Moshela
Beiträge: 7

Externe Tonaufzeichnung viel kürzer als Filmton! Was ist da passiert?

Beitrag von Moshela »

Hallo Forumser,

ich habe in Premiere einen XDCam Ex Film mit Ton von 1h 50 min Länge.

Die externe Tonaufzeichnung vom gleichen Event auf DAT habe ich in Audition importiert und die ist nun nur 1h 40 min lang.

Was ist das los?

Habe ich eine Bit oder KHz Einstellung falsch gemacht?

Was meint Ihr?

Grüße

Moshela
bollemedia
Filme verkaufen besser: Produkt. Dienstleistung. Kultur.



beiti
Beiträge: 5217

Re: Externe Tonaufzeichnung viel kürzer als Filmton! Was ist da passiert?

Beitrag von beiti »

Selbst wenn Du Bitrate und Samplingfrequenz falsch eingestellt hast, sollte dies bei korrekter Verarbeitung nichts an der Gesamtlänge ändern.

Wie hast Du die Aufnahme in den Rechner gebracht? Volldigital oder über eine analoge Verbindung?



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Externe Tonaufzeichnung viel kürzer als Filmton! Was ist da passiert?

Beitrag von Skeptiker »

1 Std. 50 Min. = 110 Min.
1 Std. 40 Min. = 100 Min.

110 Min. x 44/48 = 100.83 Min.

Könnte das die Erklärung sein ? 44 KHz Ton in 48 KHz Projekt ?



beiti
Beiträge: 5217

Re: Externe Tonaufzeichnung viel kürzer als Filmton! Was ist da passiert?

Beitrag von beiti »

Theoretisch könnte das eine Erklärung sein. Von den Zahlen her passt es ja auffallend gut.

Ich weiß nicht, wie Audition arbeitet. Die Programme, die ich kenne, passen die Samplingfrequenz automatisch an oder warnen zumindest den Nutzer, bevor sie das Material falsch interpretieren.

Aber es gibt mehrere Stellen, wo eine Fehlinterpretation passieren kann, insbesondere bei Band-basierter Aufzeichnung. Wenn Du z. B. das DAT-Band über den analogen Eingang der Soundkarte einspielst, kommt es drauf an, mit welcher Frequenz es im Rechner neu digitalisiert wird.
Außerdem gibt es DAT-Recorder, deren Ausgang man fest auf 44,1 oder 48 kHz stellen kann. Angenommen, Du hattest bei der Aufnahme 44,1 kHz eingestellt und während der Wiedergabe dann 48, erklärt das auch schon das Problem.

Nochmal ganz konkret:
- In welchem Modus hast Du mit dem Dat-Recorder aufgenommen?
- Wie genau hast Du das Material vom DAT in den Rechner gekriegt (digital/analog)?



Moshela
Beiträge: 7

Re: Externe Tonaufzeichnung viel kürzer als Filmton! Was ist da passiert?

Beitrag von Moshela »

Lieber Forumser,
Das könnte die Antwort sein.

Ich hatte die DAT, die in 44,1 kHz aufgenommen ist über Audition in 48kHz eingespielt, weil ich dachte, ich mische die Dat in der Timeline mit meinem Kameraton, der ja 48kHz ist. Über Spdif.

Dabei ist der Track wohl kürzer geworden. Werde gleich heute nachmittag die DAT neu in 44,1kHz einspielen.

Ist ja toll, dass das Forum so gut funktioniert. Über Adobe ist da im Forum, auch im deutschen nicht viel zu machen, immer in englisch mag ich nicht.
Freut mich sehr, früher, als Final 7 Cutter hatten ich immer das tolle Forum FCPPro.

Melde mich gleich, wenn die Einspielung in 44.1 die richtige Länge hat.

Vielen Dank noch mal.

Moshela
bollemedia
Filme verkaufen besser: Produkt. Dienstleistung. Kultur.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Externe Tonaufzeichnung viel kürzer als Filmton! Was ist da passiert?

Beitrag von carstenkurz »

Gewöhn dich bei allem was mit Video zu tun hat grundsätzlich an die 48KHz.


Bei manchen DATs ist das Umstellen auf 48KHz etwas umständlich oder nicht direkt über die Bedienelemente möglich.


- Carsten
and now for something completely different...



beiti
Beiträge: 5217

Re: Externe Tonaufzeichnung viel kürzer als Filmton! Was ist da passiert?

Beitrag von beiti »

carstenkurz hat geschrieben:Gewöhn dich bei allem was mit Video zu tun hat grundsätzlich an die 48KHz.
Für neue Aufnahmen gilt das zweifellos. Aber wenn man schon mit 44,1 kHz aufgenommen hat, muss man es auch wieder mit 44,1 kHz abspielen und ggfs. anschließend in 48 kHz umwandeln. Sonst passiert genau das, was hier eben passiert ist.

Über SPDIF werden ja die Daten Bit für Bit übertragen. Von daher passiert während des Überspielvorgangs vermutlich keine automatische Wandlung, selbst wenn man das Projekt auf 48 kHz einstellt. Mag auch an der Soundkarte oder deren Einstellung liegen. (Ist vielleicht besser so, da Echtzeit-Samplingraten-Wandlungen meist schlechteren Klang haben.)

Eigentlich müsste es im vorliegenden Fall sogar reichen, das eingespielte File als 44,1 kHz zu interpretieren (falls Audition das zulässt) und anschließend sauber nach 48 kHz zu wandeln.



Moshela
Beiträge: 7

Re: Externe Tonaufzeichnung viel kürzer als Filmton! Was ist da passiert?

Beitrag von Moshela »

Vielen Dank für Eure Infos,

ja, die falsche Länge kam durch den Import in 48kHz. Mein Kunde (Opernhaus) gibt mir seine DATs immer in 44.1 kHz und ich habe es fäschlicher Weise in 48 importiert. So war es kürzer...

Nun das Ganze in 44.1 aufgenommen und siehe: Es passt unter meinen Film, mit nur einem Frame versatz bei 2 Stunden aufnahmezeit.

Prima, herzlichen Dank nochmals an Euch.

So nun aber ein neuer Thread, wie ich meinen Workflow aufbaue, bei drei Aufzeichnungen, die alle den "guten" Ton vom Kunden unter die drei Videos bekommen. Die will ich im Multicam-schnitt weiter bearbeiten, aber davon mehr im neuen Thread!

Herzliche Grüße


Moshela
bollemedia
Filme verkaufen besser: Produkt. Dienstleistung. Kultur.



handiro
Beiträge: 3259

Re: Externe Tonaufzeichnung viel kürzer als Filmton! Was ist da passiert?

Beitrag von handiro »

Der Ton sollte immer in 48KHz aufgenommen werden. Samplerate- Wandlungen können nachträglich sehr ungenau werden.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Di 11:18
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von cantsin - Di 10:18
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Di 9:40
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Jörg - Di 8:29
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Mo 21:07
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Mo 18:18
» HILFE - Kurzfilm
von 7River - Mo 17:31
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Nigma1313 - Mo 13:32
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Jott - Sa 20:17
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Fr 19:01
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von 123oliver - Fr 9:45
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33