Kameras Allgemein Forum



Frage zur optischen Bildstabilisierung



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
peter62
Beiträge: 3

Frage zur optischen Bildstabilisierung

Beitrag von peter62 »

guten Tag verehrtes Forum,

bin Neuling auf dem Gebiet der Videofilmerei. Habe mir kürzliche eine einigermaßen günstige Canon XM2 ersteigert. Nun bin ich nicht ganz sicher, ob die auch ganz in Ordnung ist.
Ich kann die optische Bildstabilisierung ein-oder ausschalten und sehe keinen Unterschied. Allerdings habe ich keine Ahnung, ob sich sowas im "Mikrometerbereich" abspielen sollte, oder doch deutlich spürbar sein sollte.
Ist das auch im "Live" Betrieb sichtbar oder nur auf Band (wo ich es allerdings auch nicht sehe) . Irgendwo in der Anleitung stand zu lesen, daß sogar das filmen aus einem fahrenden Auto zu brauchbaren Ergebnissen führen sollte.

Ausserdem bin ich nicht ganz klar darüber, ob diese Funktion nur dann geht, wenn nicht eine andere Funktion die Bildstabilisierung "unterdrückt/verhindert"

Ich wäre für hilfreiche Aussagen sehr dankbar.

Viele Grüße, Peter



Hamburg82
Beiträge: 44

Re: Frage zur optischen Bildstabilisierung

Beitrag von Hamburg82 »

hi,
ich kenne die xm2 noch von damals und kann mich erinenrn, dass sie nen recht guten bildstabilisator hatte.
halte sie mal in der hand, zoome ganz an ein objekt ran und schalte die bildstabilisierung ein und aus. da solltest du schon nen unterschied sehen. sie macht natürlich aus einem gang keine steadycam-fahrt ;)
- sieht man auch im während der aufzeichnung
- kann mir nicht vorstellen, dass eine andere funktion die stabilisierung unterdrücken sollte, weil sie optisch geschieht - von "power off" mal abgesehen

lg



peter62
Beiträge: 3

Re: Frage zur optischen Bildstabilisierung

Beitrag von peter62 »

wow - das ging ja fix. Ich danke dir schon mal für die schnelle Antwort. Ich muss das nochmal ausprobieren. So, wie du es beschreibst, habe ich es ja schon probiert - da tat sich nichts.

ich probier mal noch rum und melde mich wieder.

Gruß, Peter



Spreeni
Beiträge: 325

Re: Frage zur optischen Bildstabilisierung

Beitrag von Spreeni »

Im automatik-modus ist der stabi immer an, auch wenn du ihn per schalter austellst. Schaltmsl in einen manuellen programm-modus und teste dann nochmal.



peter62
Beiträge: 3

Re: Frage zur optischen Bildstabilisierung

Beitrag von peter62 »

so - vielen Dank schon mal für Eure Mithilfe. Hab heute mal das Gehäuse etwas abgeklopft - und plötzlich funktioniert der Stabi. Hat sich wohl verklemmt gehabt!

Gruß, Peter



masterseb
Beiträge: 845

Re: Frage zur optischen Bildstabilisierung

Beitrag von masterseb »

zu beachten: die alten stabilisatoren, wie bei der xm2 verbaut, wirken nur eindimensional, also entweder nur auf horizontale oder vertikale bewegungen! ev hast du es deshalb auch nicht gesehen!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10