Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Canon DSLR Kaufberatung



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
Chrizzo
Beiträge: 16

Canon DSLR Kaufberatung

Beitrag von Chrizzo »

Hey Leute,

ich will mein Video-Equipment um eine DSLR von Canon erweitern. Jetzt ist die Frage, welche ich mir da am besten kaufe. Ich brauche die Kamera hauptsächlich für Videos, wie Musikvideo, Imagefilme usw. also für Videos, wo man Zeit hat, Lichtverhältnisse, etc. auf das Video anzupassen. Insgesamt (das heißt Body + Linsen und so) sollte es nicht über 2000 Euro gehen.

Ich hoffe die oben genanntn Infos reichen für eine Baratung aus.

Beste Grüße
Chris



jwd96
Beiträge: 970

Re: Canon DSLR Kaufberatung

Beitrag von jwd96 »

Muss es unbedingt canon sein?
Ich habe zwar selber nur canon DSLR zeugs, aber ich würde an deiner Stelle mal auf die GH3 warten...



Jan
Beiträge: 10116

Re: Canon DSLR Kaufberatung

Beitrag von Jan »

Hallo,


eigentlich gibt es dazu wirklich viele Threads hier.

Na gut mal meine Einschätzung.

Für mich liegen die Vorteile der verschiedenen Modelle von 550 D bis 7 D (das wäre genau die Preisklasse) eher deutlich mehr im Fotobereich.

Das heisst es geht von Plasikgehäuse ab der 550 D bis zum Magnesiumgehäuse mit vollem Wetterschutz zur 7 D. Ab der EOS 60 D bekommst Du einen stärkeren Akku mitgeliefert und 2 Bedienräder und ein helles Glasprisma für den Sucher, unter der 60 D gibts nur ein Bedienrad und eine Konstruktion von klebenden "Spiegeln" für den Sucher. Die Geschwindigkeitsperformance (zb Serienbild) nimmt zur 7 D zu, wie auch schnellere Shutterzeiten.

Ab der EOS 650 gibt es 9 Autofocus *Kreuz* Sensoren, dass heisst, eine Scharfeinstellung besonders im Hochformat kann besser gewährleistet werden.

Ab der 600 D gibt es eine manuelle Tonaussteuerung, die kann man aber auch über Umwege anders erhalten, dazu später mehr.

Das könnte man jetzt noch kräftig ausweiten, mehr Details findet man hier im Video DSLR Vergleich.


Ein Merkmal besitzt aber nur die neue EOS 650 (Sony und Nikon können das schön länger), erstmals gibt es eine richtige automatische Scharfstellung während des Livebildes und des Videos.

Dafür sollte man aber die neuen STM Optiken benutzen, also das 40er und das neue 18-135 STM.

Für Profis ist das aber uninteressant, da sie lieber manuell scharfstellen.



Hier im Forum wird eher nicht zur teureren Kamera geraten, zumindest bei Videohauptwunsch.

Das heisst es gibt eine sehr nette Anwendung Namens Magic Lantern.

Diese funktioniert mit der EOS 500 & 50 (ältere Modelle), mit der EOS 550,600 und der EOS 60. Im Profibereich noch die EOS 5 DMK II, bald auch die MK III.



Mit dieser Anwendung erhält man wichtige neue Funktionen, die nicht mal die EOS 7 D von Werk aus kann.


Aber die 7 D scheidet wohl eh aus, weil mit zwei besseren Optiken ist man schon über dem Budget.

Man sollte auch unbedingt an mehrere Akkus, Speicherkarten denken. Der eingebaute Ton ist sehr dürftig, dass heisst man muss auch noch Geld für Mikrofone ausgeben.


Dazu je nach User noch Schärfezieheinrichtungen und Halterungen, damit man die Kamera besser im Griff hat.

Ein Stativ sollte auch nicht fehlen, und bitte kein günstiges nicht fluid Stativ für 30 €.



