hdpixl
Beiträge: 44

1080i - Video flackert, Artefakte und Streifenbildung nach Export?

Beitrag von hdpixl »

Irgendwas hab ich falsch gemacht! Hier paar Details:

1080i25i AVCHD footage
in FCPX importiert (Medien optimiert, "prores")
Project: 1080i25p
fertig geschnitten und Vorschau ok
Export in Finalcut: H.264
Abspielen in VLC: Streifen teilweise zu erkennen. Szene mit Discostrobolicht flackert, Streifen klar ersichtlich mit Artefakte.

Was schon komisch war, das FCX 25i beim Footage anzeigt. Das sind dann 50p (Vollbilder) nicht? Hab zwar schon wenig hier herum gesucht, weiß aber nicht wirklich ob es in meinen Fall auch zu trifft. "Deinterlacen´/Interlacen?" Aber wie im FCX? Hab zuvor nur mit 1080p zu tun gehabt, dachte nicht das 1080i solche Probleme macht?

Kann mir wer einen Tipp geben? Vielen Dank im Vorraus!



masterseb
Beiträge: 845

Re: 1080i - Video flackert, Artefakte und Streifenbildung nach Export?

Beitrag von masterseb »

also zunächst einmal:

25i ist nicht 50p. 25i meint 50i, also 50 halbbilder, aber 25 vollbilder. das musst du deinterlacen, damit du auf die 35 vollbilder auch beim abspielen kommst. 50p wären 50 vollbilder, also zeitlupe in einer 25p sequenz.

VLC ist nicht der beste player, denn er emuliert fast alle codecs per software. die qualität steht bei VLC nicht im vordergrund, eher die universalität. öffne die datei in final cut und schau sie dort an oder in quicktime (dort könnte ein gamma shift auftreten, aber da sist wiederrum ein bug von QT)

es können auch falsche einstellungen beim h264 export sein, die artefakte auslösung. zu geringe auflösung oder bitrate etwa. dazu brauchte man nähere infos von dir, was da eingestellt ist. ich würds lieber mal original rausjagen, also in prores ohne kompression und dann anschauen und dann auch erst umwandeln (zb über den QT player)



hdpixl
Beiträge: 44

Re: 1080i - Video flackert, Artefakte und Streifenbildung nach Export?

Beitrag von hdpixl »

ah ok...

wie deinterlace ich am Besten?

in FCPX kann man eigentlich nichts falsch einstellen bei h264 export, weil da nix wirklich zu verstellen geht.

In prores sieht es schon besser aus...aber die Dateigröße ist zu groß und ich brauch es in h264?



masterseb
Beiträge: 845

Re: 1080i - Video flackert, Artefakte und Streifenbildung nach Export?

Beitrag von masterseb »

eben. zuerst als prores exportieren und dann mit quicktime oder mpegstreamclip oder sonstigem auf h264 wandeln. da hat man dann viel einstellungsmöglichkeiten.

deinterlacen kann man dann beim codieren auf h264 oder aber es findet auf jedenfall automatisch statt, wenn eine 25p timeline angelegt ist! ich mag final cut X gar nicht und arbeite mit final cut pro 7, welches auch in dieser sache wesentlich mehr optionen und übersicht bietet.

wenn alle stricke reissen geht auch noch: JES deinterlacer, freeware und kann alle arten von frameraten konversion durchführen.



hdpixl
Beiträge: 44

Re: 1080i - Video flackert, Artefakte und Streifenbildung nach Export?

Beitrag von hdpixl »

wow danke für die tipps. freut mich sehr, dass mich einer weiter hilft! :)

hab es in prores(HQ) aus dem fcx exportiert. Artefakte und Flackern ist weg, nur noch leichte Streifen zu sehen. Also heißt de-interlacen in mpegstreamclip oder?
Sollte ich noch was umstellen?
Video soll auf youtube. Was stell ich da am Besten ein?

