Gemischt Forum



Filmen in Amsterdam- Gefährliches Risiko?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
MisterX
Beiträge: 276

Filmen in Amsterdam- Gefährliches Risiko?

Beitrag von MisterX »

Hallo.

Ich fahre morgen zu einem Kurz Trip nach Amsterdam. Dort würde ich gerne mit einer Sony TRV 900 einen Reise bzw. Stadtfilm drehen.
Dabei soll auch ein Stativ zum Einsatz kommen.

Jetzt habe ich aber in einigen Foren gelesen, das dort sehr viele Drogenabhängige und Dealer Leute anquatschen und es auch mal heftiger zugehen kann. Bedrohungen und Verfolgungen kann es geben. Taschendiebstähle und Überfälle.

Wenn ich jetzt mit meinem Equipment da unterwegs bin mache ich ja bestimmt einige Gestalten auf mich Aufmerksam, die dann sofort erkennen das etwas zu holen ist und man ein Landesfremder ist.
Ebenso mache ich mir um mein Auto Gedanken, da es ja gerne mal zu Aufbrüchen kommt. Besonders bei fremden Kennzeichen.

Sollte ich das Filmen auf diese Art besser lassen um mich und meine Ausrüstung nicht in Gefahr zu bringen. Ich bin auch allein unterwegs.

Danke schonmal.



blowup
Beiträge: 287

Re: Filmen in Amsterdam- Gefährliches Risiko?

Beitrag von blowup »

vielleicht ein Einbeinstativ und unten einen Taser dran befestigen? ;-)

Im Ernst: es hängt natürlich davon ab, wo du filmst. Direkt in der Nähe des Bahnhofs bzw. im Rotlicht-Bezirk würde ich das nicht alleine machen. Uns haben Sie auch schon mal ein Auto aufgebrochen. Irritiert war ich, als ich beim nächsten Mal einen bewachten Parkplatz nahm und der "Wächter" gleich spontan sagte, dass er nur die Polizei ruft, aber auf keinen Fall einschreitet. Im Hotel haben sie uns geraten, auf jeden Fall das Autoradio auszubauen. Ist schon eine merkwürdige Atmosphäre dort, man wird mitunter auch von irgendwelchen Drogis etc. angemacht. Also mit Stativ filmen und dann noch alleine - ich würds lassen.
corporate communications
www.corporatecowboy.de



Natalie
Beiträge: 1107

Re: Filmen in Amsterdam- Gefährliches Risiko?

Beitrag von Natalie »

Alleine :)) , da ist ja selbst Prag sicherer ...



domain
Beiträge: 11062

Re: Filmen in Amsterdam- Gefährliches Risiko?

Beitrag von domain »

blowup hat geschrieben: Uns haben Sie auch schon mal ein Auto aufgebrochen.
Eine Empfehlung ist immer, mit einem Cabrio unterwegs zu sein und beim Parken niemals das Dach zu schließen, aber ev. einen für Diebe verwertbaren, für einen selbst aber abgeschriebenen "Wertgegenstand" auf dem Armaturenbrett liegen zu lassen.
Wir waren wochenlang in Sizilien (Palermo, Corleone) und tagelang in Rom und Marseille auf diese Art unterwegs und nur einmal wurde uns das einladende Präsent "gestohlen".
Geschenkt!



blowup
Beiträge: 287

Re: Filmen in Amsterdam- Gefährliches Risiko?

Beitrag von blowup »

domain hat geschrieben:
blowup hat geschrieben: Uns haben Sie auch schon mal ein Auto aufgebrochen.
Eine Empfehlung ist immer, mit einem Cabrio unterwegs zu sein und beim Parken niemals das Dach zu schließen, aber ev. einen für Diebe verwertbaren, für einen selbst aber abgeschriebenen "Wertgegenstand" auf dem Armaturenbrett liegen zu lassen.
Wir waren wochenlang in Sizilien (Palermo, Corleone) und tagelang in Rom und Marseille auf diese Art unterwegs und nur einmal wurde uns das einladende Präsent "gestohlen".
Geschenkt!
Schätze mal, in Amsterdam musste da jede Stunde ein neues "Präsent" hinlegen ;-) Ist aber nicht schlimm. So kannste bei Regen auch öfter das Wasser abfließen lassen. ;-)
corporate communications
www.corporatecowboy.de



motor-tv
Beiträge: 456

Re: Filmen in Amsterdam- Gefährliches Risiko?