VG
Jan



Chrizzo
Beiträge: 16

Re: Canon DSLR Kaufberatung

Beitrag von Chrizzo »

Vielen Dank für deine Beratung.
Ich habe mich jetzt mal im Video DSLR Vergleich hier auf Slashcam was ausgetobt. Mein Favorit ist die 60d von Canon. Aber was für mich auch noch wichtig ist, sind gute Objektive. Könnt ihr mir da vielleicht auch mit weiter helfen.



ImpaQuade
Beiträge: 54

Re: Canon DSLR Kaufberatung

Beitrag von ImpaQuade »

Generell empfehlen kann man bei Canon das 50mm 1.8, kostet gerade mal 100 euro und ist ausgesprochen scharf für den Preis.
Allerdings:
- manuelles fokusieren ist recht schwer, vor allem wenns geschmeidig sein soll, da viel Spiel in der Linse ist (Autofokus ist auch nicht sehr treffsicher)
- bei 1.8 recht weich (und Purple Fringing), erst ab 2.8 aufwärts schärfer, ab da ist dann jedoch das Bokeh nicht mehr wirklich toll (5-Lamellenblende -> komische 5-Ecke im unscharfen Bereich)
- Verarbeitung dem Preis entsprechend: geklebtes Plastikgehäuse usw... + Serienstreuung eher hoch

Die optische Qualität zu dem Preis gleicht das jedoch (für mich) wieder aus, die Bilder sind ab 5.6 knackscharf und ohne jegliche Farbsäume/unscharfe Ecken etc



Colares-Pictures
Beiträge: 250

Re: Canon DSLR Kaufberatung

Beitrag von Colares-Pictures »

Die frage ist, was du hauptsächlich Filmen willst.. Prinzipiell ist das 50mm 1,8 sehr gut für den Preis. Allerdings würde ich eher das 50mm 1,4 zum Filmen empfehlen da es ein USM hat und dir dadurch das umstellen von AF zu MF erspart bleibt.. Kostenpunkt liegt bei ca 330€.
Weiterhin ist das 70-200 f4 L zu empfehlen..
Was ist denn schon für equipment vorhanden? Würde den auch gebrauchtes Zeug in frage kommen?
Grüße



Chrizzo
Beiträge: 16

Re: Canon DSLR Kaufberatung

Beitrag von Chrizzo »

Objektive sind nicht vorhanden, weil ich bis jetzt nur mit Videokameras gefilmt habe.

Würde eigentlich das Carl Zeiss Compact Prime CP.2 Distagon 21 / T2.9 EF auch auf die kamera passen ? ^^



Colares-Pictures
Beiträge: 250

Re: Canon DSLR Kaufberatung

Beitrag von Colares-Pictures »

An Canon DSLR's ja. An die panasonic gh3 zb nur mittels einem Adapter.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Canon DSLR Kaufberatung

Beitrag von B.DeKid »

Chrizzo hat geschrieben:Insgesamt (das heißt Body + Linsen und so) sollte es nicht über 2000 Euro gehen.

und dann
Chrizzo hat geschrieben:Würde eigentlich das Carl Zeiss Compact Prime CP.2 Distagon 21 / T2.9 EF auch auf die kamera passen ?

Sach mal willst uns nun verarschen ?!?



Chrizzo
Beiträge: 16

Re: Canon DSLR Kaufberatung

Beitrag von Chrizzo »

Lieber B.DeKid,

habe ich in irgendeiner Weise geschrieben, dass ich mir es jetzt gleich zu der Kamera kaufen würde, nein !

Also lies bitte das nächste mal genauer. Ich habe mich lediglich darüber informiert, ob es möglich ist ein solches Objektiv an de Kamera zu schrauben.



Colares-Pictures
Beiträge: 250

Re: Canon DSLR Kaufberatung

Beitrag von Colares-Pictures »

Ich denke er ging davon aus das die Linse schon vorhanden ist, da ich vorher gefragt habe was für Equipment schon da ist.

