Sony Forum



Mini DV Laufwerk ausblasen / Verschleiß erkennen



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
MisterX
Beiträge: 276

Re: Mini DV Laufwerk ausblasen / Verschleiß erkennen

Beitrag von MisterX »

achso, schade.

Habe mal eine Mail an AVc Hannover geschickt. Mal sehen was das kosten könnte. Ich denke viel wirds nicht sein. Vielleicht muss das Laufwerk nur mal fachgerecht gereinigt werden.
Kann man eigentlich messen oder prüfen in welchem Zustand die Kopftrommel ist?



Filmo

Re: Mini DV Laufwerk ausblasen / Verschleiß erkennen

Beitrag von Filmo »

ein Fachmann kann das sicher....wirst sie wohl einsenden müssen,so über den Daumen werden die bei AVc auch nichts beurteilen können.

Tja und vielleicht bedarf es wirklich nur der Reinigung,wünsch ich Dir jedenfalls!



MisterX
Beiträge: 276

Re: Mini DV Laufwerk ausblasen / Verschleiß erkennen

Beitrag von MisterX »

Ich denke ich werde sie mal nach AVC schicken. Dann werden auch die Kopfstunden ausgelesen. Mal sehen was es kostet. Wäre schade um das
gute Stück.



hannes
Beiträge: 1174

Re: Mini DV Laufwerk ausblasen / Verschleiß erkennen

Beitrag von hannes »

poste mal deine Erfahrung. Ich suche nämlich eine neue Servicestation für SONY-Kameras, da dpm in Essen ja pleite ist.
Glückauf aus Essen
hannes



MisterX
Beiträge: 276

Re: Mini DV Laufwerk ausblasen / Verschleiß erkennen

Beitrag von MisterX »

So, das gute Stück ist auf dem Weg zu AVC.
Es soll jetzt das Laufwerk geprüft und gereinigt werden. Zudem sollen die Kopfstunden ausgelesen werden.

Mal sehen was es kosten wird. Ich werde hier ausführlich berichten.

Ich hoffe sehr, die TRV macht mir noch lange Freude, zumal ich mir jetzt noch das Rode Video Mic bestellt habe. Dieses soll ja sehr gut sein. Das würde dann zum guten Bild der TRV noch den guten Ton liefern.



MisterX
Beiträge: 276

Re: Mini DV Laufwerk ausblasen / Verschleiß erkennen

Beitrag von MisterX »

So, es gibt Neuigkeiten zur TRV.

Laut AVC ist wohl die Kopftrommel entsprechend verschlissen. Während der Testphase und Überprüfung hat die Kamera einwandfrei gelaufen und aufgezeichnet. Es sind keine Probleme aufgetreten. Sie wurde von morgends bis abends laufen gelassen.
Eine Reparatur würde wohl 300 bis 400€ kosten. Dabei wird die Kopftrommel gewechselt und einige Teile des Laufwerks.

Soll man soviel noch in das gute Stück investieren? Bei AVC sagte man selbst, das die TRV ein sehr gutes und auch teures Gerät sei.

Alternativ könne man auch nur das Laufwerk reinigen. Optisch sieht es wohl nicht so aus, als würde es nach ein paar Kassetten kaputtgehen.



MLJ
Beiträge: 2253

Re: Mini DV Laufwerk ausblasen / Verschleiß erkennen

Beitrag von MLJ »

@MisterX
Es ist doch die Sony TRV900 die du hast, oder ? Nur um sicher zu gehen. Ich denke, es kommt da allein auf dich an. Jeder hat seinen eigenen Geschmack, auch was Kameras angeht. Wenn du an der Kamera hängst und gerne damit filmst und mit der Qualität zufrieden bist, investiere die 300-400 Euronen, aber letztendlich musst du das wissen und entscheiden.

Wenn ich mir überlege, was die Kamera während deinen Dauertest vor dem Service nochmal durchgemacht hat, Hut ab, robustes Teil.

Nur zur Info: In Amiland wurde die TVR für $ 2699.- (September 1998) verkauft.