Beitrag von motor-tv »

Ich lass mein Auto immer offen, vielleicht räumt ja wer den Mist raus.

Es wird egal sein, wenn du zur falschen Zeit am falschen Ort bist. Und zwar überall auf der Welt, nicht nur in Amsterdam. Es gibt Stadtteile wo man einfach auffällig mit Kamera nicht sein sollte. Wenn dann nur im Team, heisst 3 oder 4 Leute, besser kräftig und großgewachsen. Es ist mir selber schon einige Male passiert, Spanien z.B., ich muss das nicht mehr haben.



domain
Beiträge: 11062

Re: Filmen in Amsterdam- Gefährliches Risiko?

Beitrag von domain »

motor-tv hat geschrieben: Es gibt Stadtteile wo man einfach auffällig mit Kamera nicht sein sollte.
Und genau dafür gibts die HX9V, wenn die nur nicht einen so besch ..eidenen Gradationsverlauf in den Lichtern hätte. Keine fette Geldtasche hinten einstecken, sondern das Bröckerl vorne, schnell herausziehen und filmen.



Jott
Beiträge: 22095

Re: Filmen in Amsterdam- Gefährliches Risiko?

Beitrag von Jott »

TRV 900? Du machst dir Sorgen um einen nahezu wertlosen Oldtimer? Natürlich kannst du damit überall filmen wie Unmengen anderer Touris auch. Nur im Rotlichtbezirk und von dort Richtung Bahnhof eher nicht, zumindest nicht mit Stativ.

Was willst du mit einem Auto in Amsterdam? Rein in eine Tiefgarage und vergessen. Leih dir ein Fahrrad oder ein Boot. Damit kannst du an allen Sehenswürdigkeiten vorbeischippern und hast wunderhübsche Kamerafahrten.
Zuletzt geändert von Jott am Di 18 Sep, 2012 12:18, insgesamt 1-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 16105

Re: Filmen in Amsterdam- Gefährliches Risiko?

Beitrag von cantsin »

MisterX hat geschrieben: Wenn ich jetzt mit meinem Equipment da unterwegs bin mache ich ja bestimmt einige Gestalten auf mich Aufmerksam, die dann sofort erkennen das etwas zu holen ist und man ein Landesfremder ist.
Hier ein paar Tips aus der Sicht von jemandem, der in NL lebt (und zwar in einer härteren Stadt als Amsterdam):
  • Amsterdam ist genauso sicher oder unsicher wie Berlin, Frankfurt oder Hamburg - mit vielleicht mehr Kleinkriminalität wie Taschendiebstahl und aufgeknackten Autos, aber auch praktisch keiner Gewaltkriminalität. (Hier werden keine Leute in der S-Bahn oder auf der Straße zusammengeschlagen.)
  • Du würdest Dich auch nicht in Hamburg-St. Georg, im Frankfurter Bahnhofsviertel oder in Berlin-Kottbusser Tor mit einer Videokamera auf dem Stativ hinstellen, so dass die Dealer und Zuhälter denken, Du drehst für die Polizei (oder auch nur für YouTube).
  • Das Problem in Amsterdam ist, dass das touristisch hoch frequentierte Innenstadtgebiet rund um den Hauptbahnhof und Damrak/Rokin zugleich auch eine Ansammlung von Drogen-Koffieshops, Touristenfallen und nahegelegenem Rotlicht ist. Ehrlich gesagt: Ich habe noch wie verstanden, was Touristen an dieser Meile so toll finden. Die Amsterdamer verstehen es auch nicht und machen sich drüber lustig.
  • Sobald Du diesen Quadratkilometer verlässt und z.B. in die nahegelegenen Grachten/den Jordaan, Nieuwmarkt, an den Spui oder ins Vondelpark-Viertel gehst, oder in eines der Amsterdamer Wohnviertel: überhaupt kein Problem.
  • Mit dem Auto in die Amsterdamer Innenstadt zu fahren und dort parken zu wollen, ist eine totale Schnapsidee. Die Stadt ist viel zu eng und überfüllt dafür, vergiss mal deutsche Städte und ihren autofreundlichen Nachkriegs-Umbau. Park Dein Auto irgendwo außerhalb, z.B. in Haarlem oder Hoofddorp. Züge nach Amsterdam fahren im 15-Minuten-Takt bis spät nachts und kosten nur ein paar Euro.



