Forumsregeln
Hinweis: Die im slashCAM-Forum geschriebenen Beiträge stellen nur eine allgemeine Information dar und können eine rechtliche oder fachliche Beratung nicht ersetzen.

Rechtliches Forum



Firmenname schützen???



Fragen zu GEMA, Drehgenehmigungen, Urheberrechte, Aufführungsrechte uä.
Antworten
Mr.Wolf
Beiträge: 509

Firmenname schützen???

Beitrag von Mr.Wolf »

Hallo Forum,

wie kann man seinen Firmennamen schützen, damit keine anderen diesen Namen verwenden dürfen??? quasi als Art Copyright. Copyright ist ja auf die Arbeiten bezogen, aber gibt's so etwas auch für einen Firmenname???
wenn ja, wo kann man dies machen????



RUKfilms
Beiträge: 1057

Re: Firmenname schützen???

Beitrag von RUKfilms »

also da bietet google nun wirklich tausend ansätze. ich glaube du musst auch unterscheiden wie du ihn schützen lassen willst. meines erachtens gibt es da unterschiede ob alleinig in deutschland, EU weit oder worldwide. sicher bin ich mir da nicht.
und billig wird das ganze auch nicht!
lieber reich und gesund als arm und krank



ruessel
Beiträge: 10275

Re: Firmenname schützen???

Beitrag von ruessel »

Du kannst beim Patentamt in München eine Bild- (logo) und Wortmarke schützen lassen. Das kostet etwas und kann bei schlechter Recherche sehr teuer werden - falls ein anderer ein ähnliches Logo schon besitzt und später eine Unterlassungsklage einreicht. Mein Patentanwalt nimmt 300,- Euro pro Stunde.

http://www.dpma.de/docs/service/formula ... /w7005.pdf
Gruss vom Ruessel



Mr.Wolf
Beiträge: 509

Re: Firmenname schützen???

Beitrag von Mr.Wolf »

ok! was kostet so etwas den??? und was meinst du mit schlechter Recherche und teuer werden???
in manhen Logos ist doch so ein ® .
Was hat dies zu bedeuten??? und welche Funktion????



markusG
Beiträge: 5221

Re: Firmenname schützen???

Beitrag von markusG »

Mr.Wolf hat geschrieben:wie kann man seinen Firmennamen schützen
Auch wenn Google eigentlich der Teufel ist: erstes Google-Ergebnis



aerobel
Beiträge: 562

Re: Firmenname schützen???

Beitrag von aerobel »

Hallo Mr. Wolf,

Ob sich der ganze Aufwand für eine patentrechltiche Absicherung des Firmennamens lohnt, wage ich zu bezweifeln...

Ich selber habe vor Jahren einen guten Firmennamen und ein Logo für meine kleine Firma, die Modellflugzeugbausätze herstellt und vertreibt, gesucht. Ich habe mich mit diversen Werbeagenturen rumgeschlagen, die allesamt immer mit demselben langweiligen und üblichen Namen aufgewartet haben. "Classic-Model", "Laser-Models" (wir lasern unsere Modelle), "historic-models" usw. Alle diese Namen gibt es bereits oder klingen irgendwie sowas von stinkelangweilig, dass ich langsam närrisch wurde.

Da legte mir ein Freund einfach während eines Beizenbesuchs mal ein Blatt Papier hin, auf dem ein Logo prangte, das ich seither nutze: "aerobel"... Recherchen im Internet ergaben damals, dass es auf der ganzen Welt gerade mal noch drei Firmen gibt, die denselben Namen nutzen: Eine kleine nationale Charter-Airline in Costa Rica, ein belgisches Magazin über Fliegerei und eine russische Firma, die militärische "defense-Produkte" (was immer das ist...) produziert.

"aerobel", ein reines Kunstwort, das aber sehr wohlklingend ist und zudem im Alphabet immer zuoberst erscheint. "aero", zu übersetzen mit "Luft", "bel" zu übersetzen als Abkürzung von "bella" (italienisch) schön...

Dieser Firmenname wurde von mir nirgends geschützt, kann also ihn theoretisch jeder auch nutzen. In all den Jahren ist aber noch niemand gekommen, der dieses Wort auch beanspruchen möchte. So leben wir vier Firmen mit dem Namen allesamt ganz glücklich und keiner tut dem anderen irgendwie weh, auch ohne speziellen und allenfalls teuren Rechtsschutz.

