Djsaibot77
Beiträge: 97

Syncproblem und Ruckeln bei der Vorschau VDL MX

Beitrag von Djsaibot77 »

Hallo!

Vielleicht kann mir hier jemand helfen!
Mein System:
I7 2600
keine Grafikkarte
16 GB Ram
128 GB SSD und eine
2TB Platte.
VDL MX

Ich habe vor einiger Zeit ein Konzert der Bläserkapelle meines Schwiegervaters mit 5 Camcordern und externer Tonaufnahme festgehalten. Ich betreibe die Filmerei noch nicht so lange und nur aus Spass an der Freude ! Bin also weit von einem Profi oder Semiprofi entfernt. Ich habe das Ganze auch nur mit Consumer Geräten verschiedener Hersteller (Sony, Samsung, Canon) aufgenommen, die ich mir aus dem Bekanntenkreis geliehen habe. Mein Anspruch ist also sehr gering und ich mache das nur um meinem Sohn einmal zeigen kann wie Opa damals Musik gemacht hat.
Also ohne finanziellen Interessen !!!!!

Da ich kein Timecodesignal habe muss ich alles per Hand synchronisieren. Die Aufnahmen der einzelnen Camcorder und die externe Tonaufnahme haben fast alle verschiedene Längen( auf insgesamt 2 Std sind das zwar nur 1-2 Sek.) und laufen nach einiger Zeit auseinander. Ich bin jetzt aus Verzweiflung hingegangen und habe jedes gespielte Stück einzeln angepasst. Das geht zwar, aber manchmal nervt es dass man nur Framegenau verschieben kann und nicht frei. Vielleicht mache ich ja auch was falsch und mir kann da jemand weiterhelfen.

Multicam kann ich ja eh vergessen da man bei MX sowieso nur zwei Kameras als Quellspuren auswählen kann. Das ist aber nicht so schlimm, da ich per Hand schneide. Und die Pro X Version ist mir zu teuer.

Und die Vorschau ist machmal echt ruckelig, vor allem wenn mehrere Signale gleichzeitig wiedergegeben werden. (Vorschauauflösung habe ich schon verringert. Einfache Timelineansicht also erstes und letztes Bild nur anzeigen habe ich auch aktiviert)
Lohnt sich doch noch eine Grafikkarte für ein flüssigeres Arbeiten oder kann man da noch was anderes einstellen?

Fragen über Fragen und ich steh da wie ein Ochs´vorm Berg!!!
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe

Djsaibot77
There we have the salad!!!!



gunman
Beiträge: 1430

Re: Syncproblem und Ruckeln bei der Vorschau VDL MX

Beitrag von gunman »

Auf die wichtigste Frage keine Antwort: SD oder HD Material ???
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



Djsaibot77
Beiträge: 97

Re: Syncproblem und Ruckeln bei der Vorschau VDL MX

Beitrag von Djsaibot77 »

Oh sorry!
4 HD Signale und 1 SD Signal
Aber das SD Signal nutze ich nur, um das Gesicht des Dirigenten aus dem Orchestergraben zu filmen und das blende ich nur bei der Totalen in einer Ecke ein
There we have the salad!!!!



gunman
Beiträge: 1430

Re: Syncproblem und Ruckeln bei der Vorschau VDL MX

Beitrag von gunman »

Hallo,
Ok, also ich selbst habe AVCHD files einer Panasonic GH2 mit Magix Videodeluxe 17 geschnitten. Ruckeln ohne Ende. Mein System: windows 7 64 bit 4 GB ram (billige Grafikkarte) I5 Prozessor.
Dann bin ich auf Edius 6 umgewechselt, und siehe da, no problem.
Was ich dir rate: lade dir die Testversion von Edius 6 herunter, probiere es dort und berichte...
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



Djsaibot77
Beiträge: 97

Re: Syncproblem und Ruckeln bei der Vorschau VDL MX

Beitrag von Djsaibot77 »

Das hab ich vor dem Projekt schon getan und ich weiß auch, dass Edius die bessere Lösung wäre, aber ich hab einfach nicht die Zeit mich mit der Software auseinander zu setzen. Ich fands total kompliziert !!!!
Dass die Videos flüssig laufen fand ich auch super. Jedoch kam ich mit der Steuerung überhaupt nicht klar.
Nach einiger Zeit bin ich dann wieder zu VDL gewechselt, da ich einfach schneller war und ich mir nicht jede Funktion mühsam raussuchen musste, die ich brauchte. Ausserdem ist Edius ausserhalb meines Freizeitbudget.( Familienvater, gerade frisch ein Haus gekauft . Da sitzt der Geldbeutel nicht so locker für solche Ausgaben)