Jott
Beiträge: 22095

Re: Filmen in Amsterdam- Gefährliches Risiko?

Beitrag von Jott »

Guter Hinweis. Ein Tag im Parkhaus kostet mehr, als die Kamera wert ist!



MisterX
Beiträge: 276

Re: Filmen in Amsterdam- Gefährliches Risiko?

Beitrag von MisterX »

Vielen Dank für die Antworten. Ist das Gebiet Overtoom auch gefährlich?



cantsin
Beiträge: 16105

Re: Filmen in Amsterdam- Gefährliches Risiko?

Beitrag von cantsin »

MisterX hat geschrieben:Vielen Dank für die Antworten. Ist das Gebiet Overtoom auch gefährlich?
Nein. Falls Du an einem Donnerstag, Freitag oder Samstag zwischen 11 und 18 Uhr dort bist, besuch' mal den Foto-Trödelladen Parallaxe in der Pieter Langendijkstraat 64. Ein echtes Museum und Kuriositätenkabinett, auch für Filmzubehör.



Tobsn
Beiträge: 281

Re: Filmen in Amsterdam- Gefährliches Risiko?

Beitrag von Tobsn »

Ist das Gebiet Overtoom auch gefährlich?[/quote]

Sorry, aber das ist Amsterdam, eine europäische Hauptstadt und nicht Bagdad... Das hört sich ja an, als würde man da alle Nase lang überfallen werden.

T



MisterX
Beiträge: 276

Re: Filmen in Amsterdam- Gefährliches Risiko?

Beitrag von MisterX »

Dann bin ich beruhigt. Danke für den Tip mit dem Fotoladen. Da gehe ich auf jeden Fall mal hin.
Auch wenn die TRV nicht mehr aktuell ist, so bin ich damit sehr zufrieden. Sie macht eben immer noch tolle Aufnahmen für den DV Standard. Solange sie noch läuft bleibt sie im Einsatz. Dann gibts vielleicht eine Hc 1.



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Filmen in Amsterdam- Gefährliches Risiko?

Beitrag von le.sas »

Ich finde es auch etwas übertrieben...
Wenn du schon mit so viel Angst dahin gehst, sehen das die bösen Leute und überfallen direkt nur dich.

Ich würde eh von vornherein für mein Equipment eine Versicherung abschließen, alles was dann in dunklen Gassen passieren kann ist eine Frage deiner Schlagkraft und Motivation.
Ich laufe in unserer Großsstadt auch Abends mit meiner 5d durch dunkle Parks- was soll schon passieren, entweder kommt ne Gruppe von 100 Kanacken, dann nehme ich die Speicherkarte raus und gebe ihnen die Kamera und bekomme ne nue, oder es sind nur 3, ich lasse die Karte drin und freue mich über das Magnesiumgehäuse.


Aber mal im ernst,
soweit kommts noch dass ich an irgend einen Ort nicht fahre, nur weil ich schiss habe dass ich überfallen werde.



thsbln
Beiträge: 1678

Re: Filmen in Amsterdam- Gefährliches Risiko?

Beitrag von thsbln »

Vorsicht ungefährliches Risiko: ich bin da mal in Hundesch*+ getreten!
損したくないあなたはここで買おう



handiro
Beiträge: 3259

Re: Filmen in Amsterdam- Gefährliches Risiko?

Beitrag von handiro »

Ich würde zum Naturfilm wechseln ;-)
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



thsbln
Beiträge: 1678

Re: Filmen in Amsterdam- Gefährliches Risiko?

Beitrag von thsbln »

handiro hat geschrieben:Ich würde zum Naturfilm wechseln ;-)
Meinst Du mich? :-)
損したくないあなたはここで買おう



srone
Beiträge: 10474

Re: Filmen in Amsterdam- Gefährliches Risiko?

Beitrag von srone »

handiro hat geschrieben:Ich würde zum Naturfilm wechseln ;-)
womöglich nachts alleine im dunklen wald? da wird man doch erst recht überfallen. ;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Hazuki_86
Beiträge: 36

Re: Filmen in Amsterdam- Gefährliches Risiko?