Beste Grüsse, Mickey Lee
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



MisterX
Beiträge: 276

Re: Mini DV Laufwerk ausblasen / Verschleiß erkennen

Beitrag von MisterX »

Ja es handelt sich um die TRV 900.

Ich bin schon recht zufrieden mit der Qualität dieser Kamera.

Meinst du die mehrstündigen Aufnahmen waren hart für die Kamera. Sie hat ja nicht durchgehend gelaufen. Im ganzen hatte ich sie mehrere Tage im Einsatz und ca. 3,5 Stunden Material produziert. Sie hat da wirklich tolle Aufnahmen gemacht, auch bei wenig bzw. Kunstlicht.

Ich würde mal gerne wissen, ob der Test bei AVC ihr nicht den Rest gibt, wenn sie den ganzen Tag läuft, um festzustellen was für Fehler auftreten.

Wenn ich mal nach aktuellen Kameras suche ( AX 2000, FX1000 etc. ). sind die Preise selbst für gebrauchte ja extrem hoch. Das geht ja alles in die tausende. Oder gibt es andere Alternativen zur TRV 900? Mir geht es auch darum das die Cam professionell aussieht. ( Sonnenblende, Größe etc. )

Wenn ich jetzt tatsächlich soviel Geld da reinstecke, weiß man natürlich nicht wie lange sie dann noch durchhält. Dann ist zwar das Laufwerk wieder neu, aber die Elektronik kann ja auch kaputtgehen.

Wenn ich wirklich mal was neues kaufen werde, würde ich schon gerne bei Sony bleiben. Somit kann ich meine Akkus und Ladegeräte weiter nutzen. Ebenso mein VCT-670 RM Stativ mit Lanc- Fernbedienung.



MLJ
Beiträge: 2253

Re: Mini DV Laufwerk ausblasen / Verschleiß erkennen

Beitrag von MLJ »

@MisterX
Dauereinsatz ist für jede Kamera hart. Wenn du mit der TVR zufrieden bist und mit der Quali, mit der Bedienung klar kommst, dann würde ich sagen ja, investiere das Geld und du hast dann erstmal Ruhe.

Ich denke mal das eine Firma wie AVC nicht umsonst eine gute Reputation hat und wenn etwas sein sollte, dann müssen die eben nochmal ran. Den "Rest" wird es deiner Kamera nicht geben, glaube ich nicht.

Meine SVHS Cams laufen auch noch wie geschmiert und auch ich möchte noch nicht wechseln, solange die Cams ihren Dienst tun. Und nicht alles was neu ist, ist unbedingt besser. Einiges bestimmt, aber eben nicht alles, weil vieles gerade am Anfang noch mit "Kinderkrankheiten" durchzogen ist. Trifft nicht auf alle oder alles zu, aber ist schon oft genug passiert.

Beste Grüsse, Mickey Lee
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



MisterX
Beiträge: 276

Re: Mini DV Laufwerk ausblasen / Verschleiß erkennen

Beitrag von MisterX »

Ich denke auch das sie bei AVC in guten Händen ist. Mir wurde noch gesagt, das es als nächtes wohl zu Ton Aussetzern kommen wird.

Bei einem Kaufpreis von 200€ das doppelte reinzustecken macht mich etwas unsicher. Was gäbe es denn für deutlich unter 1000€ an alternativen? HD, 3CCD etc. Und am besten dann ohne Bandlaufwerk.



MLJ
Beiträge: 2253

Re: Mini DV Laufwerk ausblasen / Verschleiß erkennen

Beitrag von MLJ »

Du, da kommt es darauf an, was du von einer Kamera erwartest. 3D ? Nunja, ich denke dieser "Hype" hat sich wieder beruhigt. Ohne Band ? Damit hast du schonmal einen Ansatz. Am besten, im Internet recherchieren und wenn möglich testen, nicht auf "blauen Dunst" kaufen. Eine Kamera muss zu einem passen und sollte nicht gekauft werden, nur weil alle anderen damit Filmen.

Dann solltest du im Hinterkopf behalten, das die neuen Videoformate ganz andere Anforderungen an die Rechner stellen, also solltest du diesen Aspekt nicht aus den Augen verlieren.