Grüße



Chrizzo
Beiträge: 16

Re: Canon DSLR Kaufberatung

Beitrag von Chrizzo »

joa, is mir aber auch egal ^^

naja, also ich habe mir mal ein paar test footage videos von den 3 objektiven angeschaut, die du mir empfohlen hast und da gefiel mir das 2. und letzte sehr gut :)

danke schonmal dafür ;)



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Canon DSLR Kaufberatung

Beitrag von B.DeKid »

Jo dann mein Tip


- M42 Objektive inkl Adapter

dann

- AI-S Nikkor inkl Adapter

dann

- Leica R Objektive inkl Adapter

Und erst danach kann man nach Zeiss oder Schneider Kreuznach suchen


So in etwa is die Reihenfolge bzgl Quali und Preis

,,,,,,,,,,,,,,,,,

un sorry fuer meine harten Worte / anschuldigung , aber Zeiss Optiken und so eine Anfrage beissen sich halt extrem .... wenn du genauere Sachen wissen willst meld dich ich bin der bekannte foren Canon Fan boy


MfG
B.DeKid



MJB
Beiträge: 7

Re: Canon DSLR Kaufberatung

Beitrag von MJB »

@ BeDeKid

Was empfiehlst du Generell wenn man für Objektive 1200€ zur verfügung hat? // auch Film Berreich mehr Innen Szenen aber auch Lokation shots sowie natürlich auch ein paar Aufnahmen drausen.

Das wurde mir bis jetzt empfohlen:
24-105 L canon & 50mm 1,4 canon

Brauche ich mehr Objektive?
und sollte ich ersteinmal abwarten wenn es um denn Body geht schließlich kommen jetzt neue raus?
geplannt ist momentan die D60 :)

PS: Leider kenne ich mich in diesem Forum nicht aus und weis nicht ob/wie man jmd eine PM schickt würde mcih aber über Kontakt Daten freuen :)



Jan
Beiträge: 10116

Re: Canon DSLR Kaufberatung

Beitrag von Jan »

Hallo,


das 24-105 mm ist nach meiner Ansicht besser an einer Vollformatkamera, also ab der EOS 6 D - angebracht.

Die Lichtstärke von f 4.0 bei 105 mm ist für das Filmem akzeptabel, im Weitwinkel sind f 4.0 aber eher schwach.

Gut damit kann man leben, nur ist das 24er bei einer APS-C Kamera wie der EOS 60 kein 24er Weitwinkel mehr, sondern ein 38,4 mm "Weitwinkel" Objektiv. Weitwinkel kann man bei der Brennweite aber kaum noch sagen.

An der 5 D MK II habe ich das 24-105 schon benutzt, an einer APS-C Kamera würde ich es aber nur wegen der guten Bedienringe und dem Spritzwasserschutz benutzen. Fast 40 mm Brennweite wäre mir zu wenig.


Das 50er ist fast schon ein Muss, einige Einsteiger verwenden auch den kleinen / günstigen Bruder (das f 1,8er).


An einer APS-C Kamera wird oft ein Tamron 17-50 f 2,8 benutzt, nach meiner Meinung hat es bei Offenblende im Fotomodus (besonders bei 100 % Sicht im Fotoprogramm oder bei Ausdrücken ab 20x30 cm) schon einige Schwächen, beim Videomodus sieht die Sache aber nicht so schlimm aus.

Die ca gut 300 € sind halt ein guter Preis von Tamron.

Tokina Optiken sind auch beliebt.

Empfehlenswert sind zb:

das AT-X 16-28 f 2,8 ist dann bei einer EOS 60 ein 25,6 -44,8 mm.

Die Optik ist zwar für Vollformat gedacht, macht aber dann besonders beim Umrüsten auf eine Vollformatkamera (Wer weiss ?) Sinn.

Die Tests für diese Optik haben fast überall als sehr gut abgeschnitten.

Oder auch das Tokina 11-16 f 2,8 wird gern verwendet, der Zoombereich ist dort aber etwas kleiner.