Beitrag von Hazuki_86 »

Wegen Amsterdam würde ich mir keine Sorgen machen. Filme gerade in Istanbul nahe HBF wo man von einem Kind erst abgeleckt wird damit 3 andere dich hinten ausräumen (das sind wiederum keine Kinder ;-)). Auch mit 5er crew recht anstrengend.



kultur2
Beiträge: 37

Re: Filmen in Amsterdam- Gefährliches Risiko?

Beitrag von kultur2 »

Amsterdam oh, lass die Finger davon, fahre da NICHT hin.
Total gefährliches Pflaster, ich war auch schon da. Das ich noch lebe ist fast ein Wunder, puh. Das war heftig.



Pianist
Beiträge: 8957

Re: Filmen in Amsterdam- Gefährliches Risiko?

Beitrag von Pianist »

Ich habe schon rund um den Amsterdamer Hauptbahnhof Straßenbahnen gefilmt, ganz alleine mit Ikegami Editcam HD und Sachtler Video 18. Habe da keinerlei Auffälligkeiten bemerkt.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Filmo

Re: Filmen in Amsterdam- Gefährliches Risiko?

Beitrag von Filmo »

srone hat geschrieben:
handiro hat geschrieben:Ich würde zum Naturfilm wechseln ;-)
womöglich nachts alleine im dunklen wald? da wird man doch erst recht überfallen. ;-)

lg

srone

ja,von den bösen Zecken.....schauder!!!



Natalie
Beiträge: 1107

Re: Filmen in Amsterdam- Gefährliches Risiko?

Beitrag von Natalie »

Die spritzen da überall haschisch ! da wird man schon vom zusehen abhängig ! So Zeugs aus Nepal undso, Charaz aus Indien oder wie sich das nennt, roter Libanese und schwarzer Afghane - muß man aufpassen, die drehen einem sonst Marokkaner an, !!!



pattplatt
Beiträge: 40

Re: Filmen in Amsterdam- Gefährliches Risiko?

Beitrag von pattplatt »

Mir wurde vor 3 Wochen mein burton rucksack in Amsterdam gestohlen, und sonst bin ich mal versehentlich ins Rotlichtviertel gegangen, da war ein Mann der auf der Straße lag, vollgestopft mit Drogen.



Filmo

Re: Filmen in Amsterdam- Gefährliches Risiko?

Beitrag von Filmo »

pattplatt hat geschrieben:Mir wurde vor 3 Wochen mein burton rucksack in Amsterdam gestohlen, und sonst bin ich mal versehentlich ins Rotlichtviertel gegangen, da war ein Mann der auf der Straße lag, vollgestopft mit Drogen.

"versehentlich",klar:-))



CedricRotherwood
Beiträge: 394

Re: Filmen in Amsterdam- Gefährliches Risiko?

Beitrag von CedricRotherwood »

ein mit mir befreundeter Theater Maskenbildner kommt aus Amsterdam und sieht das ganze nicht so harmlos wie hier teilweise gedacht wird. Es gibt einige Bahnstrecken, die er nachts nicht befährt - Hintergund: Er ist schwul und grosse Teile Amsterdams haben eine spezielle Bevölkerungsklientel die homosexuelle überhaupt nicht gerne mag. Sich hier alleine mit grossem Kameragepäck und dann auch noch als Ausländer herumzutreiben könnte auch ins Auge gehen. Wir haben hier ja anscheinend einen Holländer im Thread - kannst Du das bestätigen?



Natalie
Beiträge: 1107

Re: Filmen in Amsterdam- Gefährliches Risiko?

Beitrag von Natalie »

Das Problem hast du in wirklich jeder großen Stadt in Europa... machen wir uns nix vor.. Das Risiko steigt in Zahlen ohne Kommastellen,, falscher Ort zur falschen Zeit.



MisterX
Beiträge: 276

Re: Filmen in Amsterdam- Gefährliches Risiko?

Beitrag von MisterX »

So, ich will mich mal wieder zurückmelden.

Bin wohlnehalten wieder zurückgekehrt. Amsterdam ist wirklich eine tolle Stadt die eine Reise wert ist. Ich hatte zu keinem Zeitpunkt den Eindruck das es gefährlich oder unsicher werden könnte.
Selbst Abends im Dunkeln war ich mit der TRV unterwegs und habe im Zentrum den Trubel sowie die vielen schönen Leuchtreklamen gefilmt. Alles Problemlos und ohne Zwischenfälle. Mein Stativ habe ich aber zu Hause gelassen. Einzig in der Nähe meines Hotels wurde jemand seltsames auf mich aufmerksam, und redete immer was von Take a Photo. Naja, ist aber nichts weiter passiert.

