Ich habe deine Filme angeschaut (alle ab Stativ und bei bedecktem regnerischen Himmel aufgenommen).
Für eine Kompaktkamera ist die Bildqualität hervorragend.
(Ich bekomme sie am Dienstag und als B-Kamera immer dabei).
Ich nummeriere die Szenen mal durch
1) Budda in Haussfassade mit Strassenszene und Bäumen ca. 300m Sichtbereich
2) Hausfassade mit Bildschirmen und Farbstreifen sowie horizontalen Linien. Sie befindet sich hinter einer Strasse mit Grünstreifen.
3) Fahrradweg mit Haus bei 250m und Kran im Hintergrund (400m)
Für mich ist es wichtig wenn ich einen Film anschaue, ist das Bild plastisch und natürlich.
Wirken die Bilder echt (real)?
Da muss ich leider sagen nein (nicht ohne Nachbearbeitung).
In direktem Vergleich zu einer Canon HF100 1080i25 ist das Bild schärfer und ansonsten knapp besser.
Aber noch deutlich von einer Panasonic SD 707/909 weg.
Schärfe
- Die Bilder sind scharf aber nicht ganz randscharf (nicht störend und erst bei Vergrösserung sichtbar, etwa 1/20 links und rechts vom Bildrand)
Die Sony ist insgesammt etwas Bewegt-Bildschärfer als eine Canon HF100, ähnlich einer XA10 (Sony geschätzt 800 Horizontale TV-Linien).
Im Standbild ist die Sony klar schärfer (auch wenn man 50i sauber deinterlaced hat)
Der Schärfeverlauf ist gut bei 1) an den Hausfassaden und den Pflastersteinen zu sehen. Wobei ich den Eindruck habe, dass der Focus nicht auf unendlich war (bzw. in zwei Szenen 1)+3) ab 200m ist das Bild nicht richtig scharf).
Farben
- Die Farben sind da, aber es fehlt etwas strukturiertes grün (mit mehr Licht sicher besser).
2) rot+blau ist gut (geht bereits leicht ins pastell). Gelb wie auch grün nicht ganz gut (gelb ist nicht satt leuchtend und grün ist zuwenig abgestuft und matt). Aber das ist sicher auch Lichtabhängig 2)
Kontrast
Auch da vergleichbar mit einer Canon HF 100. Bei 1) wären die Sträucher im Vordergrund bei der Canon etwas dunkler (schlechter) und der Himmel ähnlich strukturiert.
Insgesammt wirken die Bilder auch bedingt durch das wetter nicht lebendig.
Bildfehler wegen Objektiv
keine :-)
Weder chromatische aberration noch Verzeichnung
Antennen auf Häusern oder Bäume wirken auf Distanz nicht ganz so scharf. Dies kann ich bei 4x oder 9x Vergrösserung im Player anschauen. Vermutlich werden da Objektiv-Fehler rausgerechnet.
(Diese Unschärfe fällt erst bei Vergrösserung auf)
Ton
- Hell und klar, guter Ton. Windgeräusche hört man.
codec
Die reale AVCHD Bitrate ist vergleichbar mit Panasonic 1080p50 bei 20 .. 30+ MBit/s).
Unterschiede bezüglich Artefakte sehe ich nicht (keine vorhanden).
Ab Donnerstag ist schönes Wetter und der Akku voll.
Dann gehe ich mal selber auf die Pirsch mit Zoomen und Handschüssen (Bildstabilisator).
Wie gesagt ich beschreibe hier Kleinigkeiten die, die Masse an Videokameras gar nicht erreichen (und wenn nur mit Hilfsmitteln)
Da ich eine Panasonic SD700 habe mit aktueller Firmware (<= gute Farben und kein Bildzittern) bin ich vielleicht etwas verwöhnt (jeder macht das Beste aus dem was er hat)
Gruss Tiefflieger