Lustig empfand ich es, als ich in San Jose (Costa Rica) aus purer Neugier mal bei diesem kleinen Charterunternehmen vorstellig wurde, um einen Rundflug zu buchen. Mir wurde als Inhaber der kleinen Schweizer Firma mit demselben Namen dann sogar ein ganz schöner Rabatt auf den Flug gewährt. Seither stehen wir in ganz persönlichem Kontakt zueinander.

Es geht also auch so, ohne Anwalt, ohne Kosten, einfach mit etwas Fantasie.

Okay, wenn ich mich als "Hinz & Kunz Partner, Videoproduktion GmbH" verkaufen will, dann werden sicher einige Hinz und Kunz sich daran stören, abgesehen davon, dass so eine Firma schon im Namen und dann vermutlich auch im Logo ganz schön langweilig wirkt.

Ach ja, Logo und Namen sind bei mir eins, da kommt nichts getrennt daher...

Rudolf

P.S. Will keine Werbung für mich machen, aber wen es interessiert, in meinem Profil gibts die Angabe einer Webseite... da kann man sehen, wie "aerobel" daherkommt...


*** 2 nachfolgende Posts von admin ins Offtopic verschoben ***



motor-tv
Beiträge: 456

Re: Firmenname schützen???

Beitrag von motor-tv »

Versteh die Aufregung von Alikali jetzt auch nicht ganz ... auch wenn ich weit entfernt bin mir irgendwas, Logo oder Namen schützen zu lassen (Schade ums Geld), aber vielleicht hat der TO ja einen Grund warum er das machen möchte.

Ein Bekannter von mir hat sich vor einigen Jahren ein WORT schützen lassen (eigentlich unsinnig, aber in diesem Fall hats mir sogar eingeleuchtet), kann mich erinnern dass dies damals für sie mit einigen schwierigen Hürden verbunden war, teuer wars jedenfalls nicht, die hätten das sonst auch nicht getan. Werd ihn mal anrufen. Wie gesagt, WORT, kein Logo.

Markennamen zu schützen, das machen eigentlich nur die großen Firmen. Ein mir persönlich bekannter WEINbauer in Niederösterreich z.B., überschaubare Firma, musste vor einigen Jahren seinen Namen von den Etiketten nehmen, obwohl er wirklich so hiess, weil sein Name im englischen die Aussprache (U zu A) eines weltbekannten SEKTherstellers hatte. Er hat den Prozess verloren. Also doch irgendwie wieder interessant die Frage des TO.



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Firmenname schützen???

Beitrag von rtzbild »

Einen Namen als Wortmarke schützen zu lassen hat folgenden Grund:

Ein Michael Müller im tiefsten Saarland hat die Idee als "Presseprofi" in den Medien Karriere zu machen.

Er verkauft sein Material an Zeitungen im Saarland und Rheinland-Pfalz sehr gut, sein Name spricht für ihn.

Nun kommt Siggi Schmidt aus Berlin und bewirbt ebenfalls als "Presseprofi" sein Team als Bundesweiter Dienstleister für alles was Nachricht ist.

Der Redakteur der "Moselrundschau" weiß vor lauter "Presseprofis" nun gar nicht mehr woran er ist und vergibt _irrtümlich_ weitere Aufträge für Michael Müller an Siggi Schmidt.

Siggi baut zuweilen Mist und darauf hin bekommt irgendwann _kein_ "Presseprofi" mehr irgendwelche Aufträge.

Schon allein aus den vorgenannten Gründen lohnt es sich also auch für uns Medienschaffende -auf jeden Fall soweit wir damit Geld verdienen- bei Verwendung eines Phantasienamens (der vom bürgerlichen Name abweichen darf) diesen schützen zu lassen.

Man kann aber auch folgenden Trick verwenden: Wenn im täglichen Umgang ein Unternehmensname Brauch geworden ist "Gaststätte zum dicken Hugo" darf sich kein weiterer gleichartiger Anbieter in dessen Einzugsbereich (abhängig nach Art und Umfang des Unternehmens, eine lokale Gaststätte hat einen anderen Umfang als eine bekannte Modemarke) ebenso nennen, es muss aber im Zweifelsfalle nachgewiesen werden wer erster war.
Das Markenrecht geht daher ziemlich ähnlich dem Domainrecht (expl. "www.siemens.de")

Mein Phantasiename "rtzbild" z.B. wird seit 1990 überregional öffentlich verwendet, es setzt sich zudem aus meinem Redaktionskürzel "rtz" und meiner Tätigkeit "bild" zusammen.
Darüber habe ich weitere Projekte mit Phantasienamen (Neologismen) benamt, es wäre sehr großer Zufall falls jemend anders auf diese Worte kommt. Dennoch sind sie im Internet zu finden wenn man danach sucht.

