Hat die 5D Mk3 kein Aliasing?
Hat sie - allerdings ist das nur wirklich mit extremem Pixel-Peeping sichtbar.
Warum hilft ein elektronischer Stabi nicht gegen Aliasing?
Weil das Bild bereits auf dem Sensor ist und durch das Lineskipping/Binning bereits Aliasing hat. Dann wird es nur noch von der Elektronik hin und her geschoben, was in Linien resultiert die furchtbar flackern.
Hat Canon das bessere Binning oder einen dickeren AA-Filter?
Eher besseres Binning - kommt aber auch auf die Modellreihe der EOS-Kameras an. Die 5D MKII hat z.B. ebenfalls Aliasing, aber es ist bei weitem nicht so stark wie bei der A77. Allerdings neigt die A77 z.B. zu weitaus weniger Moiré. Ergo ist wohl der Low-Pass Filter von der Alpha besser geraten, während Canon mehr vom Binning versteht.
Megapixel-mäßig sind ja beide Kameras in etwa gleichauf (21 vs 24 MP).
Wenn die neue Leica M keinen AA-Filter haben sollte, sowie keinen Stabi, dürfte sie wohl deutliches Aliasing haben.
Der Stabi hat darauf keine Auswirkung, er kann nur den Bildeindruck etwas verbessern. Vielleicht baut aber Leica einen Prozessor ein, der das gesamte Bild runterskaliert oder sie verwenden irgendeine andere Form von magischem Binning wie es Panasonic bei der GH2 macht.