dudelsack44 hat geschrieben:ich will ja nicht mit meinen amateur-fragen nerven, aber was bedeutet "symmetrisch"? (einfach erklärt) :)
Einfach ausgedrückt: Mikronsignale sind sehr 'schwach' und werden auf längeren Kabelverbindungen und unter widrigen Umständen (Scheinwerfer, Vorschaltgeräte, Haushaltsgeräte, Handys) gerne gestört. Mit symmetrischer Übertragung kann man diese Störungen weitestgehend unterdrücken.
Wenn das Mikrofon direkt auf der Kamera sitzt und nur ein kurzes Kabel dazwischen ist, kann man in der Regel drauf verzichten.
Alle Mikrofone mit XLR Anschlüssen sind von Haus aus symmetrisch. Die meisten günstigen Kameras nicht. Bei den Canon 5xx Kameras kann man durch eine spezielle Beschaltung des Audio-Eingangs in Verbindung mit Magic Lantern die symmetrische Verbindung nutzen.
Das ist jetzt erstmal nicht so wahnsinnig wichtig für dich, aber es kann mal nützlich werden.
Kostet halt fast nichts, und viele Nutzer bezahlbarer SemiPro Kameras lecken sich sonst die Finger nach symmetrischen Eingängen.
Phantomspannung kann die Kamera freilich auch in dieser Beschaltung nicht liefern, dafür hast Du ja den K6.
- Carsten
and now for something completely different...