Postproduktion allgemein Forum



Camcorder verkaufen, alten als Abspielgerät kaufen: Sinnvoll?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
jangool
Beiträge: 108

Camcorder verkaufen, alten als Abspielgerät kaufen: Sinnvoll?

Beitrag von jangool »

Hallo,

ich habe mir eine neue HD Kamera von Panasonic gekauft. Jetzt überlege ich meine alte NV GS 500 (Mini DV) zu verkaufen. Meine ganzen bearbeiteten Filme habe ich aber immer als Sicherung auf Mini DV zurückgespielt, ich brauche also nach wie vor eine Mini DV Kamera.
Der Gedanke ist, eine ganz alte für billig Geld zu kaufen (eben nur zum abspielen der Bänder) und die 500er zu verkaufen, da kriegt man immerhin noch etwas Geld für.

Jetzt habe ich gelesen
(http://www.wer-weiss-was.de/theme231/ar ... 95360.html)
dass es Probleme geben kann, wenn ich diese DV Bänder auf einer anderen Kamera als dem ursprünglichen Aufnahmegerät abspiele. Stimmt das?? Und generell: Kann ich da mit Qualitätsverlust rechnen, nur weil es eine alte Kamera ist? Ich meine, die Qualität der DV Bänder müssten doch auch von einer alten Kamera genau so abgespielt werden, oder?

Noch eine Frage: der Verkauf meiner 500er fällt mir schwer. Immerhin hat sie meine heißgeliebte DV-IN Option und ich überlege, ob ich die nicht irgendwann noch brauchen werde. Aber HD Material auf DV Band zurückspielen macht ja zukünftig keinen Sinn, oder? (Meine ich zumindest mal gelesen zu haben. Fraglich ist auch, ob das dann überhaupt funktioniert!?)

Fragen über Fragen...

PS: Ich weiß nicht, ob das Thema hier richtig ist.



aerobel
Beiträge: 562

Re: Camcorder verkaufen, alten als Abspielgerät kaufen: Sinnvoll?

Beitrag von aerobel »

Was soll denn das...?

Da hast du eine geeignete Kamera, um deine Aufnahmen zu archivieren und willst diese verkaufen, bloss, um dann wieder eine ähnliche Kamera zu besorgen...

Wollen wir bloss nicht hoffen, dass du dann mehr Probleme hast als jetzt...

1. ob die neu gekaufte Kamera auch korrekt arbeitet...
2. ob deine Bänder dann auch korrekt gelesen werden...

Kommt mir so vor, wie wenn da jemand keine Probleme hat, aber krampfhaft nach solchen sucht...



beiti
Beiträge: 5207

Re: Camcorder verkaufen, alten als Abspielgerät kaufen: Sinnvoll?

Beitrag von beiti »

Behalte unbedingt die Kamera, solange Du auf die alten Filme zugreifen können musst/willst!
Am besten nutzt Du die Situation, um jetzt alles, was Du aus Deinem Archiv voraussichtlich noch brauchen wirst, auch auf Festplatte(n) zu sichern. An die Daten der DV-Bänder direkt ranzukommen, wird in den kommenden Jahren immer schwieriger sein.

Die noch funktionierende Kamera durch ein abgenudeltes Einfach-Modell zu ersetzen, wäre eine denkbar schlechte Idee.
Wenn Du alle Bänder mal auf Festplatten gezogen hast (und die Bänder nur noch als stille Not-Reserve brauchst), kannst Du ja den Camcorder - sollte er bis dahin noch funktionieren - ersatzlos weiterverkaufen.

Es stimmt, dass die Kompatibilität der Camcorderformate nicht immer klappt. In SP-Geschwindigkeit geht es schon einigermaßen (auch Hersteller-übergreifend), aber man kann nie sicher sein.
Außerdem unterliegen DV-Laufwerke einer Alterung und produzieren beim Abspielen immer mehr Fehler; die wichtigsten Verschleißteile und die Trommel kann man (noch) beim Service tauschen lassen, aber das ist ein teurer Spaß. Auch Deine GS 500 wird früher oder später an den Punkt kommen, wo sie durch Materialermüdung und Abnutzung kein einwandfreies Auslesen mehr gewährleistet (es kommt zunächst zu einzelnen Klötzchen, dann vermehrter Klötzchenbildung, schließlich bleibt das Bild stellenweise stehen).
Digital ist nur innerhalb gewisser Grenzen fehlerfrei; werden diese überschritten, sind die Fehler umso hässlicher.

