Chrizzo hat geschrieben:Insgesamt (das heißt Body + Linsen und so) sollte es nicht über 2000 Euro gehen.
Chrizzo hat geschrieben:Würde eigentlich das Carl Zeiss Compact Prime CP.2 Distagon 21 / T2.9 EF auch auf die kamera passen ?
Die Objektivbrennweite ändert sich überhaupt nicht, der Aufnahmewinkel dagegen schon!nur ist das 24er bei einer APS-C Kamera wie der EOS 60 kein 24er Weitwinkel mehr, sondern ein 38,4 mm "Weitwinkel" Objektiv
kein problem und danke für die objectivempfehlungen ;)B.DeKid hat geschrieben:Jo dann mein Tip
- M42 Objektive inkl Adapter
dann
- AI-S Nikkor inkl Adapter
dann
- Leica R Objektive inkl Adapter
Und erst danach kann man nach Zeiss oder Schneider Kreuznach suchen
So in etwa is die Reihenfolge bzgl Quali und Preis
,,,,,,,,,,,,,,,,,
un sorry fuer meine harten Worte / anschuldigung , aber Zeiss Optiken und so eine Anfrage beissen sich halt extrem .... wenn du genauere Sachen wissen willst meld dich ich bin der bekannte foren Canon Fan boy
MfG
B.DeKid
Reiner M hat geschrieben:Ich kann bei den Canon Objektiven nur dringend zu L-Objektiven raten. Wegen der Bedienbarkeit. Deutlich bessere Ringe und Führung bei Zoom und Fokus mit mehr Spiel für genaues Arbeiten, manuelle Fokus-Einstellung auch im Auto-Fokus-Betrieb erlaubt (sehr wichtig), präzise Optiken und Mechaniken.
Die EF-Objektive sind für Vollformat ausgelegt, also für einen größeren Bildkreis entwickelt, was am APS-C-Sensor der Bildqualität in den Randzonen zugute kommt (fast keine Vignettierungen, Verzeichnungen).
Für die Brennweitenauswahl empfehlen sich mindestens zwei Zoom-Objektive, die ingesamt den Bereich von etwa 16/18mm bis 300mm abdecken. Damit wird man weit über 90% der Aufnahmesituationen im Griff haben.
Wie Bruno schrieb: Der Crop-Faktor beinflusst die Brennweite nicht. Distanz und Tiefe bleiben gleich, nur ist das Bild eben beschnitten, der aufgenommene Bildwinkel enger. Ein maßgeblicher Unterschied zwischen WW und Tele in der Bildgestaltung ist aber nicht nur der absolute Bildwinkel, sondern gerade auch die räumliche Tiefe der Objekte in der Abbildung. Sie wird im WW gestreckt, im Tele gestaucht. Dieser Effekt bleibt gleich.
Blendenwerte unter 2.8 (und selbst dieser) sind beim Filmen ziemlich uninteressant, weil damit in den meisten Aufnahmesituationen eine sehr starke Reduzierung der Tiefenschärfe einhergeht, die im Bewegtbild kaum handhabbar ist. Im Fotomodus sieht das anders aus.
Beste Grüße,
Reiner
Das als Beispiel (auch, wenn es Dein Budget sprengen sollte):
viewtopic.php?t=101236?start=0&postdays ... highlight=
Demo einer Aufnahme mit diesem Objektiv:
http://www.stilkunst.de/c26_canon_60d/6 ... lebees.php
Man spricht höchstens von: (KB äquivalent).Jan hat geschrieben:Auch wenn es nicht ganz der Wahrheit entspricht, sprechen nicht wenige Fotofirmen von einer Brennweitenverlängerung / einem Brennweitenverlängerungsfaktor.
Das ist dann auch nicht zu 100 % korrekt, aber sie geben es trotzdem an.
Zum Glück wissen die meisten User, was die Leute / Firmen damit sagen wollen.
Das gleiche Thema ist Tiefenschärfe / Schärfentiefe, was auch nur sehr selten wirklich korrekt angegeben wird.
VG
Jan
Ich würde sagen: "Schärfentiefe" ist richtig!Colares-Pictures hat geschrieben:Bezüglich Tiefenschärfe und Schärfentiefe- was ist denn deiner Meinung nach korrekt?
Ganz großartige Homepage, ich gratuliere!Reiner M hat geschrieben:
Demo einer Aufnahme mit diesem Objektiv:
http://www.stilkunst.de/c26_canon_60d/6 ... lebees.php