Besonders schön sind die Grachten Rundfahrten bei denen man schöne Kamerafahrten bekommt.
Die Heineken Brauerei ist ebenfalls sehr interessant.

Den Fotoladen in der Pieter Langendijkstraat 64 habe ich auch besucht, da mein Hotel in der Nähe war.
Da gibts ja einiges zu bestaunen. Da war so eng da drin, das ich aufpassen musste, mit meiner Kameratasche nichts umzuwerfen.



Blancblue
Beiträge: 837

Re: Filmen in Amsterdam- Gefährliches Risiko?

Beitrag von Blancblue »

Ich war schon oft in Amsterdam, man wird hier auf die Kacke gehauen. Im Bahnhofsbereich hat sich viel getan, früher wurde man da tatsächlich öfters von zwielichten Personen angequatscht, seit dem die Polizei dort aber stärker präsent ist und härter durchgreift, ist es dort relativ ruhig geworden. Rotlichtbezirk finde ich auch eher harmlos, so lange man sich zu benehmen weiss.

Geklaut wurde mir in Amsterdam übrigens noch nie etwas, trotz Geldbeutel hinten in der Kippe etc. Kollegen berichten das gleiche.



jansi
Beiträge: 437

Re: Filmen in Amsterdam- Gefährliches Risiko?

Beitrag von jansi »

Als uns da letztens sonntags abends das Brot ausgegangen war und kein Albert heijn mehr aufhatte sind wir auch mit dem Rad zum Hbf in Amsterdam und einmal durch den ganzen Bahnhof zum bäcker gelatscht. Nichts war anders als in jedem anderen (deutschen) Bahnhof auch. Wenn du dir da aber so einen Kopf um deine Sicherheit machst solltest du es vielleicht lieber lassen.

LG



aerobel
Beiträge: 562

Re: Filmen in Amsterdam- Gefährliches Risiko?

Beitrag von aerobel »

Hallo,

Amsterdam, damit verbinde ich nicht unbedingt Kriminalität und solches.

Man hat mir vor Jahren auch dringenst abgeraten, mit der Kamera offen durch Caracas in Venezuela zu laufen, dort sei es "unheimlich sehr kriminell".

Ui, ui, ui... ausgerechnet Caracas... so wurde geredet...

Tatsache war dann, dass ich Null und Nichts von all dem gefährlichen Gerede erlebt habe. Okay, ich nutzte ein Einbeinstativ und eine relativ kleine Kamera. Es hat riesigen Spass gemacht, auch mal nachts unterwegs ein paar Impressionen einzufangen, daneben aber auch sehr spontane Aufnahmen von Menschen, die mir allesamt sehr freundlich und wohlgesinnt begegneten.

Ich habe nur sehr gute Erinnerungen an diese Reise, die mich dann letztendlich dazu brachten, dass ich späterdrei Jahre in Ecuador gelebt und gearbeitet habe. Da waren für mich dann Aufnahmen von Galapagos und der berühmten Andenbahn und dem Amazonastiefland mit all den seltenen Tieren und Pflanzen schon fast alltäglich...

Wer Angst hat, vor die Türe zu gehen, der wird die Welt nie kennen- und verstehen lernen. Das gilt auch für Reisen nach Amsterdam... oder Quito...

Eigentlich habe ich viel mehr Angst, mich in ein einheimisches Fussballstadion (Basel) zu setzen, da geht es oftmals deutlich wilder und gefährlicher zu und her....

Rudolf



handiro
Beiträge: 3259

Re: Filmen in Amsterdam- Gefährliches Risiko?

Beitrag von handiro »

Für Angsthasen und Mutige empfehle ich prinzipiell eine Spezial Versicherung wie Caninenberg und Schouten.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



MisterX
Beiträge: 276

Re: Filmen in Amsterdam- Gefährliches Risiko?

Beitrag von MisterX »

Angst darf man einfach nicht haben. 2008 habe ich in Mexiko Stadt gefilmt, allerdings war ich da nicht alleine und hatte nur eine kleine Samsung VPD 371 W dabei. Dort wurde ich aber schon vorher darauf hingewiesen die Tasche vorne zu tragen und festzuhalten. Es ist aber auch da alles gutgegangen.



caleido
Beiträge: 9

Re: Filmen in Amsterdam- Gefährliches Risiko?