Ich nutze VDL jetzt seit 2 Jahren und komme bis auf Kleinigkeiten eigentlich gut zurecht. Nur wie gesagt würde ich gerne wissen ob man diese Kleinigkeiten nicht durch Einstellungen ändern kann. Über das Ruckeln würde ich noch hinwegsehen, aber das freie Verschieben würde ich schon gerne können wenn es denn überhaupt geht.

Aber danke erstmal für Deine Hilfe!! Vielleicht ha ja noch einer eine Idee??

Viele Grüße
Djsaibot
There we have the salad!!!!



momentum

Re: Syncproblem und Ruckeln bei der Vorschau VDL MX

Beitrag von momentum »

Djsaibot77 hat geschrieben:I7 2600
keine Grafikkarte
16 GB Ram
Das ist schon recht ordentlich. Eine dedizierte Grafikkarte wird kaum zu einer massgeblichen Verbesserung beitragen. Darum: Verzichte darauf.
Consumer Geräten verschiedener Hersteller (Sony, Samsung, Canon) aufgenommen, [...] Die Aufnahmen der einzelnen Camcorder und die externe Tonaufnahme [...] laufen nach einiger Zeit auseinander.
Betrifft das alle Aufnahmen von jedem dieser Camcorder? In welchem Format liegt die externe Aufnahme vor (48 oder 44,1 kHz)?
manchmal nervt es dass man nur Framegenau verschieben kann und nicht frei.
Das verstehe ich nicht. Bitte beschreibe, was du genau machst.
Und die Vorschau ist machmal echt ruckelig, vor allem wenn mehrere Signale gleichzeitig wiedergegeben werden.
Eine Methode ist es, mit "Cursor rechts" durch den Film zu gehen. So wird zwar alles ein bisschen langsamer abgespielt, aber dafür funktioniert die Vorschau. Zudem kann man so den nächsten Schnittpunkt gut "anfahren".

Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Quellvideos vor der Bearbeitung in ein einheitliches und besser verdauliches Format zu konvertieren. Ich denke da beispielsweise an HDV1 (1280x720p/25).

Alles in allem meine ich aber, dass die Vorschau besser funktionieren sollte. Ich rätsle derzeit, ob das an (einigen) Quellvideos liegt (ein Indiz dafür wäre die Asynchronität) oder ob es an der Hardware liegt. Im zweiten Fall denke ich spontan an die Energieeinstellungen des Rechners: Steht sie auf "maximale Leistung"?

Guck dir unbedingt auch mal DIESES TUTORIAL an.



Djsaibot77
Beiträge: 97

Re: Syncproblem und Ruckeln bei der Vorschau VDL MX

Beitrag von Djsaibot77 »

Hallo !
Erstmal muss mich mich für die späte Antwort entschuldigen, aber manchmal sind Privatleben und Familie eben schöner und wichtiger als die digitale Welt!!!! hehehe

@ momentum :
Danke für die Frage und Anregungen. Ich werde im Folgenden auf die Einzelheiten antworten und eingehen!
Betrifft das alle Aufnahmen von jedem dieser Camcorder? In welchem Format liegt die externe Aufnahme vor (48 oder 44,1 kHz)?
Also ! Ich bin ein Vollidiot ! Das ich da nicht selber drauf gekommen bin, ärgert mich wahnsinnig. Die Tonaufnahmen von meinem Audioaufnahmegerät liegen unkomprimiert im Wav. Format vor. Weil ich bei der Veranstaltung gedacht habe, dass es vielleicht besser sei. Aber durch diesen Umstand, können natürlich die Syncprobleme auftreten.