Das Original wäre das 17-55 f 2,8, es ist aber nicht ganz günstig, und bei einem Umstieg auf eine Vollformatkamera nicht nutzbar.



Oder halt die Adaptervariante von Kid nutzen....


VG
Jan



Bruno Peter
Beiträge: 4462

Re: Canon DSLR Kaufberatung

Beitrag von Bruno Peter »

nur ist das 24er bei einer APS-C Kamera wie der EOS 60 kein 24er Weitwinkel mehr, sondern ein 38,4 mm "Weitwinkel" Objektiv
Die Objektivbrennweite ändert sich überhaupt nicht, der Aufnahmewinkel dagegen schon!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: Canon DSLR Kaufberatung

Beitrag von Reiner M »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.
Zuletzt geändert von Reiner M am Sa 29 Dez, 2012 01:19, insgesamt 1-mal geändert.



MJB
Beiträge: 7

Re: Canon DSLR Kaufberatung

Beitrag von MJB »

Bei einem gesamt Budget von 2000€ für Body und Objektive hatte ich gedacht das die D60 am ehesten meinen wünschen entspricht. Also weil ihr von Vollformat spricht.

Also heist dass das die Festbrennweite 50mm 1,4 ein must have ist.
Welche gehören jetzt noch dazu? also als Beispiel :)

50mm 1,2
dann noch eine 10-20mm?
Ein Tele Objektiv würde ich mir wahrscheinlich erst dann zulegen wenn das Geld wieder in denn Taschen ist ^^
schließlich Filmen wir fast auschließlich drinnen :)
was ist mit Tokina AF 11-16mm/2.8 Objektiv?
und für was für Einstllungen brauch ich denn die unterschiedlichen Brennweiten?

MFG MJB
sry das ich Amateur Fragen stelle :/



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: Canon DSLR Kaufberatung

Beitrag von Reiner M »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.
Zuletzt geändert von Reiner M am Sa 29 Dez, 2012 01:19, insgesamt 1-mal geändert.



Dr. Walter Gesierich
Beiträge: 177

Re: Canon DSLR Kaufberatung

Beitrag von Dr. Walter Gesierich »

Es ist zwar fast alles gesagt, aber ich geb schnell meinen Senf dazu.
Ich habe die CANON 60D, dazu zu 90 % das CANON EF-S 17-55mm F 2,8 (vor allem für's Fotografieren noch das CANON EF-S 10-20 und das Vollformater CANON EF 70-200 F 4).
Die Bildqualität ist natürlich enorm gut, weit besser als man für 1920x1080 brauchen würde, und der Zoombereich für meine Fälle völlig ausreichend. Die mechanische Bedienbarkeit astrein.
Für bewußten Schärfentiefeabfall reicht die Offenblende 2,8 ebenfalls beim Filmen aus, da noch weniger Schärfentiefe ein echtes Problem beim Schärfestellen bedeuten würde.
Der schwenkbare Monitor ist für's Filmen ein Muß.
Die CANON 60 D wird von mir zum Filmen aber wirklich nur als Zweitkamera bei Konzerten, Theater also eher vorhersehbaren Situationen, wie Deinen eingesetzt. Für alltägliches Filmen nehme ich immer die Videokamera SONY NX-70, schon wegen der automat. Schärfe, Motorzoom und allg. Videohaltung.
Den Ton bei Konzerten nehme ich dann eh mit der Videokamera oder extern auf, das ist dann auch wie bei Dir, da brauchst Du Audio-Unterschiede bei den Fotoapparaten gar nicht beachten.
Auf was Du noch achten solltest: Du wirst sicher den geplanten Fotoapparat nicht als alleinige Bildaufzeichnung nehmen. Da sollte der Bildqualitäts-Unterschied zu Deiner vorhandenen Videokamera aber nicht zu groß sein, sonst fällt's auf.
Grüße vom Walter



