Forumsregeln
Hinweis: Die im slashCAM-Forum geschriebenen Beiträge stellen nur eine allgemeine Information dar und können eine rechtliche oder fachliche Beratung nicht ersetzen.

Rechtliches Forum



Rechteinhaber eines Films finden



Fragen zu GEMA, Drehgenehmigungen, Urheberrechte, Aufführungsrechte uä.
Antworten
perkuni
Beiträge: 3

Rechteinhaber eines Films finden

Beitrag von perkuni »

Hallo allerseits,

ich bin auf der Suche nach dem Rechteinhaber eines Filmes. Hintergrund: Im Rahmen des Jubiläums eine Ortsverbandes des THW habe ich viel recherchiert und bin dabei auf einen Film gestoßen, in dem dieser Ortsverband mitgewirkt hat. Ich konnte inzwischen sogar eine 16mm-Filmkopie auftreiben, die jetzt auf dem Weg zu mir ist. Diesen Film würde ich für unser Archiv digitalisieren lassen. Außerdem sollte es auch möglich sein, den Film mal im Rahmen von Veranstaltungen zeigen zu können.

Wie finde ich jetzt aber heraus, wer mir hier irgendwelche Rechte gewähren kann? Es handelt sich um den Dokumentarfilm "Ein Wald klagt an" von 1962. Produziert wurde er von der "Profil-Film Frank Tietz" in Köln. Die Firma scheint es nicht mehr zu geben. Die Filmografie auf filmportal.de endet jedenfalls 1977... Für den Regisseur war das der letzte Film, ich konnte auch nichts weiter über ihn finden. Die Kameramänner sind beide verstorben. auch die Suche nach Frank Tietz fördert nichts hilfreiches zu Tage.

Da ein Profi geschütztes Material nicht ohne weiteres digitalisiert frage ich mich, wie ich an dieser Stelle wohl weiter komme. Anfrage an eine Verwertungsgesellschaft? Welche wäre da die richtige? Danke für Hinweise zur Lösung des Problems.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Rechteinhaber eines Films finden

Beitrag von Alf_300 »

Regie: Rudi Hornecker
Kamera: Günter Haase, Gerd von Bonin
Produktionsfirma: Profil-Film Frank Tietz (Köln)

Reicht das nicht ?



perkuni
Beiträge: 3

Re: Rechteinhaber eines Films finden

Beitrag von perkuni »

Vielleicht habe ich mich unklar ausgedrückt. Aber ich weiß damit nichts anzufangen. Gehe ich damit jetzt irgendwohin und frage nach? Und wann ja, wohin? Die Profil-Film existiert scheinbar nicht mehr, wen frage ich also?

Ist eine dieser Verwertungsgesellschaften der richtige Ansprechpartner?

Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten mbH
Verwertungsgesellschaft der Film- und Fernsehproduzenten mbH
Verwertungsgesellschaft für Nutzungsrechte an Filmwerken mbH
Gesellschaft zur Wahrnehmung von Film- und Fernsehrechten mbH

Leider kenne ich mich in dem Bereich überhaupt nicht aus, deswegen diese Frage. Ich möchte nach Möglichkeit gleich den richtigen Fragen. Im Zweifel kann ich auch alle anschreiben. Aber das muss ja vielleicht nicht sein...

Gruß

Ingo



NEEL

Re: Rechteinhaber eines Films finden

Beitrag von NEEL »

Der Film (übrigens wirklich schön anzusehen;-)) scheint eine öffentliche Auftragsproduktion gewesen zu sein. Insofern dürften die Nutzungsrechte am Film (nicht die Urheberrechte, die verbleiben 70 Jahre bei den Erben des Autors und Regisseurs, aber sind in diesem Fall wohl uninteressant) beim Auftraggeber liegen und diesen gilt es zu fragen, ob er einer Rechteeinräumung für Deine Zwecke zustimmt. Um den Auftraggeber zu identifizieren, wäre es wichtig, den Abspann des Filmes zu kennen. Eventuell über eine Landes- oder Kreisbildstelle oder ein Filmarchiv erfragen, ob es noch Kopien des Filmes gibt. Da der Hunsrück im Film vorkommt, würde ich mal auf Rheinland-Pfalz (Landesbildstelle, Forstbehörde etc.) tippen. Viel Glück!



perkuni
Beiträge: 3

Re: Rechteinhaber eines Films finden

Beitrag von perkuni »

Naja, die Aufnahmen sind dann wohl in verschiedenen Teilen Deutschlands entstanden. Wir sitzen in Lüneburg am Rand der Lüneburger Heide, also etwas weiter im Norden.

Auf jeden Fall vielen Dank für die Anregung! Der Film ist in Zusammenarbeit mit der Schutzgemeinschaft deutscher Wald entstanden. Der gute Mann meinte aber, sie wären nicht im Besitz der Rechte. Von dort (Landesverband Bayern) erhalte ich aber in den nächsten Tagen eine 16mm-Filmkopie. Dann werde ich mal sehen ob ich näheres herausfinde. Ggf. melde ich mich wieder hier!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Nikon Z6III Firmware 2.0
von pillepalle - Do 1:41
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Blackbox - Mi 23:53
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08