Was die zu erwartenden Ton-Aussetzer betrifft: Warum lässt du das nicht gleich mit machen ? Dann kommt es erst garnicht dazu :-) Wie gesagt, es kommt da allein auf dich an, ob du auf etwas neues umsteigen willst oder nicht und stattdessen reinvestierst.

Beste Grüsse, Mickey Lee
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



MisterX
Beiträge: 276

Re: Mini DV Laufwerk ausblasen / Verschleiß erkennen

Beitrag von MisterX »

Die Sache mit den Tonaussetzern wäre mit der Laufwerksüberholung / Kopftrommeltausch dann erledigt. Falls ich es machen lasse.

Das ganze ist keine leichte Entscheidung. Habe sie ja erst für 200€ angeschafft. Jetzt schon wieder was neues zu kaufen wäre auch nicht schön, auf der anderen Seite ist es auch ne Menge Geld für ein recht betagtes Gerät. Wenn dann irgendwann mal die Elektronik versagt ist das neue bzw. reparierte Laufwerk auch wieder umsonst.

Ich häng grade ziemlich in der Luft...



MLJ
Beiträge: 2253

Re: Mini DV Laufwerk ausblasen / Verschleiß erkennen

Beitrag von MLJ »

Sicher ist es eine "betagte" Kamera, und 200 Euro hat sie dich gekostet, aber wenn mit dem Laufwerkstausch auch keine Tonprobleme auftauchen, dann ist die Welt doch in Ordnung. Die Frage bleibt aber dennoch: Nochmal in etwas neues Investieren, möglicherweise auch in einen neuen Computer, oder in die TVR nochmal investieren.

Das du in der Luft hängst kann ich mir vorstellen, aber die Entscheidung kann dir leider niemand abnehmen. Mein Tip: Schlaf einfach mal drüber und entscheide nichts "aus der Hüfte geschossen". Einfach jedes "Für" und "Wieder" abwägen, dann findest du deine Lösung. Mach dich nicht verrückt und gehe ruhig an die Sache ran. Informiere dich und schau dir die Kamera's an, die als alternative in Frage kommen, damit du einen Überblick bekommst.

Nimm dir Zeit und mach dir keinen "Entscheidungs Stress", ok ?

Beste Grüsse, Mickey Lee
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



MisterX
Beiträge: 276

Re: Mini DV Laufwerk ausblasen / Verschleiß erkennen

Beitrag von MisterX »

Ok, werde mir das in Ruhe überlegen.

Mein Computer ist ein AMD Phenom 4x3,2 Ghz und 4GB Arbeitsspeicher, der sollte HD Material eigentlich flüssig bearbeiten können. Davor habe ich mit einem Celeron 2,8 Ghz und 2GB Ram geschnitten. Das SD Material hat der noch gut verabeitet ohne ruckeln.

Eine Option wäre noch, die TRV reinigen zu lassen und weiter nutzen, bis es wirklich mal richtig schlimm wird was das Laufwerk angeht. Nur leider was keiner wann das eintritt. Dann könnte man ja entscheiden ob man sie nochmal einschickt und es dann machen lässt, oder auf was anderes wechselt.
Ich bin ja auch ein Gelegenheitsfilmer. Regelmäßigen Einsatz hat die TRV bei mir ja eigentlich nicht.



MLJ
Beiträge: 2253

Re: Mini DV Laufwerk ausblasen / Verschleiß erkennen

Beitrag von MLJ »

Gute Entscheidung ;-)
Du wirst sehen, wenn du erstmal alle Informationen zusammen hast und dir einen Überblick verschafft hast, ergibt sich der Rest von alleine.

Beste Grüsse, Mickey Lee
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



MisterX
Beiträge: 276

Re: Mini DV Laufwerk ausblasen / Verschleiß erkennen

Beitrag von MisterX »

Ich schlaf erstmal eine Nacht drüber.