Chrizzo
Beiträge: 16

Re: Canon DSLR Kaufberatung

Beitrag von Chrizzo »

B.DeKid hat geschrieben:Jo dann mein Tip


- M42 Objektive inkl Adapter

dann

- AI-S Nikkor inkl Adapter

dann

- Leica R Objektive inkl Adapter

Und erst danach kann man nach Zeiss oder Schneider Kreuznach suchen


So in etwa is die Reihenfolge bzgl Quali und Preis

,,,,,,,,,,,,,,,,,

un sorry fuer meine harten Worte / anschuldigung , aber Zeiss Optiken und so eine Anfrage beissen sich halt extrem .... wenn du genauere Sachen wissen willst meld dich ich bin der bekannte foren Canon Fan boy


MfG
B.DeKid
kein problem und danke für die objectivempfehlungen ;)



Jan
Beiträge: 10116

Re: Canon DSLR Kaufberatung

Beitrag von Jan »

Reiner M hat geschrieben:Ich kann bei den Canon Objektiven nur dringend zu L-Objektiven raten. Wegen der Bedienbarkeit. Deutlich bessere Ringe und Führung bei Zoom und Fokus mit mehr Spiel für genaues Arbeiten, manuelle Fokus-Einstellung auch im Auto-Fokus-Betrieb erlaubt (sehr wichtig), präzise Optiken und Mechaniken.

Die EF-Objektive sind für Vollformat ausgelegt, also für einen größeren Bildkreis entwickelt, was am APS-C-Sensor der Bildqualität in den Randzonen zugute kommt (fast keine Vignettierungen, Verzeichnungen).

Für die Brennweitenauswahl empfehlen sich mindestens zwei Zoom-Objektive, die ingesamt den Bereich von etwa 16/18mm bis 300mm abdecken. Damit wird man weit über 90% der Aufnahmesituationen im Griff haben.

Wie Bruno schrieb: Der Crop-Faktor beinflusst die Brennweite nicht. Distanz und Tiefe bleiben gleich, nur ist das Bild eben beschnitten, der aufgenommene Bildwinkel enger. Ein maßgeblicher Unterschied zwischen WW und Tele in der Bildgestaltung ist aber nicht nur der absolute Bildwinkel, sondern gerade auch die räumliche Tiefe der Objekte in der Abbildung. Sie wird im WW gestreckt, im Tele gestaucht. Dieser Effekt bleibt gleich.

Blendenwerte unter 2.8 (und selbst dieser) sind beim Filmen ziemlich uninteressant, weil damit in den meisten Aufnahmesituationen eine sehr starke Reduzierung der Tiefenschärfe einhergeht, die im Bewegtbild kaum handhabbar ist. Im Fotomodus sieht das anders aus.

Beste Grüße,
Reiner

Das als Beispiel (auch, wenn es Dein Budget sprengen sollte):
viewtopic.php?t=101236?start=0&postdays ... highlight=

Demo einer Aufnahme mit diesem Objektiv:
http://www.stilkunst.de/c26_canon_60d/6 ... lebees.php

Also willst Du uns allen ernstes erzählen, dass ein 50 mm Objektiv egal ob an einer APS-C Kamera wie der EOS 60 D oder einer Vollformatkamera den gleichen Bildwinkel anzeigt ?

Also besitzt ein 50 mm f 1,4 an einer EOS 5 D MK II einen 46,5° Bildwinkel, und nach Deinen Angaben bei einer EOS 60 D auch 46,5° mit dem gleichem Objektiv ?


Nein, es sind 30,2° bei einem 50 f 1,4er mit einer EOS 60 D, eben wie bei einem 80 mm Objektiv an einer Vollformatkamera, genau 30,2° ist der Bildwinkel.


Ok, da es normalerweise alle verstehen, verändere ich meine Aussage, nach der Klugscheisserattacke:



Bei 24 mm des 24-105 mm f 4 an einer Vollformatkamera erhält man einen Bildwinkel von 83,7°. Mit dem gleichen 24-105 mm f4 an einer APS-C Kamera wie der EOS 60 erhält man einen Bildwinkel von 58,7 °.

