
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Canon überrascht mit C100 und C500
Na, weil Canon erfreulicherweise strikt etablierten Aufzeichnungsstandards folgt, und das ist gut so (früher bei HDV haben Sie es nicht getan, mit nervtötenden Folgen):Syndikat hat geschrieben:4:2:2 geht doch bei der XF-100 auch warum nicht hier?
So, wie bei der XF 100? Wenn hier, warum nicht auch da, war die Frage.Jott hat geschrieben:Na, weil Canon erfreulicherweise strikt etablierten Aufzeichnungsstandards folgt...Syndikat hat geschrieben:4:2:2 geht doch bei der XF-100 auch warum nicht hier?
Hä? Tun sich doch. XF100 und C300 haben exakt das gleiche Aufzeichnungsformat, so wie XA10 und C100. Man muss sich halt entscheiden, das ist alles. Wer AVCHD/NXCAM/AVCCAM aus Prinzip sch... findet, muss halt mehr Geld auf den Tisch legen. Das ist beim Portfolio von Sony und Panasonic auch so. Wo ist das Problem?Frank B. hat geschrieben:So, wie bei der XF 100? Wenn hier, warum nicht auch da, war die Frage.Jott hat geschrieben: Na, weil Canon erfreulicherweise strikt etablierten Aufzeichnungsstandards folgt...
Hätten sie den 4:2:2 50mbs MXF Codec der C300 genommen, wäre die C100 von einer C300 kaum noch zu unterscheiden. Dann wäre der Sinn einer Trennung zwischen c100 und c300 ad absurdum geführt.So, wie bei der XF 100? Wenn hier, warum nicht auch da, war die Frage.
Ja, klar. Viele stören sich aber dran, dass Canon einem Modell für fast 7000,- Euro den (hochwertigeren) Codec verweigert, den man aber in ein 4000,- Euro Modell implementiert hat. Das erhöht nicht gerade den Kaufanreiz und hat gewisses Enttäuschungspotential. Eigenartiger Weise bauen die drei großen Firmen Canon, Panasonic und Sony allesamt Geräte in der Klasse zwischen 4k und 7k Euro mit hochwertigen Codecs. Aber allesamt nicht in Kameras mit Großformatwandlern. Offensichtlich scheuen sich hier alle drei, sich einen Schlagabtausch zu liefern und damit eine neue Preisschraube in Gang zu setzen.Jott hat geschrieben: Hä? Tun sich doch. XF100 und C300 haben exakt das gleiche Aufzeichnungsformat, so wie XA10 und C100. Man muss sich halt entscheiden, das ist alles. Wer AVCHD/NXCAM/AVCCAM aus Prinzip sch... findet, muss halt mehr Geld auf den Tisch legen. Das ist beim Portfolio von Sony und Panasonic auch so. Wo ist das Problem?
Genau darum gehts. Die kleinen Kannibalen lauern überall. Die fetten Braten aus der eigenen Familie müssen vor ihnen geschützt werden.Thunderblade hat geschrieben: Hätten sie den 4:2:2 50mbs MXF Codec der C300 genommen, wäre die C100 von einer C300 kaum noch zu unterscheiden. Dann wäre der Sinn einer Trennung zwischen c100 und c300 ada sburdum geführt.
Du hast noch keine einzige Sekunde Material von einer C100 gesehen und kannst bereits sagen, dass sie mit der FS700 nicht mithalten kann? Wow! Du musst ein Hellseher sein!Irgendwie kann aber gegen die NEX-FS 700 von Sony momentan nix anstinken. Oder wie seht ihr das?
Und diese Erkenntnis beruht auf deiner persönlichen Erfahrung mit der Kamera?Die C100 ist schlicht eine ungenügende und fast schon minderwertige Cam für einen zu hohen Preis
1080 50p hat noch nichtmal die doppelt so teure C300!!! Wenn du also erwartest, dass die ,,abgespeckte'' Version (a.k.a.C100 damit ausgestattet ist, hast du einfach unrealistische Vorstellungen.Was ist bloß mit Canon los? AVCHD, kein 50p und das zu dem Preis?!