Camcorder habe ich folgende benutzt:
2 x Canon HF-S20 HD
1 x Sony HDR-CX 305 HD
1 x Samsung HMX-H100 HD
1 x Samsung SD Camcorder( Bezeichnung? Müsste ich jetzt nachschauen ) SD

1x YAMAHA Pocketrak W24 Pocket Recorder für die Tonaufnahme

In welchem Format die einzelnen Tonaufnahmen der Camcorder gemacht wurden, kann ich jetzt nicht sagen, da ich nicht zuhause bin. Werde ich aber nachschauen.
Das verstehe ich nicht. Bitte beschreibe, was du genau machst.
Das zu beschreiben ist echt kompliziert!!!!!!
Es ist so! Auf der Timeline ist ja der Abspielstrich(dieser Strich der sich beim Abspielen mitbewegt und über alle Spuren sichtbar ist). Wenn ich jetzt die Aufnahmen der Camcorder ( nennen wir sie mal A,B,C,D und E) auf die einzelnen Spuren der Timeline ziehe , dann zoome ich so stark, bis ich genau sehen kann wann die Tonaufnahmen der einzelnen Camcorder beginnen. Dann setze ich zur Orientierung den Abspielstrich(weil der ja über alle Spuren sichtbar ist) genau auf den Anfang der ersten Tonspur (nennen wir diese mal Masterspur) um daran die anderen Spuren auszurichten. Wenn ich jetzt die Wellenform der Tonaufnahmen genau zueinander ausrichten möchte, weil sie ein wenig rechts neben dem Abspielstrich liegen, dann klicke ich ja mit der Maus die zu verschiebende Spur an und fange an zu verschieben. Erst passiert beim verschieben gar nichts und dann macht die ganze Spur einen Sprung und liegt auf der linken Seite neben dem Abspielstrich. Ich bekomme sie einfach nicht genau übereinander gelegt.
Ich hoffe Du hast verstanden, was ich meine !

Zuletzt noch das Vorschauruckeln.
Also manchmal ruckelt es schon. Aber soooooo schlimm ist es dann auch nicht. Ich hatte nur gedacht, dass eine Graka vielleicht eine wirklich sichtbare Verbesserung bringt. Wenn dies nicht der Fall ist, muss ich damit leben bzw. werde ich den Tip mit dem einheitlichen Format mal versuchen.
Vielen Dank an momentum und sorry nochmal weil ich erst jetzt antworte und für meine laienhafte Ausdrucksweise!

Mit freundlichen Grüßen aus dem Westen unserer schönen Republik
Djsaibot77
There we have the salad!!!!



momentum

Re: Syncproblem und Ruckeln bei der Vorschau VDL MX

Beitrag von momentum »

Djsaibot77 hat geschrieben:
Betrifft das alle Aufnahmen von jedem dieser Camcorder? In welchem Format liegt die externe Aufnahme vor (48 oder 44,1 kHz)?
[...] Die Tonaufnahmen von meinem Audioaufnahmegerät liegen unkomprimiert im Wav. Format vor. [...] Aber durch diesen Umstand, können natürlich die Syncprobleme auftreten.
Ich sag es mal so: Wenn du in einem Projekt mit 48 kHz und Videotonaufnahmen mit 48 kHz auch Tonaufnahmen eines anderen Geräts mit abweichender Hz-Frequenz einflechten willst, dann kann das (zumindest in VDL) zu solchen Problemen führen.

Ich glaube, ich habe dein Vorgehen verstanden. Der orange "Strich" nennt sich übrigens Abspielmarke. Ich würde das so lösen: Schau zuerst in einer hohen Zoomstufe nach, um wieviele Einzelbilder und in welche Richtung du den Clip verschieben musst. Zoome dann in eine kleinere Stufe zurück positioniere die Abspielmarke um die vozunehmende Verschiebung und verschiebe dann den Clip (die Abspielmarke wirkt magnetisch). Das klappt dann auch viel besser und die von dir beschriebenen Sprünge sind Geschichte.
manchmal ruckelt es schon. Aber soooooo schlimm ist es dann auch nicht. Ich hatte nur gedacht, dass eine Graka vielleicht eine wirklich sichtbare Verbesserung bringt.
Das ist eher nicht zu erwarten. Hingegen ist die Frage berechtigt, ob das Ruckeln daher kommt, weil die vielen Videostreams nicht genügend schnell gelesen und transportiert werden. In diesem Fall könnte eine SSD helfen.
sorry nochmal weil ich erst jetzt antworte und für meine laienhafte Ausdrucksweise!
Beides ist kein Grund, dich entschuldigen zu müssen.

Viele Grüsse
Roman



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04