Beitrag von caleido »

Ich habe auch schon oft im Ausland gefilmt, vor einigen Jahren Italien, dieses Jahr 3 Wochen in La Paz/El Alto in Bolivien, auch in den Vierteln, in die normal nie Weiße oder Polizisten kommen und wo laut Einheimischen Lynchjustiz herrscht.
Passiert ist bisher noch nie was, ganz im Gegenteil. Das einzige Mal angepöbelt wurde ich bisher in Wien.

Mein Tipp: Egal wo auf der Welt - Unbedingt Leute mitnehmen, die die Gegend und die Sprache gut kennen. Und sich auf sein eigenes Gefühl verlassen. Meiner Erfahrung nach gibt es in JEDER Großstadt viele Vierteln, die absolut problemlos sind, und einige Viertel, die schwierig sein können.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Clubaufnahme Video 140bpm auf 165bpm?
von rkunstmann - So 17:08
» Google LightLab leuchtet Fotos nachträglich per KI aus
von slashCAM - So 17:06
» Lucasfilms blamiert sich mit KI-generiertem Star Wars Clip
von rkunstmann - So 17:04
» Kommt in Kürze eine Sony FX2 ?
von Darth Schneider - So 17:02
» Bogen- und Schießsportclub Olympia e. V. | Imagefilm
von Merlin films - So 17:00
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von cantsin - So 15:50
» BorisFX Continuum 2025.5 maskiert, trackt, fixt und warpt per KI
von slashCAM - So 9:51
» Aufnahmefehler mit Pocket 4k
von dienstag_01 - So 9:35
» Gute LED-Lampen für GreenScreen gesucht...
von Jott - So 6:53
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 2:48
» Neue Intel Arc B580 and B570 Grafikkarten für 220-250 Dollar vorgestellt
von GaToR-BN - Sa 15:35
» PC 2018: AsusX470 Pro, AMD 2700+ Nvidia 1080 8 GB, 32 GB RAM > Upgrade oder neuer PC?
von GaToR-BN - Sa 15:30
» VR180 konvertieren und mit 360 projezieren: -ffmpeg
von Gnil - Sa 13:21
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Videopower - Sa 12:53
» Neuer Sony GP-VPT3 ist Kameragriff, Ministativ und Fernbedienung zugleich
von slashCAM - Sa 11:51
» Wir brauchen HILFE!
von Nigma1313 - Sa 10:41
» Sony PVM-14L2 Monitor an NVIDIA GeForce GTX 285 Anschließen
von Connector - Fr 22:38
» Google Veo 3 vorgestellt - Die erste Video-KI mit voll integriertem Sound
von Darth Schneider - Fr 18:40
» Eizo ColorEdge CG3100X vorgestellt - DCI-4K 30.5" Monitor mit integrierter Kalibrierung
von slashCAM - Fr 17:18
» RAW-Workflow
von Darth Schneider - Fr 16:31
» Sony Filmmaker Summit 2025 - 3 Gästelisten-Plätze zu vergeben
von rob - Fr 15:00
» Erfahrungen Filmhub?
von freezer - Fr 12:36
» XLR-Aufnahmegerät zum Umhängen für MKE 600?
von JanHe - Fr 11:25
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Fr 9:42
» Adobe testet neue Abo-Modelle in Amerika - generative Video-KI wird billiger?
von philr - Do 20:52
» Google Flow: KI-Tool für Filmemacher – Szenen erstellen, Kamera steuern, Storytelling
von iasi - Do 20:08
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Der Gewinner steht fest!
von Darth Schneider - Do 17:31
» Biete: Sachtler Pedestal/Hubstativ CI
von nahmo - Do 11:27
» 5 Jahre kostenlose Garantieverlängerung für Panasonic Lumix Kameras und Objektive
von GaToR-BN - Do 11:00
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Do 9:48
» Das Kinojahr 2024- Daten und Entwicklungen zum deutschen Kinomarkt
von ruessel - Do 9:14
» Neue Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 4 Version - u.a. erweiterter Keyframe Editor
von freezer - Do 6:53
» Sony stellt FE 50-150mm F2 GM Zoom für Pros vor: Lichtstark, leicht und hochpreisig
von iasi - Do 0:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:43
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 22:47