Bei der C100 kannst du doch auch einen externen Rekorder ranhängen und da der C300 Sensor verbaut ist dürfte das Bild die D800 deutlich abhängen.aber mal ehrlich: um den preis von 6000€ einen AVCHD 4:2:0 codec zu verbauen...autsch. da kann man eine nikon d800 mit externem recorder um weniger als die hälfte nehmen.
Wenn du tatsächlich vorhast dir eine Kamera in dieser Preisklasse zu kaufen, dürfte eine EPIC aufgund der Upgrade-Fähigkeit tatsächlich die bessere Investition sein. So oft wie Canon in den letzen Monaten eine neue Kamera raushaut, hätte ich nicht so so das Vertrauen in Canon mir eine zukunftssichere Kamera zu kaufen, wenn ich mich für das CINEMA EOS System entscheiden würde.der preis der c500 ist ja wohl ein witz. dafür würd ich mir definitiv eine RED kaufen!
Ich denke, dass man bei solchen Aussagen mitbedenken sollte, dass Canon gerade erst am Anfang mit dem CINEMA EOS System steht.Wenn Sony seine Wechselobjektive weiter vervollkommnet, ist bald das Canon- Killer Argument vom Tisch, was denkt Ihr?
Du kannst ja für einen kleinen Aufpreis einen externen Rekorder dranhängen und dort in ProRes oder DNxHD aufnehmen.Das ist doch wohl wieder ein Witz von Canon, oder?
- AVCHD?
Was habt ihr denn erwartet von einer ,,abgespeckten'' C300 zum halben Preis? Eine Kamera die gleichauf/besser ist als eine C300?- 4:2:0?
- kein 50p?
- wieder nut 8-bit?
Wir sollten die die Leitung von Canon übertragen, dann wird sicherlich alles besser.Canon ist echt dumm.
Die CINEMA EOS Produkte richten sich halt nicht an Hobbyvideofilmer sondern an Filmemacher.Canon tut wohl alles, um die Video-Userbasis zu verlieren...
Ja nicht nur ihre CINEMA EOS Produkte, sondern auch ihre DSLRs werden in letzter Zeit immer teurer,aber offenbar scheinen die Kunden auch bereit zu sein solche Preise auszugeben, sonst hätten sie längst damit aufgehört.Ich verstehe Canons Preispolitik überhaupt nicht mehr.
Ich geb dir prinzipiell recht aber AVCHD anstelle von XF ist ein schlechter Tausch. Ich bearbeite regelmäßig Material beider Formate und AVCHD ist meiner Meinung nach der letzte Schrott. Diese blödsinnige und unnötige Ordenrstruktur ist einfach nur nervig. Wenn unbedingt h264 dann wenigstens so wie bei EOS 5D / 7D als MOV Container.Jott hat geschrieben:Na, weil Canon erfreulicherweise strikt etablierten Aufzeichnungsstandards folgt, und das ist gut so
Würde sie C300 zum Preis der neuen C100 angeboten wäre sie auch attraktiv. So sind beide Cams völlig überteuert!Thunderblade hat geschrieben:Hätten sie den 4:2:2 50mbs MXF Codec der C300 genommen, wäre die C100 von einer C300 kaum noch zu unterscheiden. Dann wäre der Sinn einer Trennung zwischen c100 und c300 ad absurdum geführt.So, wie bei der XF 100? Wenn hier, warum nicht auch da, war die Frage.
Ja, wie gesagt Canon Preispolitik ist definitiv fragwürdig.Würde sie C300 zum Preis der neuen C100 angeboten wäre sie auch attraktiv. So sind beide Cams völlig überteuert!
Syndikat hat geschrieben:Ich geb dir prinzipiell recht aber AVCHD anstelle von XF ist ein schlechter Tausch. Ich bearbeite regelmäßig Material beider Formate und AVCHD ist meiner Meinung nach der letzte Schrott. Diese blödsinnige und unnötige Ordenrstruktur ist einfach nur nervig. Wenn unbedingt h264 dann wenigstens so wie bei EOS 5D / 7D als MOV Container.Jott hat geschrieben:Na, weil Canon erfreulicherweise strikt etablierten Aufzeichnungsstandards folgt, und das ist gut so
Außerdem verwendet Canon mit MXF einen Standardcontainer. MPEG-2 ist auch nich exotisch.