keine zusätzlichen Spesen für mich während dieser (Fahrt) Zeit, und würde das auch keinem Produzenten in seiner Anfangszeit raten. Zu schnell verliert man dann wegen ein paar Euro einen möglichen längerfristigen Kunden, dem es manchmal nur ums Prinzip geht, und nicht um die 30 oder 40 Euro.



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Wie rechnet ihr die Anfahrt?

Beitrag von Debonnaire »

motor-tv hat geschrieben:In Österreich gilt derzeit gesetzlich 0,42 Euro / km.
Ach komm, das ist doch nicht wahr, oder?! Ihr habt allen Ernstes eine gesetzliche Vorgabe für die Verrechnung des Kilometerpreises von Privatunternehmern?! Das kaufe ich dir nicht ab, in einem marktwirtschaftlichen, westlichen Staat mit Vertragsfreiheit und Kaiserschmarrn! ;-)
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



motor-tv
Beiträge: 456

Re: Wie rechnet ihr die Anfahrt?

Beitrag von motor-tv »

Debonnaire hat geschrieben:
motor-tv hat geschrieben:In Österreich gilt derzeit gesetzlich 0,42 Euro / km.
Ach komm, das ist doch nicht wahr, oder?! Ihr habt allen Ernstes eine gesetzliche Vorgabe für die Verrechnung des Kilometerpreises von Privatunternehmern?! Das kaufe ich dir nicht ab, in einem marktwirtschaftlichen, westlichen Staat mit Vertragsfreiheit und Kaiserschmarrn! ;-)
Du hast Recht, du kannst verlangen was du willst ... :-)



iasi
Beiträge: 29509

Re: Wie rechnet ihr die Anfahrt?

Beitrag von iasi »

Debonnaire hat geschrieben:
motor-tv hat geschrieben:In Österreich gilt derzeit gesetzlich 0,42 Euro / km.
Ach komm, das ist doch nicht wahr, oder?! Ihr habt allen Ernstes eine gesetzliche Vorgabe für die Verrechnung des Kilometerpreises von Privatunternehmern?! Das kaufe ich dir nicht ab, in einem marktwirtschaftlichen, westlichen Staat mit Vertragsfreiheit und Kaiserschmarrn! ;-)
Es gibt Sätze für Dienstfahrten und es gibt steuerliche Sätze ... daran kann man sich durchaus orientieren ...

Wenn der Kunde die Zeit, die man im Auto sitzt, im selben Maße vergütet wie eigentliche Produktionszeit, ist es ja schön.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Kameradiebstahl
von Phil999 - Mo 0:10
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von pillepalle - Sa 20:08
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43