Und durch das Internet ist es recht leicht nachzuweisen seit wann man am Markt ist, es schützt zwar nicht den Namen als Wortmarke, dient aber bei der Suche Dritter dazu klar zu stellen dass es bereits Anbieter mit dem beabsichtigten Namen seit dann und dann gibt. Der recherchierende wird dann eher seinen beabsichtigten Namen überdenken oder muss mit Klage rechnen.
Obacht: Der "Presseprofi" als Name einer Bildagentur darf sehr wohl von einem overnight-Kurierdienst verwendet werden, hier besteht aufgrund der Unterschiedlichkeit der Gewerbe keine Verwechslungsgefahr.

IANAL, nur belesen in dieser Sache.


@aerobel: Ich interessiere mich für Depronflieger, leider habt Ihr in der Richtung nichts im Angebot.
Geht nicht, gibt's nicht!



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: Firmenname schützen???

Beitrag von Reiner M »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.
Zuletzt geändert von Reiner M am Sa 29 Dez, 2012 00:47, insgesamt 1-mal geändert.



motor-tv
Beiträge: 456

Re: Firmenname schützen???

Beitrag von motor-tv »

Peugeot hat sich z.B. in den 50ern (?) schützen lassen, dass bei Autobezeichnungen eine "0" zwischen zwei Zahlen NUR Peugeot nutzen darf. Daher heisst der Porsche 911 ebenso, und nicht wie vorgesehen 901 ... wusste ich bis vor kurzem auch nicht.

Es wird bei Wortmarken beim Patentamt schon sehr genau kontrolliert, dass dieses auch wirklich nur für dieses Segment erforderlich ist. Bis es durch ist, dauerts natürlich, kostet auch nur ein paar Hunderter, aber: Sollte sich innerhalb eines Jahres (oder drei, ich weiss es nimmer so genau), jemand beim Patentamt melden, der sich dadurch benachteiligt fühlt, so beginnt da der eigentliche Prozess. Heisst, sehr hohe Kosten können entstehen.

In einem konkreten Fall eines Bekannten, gab es zwar einen Einspruch, allerdings ist dieser trotz eines umfangreichen Dossier abgeblitzt. Denn dieser Begriff wurde vom Erstantragsteller nachweislich in Dokumenten früher benützt (2004 gegenüber 2005), sodass dieser Rechtsstreit schnell beigelegt war. Kurioserweise bin ich mit beiden Parteien gut befreundet und kenn beide Seiten dieses Falles ... Diese Wortmarke gilt allerdings nur in Ö und D, wenn das in GB oder sonst wo jemand verwendet, kein Problem. Es ist nämlich ein englisches Wort. Auch natürlich ist dieses Wort nur für die spezielle Sparte (Motorsport) gültig. Ein Gastwirt könnte das wieder verwenden.

Also wenn man sich ein Wort schützen lassen will, sollte man schon handfest beweisen können, dass dies für einen unbedingt notwendig ist.



motor-tv
Beiträge: 456

Re: Firmenname schützen???

Beitrag von motor-tv »



Kameramensch
Beiträge: 537

Re: Firmenname schützen???

Beitrag von Kameramensch »

Markenrecht? Au weia.

Das ist ein schwieriges und teures Rechtsgebiet. Du willst dir deinen Namen schützen lassen? Kein Problem, kostet halt ein bisschen was. Wie das geht steht ja hier in den Links und teilweise in den Beiträgen. Super.

Problem ist nur, dass du dich um die Verwendung "deines" Namens durch Dritte selbst kümmern musst. Du eröffnest die Firma "Filmfreunde" und bist damit derzeit der Einzige. Der Ärger geht doch erst los, wenn andere sich auch so nennen. Dann darfst du jedesmal abmahnen oder Klagen. Streitwerte gehen gerade bei Marken erst bei einem hohen Geldbetrag los, was sich auf Anwaltskosten auswirkt. Und verpasst du Fristen, dann erwerben die anderen ebenfalls Rechte am Namen. Naja, auf jedenfall ein Minenfeld, dieser Kram. Wenn deine Name wirklich so einzigartig ist, musst du wohl den Gang zum Patentrechtsanwalt antreten und deine Namensrechte eben auch gerichtlich verteidigen. Kostet halt ne Stange Geld.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27