Die Strategie der Langzeit-Archivierung auf DV-Bändern ist aus heutiger Sicht mehr als fragwürdig - auch wenn uns jahrelang eingeredet wurde, das sei ein "eingebauter" Vorteil der Bandaufzeichnung. Die noch vorhandenen DV-Geräte haben eine begrenzte Lebensdauer, und in ein paar Jahren wird es schwerer werden, noch Ersatz zu finden, weil keine preiswerten Geräte mehr gebaut werden. Dann hat man zwar noch das Archiv auf Band, kommt an den Inhalt aber immer schwerer ran und muss dann notfalls auf teure Dienstleister ausweichen, die noch gut gewartete Geräte haben.
Auch die Bänder selber unterliegen einer Alterung und werden nicht ewig fehlerfrei funktionieren. Eigentlich sollte man sie regelmäßig umspulen, um ein Verkleben und einen Einfluss der Magnetschichten zueinander zu vermindern, aber wer macht das?

Festplatten halten zwar auch nicht länger, aber an ihren Inhalt kommt man ohne Spezialgeräte ran, und man kann sie sehr zeitsparend umkopieren und weiter sichern.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Camcorder verkaufen, alten als Abspielgerät kaufen: Sinnvoll?

Beitrag von Auf Achse »

Du könntest die GS 500 verkaufen und dir eine gut erhaltene gebrauchte HDV Kamera kaufen (zB Canon HV20 bis 40). Damit hast du Zugriff auf deine DV Kassetten und könntest zusätzlich deine zukünftigen HD Filme als HDV auf Band sichern. Der geringe Qualitätsverlust ("nur" 1440x1080) sollte verschmerzbar sein. Außerdem hast du somit eine BackUp Kamera in HDV wenn du mal eine zweite brauchst.

Ein allgemeiner Qualitätsverlust ist nicht gegeben wenn man gut erhaltene Kassetten mit anderen Geräten abspielt als man sie aufgenommen hat. Wenn Bänder aber eh schon Zicken beim Abspielen machen dann ist man immer noch mit DEM Gerät am erfolgreichsten mit dem sie aufgezeichnet wurden. --> Wenn deine Kassetten in gutem Zustand sind, dann gehts auch problemlos und ohne Qualitätsverlust (weil digital) mit einem "Fremdgerät".

Auf Achse

PS: Ich werde aus Archivgründen meine HV40 auch nicht verkaufen ...



KSProduction
Beiträge: 451

Re: Camcorder verkaufen, alten als Abspielgerät kaufen: Sinnvoll?

Beitrag von KSProduction »

jangool hat geschrieben:Hallo,

ich habe mir eine neue HD Kamera von Panasonic gekauft. Jetzt überlege ich meine alte NV GS 500 (Mini DV) zu verkaufen. Meine ganzen bearbeiteten Filme habe ich aber immer als Sicherung auf Mini DV zurückgespielt, ich brauche also nach wie vor eine Mini DV Kamera.
Der Gedanke ist, eine ganz alte für billig Geld zu kaufen (eben nur zum abspielen der Bänder) und die 500er zu verkaufen, da kriegt man immerhin noch etwas Geld für.

Jetzt habe ich gelesen
(http://www.wer-weiss-was.de/theme231/ar ... 95360.html)
dass es Probleme geben kann, wenn ich diese DV Bänder auf einer anderen Kamera als dem ursprünglichen Aufnahmegerät abspiele. Stimmt das?? Und generell: Kann ich da mit Qualitätsverlust rechnen, nur weil es eine alte Kamera ist? Ich meine, die Qualität der DV Bänder müssten doch auch von einer alten Kamera genau so abgespielt werden, oder?

Noch eine Frage: der Verkauf meiner 500er fällt mir schwer. Immerhin hat sie meine heißgeliebte DV-IN Option und ich überlege, ob ich die nicht irgendwann noch brauchen werde. Aber HD Material auf DV Band zurückspielen macht ja zukünftig keinen Sinn, oder? (Meine ich zumindest mal gelesen zu haben. Fraglich ist auch, ob das dann überhaupt funktioniert!?)

Fragen über Fragen...

PS: Ich weiß nicht, ob das Thema hier richtig ist.

das darfst du nur machen wenn es keine longplayaufnahmen sind. bei longplaymodus ist es zwingend es mit derselben cam abzuspielen da der longplaymodus technisch keiner norm entspricht und eventuell oder fast sicher problems macht.

das ist das erste. das zweite:

du kannst die 500er zwar verkaufen und dir ne billige holen. aber du machst dann wenn überhaupt, mit ein bißchen glück 100-200 euro damit gut. und gehst ein risiko ein, nen scheiß zu bekommen.

ein risiko rein technisch dürfte das nicht darstellen soforn die neue gebrauchte gut in schuß ist, denn es sind sowieso immer quarzmotoren verbaut und die cams spielen alles gleich ab. die qualität ist genau dieselbe ;-)



jangool
Beiträge: 108

Re: Camcorder verkaufen, alten als Abspielgerät kaufen: Sinnvoll?