Bei ebay sind ständig TRV 900 drin, die alle so um den Preis weggehen den ich bezahlt habe. Würde mich mal Interessieren in welchem Zustand die alle so sind.
Das sie gut funktionieren kann man schnell da rein schreiben.



MisterX
Beiträge: 276

Re: Mini DV Laufwerk ausblasen / Verschleiß erkennen

Beitrag von MisterX »

So, ich habe mich dazu entschieden die Kamera reinigen zu lassen, und sie weiter zu nutzen.

Bei der Überprüfung zeigte sie weiterhin keine Probleme und läuft einwandfrei. In Anbetracht des Kaufpreises und des Alters sagte man mir, das eine Laufwerksüberhohlung sich nicht wirklich lohnen würde.
Aber immerhin läuft sie ja soweit noch, und kann mir als wenig bzw, Gelegenheitsfilmer noch Freude machen.

Die Kopfstunden liegen bei 925 Stunden, was wenig sein soll. Ist das wirklich nicht viel? Wieviel verträgt so ein Laufwerk ungefähr?



MisterX
Beiträge: 276

Re: Mini DV Laufwerk ausblasen / Verschleiß erkennen

Beitrag von MisterX »

Kann mir noch jemand etwas zu den Kopfstunden sagen? Ist das viel?



Filmo

Re: Mini DV Laufwerk ausblasen / Verschleiß erkennen

Beitrag von Filmo »

Laufwerke können auch 2000 Stunden arbeiten-bei entsprechender Wartung!
Dazu gehören fachgerechte Reinigung und überprüfung von Verschleißteilen.
Lange Wartezeiten im Standby zB verkürzen die Lebensdauer,wenn man nicht weiß, wie der Vorbesitzer mit der Kamera umgegangen ist, ist es schwierig Prognosen über die Lebensdauer abzugeben.Wo war die Cam eingesetzt? Hat der Vorbesitzer eine Vorliebe für die Sahara gehabt,ohne die Kamera zu schützen und sie hinterher einer professionellen Reinigung zu unterziehen....usw,usw.
Denke ,wenn Du die Sony wie geplant reinigen lässt,gehst Du erstmal kein finanzielles Risiko ein.Wie oft drehst Du denn unwiederbringliche ,nicht wiederholbare Sachen?in dem Zusammenhang würde ich entscheiden,wobei natürlich auch nagelneue Geräte mal ausfallen können:-((



MisterX
Beiträge: 276

Re: Mini DV Laufwerk ausblasen / Verschleiß erkennen

Beitrag von MisterX »

Danke für die Antwort.
Die Kamera ist inzwischen wieder da und wurde professionell gereinigt. Bei der Überprüfung bei AVC gab es keine Probleme.

Hin und wieder drehe ich schonmal etwas wichtiges. Hochzeiten, Feierlichkeiten...
Äusserlich sieht sie fast wie neu aus. Keine Kratzer oder Macken.



hannes
Beiträge: 1174

Re: Mini DV Laufwerk ausblasen / Verschleiß erkennen

Beitrag von hannes »

wo findet man die Firma AVC?
Glückauf aus Essen
hannes



MisterX
Beiträge: 276

Re: Mini DV Laufwerk ausblasen / Verschleiß erkennen

Beitrag von MisterX »

Die Firma findet man unter www.avc.de.

Es gibt Niederlassungen in Hannover, Hamburg, Berlin und München.
Am besten mal in der nächstgelegenen Niederlasssung anrufen oder eine Mail schreiben.
Dann schickt man das Gerät ein, und erhält eine Kundennummer. Mit der kann man sich dann auf der Homepage einloggen und den Status des Auftrags verfolgen. Am besten noch einen Zettel mit Anschrift, Telefonnummer und genauer Fehlerbeschreibung dazulegen.
Man kann den Auftrag auch direkt auf der Seite online aufgeben, und alle Daten zum Gerät direkt eingeben. Mir wurde aber gesagt das ich es nicht machen müsse, es würde reichen das Gerät so einzusenden.
Nach ca. zwei Wochen wurde ich angerufen und es wurde alles sehr ausführlich besprochen, was mit dem Gerät los ist, und was gemacht werden sollte. Danach erhält man einen Kostenvoranschlag den man online bestätigen muss, sofern man den Auftrag ausführen lassen möchte, oder das Gerät unrepariert zurückhaben möchte.
Kurze Zeit später kommt die Kamera dann per Nachnamepaket wieder zurück.