Vielen, vielen Dank nochmal :)

edit:
screenshot aus mpeg streamclip export:
http://www.fotos-hochladen.net/view/bil ... 2lyn5i.jpg
Zuletzt geändert von hdpixl am Do 11 Okt, 2012 19:03, insgesamt 2-mal geändert.



masterseb
Beiträge: 845

Re: 1080i - Video flackert, Artefakte und Streifenbildung nach Export?

Beitrag von masterseb »

versuch zunächst folgendes: sind die streifen auch da, wenn dus im QT player abspielst? QTX bietet keine exporteinstellungen an, dazu musst du QT7 nachinstallieren. aber du kannst einfach mal in QTX auf speichern gehen und dann h264 in der entsprechenden auflösung auswählen und schauen, was passiert. QT und youtube spielen nicht so gut zusammen, die bitrate ist nicht genormt, das heisst, dass selbst wenn du in 1080p h264 kodierst, youtube wird max. 720p zur verfügung stellen. mpeg streamclip hat natürlich zahlreiche einstellungen, das sprengt jetzt etwas den rahmen, wenn ich dir da alles sag, was man da einstellen sollte, damits youtube in fullHD und guter qualität darstellt. QT ist sicher die einfachere und schnellere lösung!



masterseb
Beiträge: 845

Re: 1080i - Video flackert, Artefakte und Streifenbildung nach Export?

Beitrag von masterseb »

p.s.: deinen screenshot sehe ich leider nicht!



hdpixl
Beiträge: 44

Re: 1080i - Video flackert, Artefakte und Streifenbildung nach Export?

Beitrag von hdpixl »

sorry, fehler im link...jetzt funktioniert der wieder...

ja, auch im QTP sieht man die Streifen.
http://www.fotos-hochladen.net/view/bil ... 1uzybg.jpg

habe nun die oberen Einstellungen im mpeg streamclip belassen und Qualität mal auf 100% gestellt. Keine Ahnung was rauskommt. Rendert 6GB prores(HQ) in h.264 noch ;)

Ist das Ergebnis quasi 1080p! Ohne Qualitätsverlust?



masterseb
Beiträge: 845

Re: 1080i - Video flackert, Artefakte und Streifenbildung nach Export?

Beitrag von masterseb »

qualitätsverlust hast du immer beim generieren einer neuen render familie. da gibt es bessere und schlechtere codecs. h264 ist zwar recht gut, it aber schonr echt stark komprimiert. trotzdem sollte das ergebnis in fullHD SEHR gut sein be geringem datenvolumen.

die streifen sehen jetzt nicht nach interlaced streifen aus, das ist seltsam. scheint irgendwie kaputtes material zu sein. das original file hat das nicht, nehme ich an? was bietet fcpX anprores einstellungsmöglichkeiten? kann am AVCHD intro liegen! ev ist das fehlinterpretiert worden. öffne einmal ein AVC file in mpeg streamclip und schau, was passiert wenn dus dort als preores rausrechnest.

die größe der ausgabe datei kannst du mit der angabe der bitrate begrenzen. ab 12mbit/s also 12000kbit/s sieht ein fullHD sehr gut aus. youtube braucht aber 20000, um es in fullHD darzustellen. die qualität beeinfluss dabei nur die render zeit und nicht die dateigröße. multipass gibt dir nocheinmal bessere qualität auf kosten der renderzeit und das file wird ev sogar noch etwas kleiner.

du kannst auch alternativ x264 codec (freeware) für mac isntallieren, der ist besser und schneller...soltle youtube auch schlucken.



hdpixl
Beiträge: 44

Re: 1080i - Video flackert, Artefakte und Streifenbildung nach Export?

Beitrag von hdpixl »

Mann warum kennst du dich da so aus :D

ja, das original footage hat es nicht, erst nach dem export kamen die Streifen. In der FC Vorschau, hat man bei 100% auch nichts gesehen.

Also die Streifen sind nun weg, mit deinterlace option und sieht zwar minimal schlechter aus mit Streifen (Schärfe,usw) aber ok.

2,8GB sind aber noch zu groß. Werde es mit deine tipps mit kbit/s und multipass nochmals versuchen.

beim x264 programm, kann man aber nicht deinterlacen oder?