Diese 58,7° entsprechen bei einer Vollformatkamera vom Bildwinkel einem 38,4 mm Objektiv.


Das heisst man hat keine 83,7° eines 24 mm Objektivs mehr zur Verfügung, sondern nur noch 58,7° beim Gebrauch einer EOS 60 D mit dem gleichen 50 mm f 1,4.


Der gute Weitwinkel enfällt also bei der EOS 60 D und nur das wollte ich dem Threadstarter mitteilen.


Vielleicht hätte ich schreiben sollen "Der Bildwinkel wirkt wie bei einem 38,4 mm Objektivs mit einer Vollformatkamera".

VG
Jan



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: Canon DSLR Kaufberatung

Beitrag von Reiner M »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.
Zuletzt geändert von Reiner M am Sa 29 Dez, 2012 01:20, insgesamt 1-mal geändert.



Jan
Beiträge: 10116

Re: Canon DSLR Kaufberatung

Beitrag von Jan »

Auch wenn es nicht ganz der Wahrheit entspricht, sprechen nicht wenige Fotofirmen von einer Brennweitenverlängerung / einem Brennweitenverlängerungsfaktor.

Das ist dann auch nicht zu 100 % korrekt, aber sie geben es trotzdem an.

Zum Glück wissen die meisten User, was die Leute / Firmen damit sagen wollen.


Das gleiche Thema ist Tiefenschärfe / Schärfentiefe, was auch nur sehr selten wirklich korrekt angegeben wird.


VG
Jan



Colares-Pictures
Beiträge: 250

Re: Canon DSLR Kaufberatung

Beitrag von Colares-Pictures »

Bezüglich Tiefenschärfe und Schärfentiefe- was ist denn deiner Meinung nach korrekt?



Jan
Beiträge: 10116

Re: Canon DSLR Kaufberatung

Beitrag von Jan »

Ich glaube am Ende waren wir hier so weit das ein Begriff den unscharfen Bereich vor dem Objekt benennt, der andere den Unschärfebereich nach dem Objekt.

Bei einer APS-C Canon mit 50 mm f 1,8 bei 2 Meter Entfernung, soll der eine Begriff den Unschärfe Bereich von 1,95 m bis 2,0 Meter, der andere den Bereich von 2,0 Meter bis 2.05 Meter kennzeichnen.


VG
Jan



Jan
Beiträge: 10116

Re: Canon DSLR Kaufberatung

Beitrag von Jan »

Hier ein Beispiel für den Brennweitenverlängerungsfaktor, den es ja nicht gibt. Weil ja nicht wirklich die Brennweite verlängert wird.


Panasonic.de



Canon.de


VG
Jan



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: Canon DSLR Kaufberatung

Beitrag von Reiner M »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.
Zuletzt geändert von Reiner M am Sa 29 Dez, 2012 01:20, insgesamt 1-mal geändert.



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: Canon DSLR Kaufberatung

Beitrag von Reiner M »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.
Zuletzt geändert von Reiner M am Sa 29 Dez, 2012 01:20, insgesamt 1-mal geändert.



Jan
Beiträge: 10116

Re: Canon DSLR Kaufberatung

Beitrag von Jan »

Hallo,

in meinem Beitrag hatte ich doch f 2,8er Optiken empfohlen, nur ein lichstärkeres f 1,8er mit dem 50 mm war dabei.

Das 50er (auch das f 1,4 oder 1,2) würde ich eben für extremes Lowlight oder stimmungsvolle Abendaufnahmen benutzen. Man muss halt auch mit einem Bildwinkel klarkommen, man kann es halt nicht für jede Situation nehmen.


Ein Zoom macht sich da schon bessser, auch die f 4 sind oft ausreichend.