Ich kann AVC nur empfehlen. Schnell, zuverlässig und sehr kompetent und freundlich.



hannes
Beiträge: 1174

Re: Mini DV Laufwerk ausblasen / Verschleiß erkennen

Beitrag von hannes »

Danke für die Info
Glückauf aus Essen
hannes



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Mini DV Laufwerk ausblasen / Verschleiß erkennen

Beitrag von rtzbild »

Aloha,
ja man KANN elektronishe Geräte ausblasen, wenn...
... man den Druck dosiert, also nicht mit 8 bar in die Maschine pusten, eher ein "laues Lüftchen" im 100-300 mbar-Bereich (0,1-0,3 bar)

... man darauf achtet ÖLFREIE Druckluft zu verwenden!!!
Öl ist bei jeder Druckluft dabei die aus einem Kompressor kommt, das Ding muss einfach mit Öl laufen, und dabei kommt immer etwas Ölnebel mit dem Luftstrom mit.
Es sei denn man hat ÖLFREIE Druckluft zur Hand, sei es aus der Dose (Stickstoff) oder in einer Autolackiererei, dort gibt es spezielle Ölfilter in der Rohrleitung so dass wirklich Staub- und ÖLFREIE Druckluft an der Spritzpistole ankommt. Mit dieser Luft könnte man man sachte fächeln.

Sollbruchstelle: Meine (neue) Frau ist Elektronikerin (für Funk- und Sicherheitstechnik) und erzählte mir mal dass "ihre" Geräte so programmiert werden dass sie nach einer gewissen Stundenzahl (Datum * pi : Mondphase + x) beginnen unsauber zu arbeiten, Fehlerströme generieren und weitere Bauteile durch Überspannung schädigen.
Grundsätzlich würden ihre Geräte durchaus die nächste Jahrtausendwende überstehen können (natürliche Alterung der Halbleiter und Kondensatoren mal abgesehen), aber man würde schon gern in kürzeren Zeiträumen neue Geräte verkaufen wollen.

BTW: In der Feinwerkstatt werden die Geräte auch ausgeblasen, also, nur Mut!

Achso, weil Du jetzt Deine TRV900 schon so schön in Schuss hast, könntest Du sie als back-up Cam verwenden und holst Sie dann raus wenn Du a. ) einen Prakti dabei hast, oder b.) wenn Deine Card-Cam out of order ist, Du hast dann immer eine zuverläsige Cam im Hintergrund, Deine tägliche Arbeitskamera jedoch ist dann auf dem aktuellen Stand.

BTW: Ich hab gesundheitsbedingt ein paar Jahre aussetzen müssen, meine MVX45i (miniDV) ist auch nicht mehr die allerneuste, ich hätte gern auch eine aktuelle HD-Cam mit SDHC, aber der ganze Kram muss ja erstmal bezahlt werden.
Andererseits: Solang ich nicht für öffentlich-rechtliche oder Hollywood arbeite reicht der alte SD-Klopper mit 1/3,4 Singlechip im 16:9-Modus.
Zumal ich meine ganze Ausrüstung soweit miniaturisiert hat dass ich als "Einmannteam" alles in einer Tasche dabei hab was ich brauche: Schulterstütze, Licht, Ton, Kasetten, Akkus.

http://www.canon.de/For_Home/Product_Fi ... on/MVX45i/

Gut Licht, Olli
Geht nicht, gibt's nicht!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von godehart - Fr 9:33
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Fr 9:02
» DRT statt CST in Resolve?
von Jörg - Fr 9:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Fr 8:46
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von cantsin - Fr 8:31
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von toniwan - Fr 2:23
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:39
» Camcorder
von Astradis - Do 17:32
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von rush - Do 16:47
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Do 6:15
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 11:16
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von TomStg - Mi 0:21
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56