Vielen Dank nochmals!



masterseb
Beiträge: 845

Re: 1080i - Video flackert, Artefakte und Streifenbildung nach Export?

Beitrag von masterseb »

man kann immer deinterlacen mit mpeg streamclip. das ist nicht vom codec abhängig. auskennen tu ich mich, weil ich seit 10 jahren mit videotechnik konfrontiert bin ,) für youtube darf ein clip ja max 2gb haben, wenn ich mich nicht irre. du musst also, wenn sichs nicht ausgeht, die bitrate runterdrehen und damit die fullHD möglichkeit aufgeben!



hdpixl
Beiträge: 44

Re: 1080i - Video flackert, Artefakte und Streifenbildung nach Export?

Beitrag von hdpixl »

ah ok, ich seit 10 Tagen ;)

ja, auf 20.000kbit/s sind es nun 1GB...bist du da sicher, dass die Bitrate eine Rolle spielen zwecks FullHD Auswahl? Die Auflösung wird youtube import ja checken nicht?

Weiters, youtube komprimiert ja noch was runter. Was ist das für ein Format? Und irgendwie kommt mir alles auf vimeo besser vor von der Qualität. wie das?



masterseb
Beiträge: 845

Re: 1080i - Video flackert, Artefakte und Streifenbildung nach Export?

Beitrag von masterseb »

auf fast allen online video portalen wird der stream in eine flash sequenz umgerechnet. es gibt zwar mittlerweile schon youtube und vimeo in html5, aber das ist noch nicht ausgereift.

youtube mag zwar die auflösung als fullHD erkennen, aber wenn dem algorithmus die bitrate zu niedrig ist, lässt ers nicht als fullHD durchgehen!

vimeo hatte immer schon die bessere qualität, weil der bessere encoder dort läuft. aber bei einem free account hat man nur 500mb in der woche und das codieren läuft mit warteschlange. ich war nie so der vimeo fan, auch wenn die community besser ist und anspruchsvollere sachen gezegit werden.



hdpixl
Beiträge: 44

Re: 1080i - Video flackert, Artefakte und Streifenbildung nach Export?

Beitrag von hdpixl »

ah gut zu wissen :) dann hat mein Auge mich nicht enttäuscht. Aber hab mal irgendwo gelesen, dass bei vimeo noch 720p HD läuft, oder hat sich das schon geändert? Andere Bitrate settings bei vimeo nötig? (falls ich es mal brauch ;)

Jetzt zeig uns mal deine Arbeit her ;)



masterseb
Beiträge: 845

Re: 1080i - Video flackert, Artefakte und Streifenbildung nach Export?

Beitrag von masterseb »

über die derzeitigen vimeo specs weiss ich leider nicht bescheid. ich hab alles auf youtube, weil breiteres publikum. werkliste: www.slfilm.at

mein letztes projekt tourt gerade (mit mir) auf diversen festivals herum: www.noselandthemovie.com, mein aktuelles ist noch in produktion bis nächstes jahr.

freu mich, dir weitergeholfen zu haben! immer wieder gerne!



hdpixl
Beiträge: 44

Re: 1080i - Video flackert, Artefakte und Streifenbildung nach Export?

Beitrag von hdpixl »

klassische Videos ;) gefällt mir ;) grüße aus Tirol ;D
danke nochmals! Sehr schnelle und großartige Hilfe! :)



masterseb
Beiträge: 845

Re: 1080i - Video flackert, Artefakte und Streifenbildung nach Export?

Beitrag von masterseb »

noseland kansnt du übrigens in innsbruck am 14. oktober beim 1. TyIFF sehen! wird die österreich premiere! vielleicht sehen wir uns ja dort! alle infos hier:



Jott
Beiträge: 22791

Re: 1080i - Video flackert, Artefakte und Streifenbildung nach Export?

Beitrag von Jott »

hdpixl hat geschrieben: Video soll auf youtube. Was stell ich da am Besten ein?
Den Knopf zum Hochladen auf YouTube hast du noch nicht gefunden? fcp x macht alles automatisch und vor allem richtig, du musst gar nichts dazu wissen. Purer Luxus.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54