Beitrag von jangool »

aerobel hat geschrieben:Was soll denn das...?
(...)
Kommt mir so vor, wie wenn da jemand keine Probleme hat, aber krampfhaft nach solchen sucht...
Gerade deswegen frag ich doch hier, OB es Sinn macht und nicht eben mehr Probleme als vorher verursacht!
Ich bin eben in der Hinsicht kein Experte und gerade aus der technischen Sicht sind ein paar Denkanstöße und Ideen von Außen sehr hilfreich.
das darfst du nur machen wenn es keine longplayaufnahmen sind. bei longplaymodus ist es zwingend es mit derselben cam abzuspielen da der longplaymodus technisch keiner norm entspricht und eventuell oder fast sicher problems macht.
ich habe ausschließlich in SP aufgenommen.
Ein allgemeiner Qualitätsverlust ist nicht gegeben wenn man gut erhaltene Kassetten mit anderen Geräten abspielt als man sie aufgenommen hat. Wenn Bänder aber eh schon Zicken beim Abspielen machen dann ist man immer noch mit DEM Gerät am erfolgreichsten mit dem sie aufgezeichnet wurden. --> Wenn deine Kassetten in gutem Zustand sind, dann gehts auch problemlos und ohne Qualitätsverlust (weil digital) mit einem "Fremdgerät".
Mmmh Ok, danke für den Hinweis. Ich werd mir das wohl nochmal überlegen.

Die Bänder im Schrank sind nur eine weitere Absicherung: Alle fertigen Filme habe ich ja auf DVD gebrannt und dann nochmal auf PC/Festplatte liegen.

Danke für die Tipps, hat mir schon sehr weiter geholfen um mir ein Bild von der ganzen Situation zu machen :-)



beiti
Beiträge: 5207

Re: Camcorder verkaufen, alten als Abspielgerät kaufen: Sinnvoll?

Beitrag von beiti »

jangool hat geschrieben: Die Bänder im Schrank sind nur eine weitere Absicherung: Alle fertigen Filme habe ich ja auf DVD gebrannt und dann nochmal auf PC/Festplatte liegen.
Du musst also im Normalfall gar nicht mehr auf die Bänder zugreifen? Dann verkauf doch einfach den Camcorder, solange er noch funktioniert und einen Restwert hat. Ungenutzt im Schrank liegend würde er mit der Zeit eh nur kaputtgehen, z. B. die Kopftrommeln können korrodieren und die Gummiwalzen werden brüchig.

Wenn dann irgendwann der unwahrscheinliche (!) Fall eintritt, dass Du die Bänder nochmal abspielen musst, kannst Du Dich immer noch um ein Leihgerät o. Ä. bemühen.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Camcorder verkaufen, alten als Abspielgerät kaufen: Sinnvoll?

Beitrag von Tiefflieger »

Wegen der Erdmagnetfelder darf man Bänder nur stellen (nicht flach hinlegen).

Gruss Tiefflieger



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Camcorder verkaufen, alten als Abspielgerät kaufen: Sinnvoll?

Beitrag von Auf Achse »

Das Magnetfeld der Erde beeinflußt die Kassetten egal ob sie stehen oder liegen. Das stehend Lagern ist einfach aus der Mechanik der Kassetten sinnvoller.

Auf Achse



Jott
Beiträge: 22793

Re: Camcorder verkaufen, alten als Abspielgerät kaufen: Sinnvoll?

Beitrag von Jott »

Genau. Und das mit dem Erdmagnetfeld ist ein Ammenmärchen (es sei denn, es meidet aus Versehen unser Bandarchiv).



Bilderspiele
Beiträge: 663

Re: Camcorder verkaufen, alten als Abspielgerät kaufen: Sinnvoll?

Beitrag von Bilderspiele »

Meine wichtigsten DV-Bänder bewahre ich einer Blechbox auf ;)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 1:20
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von FuZZ-TV - Di 22:42
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von roki100 - Di 20:45
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - Di 20:09
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Funless - Di 19:48
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Magnetic - Di 19:37
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von Jost - Di 19:12
» Abhörmonitore
von Jost - Di 18:58
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mo 21:14
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Was hörst Du gerade?
von berlin123 - Fr 21:30
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36