Sony Forum



CX730: SteadyShot Einstellung und Qualität



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
robschu
Beiträge: 10

CX730: SteadyShot Einstellung und Qualität

Beitrag von robschu »

Hallo,

die cx730 hat einen Stabi mit den Einstellungen:
- Aktiv (mit Verschiebung Brennweite nach oben; 29mm / 17x)
- Standard (26mm / 10x)
- deaktiviert

Angry_C hat hier berichtet, dass die (Bild?)Qualität bei Verwendung des "Aktiv" Modus reduziert wird und er daher im Standard Modus filmen würde.

Ich habe dazu mal einige Tests mit folgendem Ergebnis durchgeführt:
- subjektiv kann ich keine direkten Bild-Qualitätsunterschiede zwischen Aktiv und Standard wahrnehmen (d.h. Schärfe, Farben, etc.)
- ABER: Ich finde das Bild im Standardmodus wahrnehmbar unruhiger. D.h. der grandiose IS läuft nur im Aktivmodus.

Kann mir jemand mehr Infos zu der vermeintlichen Qualitätseinbuße im Aktivmode geben? Den reduzierten Weitwinkel kann ich verschmerzen. Auf das extrem ruhige Bild würde ich nur ungern verzichten :)

Grüße
Robert


*** Hinweis von admin -- diverse Beiträge ins Offtopik verschoben***



Oliver1969
Beiträge: 163

Re: CX730: SteadyShot Einstellung und Qualität

Beitrag von Oliver1969 »

Hallo!

Versuche ich es einmal...

Mir sind keine Qualitätsverluste aufgefallen.
Ich habe aber auch keine Ahnung wo der Unterschied zwischen Aktiv und Standard sein soll. Bei beiden wird das Bild meiner Meinung nach gleich gut abgefangen.
Ist nicht sehr informativ richtig? Wer hat denn nun die richtige Wahrnehmung?
Daher hab ich auch nichts gesagt.
Was ich aber sagen kann. Wo man einfach mal mit eingeschalteten Stabi z.B. die V707 auf ein Stativ packen kann ist das mit eingeschaltetem Stabi von Sony einfach nur nervig durch die Trägheit des Systems.
Zu meinem Thread "Zoomkonverter" kann ich demnächst wirklich mal ein Video machen ;-)

Gruß Oliver

PS: Zeigt her die 730...
Wenn ich so den Videokopf sehe ist eine Fernbedienung im Kopf natürlich Prima. Trägt der auch meinen Schlitten ohne zu Murren und sich zu neigen wenn die Kamera maximal vorne ist?
Na da muss ich wohl doch noch mal im Netz schauen was es da so gibt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Freddi
Beiträge: 714

Re: CX730: SteadyShot Einstellung und Qualität

Beitrag von Freddi »

Oliver1969 hat geschrieben:... Wenn ich so den Videokopf sehe ist eine Fernbedienung im Kopf natürlich Prima...
Falls Du damit mein Bild meinst ganz kurz zur Erklärung: Die Fernbedienung gehört nicht zum Stativ - das ist die Kabelfernbedienung aus dem Sony Zubehörprogramm (RM AV2), die ist nur angeklemmt - das geht mit jedem anderen Stativ auch.



robschu
Beiträge: 10

Re: CX730: SteadyShot Einstellung und Qualität

Beitrag von robschu »

@Angry:

Da speziell du (in einem anderen Thread) eine Qualitätseinbuße im Standard Modus angedeutetet hast:

Hat sich das nur auf den veränderten Weitwinkel bezogen?
Oder nimmst du im Aktiv Modus wirklich eine Änderung der Bildqualität wahr? Falls ja: welcher Art?


Grüße
Robert.



Chrigu
Beiträge: 860

Re: CX730: SteadyShot Einstellung und Qualität

Beitrag von Chrigu »

ausser dass der bildausschnitt bei weitwinkel kleiner wird, habe ich keine qualitätseinbusse gemerkt.



PS:
und nein, ich mache kein foto meiner 730, wer wissen will, wie die aussieht, soll die sony-website besuchen.



AxFk
Beiträge: 4

Re: CX730: SteadyShot Einstellung und Qualität

Beitrag von AxFk »

Also die Sache ist ganz einfach:

Aktiv-Modus:

1.) Leichter Verlust im WW-Bereich. Dadurch Reserve für zusätzlichen elektronischen Wackel-Ausgleich.

2.) Ab dem Zoom-Bereich (Richtung Tele) der über die max. Brennweite im Standard-Modus hinausgeht also den optischen Vario-Bereich verläßt, deutliche Weichzeichnung.
Bleibt man im opt. Vario-Bereich kein Qualitäts-Unterschied zu Standard.

Standard-Modus:

1.) Bereich in Ri WW vergrößert. Keine Reserve für zusätzliche elektr. Stabilisierung, also nur Stabilisierung optisch horizontal u. vertikal.
Bedeutet, daß z. B. Torsions-Wackeln nicht korrigiert wird. In der Praxis deutlich unruhigeres Bild.

2.) Keine elektronische Zoom-Erweiterung (Tele) über den opt. Vario-Bereich.

Nach längeren Tests erscheint mir der Aktiv-Modus Praxis-gerechter. Den zusätzlichen elektron. Tele-Bereich nutze ich, wenn es unbedingt sein muß. In manchen Situationen das kleinere Übel.



Milani
Beiträge: 40

Re: CX730: SteadyShot Einstellung und Qualität

Beitrag von Milani »

AxFk hat geschrieben:
...

Aktiv-Modus:

1.) Leichter Verlust im WW-Bereich. Dadurch Reserve für zusätzlichen elektronischen Wackel-Ausgleich.

2.) Ab dem Zoom-Bereich (Richtung Tele) der über die max. Brennweite im Standard-Modus hinausgeht also den optischen Vario-Bereich verläßt, deutliche Weichzeichnung.
Bleibt man im opt. Vario-Bereich kein Qualitäts-Unterschied zu Standard.

Standard-Modus:

1.) Bereich in Ri WW vergrößert. Keine Reserve für zusätzliche elektr. Stabilisierung, also nur Stabilisierung optisch horizontal u. vertikal.
Bedeutet, daß z. B. Torsions-Wackeln nicht korrigiert wird. In der Praxis deutlich unruhigeres Bild.

2.) Keine elektronische Zoom-Erweiterung (Tele) über den opt. Vario-Bereich.

...
ja, das trifft´s wohl exakt. Selbiges habe ich bei meinen (Vergleichs-)aufnahmen auch feststellen können. Und ich habe auch den Sony-Handgriff im Einsatz und da ist die "Torrsionsverwacklung" durchaus ein Thema. Also muss man für sich den entsprechenden Kompromiss finden. Und bei dem an sich durch die Cam dargestellten Bereich durchaus verschmerzbar, wenn "aktiv" bei Freihand genutzt wird. Und der Verlust des Darstellungsbereichs ist für mich verschmerzbar.
lg

Milani



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von Alex - Mi 9:26
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Mi 9:01
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von iasi - Mi 8:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 8:45
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von rush - Mi 5:46
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von slashCAM - Di 23:57
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von Axel - Di 23:34
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von markusG - Di 20:46
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 20:33
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Di 20:26
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von Darth Schneider - Di 19:09
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rob - Di 12:39
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» Licht how to:
von iasi - Di 12:04
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - Mo 16:13
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von ruessel - Mo 15:22
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53