Ich hatte ja damals mit der 5 D MK II mit 24-105 mm f 4 abends den Marienplatz in München gefilmt. Das ging schon ganz gut, mit einer APS-C wäre es ein wenig schwieriger geworden, aber möglich.


Bei Tageslicht reicht f 4,0 defintiv auch, ausser man will mit Gewalt im Weitwinkel bleiben und ein Objekt von 5 Meter (oder ein vergleichbarer Abstand) Entfernung freistellen lassen.

Dann liegt die Schärfe mit einer EOS 60 D bei 24 mm, 5 Meter Objektentfernung und der Blende 4 zwischen 3 und 15 Meter, da wird also nichts richtig unscharf, ausser bis 3 Meter und nach 15 Meter.


Selbstverständlich geht es hier nicht nur um Objekte freizustellen & Bokehspielereien, sondern um reines Filmen.


24 mm sind vollkommen gut, für die Anfangsbrennweite, nur bei der Kamera des Fragestellers entspricht das 24 mm des 24-105 eben vom Bildwinkel (jetzt richtig) einem 38,4 mm Objektiv.

Mit 38,4 kann man arbeiten, in vielen Situationen ist man damit gut bedient. Aber beim Filmen in engeren Räumen kann der schlechtere Bildwinkel, der wie 38,4 mm Brennweite aussieht, schon zu wenig sein.


Ich erinnere mich da an eine Hochzeit, wo ich mehrere tanzende Pärchen aufnehmen sollte. Das war mit 40 mm nicht unbedingt einfach, ausser der Saal ist wirklich gross, ich kann mich einige Meter nach hinten bewegen.

Ich könnte mich natürlich nur auf ein Tanzpärchen beschränken, in dem Fall sollten aber drei Tanzpärchen zusammen auf das Bild gebracht werden.

Da habe ich mit meinem 40 mm schon Probleme gehabt.


Ich will nur sagen, es gibt Situationen wo die f 1,8 nicht schlecht oder auch ein wahres 24 mm mit 83,7° Bildwinkel nützlich sind.


VG
Jan



Bruno Peter
Beiträge: 4462

Re: Canon DSLR Kaufberatung

Beitrag von Bruno Peter »

Jan hat geschrieben:Auch wenn es nicht ganz der Wahrheit entspricht, sprechen nicht wenige Fotofirmen von einer Brennweitenverlängerung / einem Brennweitenverlängerungsfaktor.

Das ist dann auch nicht zu 100 % korrekt, aber sie geben es trotzdem an.

Zum Glück wissen die meisten User, was die Leute / Firmen damit sagen wollen.


Das gleiche Thema ist Tiefenschärfe / Schärfentiefe, was auch nur sehr selten wirklich korrekt angegeben wird.


VG
Jan
Man spricht höchstens von: (KB äquivalent).
An der Objektivbrennweite ändert sich tatsächlich nichts!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Bruno Peter
Beiträge: 4462

Re: Canon DSLR Kaufberatung

Beitrag von Bruno Peter »

Colares-Pictures hat geschrieben:Bezüglich Tiefenschärfe und Schärfentiefe- was ist denn deiner Meinung nach korrekt?
Ich würde sagen: "Schärfentiefe" ist richtig!
Man sagt ja auch "Wassertiefe" und nicht "Tiefenwasser"...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Bruno Peter
Beiträge: 4462

Re: Canon DSLR Kaufberatung

Beitrag von Bruno Peter »

Reiner M hat geschrieben:
Demo einer Aufnahme mit diesem Objektiv:
http://www.stilkunst.de/c26_canon_60d/6 ... lebees.php
Ganz großartige Homepage, ich gratuliere!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 13:19
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von slashCAM - Mi 12:21
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von GaToR-BN - Mi 11:35
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von slashCAM - Mi 11:33
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Mi 11:03
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 9:38
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - Di 20:09
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Magnetic - Di 19:37
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von Jost - Di 19:12
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mo 21:14
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Was hörst Du gerade?
von berlin123 - Fr 21:30
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44